![]() |
Zitat:
Aber: Ich rechne nicht damit, dass uns das kurzfristig wirklich weiter hilft. Man muss jetzt das machen, was geht, so viel und so schnell und so unkompliziert wie es irgend nur geht. Alles andere kann man mal planen und umsetzen. Edit: Hierzu: Zitat:
|
Hatten wir nicht schon in diesem Jahr Impfquoten von über 1 Mio pro Tag, auch ohne Apotheken und Tankwarte ?
Das sollte reichen. Die Verantwortungslosigkeit der alten, oder der "Glaube" daran nicht mehr verantwortlich zu sein, und die noch nicht bestehende Verantwortlichkeit ein pot. neuen Regierung trägt leider wenig positiv bei. Dass Corona von keiner Partei im Wahlkampf thematisiert wurde, hat meines Erachtens einen Hauptgrund: Man kann nur verlieren. Man könnte alles auf die CDU/CSU schieben, aber ist das glaubwürdig als Koalitionspartner ? Und man möchte natürlich auch seinen potentiellen zukünftigen Koalitionspartner nicht schon vor den Verhandlungen vorführen! |
Man darf auch nicht vergessen, dass es in seltenen Fällen nach einer Impfung zu einem anaphylaktischen Schock oder anderen Komplikationen kommen kann. Auch dafür muss Personal vor Ort anwesend sein, das medizinisch geschult ist und umgehend handeln kann.
Dat Ei |
Das ist wohl wahr.
|
Und warum dürfen dann Heilpraktiker subkutane Injektionen vornehmen? :crazy:
Da hab ich meine Zweifel, ob die hinsichtlich eines Schocks hinreichend geschult sind ... Nochmal: Allein in NRW dürfen ca. 400 Apotheken Grippeschutzimpfungen vornehmen. Warum sollte man hier auf die Möglichkeit verzichten, auch die Corona-Schutzimpfungen vornehmen zu lassen. Bei meinem Hausarzt ist der nächste mögliche Termin im Februar ... Wenn ich viel Glück habe, geht es vorher beim Betriebsarzt. Gruß, Dirk |
Zitat:
Es geht ja auch primär um Booster, da sollte die mögliche Impfreaktion eigentlich bekannt sein. ;) |
Zitat:
Diese Infektion wird bei Ungeimpften deutlich häufiger symptomatische oder schwere verläufe nehmen - plus long covid, wo aber ja noch gar nicht klar ist wie gut (oder sogar OB) die Impfung gegen Long Covid schützt. D.h. nach dieser Zeit wird fast jeder eine gewisse Resistenz haben, jede Infektion fährt ja das Immunsystem hoch und wirkt wie ein Booster. Deshalb verstehe ich irgendwie nicht wieso man davon spricht in Zukunft jährliche Auffrisch-Impfungen zu machen, das ergibt bei einem endemischen Virus dem man immer wieder begegnet doch gar keinen Sinn? Mein unqualifiziertes Bauchgefühl sagt aber es wird auch zwischendurch noch mindestens eine Immun-Escape Variante geben die die Standard-Spike-Antikörper umgeht, hoffentlich eine die fast nur noch harmlosen Schnupfen verursacht und sich dann durchsetzt. |
Zitat:
Was ist an der Information ob jemand positiv auf Covid getestet wird denn so besonders schützenswert, das trifft sowieso die grosse Mehrzahl der Menschen früher oder später? |
Zitat:
|
Zitat:
Überschlägig: Wieviel fehlen uns noch? 15% = ca. 12.3 Millionen Menschen (bei 82 Mio Einwohnern) Bis zum Frühjahr 1.5. sind es noch ca. 150 Tage (wäre schon spätes Frühjahr). Das wären 82000 infizierte oder geimpfte täglich. Wieviele Neuimpfungen haben wir am Tag? Aktuell 10k bis 20k? Täglich 60000 bis 70000 Infizierte bis zum 1.5., das dürfte das Personal in den Krankenhäusern vollends zusammenbrechen lassen. Bitte gerne meine überschlägige Rechnung korrigieren. Edit: Gerade im Radio gehört, heute 100000 neu Geimpfte. Damit sieht es natürlich anders aus. Den Schnitt muss man aber auch erstmal halten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |