SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

Schlumpf1965 28.09.2022 14:02

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2252665)
Adultes Männchen 2016 in Irland:


Bild in der Galerie

Thank you...

perser 28.09.2022 16:53

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2252588)

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2252665)

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2252669)

Mann, habt Ihr alle wunderschöne Schwarzkehlchen!! Ich habe auch eins in meinem Vogelarchiv, aber das war ein Stück weiter entfernt von meiner Linse als Eure hier. Mithin weniger detailauflösend, weshalb ich es hier lieber nicht zeige ... :(

HoSt 29.09.2022 07:54

Erstmal allen ein Danke schön für die lieben Kommentare!:top:

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2252538)
Einen Seeadler vor die Linse zu bekommen, ist immer ein erhebendes Gefühl! ;)

Ich habe im vorherigen Adlerbild von Dir gesehen, dass Du jetzt auch eine A7IV nutzt. Bis Du zufrieden damit (Nachführ-Autofokus, Schärfe usw.)?

Hier am Darß habe ich jetzt jeden Tag mindestens einen gesehen... die spannendste Begegnung leider ohne Kamera. Keine 50m von meinem Standort hat sich ein Seeadler eine Möwe geschnappt und weggetragen.

Zu deiner Frage: Die A7IV ist im Bezug auf den AF ein Riesenfortschritt in Vergleich zu A7III. Gerade bei schnellen Motiven ist die Trefferquote deutlich besser.


Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2252595)
Ja

Danke für die Bestimmung.

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2252634)
Die kleinen Singvögelchen sind einfach süß, den hast du toll erwischt. Hättest du den gefühlt in der Situation mit der A7 III, die du vorher hattest, auch so hinbekommen?

Ich erkenne nicht mal, dass das noch ein Jungvogel ist :roll:

Nun.. auf Schwarzkehlchen kam ich auch erst durch die Google Bildersuche... und dann konnte es eigentlich nur ein Jungvogel sein. Ich muss da aber nochmal hin, denn die Vogelstimmen-App sagt, dass dort ganz viele Bartmeisen sein müssen.

Das Bild hätte auch mit der A7III wunderbar funktioniert. Der Vogel saß eine ganze Weile still auf dem Schilfhalm.

felix181 29.09.2022 08:42

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2252732)
Ich muss da aber nochmal hin, denn die Vogelstimmen-App sagt, dass dort ganz viele Bartmeisen sein müssen.

Welche App verwendest Du?

HoSt 29.09.2022 08:46

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2252735)
Welche App verwendest Du?

BirdNET

felix181 29.09.2022 09:17

Danke!

HoSt 29.09.2022 22:16

Mal was Anderes... Hirsche am Darßer Ort:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 29.09.2022 22:27

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2252769)
Mal was Anderes... Hirsche am Darßer Ort:


Bild in der Galerie

Der neue Schmalzmann!! :D:top:

Aber im Ernst, Holger, schön, dass Du welche vor die Linse bekommen hast. Ich weiß, dass derzeit am Darßer Ort Brunftsaison ist, und ich weiß auch (obwohl ich noch nicht selbst dabei war), dass man sehr sicher Geweihträger sieht - sofern sie nicht von einem Massenauflauf an Fotografen und Handyknipsern verdeckt werden... :shock:

Wie war es bei Dir? Ich finde, Du bist erstaunlich dicht herangekommen. Oder sind die Bilder stark gecroppt?

Ich bin erst Mitte Oktober dort, schaffe es vorher nicht, und fürchte, dass dann das Spektakel im Wesentlichen vorbei sein wird... :(

HoSt 29.09.2022 22:58

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2252770)
Der neue Schmalzmann!! :D:top:

Daswürde die Leistung von Andreas zu sehr schmälern... das hier sind Bilder von einem sehr bekannten Hotspot.
Zitat:

Aber im Ernst, Holger, schön, dass Du welche vor die Linse bekommen hast. Ich weiß, dass derzeit am Darßer Ort Brunftsaison ist, und ich weiß auch (obwohl ich noch nicht selbst dabei war), dass man sehr sicher Geweihträger sieht - sofern sie nicht von einem Massenauflauf an Fotografen und Handyknipsern verdeckt werden... :shock:

Wie war es bei Dir? Ich finde, Du bist erstaunlich dicht herangekommen. Oder sind die Bilder stark gecroppt?
Aktuell sind wohl extrem viele Hirsche unterwegs... Brunftzeit pur. Man hört das Röhren schon fast an der Bimmelbahn Haltestelle. Es ist fast sicher, dass man sie zu sehen bekommt.

Dementsprechend hoch ist auch die "Dicke Tüten" Dichte dort. Allein auf dem ersten Beobachtungspunkt am Nothafen standen wohl Linsen im deutlich 6 stellige Eurobereich rum - Festbrennweiten >= 600mm.
Ich habe mit dem 200-600mm plus 1,4TK fotografiert. Damit kommt man gerade so aus.

Zitat:

Ich bin erst Mitte Oktober dort, schaffe es vorher nicht, und fürchte, dass dann das Spektakel im Wesentlichen vorbei sein wird... :(
Das kann ich leider nicht einschätzen.. ist mein erster Besuch auf dem Darß.

perser 30.09.2022 07:37

@Holger: Danke für die Infos!!

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2252771)
Ich habe mit dem 200-600mm plus 1,4TK fotografiert. Damit kommt man gerade so aus.

Die Hirsche sind also schon ein ganzes Stück entfernt vom Auflauf der Dicken Tüten...?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.