Zitat:
Zitat von frame
(Beitrag 2223858)
gerade sprichst du noch vom Gesundheitsamt und anonymer Weitergabe einer einzelnen Infektion, jetzt bist du schon wieder bei jede Krankenakte ist öffentlich.
Auf der Basis kann man halt nicht dsikutieren.[...]
|
Wie meinst Du das? Ich schrieb, dass die Infektionen und Erkrankungen mit etlichen Daten an die Gesundheitsämter gemeldet werden müssen, und dass das RKI über Umwege zumindest einen Teil der Daten anonymisiert erhält. Du forderst mehr Daten und nennst den Datenschutz als Hemmnis. Ich schrieb auch nicht von öffentlich, sondern von zentraler Erfassung bzw. von einer zentral geführter Krankenakte. Ein himmelweiter Unterschied.
Zitat:
Zitat von frame
(Beitrag 2223858)
[...]Und du bist immer nur der Meinung bei uns ist doch alles gut. [...]
|
Nein, was man auch hier nachlesen kann. Mir geht es hier nur um die Datenschutzkeule, die Du immer wieder schwingst, ohne GENAU zu sagen, was Du damit KONKRET meinst. Dass es an der Organisation inkl. sicherer digitalen Infrastruktur noch viel zu verbessern gibt, ist unbestritten.
Zitat:
Zitat von frame
(Beitrag 2223858)
[...]Ich bin der Meinung jede Infektion sollte eine Fallnummer bekommen und jeder Event mit dieser Fallnummer wird gemeldet, Krankenhauseinweisung, Komplikationen, Intensivstation, gesundete Entlassung, Tod. Erst mit diesen Daten liesse sich eine Aussage machen wie gut die Impfungen funktionieren.
|
Die Daten werden doch größtenteils an die Gesundheitsämter gemeldet und anonymisiert ans RKI weitergeleitet, aber halt nicht in einem bundesweitem Zentralregister inkl. Personendaten erfasst. Wie gut Impfungen funktionieren, wissen wir doch längst. Dass der Impfschutz mit der Zeit nachlässt, hat man auch herausgefunden. Dazu muss niemand in Berlin wissen, dass Lieschen Müller aus Bad Impfingen hinter den anonymisierten Daten steckt.
P.S.: Bitte nicht nach "Bad Impfingen" in Google suchen. Den Ort haben wohl vor mir noch andere erfunden. :shock:
|