Zitat:
Zitat von weris
(Beitrag 1791986)
SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
.
|
Weitgehend Zustimmung - aber der Versuch aufzuschließen war wohl von Anfang an im Kern zu dilettantisch.
Das lag nicht nur am vielleicht nötigen Schnell Schuss mit den ersten SLT's, sondern am fehlenden Willen an den echten Baustellen ranzuklotzen (vor allem bei der AF-Technik)!
Die User waren - bis auf den EVF - damals insgesamt recht angetan und der Blitz-Bug wurde weitgehend verziehen aber die fehlende Hartnäckigkeit einen Weg energisch und konsequent zu Ende zu gehen, bewirkt beim kritischen Kunden nicht gerade Vertrauensbildung.
M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.
Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:
|