Zitat:
Zitat von dey
(Beitrag 1830537)
Der running gag meines Abteilungsleiters: " Die Amis waren nie auf dem Mond; die, nieeeeeeeemals!"
|
Ich habe mal ein halbes Jahr in den USA gelebt und bin dort auch Auto gefahren. Ja, es war am Anfang etwas seltsam, weil manche Dinge sich wie früher angefühlt haben (Strassenlage, Bremsen, Geräusch beim Kofferraumdeckel zuschlagen.,..).
Aber eines muss ich sagen: ich bin nie stehengeblieben und wenn was kaputt ging war es an der nächsten Ecke für wenig Geld schnell repariert. Und es passte einfach zum Cruising auf den Straßen dort. Spaltmaße haben den Namen noch redlich verdient :-) , Kofferraumdeckel war keine Briefschlitze und der Verbrauch bei den dort gefahrenen Geschwindigkeiten gar nicht mal so hoch.
Gerade in der Rüstungstechnik erleben die Amerikaner gerade selbst, dass die Uralteinfachtechnik manchmal haltbarer ist als die neuesten Entwicklungen.
In der Technik (Autos, Kameras, ...) sind die Ingenieure auf der ganzen Welt doch mittlerweile in der Lage die Konkurrenzprodukte zu analysieren, gerade in so verbreiteten Technologien wie Verbrennungsmotoren. Da entscheidet eher der Stift des Controllers als der Genius des Ingenieurs, wie gut das Produkt wird.
Hans
P.S: Testverbräuche sind genauso irreal wie Normverbräuche. Ein Sportwagen wird im Testbetrieb sicher anders gefahren wie eine Familienkutsche.
|