![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Lieben Gruß Ralf, der, back-to-topic, gerade langsam seinen Ich-mach-mich-von-den-Energieversorgern-100%-unabhängig-Plan begräbt. Aber nur langsam. Noch geht die Hoffnung voran*. * die alterntive, positive Version "die Hoffnung stirbt zuletzt" |
Zitat:
Keiner will raus aus der Komfortzone und/ oder Abstriche an seinem Wohlstand hinnehmen. Lieber gegen alles wettern und immer so weitermachen wie gehabt.... (ja gibt´s denn den Klimawandel überhaupt? :roll: ) |
Zitat:
Die Kunst verachteten Handlungen in Museen hat dazu geführt, daß jetzt Besucher genauer kontrolliert werden, und hat nichts positives für den Klimawandel bewirkt. Besonders dem Gedanken des letzten Absatzes im Post von @amateur kann ich nur zustimmen. Gruß Jörg |
Zitat:
Die Risiken gehen heute eher von Politik und den Zentralbanken aus. Diese haben die Schulden der Regierungen aufgekauft und verstecken sie. Als die Lehman-Bank pleite ging am Nachmittag des 15. September 2008 sass ich übrigens zufällig in einem Meeting mit Frau Lautenschläger bei der BaFin in Frankfurt und habe da das live miterlebt. Man hat uns schnell hinausgeworfen, da plötzlich die Hütte brannte :D. Das sind Momente die man nicht mehr vergisst im Leben. OK. Wie konnte es soweit kommen? Psychologie. Es wurden Finanzprodukte geschaffen, welche Kreditrisiken versteckt haben. Sogenannte Collateralized Debt Obligations (CDOs, zu deutsch strukturierte forderungsbasierte Wertpapiere) waren der grosse neue Knüller. Im Prinzip hat man dabei Kredite unterschiedlicher Bonität verbrieft und gemischt in ein Produkt verpackt. Und dann die Ratingagenturen dazu gebracht, da die höchste Güteklasse AAA draufzustempeln. Das ist so wie ein Eierkarton mit unterschiedlich alten Eiern drin. Irgendwann werden die ältesten Eier schlecht. Aber zum Zeitpunkt des Einkaufs sind noch alle gut und darum sind alle Klasse A. Hier wird das schön erklärt: https://youtu.be/xbiDrzTd8fE Edit: Hier auf deutsch (Aber nicht gut synchronisiert) https://youtu.be/1kE4gU-Uv4s Als dann ein Kunde ein paar Wochen später ein faules Ei erwischt hat, haben auch andere Kunden zum ersten mal den Eierkarton geöffnet und faule Eier gefunden. Daraufhin bricht der Eiermarkt zusammen, weil keiner mehr riskieren will ein faules Ei zu kaufen. Credit-Crunch und Wirtschaftskrise. Tatsächlich haben sich die Banken dann kein Geld mehr gegenseitig geliehen weil jeder gesagt hat: “Wenn der auch nur ein halb so schlimmer Ganove ist wie ich, dann sehe ich mein Geld nie wieder”. Darum mussten die Zentralbanken mit Liquidität (frischen Eiern aus garantiertem Bioanbau) aushelfen um das zu überwinden. Das war keine Sternstunde der Banken - aber sowas sieht man ja heute schon wieder bei den Kryptobörsen. Und im Jahre 1637 brach der hochgypte Markt für Tulpenzwiebeln und mit ihm die gesamte holländische Wirtschaft spektakulär zusammen. Halb Holland war ruiniert, zehntausende verloren ihr gesamtes Hab und Gut, darunter auch der berühmte Maler Rembrandt (*1606 – † 1669). Eine einzige Blumenzwiebel hatte Tags zuvor noch den Wert eines Hauses - futsch über Nacht. Das hat also nichts mit dem Kapitalismus zu tun sondern mit der menschlichen Natur. Dummheit und Gier ist undabhängig vom Wirtschaftssystem. Im Kommunismus sind nur alle immer schon von vornherein arm - die Funktionäre ausgenommen. Da ist die wirtschaftliche Fallhöhe gering - aber es gibt dann halt sofort Millionen Tote durch Hungersnöte. Stalin und Mao haben da Beispiele geliefert. https://de.wikipedia.org/wiki/Hunger..._1930er_Jahren https://de.wikipedia.org/wiki/Große_...che_Hungersnot Wie man Maoist sein kann ist mir komplett unverständlich. Das war ein Massenmörder. Kannibalismus gab es in China aus blanker Not und die bekifften 68er Studierenden*Innen waren Fans von Mao und Pol Pot. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Ohne Rohstofförderung und der Energie aus dem Öl hätten wir noch Ackerbau mit Zugtieren und keine moderne Chemie und Medizin. Ich denke diese Diskussion können wir uns sparen. Wenn man die Menschheit vor die Alternative stellt wieder so zu leben wie vor 300 Jahren (und einen Grossteil verhungern zu lassen) oder ein paar Zehntel Grad Erderwärmung zuzulassen dürfte das Ergebnis klar sein. Was der Verzicht auf Kunstdünger bedeutet (der aus Ammoniak und damit aus Erdgas hergestellt wird) hat man kürzlich in Sri Lanka gesehen. Da hat die Regierung das Geld für den Kunstdüngereinkauf verjuxt und dann plötzlich den Ökologischen Landbau (ohne Dünger, ohne Übergangsperiode) ausgerufen. Effekt war ein Ernterückgang um 90%. https://www.n-tv.de/politik/politik_...e23477584.html Wenn etwas grün verpackt wird ist es meist gelogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Solche Beispiele gibt es genug. In der Finanzwelt von der ich rede geht es im Grunde doch darum den anderen etwas weg zu nehmen bzw. selbst mehr zu haben und das andere nimmt man in Kauf. Wären Banken bei dem kleinen unsexy Kreditgeschäft mit Soll- und Habenzinsen geblieben, hätten wir dieses Szenario nicht erlebt. Die großen Räder werden doch weiter gedreht, den jede Regulierung hat dann doch wieder ein Schlupfloch, das irgendwann wer findet. Gier gehört doch sehr wohl zum Wirtschaftssystem. Sonst würden doch viel häufiger Gewinne mit den Menschen die dort arbeiten geteilt werden. Hinter dem Wirtschaftssystem stehen doch Einzelpersonen, die reich und noch reicher werden wollen. Maoisten, Stalinisten, Pol Potisten, Neo-Nazisten, Anarchisten usw. usf. die sterben irgendwie nie aus. Ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht wäre ein zweiwöchtiger Gulag-light-Urlaub heilsam... Zitat:
Dilettantismus in Sri Lanka anzuführen ist gut, da lässt sich gut ablesen, was passiert, wenn kopflos gehandelt wird. Venezuela, wie von Dir genannt, hat das auch prima hinbekommen. Letztlich ist auch diese aktuelle Diskussion nur ein weiterer kleiner Kreis um das Hauptthema herum, zu dem auch schon alles gesagt wurde. Die Letzte Generation wird nicht die letzte (friedliche) Protestgruppe bleiben und die Akteure des Konservatismus konservieren sich auch. Die Politik sitzt mehr oder weniger zwischen den Stühlen und versucht es allen recht zu machen und ist deshalb zu spät, zu langsam, zu wenig. Die Masse der Menschen werden eben erst aktiv, wenn ihnen an den Kragen geht. Im Übrigen schließe ich mich da nicht aus. |
Zitat:
Sondern dagegen, dass es sofort wieder als "Komfortminderung" empfunden wird, bloß weil ein paar Taschenkontrollen gemacht werden. Und das sollte nur als Beispiel (Äpfel - Birnen, ich weiß) dafür dienen, dass Einschränkungen bzw. Abstriche entweder gar nicht akzeptiert werden, oder immer nur von "den anderen" gemacht werden sollen.... (Dass Taschenkontrollen an sich nichts mit dem Klima zu tun haben weiß ich übrigens selber. ;) ) |
Zitat:
Man kann die Aktionen der Klimaaktivisten gerne als kontraproduktiv oder bescheuert oder undemokratisch ansehen und trotzdem deren Motivation und Enttäuschung über die unzureichenden Anstrenmgungen der Politik und Gesellschaft nachvollziehen und als berechtigt anerkennen. |
Zitat:
Was kann ein Bild von Van Gogh für die verkorkste Energiewende? Warum ist die „die Industrie“ oder „der Kapitalismus“ böse? Da ist das Weltbild der Klimakleber mindestens genauso simpel angelegt. |
Zitat:
|
Zitat:
https://en.wikipedia.org/wiki/2007–2...d_price_crisis Damals war die Hauptursache hohe Ölpreise, die die Düngemittelproduktion teuer gemacht haben und zu hohen Weizen und Reispreisen führten. Die Notieerungen an den Börsen haben das nur sichtbar gemacht und die Journalisten haben das zum ersten Mal entdeckt. Und was für die neu ist ist auch gleich immer schuld an allem Übel der Welt. Heutzutage passiert genau dasselbe. Hierzulande wird Gas gespart und Düngemittel werden nicht mehr in Deutschland hergestellt sondern aus China, Indien und sonst wo importiert. In der Folge stiegen die Preise auch für die früheren Abnehmer (Afrika und Südostasien), was sich im nächsten Jahr mit höheren Preisen und geringeren Ernten bemerkbar macht. Wir verschieben also unser Problem mit Zeitverzögerung anderswo hin. Wenn wir ohne kalte Wohnungen durch den Winter kommen zahlt das ein indonesischer Reisbauer mit. Verzicht hierzulande löst kein globales Problem. Im Gegenteil. Jede Tonne CO2 wird bei uns viel effizienter eingesetzt als in China. Die Verbotspolitik der deutschen Grünen schadet also. Verbote dr chinesischen Grünen hätten Wirkung. Die Chinesen müssten eigentlich Dünger von der BASF Ludwigshafen kaufen - nicht umgekehrt. Was aber geschieht, dass Herr Habeck mit ernster Miene eine Miniproduktion von Dünger aus blauem Wasserstoff per Knopfdruck einweiht, die so hochsubventioniert ist dass man den Dünger auch in der Apotheke kaufen könnte. Das Projekt wird nach Subventionsende eingestellt und der Dünger kommt aus China. Wie bei den Solarpanels. Das hilft nicht weiter. Primärenergie muss auch in Europa so günstig sein wie anderswo auf dem Planeten. Ansonsten wird es nicht funktionieren. Die Einsparungen kommen mit dem technischen Fortschritt. |
Zitat:
|
Zitat:
Es regt sich ein Gewissen, bei Menschen deren Vermögensursache u.a. mit Umweltschädigungen einherging(-geht) ? |
Zitat:
Als Hersteller noch echte Verbrauchsangaben machten testete ich mal auf der Autobahn 120-130km/h zu "alles was geht" auf exact 100km hin und zurück. Differenz 59% Mehrverbrauch zu 5min Ersparnis ! Deshalb habe ich eher die Vermutung, dass sämtliche Berechnungen eher tiefgestapelt sind. Es geht nicht um durchschn 120/130km/h gegen durchschn. 160km/h sondern um ziemlich gut funktionierende konstante 120 oder 140km/h im Vergleich zu 200km/h, dann runterbremsen auf 80-90km/h wegen ausscherendem LKW, dann wieder hochbeschleunigen und wieder bremsen usw..... da kommt schon deutlich mehr hinten raus als ein paar Prozent. |
Zitat:
|
Zitat:
Alternativ: frei nach Brecht: "Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an. Und der arme sagte bleich, wär ich nicht arm, wärst du nicht reich." Der Düngemittelhersteller will hier den Gaspreis nicht bezahlen, spart sich die Investition, importiert das Düngemittel - nimmt damit dem armen indenesischen Reisbauern sein bisheriges Düngemittelkontingent weg. Damit wird der Reisbauer noch ärmer und der "Düngemittelproduzent, jetzt nur noch Lieferant kann in D das Düngemittel dennoch teurer als bisher - mit Gaspreisaufschlag - verkaufen. Aller gut ? |
Zitat:
Allein Verzicht löst kein Problem. Und hierzulande allein, schon gar nicht. Zitat:
Aber der Arbeiter, der Rohstoff etc sind in China immer noch günstiger und damit das Endprodukt und die Marge. Zitat:
Versuch`s einfach mal 2-3 Tage ohne Habeck-Bashing:crazy: Irgendwann ist Habeck noch für den Ruin der Solarindustrie in D verantwortlich? Zitat:
Auf beiden Seiten: Weniger Kosten bei der Energieerzeugung und weniger Verbrauch bei der Nutzung. Die sinnvolle Nutzung des Fortschritts, also nicht mit weniger Verbrauch, als vor 25 Jhren, mit 200km/h fahren, sondern mit noch weniger Verbrauch mit 130km/h. Es ist ja wohl auch wenig sinnvoll tonnenweise CO2 für die Herstellung zweifelhafter Dämm-Materialien, High-Tech-Heizungen, für Häuser zu verblasen um einige Tonnen CO2 mit der Heizung zu sparen. Es verlagern sich nur die Gewinne vom Öl-Lieferanten zum Stxropor-hersteller ...mal ganz ohne Brandgefahr und Entsorgungsproblematik. Das größte Hindernis ist m.E. wohl letztendlich die Faulheit und zuweilen Dummheit der Menschheit. |
Zitat:
Zitat:
Faulheit und Dummheit der Menschheit ist leider schwer auszurotten. Aber man muss ja nicht ausgerechnet die faulsten und allerdümmsten in die Regierung setzen weil es eine Quote gebietet. https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17867332.html |
Zitat:
https://www.weltagrarbericht.de/them...nsmitteln.html Höhere Effizienz hat einen niedrigeren Verbrauch zur Folge und wäre damit auch eine Art des Verzichts. Tätig werden muss der Einzelne aber so oder so. Die Welt, die sich durch unser Zutun verändert, verlangt auch von uns Veränderung. Aber die schmerzt halt irgendwie wieder, da ist Konservatismus halt schön bequem. Aktuelles Beispiel bei mir im Geschäft. Durch die hohen Gaspreise und die Gasversorgungslage hat sich die Haustechnik die Heizanlage vorgenommen. Durch Justage haben wir jetzt rd. 20% weniger Gas verbraucht. Und das ist noch nicht das Ende. Beispiel Druckluft, kostet viel Energie in der Erzeugung, Leckagen haben bislang nicht interessiert. Jetzt schon. Ohne den Druck von außen hätte das keinen interessiert. Die Grünen in China :lol: |
Zitat:
Schau doch mal die Unterstützer des „Weltagrarbericht“ an, das erklärt gut warum diese alte Kamelle schon wieder genutzt wird. Auch die Regulierungsbehörden haben bestätigt, dass Spekulanten bei der aktuellen Energiepreiskrise nicht der treibende Faktor sind. Das ist eher der Staat der durch Interventionismus („whatever it takes“) die Gesetze von Angebot und Nachfrage auszuhebeln versucht. https://acer.europa.eu/sites/default..._MCM.pdf#page9 Wenn Herr Habeck ohne Sinn und Verstand feste Vorgaben gibt in welcher Geschwindigkeit Gasspeicher auszufüllen sind ohne Rücksicht auf die Kosten (whatever it takes) braucht er sich nicht über die Entwicklung des Gaspreises wundern. Wenn dann dafür der böse Kapitalismus verantwortlich gemacht wird, mag das dem Einen oder Anderen seinen schönen Glauben nicht nehmen - es ist aber mittelalterliches Denken. https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...3-b52cf4597271 Leider hinter der Bezahlschranke. Aber der ACER Bericht stellt ganz klar, woher die extremen Preisbewegungenen kommen - nämlich aus der viel zu schnellen und in Europa nicht abgestimmten Speicherfüllung im Sommer. Zitat:
Der Vergleich mit Corona ist legitim. Auch hier haben falsche, ideologiegetriebene und freiheitsfeidliche Massnahmen riesige Summen gekostet. Schulschliessungen, Ausgangsverbote, Reisebeschränkungen… Alles das war kompletter Unfug, teilweise verfassungswidrig und hat zum unnötigen Zusammenbruch von Lieferketten, Fehlanreizen, Missbrauch und Staatsverschuldung geführt. Offenbar ist das so gut gelungen, dass man das bei der Energiepolitik und auf immer so weiterbetreiben will. Nochmal: auf lange Sicht wird das Gelddrucken und Schulden als „Sondervermögen“ zu tarnen nicht funktionieren. Es sollte schon mal wieder auf die Physik und die Realitäten der Geopolitik Rücksicht genommen werden. Die Physikerin Merkel hat beides zehn Jahre ignoriert - das Ergebnis sehen wir nun. |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann alles runterrechnen..... Aber solang jeder um seinen "Besitzstand" besorgt ist - und sonst nichts - wird auch nichts besser. Ich denke jeder kann für die Wahrung seiner Bequemlichkeit oder seines Besitzstandes zig Argumente finden, weshalb genau hier anzusetzen, nicht`s oder fast nichts bringt und deshalb...Sankt Florian. |
Zitat:
|
Die Freunde deutscher Staatswirtschaft dürfen sich freuen: vermutlich wird der Übertragungsnetzbetreiber Tennet im Namen des Steuerzahlers für einen deutlich zweistelligen Millardenbetrag gekauft und dann von Berlin heraus in bewährter Methode verwaltet.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...edarf-101.html Da ja die Kosten der Energiewende nach Ex-Minister Trittin in Eiskugeln gerechnet werden, wären für die Übernahme ca. 30 Milliarden Kugeln Eis aufzubringen. Das entspricht etwa 730 Kugeln Eis pro Haushalt. Das sind etwa 2.1 Millarden Einliterpackungen, die aufeinandergestapelt einen Turm in einer Höhe ergäben die schon beinahe zum Mond reicht. Da damals die Energiewende ja nur eine Kugel Eis pro Monat kosten sollte, ist also schon alleine dafür für die nächsten sechzig Jahre die Eiskugel verplant. https://de.wikiquote.org/wiki/Jürgen_Trittin |
Zitat:
So? Wie kann man eine Firma Verstatlichen die denn Staat gehört? Auch wenn der Staat nicht der Gleiche ist, Besitzer heute Niederlande, morgen Deutschland, und Deutschland will nicht kaufen, sondern die Niederlande verkaufen. Der Niederländische Staat will nicht die Ausbaukosten in Deutschland tragen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tenn...anzministerium. |
Zitat:
Ich dachte, die Sonne schickt keine Rechnung. |
Zitat:
So eine Antwort, mehr nicht. So langsam gehen dir die Agumente aus! |
Zitat:
Und das die Sonne keine Rechnung schickt, stammt nicht von Klaus......... |
Zitat:
Es gibt einen riesigen Graben zwischen den Fachleuten und der von Franz Alt (die Sonne schickt uns keine Rechnung) und Konsorten indoktrinierten Öffentlichkeit. Die Rückfahrt mit der Deutschen Bahn hat übrigens zwei Stunden länger gedauert als vorgesehen - wegen Bauarbeiten. Und das Internet per Handy ist so beschissen, dass man währenddessen nicht mal anständig arbeiten kann. Mittlerweile lacht doch die Welt über diese überforderten Moralkasper. Die deutsche Energiewende als Beispiel für die Welt? Wohl kaum. Und nächstes Mal fahre ich wieder BMW. |
Zitat:
Ich bin sicher Du bist damit unterwegs wie 95% der anderen BMW´ler auch: >>> Aus Freude am rücksichtslosen Fahren<<<< :roll: |
Räusper - keine persönlichen Angriffe !!
|
Zitat:
...klick!!! |
Zitat:
Dreckig wie Polen und teuer wie noch nie. ![]() → Bild in der Galerie Finde den Fehler. |
Zitat:
Aber da reicht der Mut nicht .:crazy: |
Zitat:
Noch ist nix verkauft, und die Ausbaukosten zahlst du so oder so über die Umlage. |
Zitat:
Wie funktioniert der Handel von Strom und Gas? Kontinentaler Markt vs. Weltmarkt (LNG). Wie funktioniert das Balancing von Angebot und Nachfrage bei Strom? Welche Bedeutung haben Speicher? Das europäische Verbundnetz und Exkursion in die Vergangenheit (Stern von Laufenburg). Wie optimiert man den Einsatz von Pumpspeichern (deterministische Modelle vs. Stochastische Optimierung, Neuronale Netze und Decision Trees, Probleme Pfadabhängiger Lernverfahren, Probleme lokaler Extrema in der Simulation, usw.) Was hat die Energiekrise in Europa verursacht? Sind die Spekulanten schuld? Oder vielleicht doch eher staatliche Eingriffe? Wege aus der Krise. Kann ein neues Marktdesign das Gesetz von Angebot und Nachfrage ausser Kraft setzen? Europäischer Energiemarkt vs. Globaler Energiemarkt. Die Wirkung von “Demand Defeat” auf makroökonomische Entwicklungen in Europa. Welche langfristigen Entwicklungen ergeben sich für den Ingenieur? Welche Sektoren gewinnen und verlieren? Und was haben Franz Beckenbauer und Günther Oettinger damit zu tun. |
Zitat:
Wieviele Eiskugeln müssen wir jetzt locker machen, nachdem die "Aussteiger-vom-Ausstieg" nicht nur die aufstrebenden regen. Enerigien abgewirtschaftet haben sondern auch noch mit der erneuten 180°-Wende nach Fukushima (Besinnung? Panik?, Populismus?) die AKW-Betreiber fürstlich alimentiert haben ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |