SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

Stechus Kaktus 28.08.2019 10:37

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2084584)
Und bezüglich des Strommixes:
Man darf davon ausgehen, dass Leute, die sich für ein eAuto entscheiden, ganz genau schauen, woher der Strom kommt, also da einfach einen nationalen Strommix-Durchschnitt für die Berechnung zu berücksichtigen, ist wohl auch nicht allzu realistisch.

Wenn man für ein E-Auto ausschließlich Strom aus regenerativen Quelle kauft, verschiebt sich in erster Linie der Strommix derer, die sich keinen Ökostrom leisten wollen/können, Richtung Strom aus fossilen Quellen.

Der einzige positive Effekt beim Kauf von Strom aus regenerativen Energien ist, dass der Ausbau dieser etwas beschleunigt wird, aber auch nur bei bestimmten Anbietern. Die "Ökostrom"-Tarife der Anbieter die Kohlestrom selbst produzieren, erhöhen vermutlich nur die Marge dieser Energieriesen.
Auch viele auf den ersten Blick unabhängige Anbieter, vertreiben lediglich die Ökostromtarife der Energieriesen.

Somit ist es IMHO unerlässlich, bei solchen Betrachtungen den aktuellen Strommix anzusetzen.

Auch wenn man selbst Strom per PV produziert, könnte es (beim aktuellen Strommix) sinnvoller sein einen sparsamen, zum Bedarf (statt zum Ego) passenden Verbrenner/Vollhybriden zu fahren und den Strom ins Netz einzuspeisen.

Natürlich wird sich die Bilanz durch Ausbau der Erneuerbaren sehr stark zum E-Auto verschieben.
Wo wir aktuell stehen kann ich persönlich nicht beurteilen, da alle Studien zu (abhängig vom Auftraggeber?) unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

minolta2175 28.08.2019 12:32

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2084582)
Moin, moin,
momentan werden noch sehr unterschiedliche und schwankende Zahlen veröffentlicht. So gab es unlängst im Spiegel einen Artikel zu einer Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Hier kam man zu anderen Beurteilungen.Dat Ei

Autofahrer sind im Schnitt 11.888 km pro Jahr unterwegs, erst nach über 16 Jahren wäre ein E-Auto besser. SUPER LEISTUNG zu welchen Preis. Ein Rentner erreicht die Kilomerter nie, aber aber auch keine Klimaverbesserung mit dem E.Auto.

Dat Ei 28.08.2019 13:28

Moin Ewald,

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2084655)
Autofahrer sind im Schnitt 11.888 km pro Jahr unterwegs, erst nach über 16 Jahren wäre ein E-Auto besser. SUPER LEISTUNG zu welchen Preis.

und bei welchem Diskomfort! Damit lohnt sich e-Mobilität aus ökologischer Sicht eher für Vielfahrer, die den höheren Preis und Diskomfort in Kauf nehmen. Dabei wäre aus ökologischer Sicht eine niedrigere, durchschnittliche Kilometerleistung viel begrüßenswerter.

Zitat:

Zitat von come_paglia
Ein Rentner erreicht die Kilomerter nie, aber aber auch keine Klimaverbesserung mit dem E.Auto.

Naja, ob die jährliche Kilometerleistung zwingend mit dem Ruhestand zusammenhängt, ist fraglich. Das mehr an Freizeit kann durchaus kontraindikativ sein.


Dat Ei

eac 28.08.2019 13:52

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2084674)
Damit lohnt sich e-Mobilität aus ökologischer Sicht eher für Vielfahrer, ...

Was wiederum nicht zu den typischen Akkukapazitäten von aktuellen E-Autos passt. :(

minolta2175 28.08.2019 15:26

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2084674)
Naja, ob die jährliche Kilometerleistung zwingend mit dem Ruhestand zusammenhängt, ist fraglich. Das mehr an Freizeit kann durchaus kontraindikativ sein. Dat Ei

Ich habe einen A4 2x gefahren, dazwischen lagen fast 2 Jahre, jedesmal sollte ich auch tanken, beim 2 mal war der Tacho noch unter 1000 Kilometer.

wus 28.08.2019 15:41

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2084589)
Zitat: "Militanz ist notwendig und legitim."

Ich hoffe, der Staatsanwalt wird sie eines Besseren belehren...

Bist Du für Atomkraft, bzw. gegen den Austieg? Und gegen einen schnelleren Ausstieg aus der Kohle?

steve.hatton 28.08.2019 16:42

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2084605)
Wenn man für ein E-Auto ausschließlich Strom aus regenerativen Quelle kauft, verschiebt sich in erster Linie der Strommix derer, die sich keinen Ökostrom leisten wollen/können, Richtung Strom aus fossilen Quellen. .....

Nur wenn man davon ausgeht, dass sich der Strommix im Lande nie verändert = Stillstandsdenken !

steve.hatton 28.08.2019 16:43

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2084674)
...
und bei welchem Diskomfort!

Meinst Du den Diskomfort nie voll zuhause losfahren zu können, außer man hat vorher eine Tankstelle aufgesucht ?

steve.hatton 28.08.2019 17:23

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2084655)
Autofahrer sind im Schnitt 11.888 km pro Jahr unterwegs, erst nach über 16 Jahren wäre ein E-Auto besser. SUPER LEISTUNG zu welchen Preis. Ein Rentner erreicht die Kilomerter nie, aber aber auch keine Klimaverbesserung mit dem E.Auto.

Du solltest Politiker werden. Vorne kommt der Durchschnitt und hinten der plakative Rentner.

Es soll auch Leute geben die 30.000 km p.a. fahren - keiner behauptet dass hier und heute das E-Auto die Eier-legende-Woll-Milch-Sau für Jedermann ist.

Noch sind sie teuer und die Vielfalt lässt noch zu wünschen übrig.

Zudem wurde bei den "Verbrauchsangaben" in den vielen Studien (zB IFO) mit Werksangaben gerechnet, anstatt mit Realverbräuchen. Die "Nebenkosten" der Ölgewinnung (Krieg, Umweltverschmutzung, etc) sind ebenfalls dezent vernachlässigt.

Die Fraunhofer Seite gibt schon auf der ersten Seite genug Informationen dazu was sich letztendlich auch im Laufe der Zeit mit Elektromobilität verbessert und damit das Verbrennerfahrzeug immer schlechter dastehen lässt.

https://www.isi.fraunhofer.de/de/pre...imabilanz.html

Dat Ei 28.08.2019 17:55

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2084728)
Bist Du für Atomkraft, bzw. gegen den Austieg? Und gegen einen schnelleren Ausstieg aus der Kohle?

Wie meinen? Was hat das mit meinem Zitat aus dem Bericht und meiner Kommentierung zu tun?


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.