Erstmal allen ein Danke schön für die lieben Kommentare!:top:
Zitat:
Zitat von perser
(Beitrag 2252538)
Einen Seeadler vor die Linse zu bekommen, ist immer ein erhebendes Gefühl! ;)
Ich habe im vorherigen Adlerbild von Dir gesehen, dass Du jetzt auch eine A7IV nutzt. Bis Du zufrieden damit (Nachführ-Autofokus, Schärfe usw.)?
|
Hier am Darß habe ich jetzt jeden Tag mindestens einen gesehen... die spannendste Begegnung leider ohne Kamera. Keine 50m von meinem Standort hat sich ein Seeadler eine Möwe geschnappt und weggetragen.
Zu deiner Frage: Die A7IV ist im Bezug auf den AF ein Riesenfortschritt in Vergleich zu A7III. Gerade bei schnellen Motiven ist die Trefferquote deutlich besser.
Zitat:
Zitat von felix181
(Beitrag 2252595)
Ja
|
Danke für die Bestimmung.
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965
(Beitrag 2252634)
Die kleinen Singvögelchen sind einfach süß, den hast du toll erwischt. Hättest du den gefühlt in der Situation mit der A7 III, die du vorher hattest, auch so hinbekommen?
Ich erkenne nicht mal, dass das noch ein Jungvogel ist :roll:
|
Nun.. auf Schwarzkehlchen kam ich auch erst durch die Google Bildersuche... und dann konnte es eigentlich nur ein Jungvogel sein. Ich muss da aber nochmal hin, denn die Vogelstimmen-App sagt, dass dort ganz viele Bartmeisen sein müssen.
Das Bild hätte auch mit der A7III wunderbar funktioniert. Der Vogel saß eine ganze Weile still auf dem Schilfhalm.
|