SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

minfox 22.02.2016 20:07

Die Konzentration auf das untere Preissegment war vor etwa 20 Jahren für Minolta der Anfang vom Ende.
Ich rede hier vom A-Mount. E-Mount ist hochpreisig. Um E-Mount mache ich mir keine Sorgen.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.02.2016 20:15

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1794369)
Die Konzentration auf das untere Preissegment war vor etwa 20 Jahren für Minolta der Anfang vom Ende.
Ich rede hier vom A-Mount. E-Mount ist hochpreisig. Um E-Mount mache ich mir keine Sorgen.

Der Anfang vom Ende begann für mich schon früher, so um 1990.

DiKo 22.02.2016 20:17

E-Mount APS-C ist sicher nicht hochpreisig, mit Ausnahme der A6300 vielleicht.
E-Mount Vollformat ist mit A7 und A7 II sicher nicht teuer für Vollformat.
Hochpreisig sind nur A7R II und A7S II.

Gruß, Dirk

Orbiter1 22.02.2016 20:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1794361)
Ein bis zwei Kameras im unteren Preissegment plus ein bis drei Objektive der Billigklasse (das wäre schon allein für Tamron viel zu wenig)

Über das Preisniveau kann man ja diskutieren, aber das Verhältnis der verkauften Systemkameras (ob DSLR oder DSLM) zu den verkauften Objektiven liegt seit vielen Jahren auf dem gesamten Weltmarkt sehr stabil bei 1:1,5. Bei sehr vielen Systemkameras wird es nach dem Kauf nie zu einem Objektivwechsel kommen. Da bleibt das Kit-Objektiv bis zur Entsorgung drauf. D. h. der Hersteller muss das Geld mit Kamera + Kit-Objektiv verdienen.

goethe 22.02.2016 20:45

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1794369)
Die Konzentration auf das untere Preissegment war vor etwa 20 Jahren für Minolta der Anfang vom Ende.

Minolta bediente das mittlere- und untere Preissegment.
Der Verzicht auf den weiteren Ausbau einer XM und 9000, welche auf professionelle Anwender zugeschnitten waren, stellte sich als verhängnisvolle Fehlentwicklung heraus.
Die Dynax 9 kam eh zu spät.
Klaus

AliiDrive 22.02.2016 20:57

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1794328)
Um diesen Nimbus zu stärken hat z.B. Nikon auch immer viel dafür getan in Filmen und TV-Serien Product Placement zu betreiben und das schon seit den 70er Jahren..
SONY hat nun auch hie und da mal eine kamera plazieren können. Aktuell vor ein paar Wochen in einer Blacklist-Episode der aktuellen Staffel.
Da das Brand abgeklebt ist, ist natürlich der Effekt nicht ganz so deutlich wie zum Beispiel bei z.B. diesen Nikon Placements, und nur eher für Eingeweihte erkennbar.

:)

Ich denke das ist vergleichsweise einfach, schlicht eine Frage des Geldes.

Um den Profimarkt so zu beherrschen wie Canon und Nikon braucht es neben Top-Sportkameras und Objektiven so etwas wie die CPS und NPS Profiservices mit Reparaturpriorität, Leih- und Testkameras. Und wer bei den großen Sportereignissen akkreditiert ist und mal schnell ein 800 5,6 ausprobieren will geht einfach zum CPS oder NPS-Stand.

Sony ist da noch weit zurück, aber, immerhin, man macht einen Anfang, seit vergangenem Jahr gibt es einen Sony-Profiservice in D.

goethe 22.02.2016 20:59

Zur Bestandsgarantie eines Herstellers gehören auch hochpreisige Spitzenprodukte mit Profialüren. Ein "Profi-Flaggschiff" hat eine positive Ausstrahlungskraft auf das gesamte Sortiment eines Anbieters bis nach unten.
Klaus

wwjdo? 22.02.2016 21:10

P P P

Profi - Modell
Prestige
Penunzen

Sonst verkommt man schnell zur Ramschware auf dem Wühltisch...:eek: :lol:

subjektiv 22.02.2016 22:18

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1794386)
Die Dynax 9 kam eh zu spät.

Es gab aber auch noch die vielgeschmähte, aber extrem robuste Dynax 9xi.
Und wenn man deren Konzept genauer betrachtete, war ihr Bedienkonzept ideal darauf ausgerichtet, den Blick nicht vom Sucher nehmen zu müssen. Genug Bedienelemente, um alles schnell zu erreichen und wenig genug, um nicht nachsehen zu müssen...
Abgesehen davon, dass Minoltas Kameras damals z.B. noch keine Blitzsynchronisation auf den zweiten Vorhang und keine extra Blitzbelichtungskorrektur boten, gab es eigentlich höchstens noch einen fehlenden Hochformatgriff zu kritisieren.

whz 23.02.2016 13:30

http://www.mirrorlessrumors.com/surp...rless-cameras/

Wenn Sigma sowas macht, dann kann das Sony doch auch. Also warum sollte Sony nicht eine A99II ohne Folie bringen? Vielleicht als Parallelmodell zu einr A9?

Nur so ein Gedanke ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.