![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
BtT.
Ich weiß, eine Studie von ADAC ist mit Vorsicht zu genießen, und Focus ist auch suspekt... |
Zitat:
Hier ist übrigens der Link zu einem detaillierten Originalartikel: https://www.adac.de/verkehr/tanken-k...er.klimabilanz So könnte ein Pendlerauto in elektrisch zuhause mit Photovoltaik zu einem großen Teil geladen und ein sparsames Dieselauto für die Langstrecke oder als Gelegenheitsalltagszweitwagen aktuell ein praktischer und effizienter Kompromis sein. Stephan |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Moin, moin,
momentan werden noch sehr unterschiedliche und schwankende Zahlen veröffentlicht. So gab es unlängst im Spiegel einen Artikel zu einer Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Hier kam man zu anderen Beurteilungen. Dat Ei |
Die Studie des Fraunhofer Instituts scheint schon von realistischeren Annahmen auszugehen, als die ADAC Studie.
Und bezüglich des Strommixes: Man darf davon ausgehen, dass Leute, die sich für ein eAuto entscheiden, ganz genau schauen, woher der Strom kommt, also da einfach einen nationalen Strommix-Durchschnitt für die Berechnung zu berücksichtigen, ist wohl auch nicht allzu realistisch. In meinem Fall: Mein A3 eTron hat keine 90KWh Batterie, sondern eine 7KWh Akku. Mit dem Hybridfahrzeug bin ich zu 90% mit Strom unterwegs, seit ich den Audi habe, beziehe ich grünen Strom, also exklusiv aus Sonnenenergie und Windkraft. Ich werde nicht der einzige eMobilist sein, der sich freiwillig für etwas teureren Strom entschieden habe, das wird auch in D öfters mal der Fall sein. |
Gewalt ist auch keine Lösung.
*facepalm* Idioten |
Zitat: "Militanz ist notwendig und legitim."
Ich hoffe, der Staatsanwalt wird sie eines Besseren belehren... Dat Ei |
Auch schön:
Zitat:
Alles große Namen deutscher Hersteller *sigh* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |