SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

hpike 15.02.2016 18:49

@Dey das mit APS-C bezog sich auf matteos Frage.

weris 15.02.2016 19:06

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1791941)
:top:

Ich habe nie verstanden, warum Sony da nicht weiter daran gefeilt hat, denn das Potential ist ja da.

SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
Dafür klappt es mit der KB-A7 Serie offensichtlich "von hinten rum" recht gut, vor allem bei Canon, zu räubern. Und natürlich ist klar dass man das, was sich gut verkauft am stärksten forciert.

wwjdo? 15.02.2016 19:08

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1791963)
Du hast mich gerade erstmalig dazu gebracht gegenzurechnen.
Wenn ich entsprechendes im A-Mount (a99, SAL1635, SAL50f14) angeschafft hätte,
wäre mich das ganze 500 € teurer gekommen.
(Mit SAL50f14Z sogar 1000€)
Dafür könnte ich mir jetzt noch eine schöne a6000 obendrauf gönnen :)

Ich denke, dass deine Rechnung nicht stimmen kann, da du vermutlich f4 mit f2.8 "verquirlt" hast, zumindest beim 16-35mm.

Aber ein Aufstieg auf VF zieht immer höhere Kosten nach sich, so oder so...

aidualk 15.02.2016 19:16

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1791976)
Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.

Das Nikkor kannst du aber auch an jede E-Mount Kamera adaptieren... und demnächst sogar mit Autofokus. Das geht nicht mal bei Nikon selbst. :lol: ;)
(aber wer will einen so alten Glasklumpen schon an einem modernen Sensor haben)

wiseguy 15.02.2016 19:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1791992)
Das Nikkor kannst du aber auch an jede E-Mount Kamera adaptieren... und demnächst sogar mit Autofokus. Das geht nicht mal bei Nikon selbst. :lol: ;)
(aber wer will einen so alten Glasklumpen schon an einem modernen Sensor haben)

Allerdings ist Sony nicht bekannt dafür, ihre Systeme über so einen langen Zeitraum zu pflegen. Im Gegenteil....
Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1791986)
Dafür klappt es mit der KB-A7 Serie offensichtlich "von hinten rum" recht gut, vor allem bei Canon, zu räubern. Und natürlich ist klar dass man das, was sich gut verkauft am stärksten forciert.

Für den Moment gilt das. Was wäre aber, wenn Canon eine spiegellose KB-Kamera anbietet und den Rückstand in der Sensortechnologie aufholen kann? Wenn man sieht, wie gut sich sogar die durchschnittliche M-Serie verkauft, dann dürfte man mit einem spiegellosen Vollformatsystem den Zuwachs des A7-Systems auf jeden Fall gehörig bremsen. Jede verkaufte Canon ist eine potenziell verkaufte bei Sony weniger. Und dann ist ja auch noch Nikon da.

Ob die Hochpreisstrategie von Sony noch aufgeht, wenn die Platzhirsche zurückschlagen?

guenter_w 15.02.2016 19:26

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1791996)
Allerdings ist Sony nicht bekannt dafür, ihre Systeme über so einen langen Zeitraum zu pflegen. Im Gegenteil....

Außer dass man ein Minolta-Objektiv von 1985 noch immer an die aktuellste Kamera anschließen kann (wenn auch mit Adapter).

Wie ist denn die Systempflege bei den anderen?

wwjdo? 15.02.2016 19:30

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1791986)
SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
.

Weitgehend Zustimmung - aber der Versuch aufzuschließen war wohl von Anfang an im Kern zu dilettantisch.

Das lag nicht nur am vielleicht nötigen Schnell Schuss mit den ersten SLT's, sondern am fehlenden Willen an den echten Baustellen ranzuklotzen (vor allem bei der AF-Technik)!
Die User waren - bis auf den EVF - damals insgesamt recht angetan und der Blitz-Bug wurde weitgehend verziehen aber die fehlende Hartnäckigkeit einen Weg energisch und konsequent zu Ende zu gehen, bewirkt beim kritischen Kunden nicht gerade Vertrauensbildung.

M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.

Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:

binbald 15.02.2016 19:39

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1791976)
Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.

u.a. genau deswegen habe ich mir auch eine A7II geholt, weil ich da auch die alten Rokkore anflanschen kann. Momentan ist das 58/1.2 von 1968 angesetzt.

guenter_w 15.02.2016 19:45

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1792000)
M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.

Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:

Schon mal dran gedacht, dass Kamera- und Objektiventwicklung richtig Geld kosten und Sony in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite so richtig Geld verloren hat? Die Imaging-Sparte muss erst mal wieder Geld verdienen - und das tun sie mit A 7 und RX ja mittlerweile prächtig. Da muss wohl erst mal wieder Geld in die Kasse, damit es auch beim A-Mount weiter gehen kann. Die A 68 war ein Schritt bzw. ein Fingerzeig, dass es weiter geht, an der Spitze kommt noch was.

wwjdo? 15.02.2016 19:54

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1792010)
Schon mal dran gedacht, dass Kamera- und Objektiventwicklung richtig Geld kosten und Sony in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite so richtig Geld verloren hat?

Kennst du dazu zusammenhängende Zahlen? Gerne würde vermutlich nicht nur ich diese kennen lernen!

Ich kann mir eher vorstellen, dass E-Mount ne Menge Geld verschlungen hat und sich jetzt wenigstens ordentlich verkauft.
A-Mount war eben nie das eigene Baby und wurde m.E. auch zu unsystematisch weiter entwickelt.

Vermutlich gab es deswegen auch diverse Grabenkämpfe hinter den Kulissen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.