SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195837)

Robert Auer 02.11.2020 09:53

Meines Wissens ist eine Rückstellung auf v02 nicht möglich. Ich habe deine Probleme noch nicht gehabt, aber ich achte auch stark auf die Unendlich Einstellung beim Objektivwechsel.

jolini 02.11.2020 10:27

V03 ist in meinen Augen eine Katastrophe und macht den Adapter unbrauchbar:
Weder in AF-S noch AF-C wird ein Fokuspunkt gefunden, unabhängig vom gewählten Fokusfeld - der Motor zuckelt permanent vor und zurück, und zwar bei allen Objektiven, ohne Ausnahme. Entgegen der Ankündigung wird das Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO gar nicht unterstützt - mausetot.

@Tobias
Nach den heutigen Erfahrungen glaube ich nicht, dass dein LA-EA4 defekt ist sondern
die Software der Monsterplatine ein Riesenproblem hat.:flop: Stand heute würde ich bei einem Kauf in D Widerspruch einlegen und Rückabwicklung verlangen.

mfg / jolini

DerGoettinger 02.11.2020 10:42

Übersicht aller kompatiblen Objektive (Stand v03)
 
Hallo zusammen,

da es wahrscheinlichn nicht nur für mich (glücklicherweise) langsam unübersichtlich wird, hab ich mal eine Liste der kompatiblen Ojektive erstellt (könnte das mal jemand gegenprüfen? :oops:)

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
FestbrennweiteZoomMakro
Minolta/Sony AF 16/2.8 FisheyeMinolta AF 17-35/3.5 GMinolta/Sony AF 50/2.8 Macro (alle Versionen)
Minolta/Sony AF 20/2.8Minolta AF 24-105/3.5-4.5Minolta AF 50/5 Macro
Minolta AF 24/2.8Minolta AF 28-135/4-4.5Minolta/Sony AF 100/2.8 Macro
Minolta AF 28/2Minolta AF 28-70/2.8 GMinolta AF 200/4 Macro APO G
Minolta/Sony AF 28/2.8Minolta AF 70-210/4 Minolta AF 3x-1x Macro
Minolta AF 35/1.4Minolta/Sony AF 75-300/4.5-5.6 
Minolta/Sony AF 35/1.4 GMinolta AF 80-200/2.8 G HS 
Sony AF 35/1.4Minolta AF 100-300/4.5-5.6 APO 
Minolta AF 35/2.0  
Minolta AF 50/1.4  
Sony AF 50/1.4  
Minolta AF 50/1.7  
Minolta AF 85/1.4 (Alle Versionen)  
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA  
Minolta AF 100/2.0  
Minolta AF 100/2.8 Soft Focus  
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA  
Minolta AF 135/2.8  
Minolta AF 200/2.8 APO (alle Versionen)  
Minolta AF 300/2.8 HS-APO G  
Minolta AF 300/4 HS-APO G  
Minolta AF 400/4.5 HS-APO G  
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex  

DerGoettinger 02.11.2020 10:45

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2169258)
V03 ist in meinen Augen eine Katastrophe und macht den Adapter unbrauchbar:
Weder in AF-S noch AF-C wird ein Fokuspunkt gefunden, unabhängig vom gewählten Fokusfeld....

Hm, an welcher Kamera verwendest Du den LA-EA4r? Ich hab eben das Update über meine a6500 eingespielt und mir ist nach den ersten Schnelltests bisher noch kein Problem untergekommen (hab aber auch noch nicht alle Objektive durch...)

jolini 02.11.2020 11:07

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2169266)
Hm, an welcher Kamera verwendest Du den LA-EA4r? Ich hab eben das Update über meine a6500 eingespielt und mir ist nach den ersten Schnelltests bisher noch kein Problem untergekommen (hab aber auch noch nicht alle Objektive durch...)

Sorry, hätte ich natürlich gleich angeben sollen: A7R3

mfg / jolini

Pittisoft 02.11.2020 11:28

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2169264)
Hallo zusammen,

da es wahrscheinlichn nicht nur für mich (glücklicherweise) langsam unübersichtlich wird, hab ich mal eine Liste der kompatiblen Ojektive erstellt (könnte das mal jemand gegenprüfen? :oops:)

Ich habe extra noch das Minolta AF 28-135/4-4.5 mit der alten V02 probiert an A9 und an A7RIV, an beiden wurde es nicht erkannt.
Nach dem flashen auf die V03 wurde es zwar erkannt :top: an beiden Kameras aber in der Funktion eine Katastrophe wie mit allen meinen anderen Objektiven die vorher gut bis sehr gut funktionierten.:roll:

Robert Auer 02.11.2020 11:38

Ich habe mit dem LA-EA4r inzwischen noch einmal das MAF 500F8 an der A7III getestet. Indoor und Outdoor sowie mit wechselnden Entfernungen und Motivkontrasten. Ich habe dabei keine Probleme mehr mit Pumpen oder gar total unscharfen Bildern. Mit der A7III kann der LA-EA4r auch problemlos zwischen Nähe und Ferne wechseln. Bei mir ist also die FW v03 besser als je zuvor.
Bei der A7RIV ist diese LA-EA4r Kombination bestenfalls in der Ferne zuverlässig zu gebrauchen. Denn um Aufnahmen im Bereich der Naheinstellgrenze zu machen oder danach wieder in die Ferne zu wechseln, musste ich die Kamera immer wieder mal ausschalten; wohl damit sie sich neu justiert.
Aber das ist für mich kein Problem, denn ich habe ja erstens den LA-EA4r mit dem MAF 500F8 der A7III fest zugeordnet und zweitens verwende ich für die A7RIV nur noch den LA-EA5. Der übertrifft bezüglich Schnelligkeit und Treffsicherheit den LA-EA4r und funktioniert an der A7RIV mit dem (bei mir ebenfalls fest zugeordneten) MAF 200F2.8 APO richtig super.
Der LA-EA5 unterstützt zwar alle meine restlichen Stangenobjektive, sogar auch das Sigma 70F2.8 Makro, ist aber an der A7III nur manuell zu gebrauchen. Für meine Tamron USD und das Sigma HSM bleiben die LA-EA3 (auch jeweils den Objektiven fest zugeordnet) im Einsatz.

Tobbser 02.11.2020 11:56

Hoi zsamme,

das höet sich ja zumt Teil sehr unerfreulich an.
Ich werde es heute Abend an John weiterleiten.

@jolini and all:
Betreffend meiner Platine und Adapter Kombi:
Ich habe die Platine und den Adapter damals wechselseitig mit anderen Platinen und Adaptern ausprobiert und es scheint tatsächlich an dem speziellen LA-EA4 zu liegen.

Liebe Grüsse
Tobias

DerGoettinger 02.11.2020 12:05

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2169284)
Ich habe extra noch das Minolta AF 28-135/4-4.5 mit der alten V02 probiert an A9 und an A7RIV, an beiden wurde es nicht erkannt.
Nach dem flashen auf die V03 wurde es zwar erkannt :top: an beiden Kameras aber in der Funktion eine Katastrophe wie mit allen meinen anderen Objektiven die vorher gut bis sehr gut funktionierten.:roll:

Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich denke aber, dass wir das 28-135 trotzdem erstmal als "wird unterstützt" (unabhängig von den individuellen "Leistungsdaten") sehen sollten.

BTW.: in meiner Kombi a6500/28-135 sind mir keine Probleme untergekommen. Verwendet noch jemand das 28-135? Und wenn ja, mit welcher Kamera?

embe 02.11.2020 12:24

Hat sich an der A6500 mit der FW V03 des Adapters etwas geändert in Bezug auf AF-Felder (Feld und Tracking-Felder) bzw. Augen-AF?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.