SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

meshua 11.08.2018 09:55

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2012729)
Gibt es Profis die weniger als 3-4 Bodies haben, also den Service gar nicht immer innerhalb von 24 Std benötigenß Am SPielfeldrand, wenn der Body oder das 500er abkotzt hilft auch kein "60 min - Service" mit Warp-Speed-Drohne...ich denke das Argument Profiservice ist manchmal ein bißchen überschätzt.

Ich denke auch, das dies von bestimmten Gruppen häufig überschätzt wird! :P

Bei Großveranstaltungen ist es natürlich praktisch, den Hersteller on-site mit Backup-Equipment griffbereit zu haben. Der Pick-up & Return Service ist IMHO eher dazu da, die eigene Redundanz schnellstmöglich wiederherzustellen: Wenn dir von 4 Bodies einer ausfällt hast du nur noch eine Redundanz von 2 (statt 3 wie gewünscht). Wenn jetzt noch ein weiterer Body ausfällt wird's eventuell schon knapp...vor allem wenn man eine Woche lang Aufträge ausführt.

Grüße, meshua

goethe 11.08.2018 11:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2012749)


Der permanente Zugriff auf die Daten des Bildsensors wird für die künftige Entwicklung von Kameras ein entscheidender Faktor sein (Messwerte, Auswertung von Bildinhalten usw.). Kameras, die das nicht bieten können, werden langfristig nicht wettbewerbsfähig sein. Diese Möglichkeit bieten nur DSLM- und SLT-Kameras.


Die beiden "Marktführer" Canon und Nikon sind deshalb gezwungen, auf den fahrenden Zug >spiegellos< aufzuspringen!

Gruß Klaus

*thomasD* 11.08.2018 12:05

Als Vorteile die sich prinzipiell nicht mit DSLRs lösen lassen fallen mir spontan ein:

- Lautloser Verschluss
- Verschleissfreier Verschluss
- extrem hohe Bildraten
- OS-AF
- Bildinformationen vor dem Auslösen

Ich denke das sieht Nikon auch so.

Ellersiek 11.08.2018 12:17

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2012765)
Als Vorteile die sich prinzipiell nicht mit DSLRs lösen lassen fallen mir spontan ein:

- Lautloser Verschluss
- Verschleissfreier Verschluss
- extrem hohe Bildraten
- OS-AF
- Bildinformationen vor dem Auslösen

Ich denke das sieht Nikon auch so.

Aber denjenigen, die das E in EVF als evil interpretieren, muss noch auf diesen Pfad der Erkenntnis geholfen werden.

Gruß
Ralf

MaTiHH 11.08.2018 12:36

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2012765)
Als Vorteile die sich prinzipiell nicht mit DSLRs lösen lassen fallen mir spontan ein:

- Lautloser Verschluss
- Verschleissfreier Verschluss
- extrem hohe Bildraten
- OS-AF
- Bildinformationen vor dem Auslösen

Ich denke das sieht Nikon auch so.

+ präzises Fokussieren / Sicht bei wenig Umgebungslicht

steve.hatton 11.08.2018 12:38

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2012766)
Aber denjenigen, die das E in EVF als evil interpretieren, muss noch auf diesen Pfad der Erkenntnis geholfen werden.

Gruß
Ralf

Warum denn?

Ellersiek 11.08.2018 13:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2012774)
Warum denn?

Damit sie spiegellos als Vorteil und nicht als Nachteil erkennen. Aber bei manchen hat es ja auch länger gedauert, bis sie erkannt haben, das digital besser als analog ist.

Gruß
Ralf

*thomasD* 11.08.2018 13:26

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2012771)
+ präzises Fokussieren / Sicht bei wenig Umgebungslicht

Das präzise Fokussieren war im On-Sensor-AF inkludiert. ;)

Was ich vergaß: Global Shutter, auch wenn es das jetzt noch nicht bei Sony gibt. Wäre ja interessant wenn Nikon das bieten würde.

Conny1 11.08.2018 13:44

Na, dann will ich nach euren erhellenden Ausführungen bzgl. Profiservice einmal gezielt
auf die Stille bei den z.Zt. stattfindenden sportlichen Großereignissen achten. Da dürfte ja kaum etwas zu hören sein, wenn die Sportfotografen die Sieger ablichten etc..
Hoffentlich wird mir die Totenstille nicht unheimlich. :P

MaTiHH 11.08.2018 13:49

Wiederum im blauen Forum berichte ein Dr. Scholz, er fotografiert Sport professionell im Weser Ems Gebiet, dass die a9 die schnellste und professionellste Kamera ist, die er je in der Hand hatte. Vorher hatte er Canon.

Die neue Nikon muss zeigen, dass Nikon verstanden hat. Fortschritt ist auf der DSLR Seite einfach nicht mehr zu erzielen. Insbesondere die hier von ThomasD und Reisefoto schon hervorgehobene Nutzung aller Sensorinformationen für AF Algorithmen wird in absehbarer Zeit dramatische Veränderungen ermöglichen, von denen wir heute nicht träumen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.