SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

BeHo 11.02.2016 00:08

Nach mittlerweilen 8.000 Beiträgen scheint die Zukunft gesichert zu sein. :cool:

Bei meinen Foreneinstellungen ist jetzt Seite 201 eröffnet worden. :crazy:

mick232 11.02.2016 00:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1790239)
Da geht jetzt aber einiges durcheinander.

Ein "AF-Protokoll" gibt es beim Stangenantrieb überhaupt nicht. Das regelt die Kamera ja alles selber mit ihrem eigenen internen Fokusmotor. Das Argument bezieht sich nicht auf die generelle Unmöglichkeit bei stangengetriebenen Objektiven, sondern darauf, warum der Kontrast-AF bei SAM/SSM mit dem LA-EA3 so langsam ist.

Vorweg: du würdest dir erhebliche Teile deiner ausführlichen Repliken sparen, wenn du mir nicht zuerst Aussagen in den Mund legst, um sie dann selbst wieder zu widerlegen.

Du kannst davon ausgehen, daß mir klar ist, daß ein eingebauter Motor nicht über die externe Schnittstelle angesprochen werden muss.

Da wir hier über Adapter sprechen und nicht über eingebaute Motoren, ist das Protokoll theoretisch ein Problem. Ob das Protokoll in der Praxis ein unüberwindbares Problem ist, ist eine völlig andere Frage. Ich bin nicht dieser Meinung und das ist eines der Dinge, die der Techart-Adapter beweist, denn er setzt das E-Mount-AF-Protokoll in eine Motorsteuerung um.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1790239)
Hier geht es auch gar nicht um die Art des Antriebs, sondern um die Kommunikation zwischen Antrieb und Kamera. Bei Objektiven, die von Haus aus schon "E-Mount sprechen", ist das logischerweise kein Problem. Bei motorisierten Adaptern wie dem von Techart auch nicht. Ich würde auch erwatren, daß die A-Mount-Objektive der neuesten Generation schon entsprechend ausgestattet sind. Problematisch wird es nur dann, wenn der Adapter zwischen den Protokollen dolmetschen muss und die Kamera z.B. nicht weitermachen darf, bevor vom Objektiv ein "ok" für den letzten Schritt kommt.

Es geht hier um die Art des Antriebs und es geht hier um motorisierte Adapter, siehe mein ursprüngliches Posting. Das Protokoll sehe ich nicht als Problem, da es wie du selbst sagst notfalls vom Adapter übersetzt werden kann. Siehe oben.


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1790239)
Eine ganz andere Baustelle ist der Stangenantrieb. Hier ist das Problem kein elektronisches, sondern ein mechanisches. Du hast Spiel zwischen dem Motor und der kameraseitigen Antriebswelle, zwischen Kamera und Objektiv an der Schraubendreher-Kupplung im Bajonett, zwischen objektivseitiger Antriebswelle und den Getriebezahnrädern, zwischen dem Getriebe und der Fokussierhelix, und zwischen der Helix und den Linsengruppen. All diese winzigen Ungenauigkeiten addieren sich, und an jedem dieser Übergänge wird das Spiel im Laufe der Zeit durch Verschleiß größer. Im Endeffekt führt das dazu, daß du an leicht unterschiedlichen Stellen landest, wenn du denselben Fokuspunkt einmal von Unendlich und einmal von der Nahgrenze aus anfährst. Nicht umsonst steht in allen Anleitungen zur AF-Mikrokorrektur, daß man das Objektiv zwischen den Testaufnahmen immer von Hand auf einheitlich Unendlich oder einheitlich Nahgrenze fokussieren soll.

Für Kontrast-AF ist das tödlich. Der ist ja darauf angewiesen, daß er kurz über das Ziel hinausschießt, sich dabei die Stelle mit dem maximalen Kontrast merkt, und anschließend auf diese Position zurückfährt. Wenn das Objektiv aber bauartbedingt "rückwärts" an einer andern Stelle landet als "vorwärts", funktioniert das natürlich nicht. Deswegen kein Kontrast-AF mit Stangenantrieb.

Deine Argumente sind mir wohlbekannt. Wurden ja schon zig mal hier erwähnt. Was mich daran stört und ich sie daher hinterfrage ist:
- in der Regel geht man von der denkbar einfachsten Implementierung des CDAF aus
- eine Analogie des "Spiel-Problems": vielleicht kennst du MF-Objektive mit "Spiel", zB weil das Gummi-Teil über dem Fokusring durchrutscht; trotzdem kann man per Focus-Peaking auch in diesem Fall genau genug fokussieren, der Homo sapiens kompensiert das Spiel einfach; ich sehe keinen Grund, warum ein entsprechender CDAF-Algorithmus das nicht auch könnte
- das "Spiel" ist nur dann ein Problem, wenn es größer ist als die nötige Genauigkeit; wird in der Regel als gegeben angenommen und daher zum Problem erklärt, doch es fehlt mir der überzeugende Nachweis daß dem so ist
- die durch das Spiel entstehende Ungenauigkeit wäre auch im Fall des PDAF ein Problem, insbesondere beim Tracking und bei Kleinstbewegungen des Fokus-Ziels; als Folge müsste man am Stangenantrieb AF-C deaktivieren und könnte erst gar nicht genau fokussieren, dies ist jedoch nicht der Fall (SSM ist besser, keine Frage, nur sehe ich einen Unterschied zwischen unmöglich, optimal und brauchbar)

Grundsätzlich unterstützt aber auch der Techart-Adapter kein CDAF, sodaß dieser Teil der Diskussion eigentlich off-topic ist.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1790239)
Wenn der PDAF auf dem Sensor aber irgendwann einmal so treffsicher sein sollte, daß man auf den Kontrast-AF völlig verzichten kann, dann würde einem spiegellosen Adapter mit Stangenantriebsmotor (oder einer spiegellosen A-Mount-Kamera) rein technisch nichts mehr im Wege stehen.

Völlig deiner Meinung. Und "irgendwann" ist schon "jetzt", denn der Techart-Adapter macht es ja vor. Das war eigentlich meine ursprüngliche Aussage, die du zu Beginn der Diskussion mit einem kategorischen "Nö" kommentierst hast.

CP995 14.02.2016 16:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1790554)
Nach mittlerweilen 8.000 Beiträgen scheint die Zukunft gesichert zu sein. :cool:...

Stimmt, alle Sony Systeme mit Wechseloptik heissen ja Alpha ...
Insofern ist der Thread (gem. Tiltel) doch eigentlich "obsolete"

laurel 14.02.2016 21:08

Wie kann man dieses Vorgehen interpretieren bezüglich A Mount
 
Mit der Einführung der GM FE Linsen werden jetzt die A Mount Objektive auf E Mount adaptiert .
Warum sollte sich ein Sony Kunde jetzt noch A Mount Objektive kaufen .
A Mount ist am auslaufen .
Mfg

dinadan 14.02.2016 21:12

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1791757)
Mit der Einführung der GM FE Linsen werden jetzt die A Mount Objektive auf E Mount adaptiert

Da irrst du dich, es handelt sich um komplette Neukonstruktionen.

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1791757)
Warum sollte sich ein Sony Kunde jetzt noch A Mount Objektive kaufen .

Um es an seiner A-Mount Kamera zu benutzen? :roll:

hpike 15.02.2016 10:41

Puhhhh........

Ellersiek 15.02.2016 11:00

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1791757)
...A Mount ist am auslaufen.
Mfg

Was aber nicht weiter schlimm ist. Die vorhandenen A-Mount-Kameras funktionieren ja weiterhin und falls nicht, kann man alle vorhandenen Objektive an E-Mount adaptieren.

Von meinen 7 Objektiven sind 6 Stangen-Getriebe-Objektive. Trotzdem würde ich mir eher wünschen, dass Sony sich auf einen Mount konzentriert und eine professionelle** E-Mount-A9-Kamera* auf den Markt bringt, als das es einen Nachfolger der A99 gibt.

Gruß
Ralf

* Diese darf dann ein wenig größer sein als die 7er und Platz für zwei Akkus und zwei Speicherkarten anzubieten und die AF-Geschwindigkeit der A6300 besitzen.

** was mana auch immer unter professionell verstehen will

matteo 15.02.2016 12:12

@Ellersiek
Volle Zustimmung!

guenter_w 15.02.2016 12:26

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1791757)
Mit der Einführung der GM FE Linsen werden jetzt die A Mount Objektive auf E Mount adaptiert .

Wenn das soo einfach wäre... E-Mount bedeutet aufgrund der anderen Geometrie komplette Neukonstruktion! Und die ist teuer. Was meinst du, warum der Wechsel des Auflagemaßes eine soi tiefgreifende Änderung ist?

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1791757)
Warum sollte sich ein Sony Kunde jetzt noch A Mount Objektive kaufen .
A Mount ist am auslaufen .

A-Mount ist noch sehr lebendig und wird es auch bleiben. Durch gebetsmühlenartige Wiederholung wird der Spruch vom Sterben auch nicht besser oder gar wahrer!:roll:

Orbiter1 15.02.2016 12:59

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1791870)
@Ellersiek
Volle Zustimmung!

@Ellersiek
Volle Ablehnung! Die sollen gefälligst noch einen Nachfolger für die A99 bringen. Ein paar Griffe ins Regal reicht doch aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.