![]() |
Zitat:
Gruß Ewald |
Die Bezeichnung ändert nichts an der Technik, beide Modelle sind weiterhin SLT, arbeiten also wie gehabt mit einem teildurchlässigen Spiegel (Folie) für den Autufokus. ;)
|
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chuzpe grenzen. Es wäre ein törichtes Verhalten. Nee so einfach ist die Sache nicht.Sony ist aber mit dem A-Mount in einer Bringschuld, so sehe ich es immer noch. Ernst-Dieter |
Ich finde Orbiters Behauptung E-User schreibt den A-Mount tot unnötig gräbenvertiefend.
Ich sehe dafür keinen Beweis. Ich sehe hier genauso viele A-Mount-User, die in ihrer bitteren. sony-Enttäuschung den A-Mount hoffnungslos totschreiben. Auch ich sehe regelmäßig keine Zukunft, auch wenn es mir völlig unverständlich ist, warum es nicht weiter gehen sollte. |
Zitat:
|
Der Kleinkrieg der hier ums A-Mount und E-Mount geführt wird dient nur den Mitbewerbern.Das sollte nicht im Sinne der Sony User liegen.
PS: Ein latentes Auslaufen lassen des A-Mounts finde ich schlimmer als einen kurzfristigen Abschied mit etwas Getöse. :( |
Moin,
Ich glaube Sony würde gerne das A-Mount auslaufen lassen und die bisherigen Nutzer ins E-Mount mitnehmen. Aufgrund der Problematik mit den Stangengetriebenen Objektiven weiß Sony aber auch, dass die Brücke, die sie gebaut haben, noch nicht tragfähig genug ist. Also wird meiner Meinung nach noch etwas kommen fürs A-Mount. Ob das aber in Form von Adaptern oder neuer Gehäuse ist, wage ich nicht vorherzusagen. Was im E-Mount noch fehlt, ist eine Art A7 II mit APS-C Sensor. Gruß, Dirk |
Zitat:
Gruß Harald |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Aber eben mit stabilisierten Sensor und anständigem Sucher. ;)
Das würde tatsächlich einige zu einem Wechsel animieren. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |