SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163441)

dey 20.06.2016 21:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1830499)
Einen vergleichbaren Witz erkenne ich gerade auch in dem Industriebereich, in dem ich tätig bin mit den amerikanischen Kollegen. Aber es ist echt nervig, wie überzeugt sie von sich selbst sind. :roll:

Der running gag meines Abteilungsleiters: " Die Amis waren nie auf dem Mond; die, nieeeeeeeemals!"

cbv 21.06.2016 09:35

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1830494)
Kann es sein, das euch Amerikanern, was Autos angeht doch etwas der Sinn für die Realität in Europa abgeht?

Wir können keine Autos bauen, warum erklärst Du selbst ;)
Zitat:

Denn Mustang und Schnee ist ungesund- für den Fahrer- und für das Auto, weil hier gibt es im Gegensatz zu Kalifornien im Winter Salz auf den Straßen......
Kalifornien und Schnee? Das letzte Mal, als es bei uns in OC eine geschlossene Schneedecke gab, war 1949. Ich selbst erinnere mich auch nur an einen einzigen Tag mit Schneefall, das muss 2001 gewesen sein. Nach einer Schrecksekunde war der schon wieder weg getaut. In den Nachrichten hatten sie allen Ernstes vermutet, dass es ein Werbegag von Coca Cola gewesen sein könnte... go figure.

Nein, im Ernst, natürlich wird gestreut. Zumindest in den Skigebieten, wie Bear oder Mammoth Mountain.
Zitat:

Und das Geräusch beim Zuschlagen der Türen kannte ich von dem alten Mazda 121 (der aus der Kooperation mit Ford aus den frühen Neunzigern). Qualität ist was Anderes.
Was erwartest Du bei einer Plastik-Karosserie?
Zitat:

Denn hier in Bayern wird man nicht eingesperrt, wenn man mal die Geschwindigkeit um 10- 15 km/h überschreitet.
Bei uns auch nicht, es wird nur teuer. Bis 15mph über Limit können schnell $230 kosten.
Zitat:

Ampelsprint ist uninteressant.
Schon mal durch Frankfurt/Main gefahren? ;)
Aber stimmt schon, hier sind die Abstände zwischen den Ampeln meistens einfach zu kurz...

wus 21.06.2016 10:24

Auch ich musste spontan lachen als ich das las:
Zitat:

Zitat von eseob (Beitrag 1830483)
Auf Knien betteln die Leute beim Verkäufer um einen Kaufvertrag. Der 2.3 Ecoboost ist für die deutsche Automobilindustrie der Super-GAU :top:

Ich habe jetzt tatsächlich mal gegoogelt und dann den AMS Test gelesen. Testverbrauch: 13,8 Liter. Mag sein dass das weniger ist als die V6 und V8 die klassischerweise in Mustangs stecken, es ist jedenfalls immer noch sehr viel.

Davon ab ist ein Sportwagen einfach kein Auto für die Massen, was auf Golf oder Zafira sicher eher zutrifft. Also was sind jetzt die 4 bis 7 Entwicklungen der Motorentechnik bei diesen Modellen? Langsam glaub' ich's nimmer :flop:

ha_ru 21.06.2016 10:54

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1830537)
Der running gag meines Abteilungsleiters: " Die Amis waren nie auf dem Mond; die, nieeeeeeeemals!"

Ich habe mal ein halbes Jahr in den USA gelebt und bin dort auch Auto gefahren. Ja, es war am Anfang etwas seltsam, weil manche Dinge sich wie früher angefühlt haben (Strassenlage, Bremsen, Geräusch beim Kofferraumdeckel zuschlagen.,..).
Aber eines muss ich sagen: ich bin nie stehengeblieben und wenn was kaputt ging war es an der nächsten Ecke für wenig Geld schnell repariert. Und es passte einfach zum Cruising auf den Straßen dort. Spaltmaße haben den Namen noch redlich verdient :-) , Kofferraumdeckel war keine Briefschlitze und der Verbrauch bei den dort gefahrenen Geschwindigkeiten gar nicht mal so hoch.

Gerade in der Rüstungstechnik erleben die Amerikaner gerade selbst, dass die Uralteinfachtechnik manchmal haltbarer ist als die neuesten Entwicklungen.

In der Technik (Autos, Kameras, ...) sind die Ingenieure auf der ganzen Welt doch mittlerweile in der Lage die Konkurrenzprodukte zu analysieren, gerade in so verbreiteten Technologien wie Verbrennungsmotoren. Da entscheidet eher der Stift des Controllers als der Genius des Ingenieurs, wie gut das Produkt wird.

Hans

P.S: Testverbräuche sind genauso irreal wie Normverbräuche. Ein Sportwagen wird im Testbetrieb sicher anders gefahren wie eine Familienkutsche.

eseob 24.06.2016 21:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1830614)
Also was sind jetzt die 4 bis 7 Entwicklungen der Motorentechnik bei diesen Modellen? Langsam glaub' ich's nimmer :flop:

Hier mal ein Vergleichsvideo Tesla Model S P85D vs. Lambo Huracan. Der Tesla sieht sowas von alt aus. Den möchte wohl keiner geschenkt haben. Video
Elektroauto - kannste vergessen :mad:

turboengine 24.06.2016 21:58

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1830594)
, es wird nur teuer. Bis 15mph über Limit können schnell $230 kosten.

Schnäppchen... :D Zumindest hierzulande.

cbv 24.06.2016 22:59

Ja, nur bekommst Du für jedes Ticket zusätzlich Punkte, ähnlich wie in Deutschland die Punkte in Flensburg.

Hast Du vier Punkte zusammen, ist der Führerschein für 12 Monate weg, bei sechs Punkten bereits für 24 Monate....

Giovanni 25.06.2016 00:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1830499)
Einen vergleichbaren Witz erkenne ich gerade auch in dem Industriebereich, in dem ich tätig bin mit den amerikanischen Kollegen. Aber es ist echt nervig, wie überzeugt sie von sich selbst sind. :roll:

Wenn ihr Qualitätsbewusstsein genauso entwickelt wäre wie ihr Selbstbewusstsein, könnte man das ja noch tolerieren.

P.S.: Den Spruch über die Mondlandung kann ich nachvollziehen. Bei den Erfahrungen, die ich mit manchen US-Kollegen mache, frage ich mich manchmal, wie dieses Land in der Lage ist, in manchen Bereichen solche Spitzenleistungen zu erbringen. Da brauche ich nicht mal an die Mondlandung zu denken. Es genügt, wenn ich mir irgendeins der Apple Geräte vor Augen halte, die ich in den letzten 28 Jahren benutzt habe. Irgendwo muss es demnach auch geniale Amerikaner geben. Eine kenne ich zwar. Aber die ist Chinesin und erst seit ihrem Studium in den USA.

Giovanni 25.06.2016 00:18

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1829914)
Beim Tesla S schleppt man permanent allein 600 kg Akku durch die Gegend, ob der Akku nun voll oder leer ist - dass das Auto natürlich um dieses Gewicht herum dimensioniert sein muss und entsprechend mehr wiegen muss, ist klar. Kann man Energie sinnloser verschwenden - egal wie sie gewonnen wird?

Willst du uns aufs Glatteis führen oder meinst du das ernst? Entscheidend ist doch, wie viel Primärenergie benötigt wird, um 100 km bei gleichen Bedingungen zurückzulegen. Oder noch weiter gedacht: Wie viel Ressourcen unwiederbringlich dafür zerstört werden. Das Mehrgewicht allein ist kein entscheidender Faktor. Und ein (weniger leistungsfähiger) Jaguar XJ wiegt auch schon über 1800 kg, ein Audi A6 oder Panamera kommt je nach Ausstattung auch über 2 Tonnen.

Giovanni 25.06.2016 00:21

Zitat:

Zitat von eseob (Beitrag 1831519)
Der Tesla sieht sowas von alt aus. Den möchte wohl keiner geschenkt haben.

Oooch, wenn du einen übrig hast, würd' ich ihn schon nehmen. Kannst ihn ja schon mal in einen Seecontainer verstauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.