![]() |
Zitat:
@steve.hatton: :top::top::top: |
Zitat:
Zitat:
|
ich könnte mir vorstellen...:top: Baugröße wie Nikon D4x :top: als a99M3
als kleines Schwesterchen a99M2 mit abnehmbaren Batterie-Fach... Wenn man schon Profi-Dienst ankündigt dann aber richtig sonst wird man (Sony) nicht ernst genommen... von nix küt nix...:top::crazy: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
oder glaubst du C+N würden ihre großen Geräte abschaffen?:lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und wenn das Bajonett in der Kamera einfach austauschbar sein könnte? Mit einem Klick-Klack in 3 Sekunden :)
. |
Zitat:
|
Tamron? Hab das nie gehört. Aber ich meinte das Bajonett in der Kamera.Einfach zwischen E- und A-Mount zuhause wechseln. Ob das technisch möglich ist, da habe ich keine Ahnung :oops:
. |
Zitat:
Mittlerweile haben die anderen Hersteller ja nachgezogen und die VF-Modelle etwas verkleinert. |
Zitat:
Ernsthaft, mir ist nicht klar wie so was funktionieren soll. Und der Sinn erschließt sich mir eigentlich auch nicht wirklich. LG Georg |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das wird dann auch kommen , 2 in 1 und alle "Probleme" (E- oder A-Mount) werden mit einem Schlag gelöst :) . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte Sony das auch machen? Sie haben ein bestens aufgestelltes E-Mount System und wer seine alten "Schätzchen" weiter nutzen möchte, nimmt den Adapter. Für die meisten E-Mount User ist der A-Mount schon heute kein "Problem" mehr ;) Für die ist das Alpha System schon heute E-Mount - gutes Marketing von Sony :top: |
Zitat:
- der SST - griffige Gehäuse, mit Retro-Mini-Dingens kann ich nichts anfangen Dem System: - Objektivauswahl ohne Adapter - angemessene Objektiv-Preise Dennoch hat für mich das E-Mount seine Existenzberechtigung. Das unterscheidet mich halt von E-Mount-Fanboys wie dich... ;) |
Zitat:
Aber wieso sollten dann die Nachteile von E in A automatisch aufgenommen werden? Das Problem mit dem SSS ist ja das zu geringe Auflagemaß, da sich sonst der Sensor zu weit bewegen müsste. Wird A genutzt müsste das also weiterhin klappen. Gehäusestabilität und Handling würden dann wohl auch auf Nivea von A99 etc. liegen. Ich persönlich fände soetwas sehr spannend. Meine A-Mount Objektive wie gewohnt ohne Adaptiererei weiternutzen, aber bei Bedarf auch einmal auf ein E-Mount Objektiv ausweichen können, weil ich bspw. kein 16-35/2.8 brauche. Ebenfalls kommt mir gerade, wie ich einfach bei Bedarf schnell die Canon Objektive eines Freundes ausleihe und diese an meiner SLT anschließe. Wär schon ziemlich geil :crazy:. Und wenn ich dann schon E Objektive hab wird sicher auch einmal ein neuer kompakter Body kommen. Oder ich wünsche mir einen Adapter, mit dem Nikon und Canon Objektive (ordentlich) autofokussieren können. Nach dem Motto: Nikkor 14-24, Canon 70-200, Zony 24-70, Sony 70-400 und alles an einer Kamera :D |
Zitat von Robert Auer (= Antwort auf #3289):
Und was soll das bringen? Dann hätten A-Mount-Kameras auch die Schwächen von E-Mount (SteadyShot, mangelnde Gehäusestabilität, schlechteres Handling usw.). Zitat:
Es gibt m.E. keinen Bedarf A-Mount mit E-Mount zu Vereinigen, beide Linien zielen auf unterschiedliche Zielgruppen. So sieht man es wohl auch bei Sony. |
Zitat:
Schlechteres Handling ist ebenfalls subjektiv - die A7 ist für mich die bislang am besten konfigurierbare Sony-Kamera. |
Zitat:
sowas trägt zur image Bildung bei...:shock: wenn man zuviel spart rächt sich das... |
Zitat:
Bis vor nicht allzulanger Zeit ist der E-Mount mit dieser Konstruktion gut gefahren. Seit FE und insbesondere der A7s beginnt man nun offenbar das zu überarbeiten. Das Feedback über sehr strammen Sitz an der diesbezüglich modifizierten A7s zeugt davon, dass es durchaus auch damit Probleme geben könnte. Daraus jetzt eine grundsätzlich gegenüber "A-Mount" schlechtere "Gehäusestabilität" zu konstruieren ist verfälschend. Interessanterweise hatte ich am "federnden" E-Mount bislang noch kein einziges Mal Kontaktprobleme, während jede meiner A-Mount-Kameras mit unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit damit Probleme hatte oder entwickelt hat. |
Laut dem neuesten Gerücht von SAR (mit Status SR3) wird beim A-Mount nur die A7x und A9x-Linie weiterverfolgt. Auch bei den A-Mount-Objektiven nur noch High-End. Angeblich ist ein Tilt-Shift-Objektiv in der Entwicklung. Wäre für das System nicht die schlechteste Nachricht. Aber ganz ohne Einstiegskamera? Hier ist der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sr3-o...t-lens-coming/
|
Es hat also jemand gesagt...
ok, das kann ich auch: Sony wird das A-Mount weiter anbieten, neben der a7x und a9x Linie wird es noch eine Einstiegskamera der a5x-Reihe geben. Zack - schon gibt es ein neues Gerücht. Könnte ja mal jemand Andrea mitteilen, der schmückt das gern mit seinen Werbebuttons aus. PS: Ich würde mich auch in SR3 einstufen. :crazy: |
Ganz so einfach ist es jetzt auch wieder nicht. SR3 ist ja schon mal deutlich glaubwürdiger als SR2 oder gar SR1.
|
Kann ich endlich mal der Unsinn mit den Vollzitaten aufhören! :twisted:
Dass sich deine Antwort auf das vorhergehende Posting bezieht, ist doch wohl klar. Über die Qualität der SAR-Gerüchte muss man wohl nichts mehr sagen. Sony Japan hat die Quellen für Leaks weitgehend zugeschüttet. Alles, was mit SR5 gekennzeichnet ist, ist halbwegs offiziell, alles andere dürfte im Bereich der Spekulation liegen. Über die sogenannten "Zukunftsaussichten" des A-Mounts sagen derartige "Gerüchte" nicht das Geringste aus. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Servus Gerhard |
Gerhard,
vielen Dank auch für deinen Beitrag. Nur verstehe ich seinen Sinn weder in Bezug auf dein Zitat meines Postings noch in Bezug auf das Thema hier. LG Martin |
Der "Löscher" war da.... :evil:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber BtT: Das klingt ja nicht besonders berauschend, wenn kaum Objektive mehr kommen sollen. Wobei, recht viel mehr als ein Update auf SSM und WeatherSealing für 85/1.4 und 135/1.8 würde ich mir derzeit auch garnicht wünschen. Eventuell mal 24-70 und 16-35 auf WeatherSealing umstellen, aber da hab ich derzeit eigentlich kein Kaufinteresse. Ein 24-105/4 würde ich mir noch wünschen, aber ansonsten gibt's doch inzwischen eh fast alles irgendwie Relevante als Zeiss oder (halbwegs) aktuellem Sony G. Ich wünsch mir einfach nur SSM und WeatherSealing für alle. Und den Weltfrieden. Und ein Stop des Klimawandels. |
Zitat:
Meiner Meinung nach kann man den langfristig A-Mount nur als vollwertigen Mount weiterführen oder einstellen. Auf Sparflamme dahinköcheln lassen ist wie gesagt ein Ausstieg auf Raten - für Sony aber immerhin halbwegs gesichtswahrend, was ja in Japan nicht unwichtig ist. |
@mick232: Ich anerkenne, dass der Markt für die hochwertigeren A-Mount Kameras (A7X/A9X) kleiner ist und wünschte mir zur Abrundung des A-Mounts die Beibehaltung einer Einstiegslinie (A5X)! Dieser Markt erscheint mir (allerdings nur bei guter Produktqualität) für Sony aber ökonomisch weitaus tragfähiger als die bisherige gespreizte Modellpolitik. Zudem auch für die Image-Förderung hilfreicher.
Nicht nur für Sony sehe ich, dass für eine Vielzahl von A-Mount (und vergleichbaren DSLR-)Produkten kein Markt mehr da ist. In Zeiten, in denen Handys und E-Mount Kameras nicht nur den Low-Level Bereich der Kompaktkameras abdecken, hilft halt kein einfaches weiter so wie bisher. Diesen sauren Apfel bekommen ja gerade die Marktführer Canon/Nikon derzeit besonders hart zu spüren. Eine Exit-Strategie würde ich für mich viel eher sehen, wenn Sony den A-Mount mit kurzfristig angelegten Modellwechseln und vielen Modellen im Low-Cost Segment bedienen würde. Weniger ist oft mehr! |
Nachträglich betrachtet kann ich selber nicht mehr folgen. :crazy:
Servus Gerhard |
Erinnert mich etwas an den Deutschen Staat und unsere Gesellschaft.
Kinder sind zu teuer, also machen wir keine mehr. Dummerweise sind das die alten von morgen und die, die uns mal die Rente finanzieren. Die meisten fangen doch mit einer Einstiegskamera an. Wenn es die nicht mehr gibt wird auch die Anzahl der "Neuprofis" geringer. Die alten Hasen wechseln dann doch irgendwann oder sterben schlichtweg -> Die Anzahl der Nutzer des A-Mounts wird nicht zu halten sein. Die Preise werden aus diesem Grund steigen, aber vor allem deswegen weil Sony den Aufkleber "Profi" draufklebt. Sie sind nicht genötigt günstige Preise für Einsteiger anzubieten. Ein Profiservice usw. lassen das A-Mount zu einem teuren Vergnügen werden - das ist eine Art Monopol. Solange die Kosten eines Wechsels höher sind kann man kassieren. Vor allem werden aber Tamron und Sigma auch weniger furs A-Mount machen wenn die Nutzerzahlen zurück gehen, und die Nutzerzahlen sind ja bekanntlich das einzig motivierende für diese Hersteller für ein Bajonett zu produzieren. So schließt sich der (Teufelskreis). Nein, Sony beerdigt das A-Mount nicht. Aber mittelfristig seh ich da keine Zukunft. Und so ein System ist irgendwie wie Aktien. Man kauft und könnte jederzeit sein Zeug verkaufen. Wenn man eh irgendwann verkaufen muss und diese Aussichten bestehen werden viele gleich verkaufen weil die Preise fallen werden. Wer kauft ein günstiges Standardzoom wenns seit vielen jahren keine a58 mehr gibt? Ich sage nicht dass das niemand tut, aber das System wird schwieriger, spezieller und unsicher. Bleibt die Adaption an E-Mount. Der Vorteil von A-Mount im Moment ist der gute AF bei dem E-Mount noch das Nachsehen hat. Und genau der geht bei der Adaption verloren. |
"Bleibt die Adaption an E-Mount. Der Vorteil von A-Mount im Moment ist der gute AF bei dem E-Mount noch das Nachsehen hat. Und genau der geht bei der Adaption verloren."
Das gilt in der Tat nur im Moment. Wenn irgendein A-Produkt wahrscheinlich ist, dann ein weiterer E-A-Adapter mit dem neuen AF-Modul der a77 II. Naja, eine 99 II wird sicherlich auch noch kommen. Und dann schaut Sony halt, wie sich A-Produkte weiterhin verkaufen. Die hartnäckigen A-Besitzer, die auch bei A-Kameras bleiben wollen, bilden - vermute ich - ein kleines, allmählich schrumpfendes Segment - aber durchaus zahlungsbereit. Aber irgendwann lohnt es sich auch dafür nicht mehr. |
Zitat:
- ich besitze das System - SST - AF (wie geschrieben) - Body-Form Mir gefällt eine gestandene Kamera, die ich so richtig in die Hand nehmen kann. Sollte ich zu einem Systemwechsel irgendwann mal gezwungen werden, wird für mich die ausgewachsene Kameraform ein sehr gewichtiger Kaufgrund sein. Hinzu kommt dann die Auswahl aus einem erschwinglichen, existierendem Objektivpark und ein in sich funktionierendes, rund wirkendes System. Also Stand jetzt in keinem Fall E-Mount, denn ich mag und ich werde keine Objektive adaptieren. Aber man sieht wieder mal, was das Geschreibsel auf SAR so alles anrichten kann. Ginge es nach Andrea, gäbe es auch die a77II nicht. Da hat jemand gehört, dass ein anderer gehört hat... :flop: Ich traue Sony einiges zu, im Positiven wie im Negativen. Einiges, was da momentan strategisch abzulaufen scheint, wirkt panisch. Aber so dumm, die Einstiegslinie bei einem Kamerasystem zu kappen, dürften auch die Entscheider in Japan nicht sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |