![]() |
Hallo Markus
Wunderbare Bilder, Du Zeigst eine Welt die normalerweise nicht sichtbar ist. Gestern habe ich auf 20Min einen Bericht über dich gelesen. Gruss Markus |
Wieder absolut klasse. :top: :top: :top:
|
Freut mich das euch die neuen Bilder auch wieder gefallen, da leg ich doch gleich nochmal eins drauf ;)
Mittlerweile habe ich meine Homepage aufgepäppelt und die Bilder in einen würdigen Rahmen zu zeigen, meine alte Seite war doch eher in der Steinzeit angesiedelt. Als Hobbyprojekt zwar zweckdienlich um meine Bilder zu zeigen und das KnowHow zu teilen. Doch es hat mit Sicherheit einige Kunde abgeschreckt. Ich werde jetzt nach und nach alles etwas überarbeiten und ggf. erweitern. Ihr könnt ja gerne einen Blick auf meine Seite werfen. ![]() -> Bild in der Galerie |
Hallo Markus,
Deine Galerie wird bei mir im Iron-Browser (Chrome) stark zusammen gestaucht dargestellt. Im IE sieht es jedoch gut aus. Ansonsten schöne Seite. Grüße Dieter |
Wie hast du bitte DIESES Bild gemacht??
So absolut abgetrennte Farben und Formen? Du müsstest mal nen Workshop drüber anbieten! |
Ich bin wie so oft sprachlos. :top:
|
Zitat:
deine Seite funktioniert ohne JS nicht. So etwas schreckt mich ab. bydey |
Hallo Markus,
Deine neuen Bilder gefallen mir auch wieder ausgesprochen gut :top: Ebenso wie Deine neue Website, bestell dem lieben Menschen der sie für Dich gebaut hat das er einen guten Job gemacht hat. Sehr imposant finde ich auch die Liste Deiner Referenzen, Prima - weiter so :top: Zitat:
|
Zitat:
Ein Hinweis darauf sollte erlaubt sein, besonders dann, wenn sich jemand darum gesorgt hatte, ob die alte HP Kunden abgeschreckt hatte. Im Zeitalter von Mobilbrowsing ist mehr Schnickschnack noch im kommerziellen Bereich noch gefährlicher geworden. Jetzt reicht es nicht mehr IE, FF und Safari zu testen, sondern auch noch die dopplete Anzahl an Mobilbrowsern. Da kann es nicht schaden, wenn ich einen Großteil der Seite auch ohne JS, Flash etc. genießen kann. .... Ich steige hier aus, da es sehr OT ist und mit seinen Bilder, um die es hier im Thread geht nichts zu tun hat. Wenn Markus sich weiter mit uns über seine neue HP unterhalten möchte sollte er hierfür einen weiteren Thread aufmachen. Ich bin dann wieder dabei. bydey |
hübsch...
Schreibe hier nur kurz über nen kleinen Rechtschreibfehler, der mir aufgefallen ist: Zitat:
|
@Dana:
Bei dem Bild habe ich mit 3 Ventile gearbeitet. Jedes Ventil steuert eine andere Farbe an. Somit ist es möglich mit unterschiedlich gefärbten Tropfen zu arbeiten. @ All: Danke für das Feedback zu meiner Seite. Da ich mich leider überhaupt nicht mit dieser Thematik auskenne, bin ich schon froh das sie so aussieht wie sie jetzt ist. Und danke für den Hinweis bezüglich der Rechtschreibung. Bin im Moment drüber alles zu überarbeiten. Habe auch die Referenzen auf den neusten Stand gebracht. ![]() -> Bild in der Galerie |
Total toll.
Ich wäre wirklich dafür, dass du nen Workshop anbietest. Idee: wie wäre es, wenn du zum Jahresusertreffen in Frankfurt kommst und am Freitag, 18.5., nach dem Workshop von Gottlieb, mal ein wenig dazu erzählst + Versuchsaufbau? |
wieder :cool: und :top:
Gruß Wolfram |
Das mit dem Jahrestreffen ist eine gute Idee. Da kann ich vielleicht einige Hilfreiche Tipps bekomme. Da ich mir in der Fotografie quasi alles selber beigebracht habe, könnte es mich weiter bringen mit einigen Erfahrenen Leuten zusammen zu kommen und etwas aus dem Nähkästchen zu Erfahren.
Mit dem Workshop. Ich gebe zwar ab und zu Private Workshops, aber vor einer Versammelten Meute das ganze zu präsentieren ... bin nicht der große Redner. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen . ![]() -> Bild in der Galerie |
Mein lieber Markus,
diese Bilder die du zeigst gehören in ein Bildband im Grossformat. Ich glaube man kann mit sicherheit sagen, das du mit der beste in diesem Sektor bist! Nach dem Artikel in der Chip Foto bin ich noch mehr hin und weg von deinen Tropfen, da sie einfach auf Papier nochmal so gut aussehen. Ein Buch von dir... und es wäre meins! LG Jörg |
|
Vielleicht gibt es ja Interessenten hiefür? Dort kann man eine Anlage zum erstellen solcher Tropfenfotos kaufen und da gibt es auch noch einiges mehr für die Hochgeschwindigkeitsfotografie.
Auf der Seite gibt es auch einen Bestelllink. http://www.bmumford.com/photo/waterdrops/dripkit.html |
Ich würde nicht die "Time Machine" nehmen. Ist viel zu unflexible und zudem echt Schweine teuer. Es geht viel einfacher und auch wesentlich günstiger mit dem Arduino. Auf meiner Seite habe ich einen kleinen Beitrag über die Technischen Hilfsmittel geschrieben. In naher Zukunft wird ein eigener Bereich über das Arduino folgen. In dem ich mehrere GUI und auch die Anleitungen verlinken werde.
Ich persönlich benutzte den GlimpseCatcher. Dieser ist auch auf Basis eines Arduinos aufgebaut und es ist wirklich das beste was man bekommt. Aber jetzt zeig ich euch wieder einige neuere Bilder von mir... Hoffe sie werden nicht langweilig ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Doch. So langsam wird's langweilig, dass Du Dich immer weiter steigerst.
Quatsch. Ich bin immer wieder begeistert und über so manches verblüfft. :top::top::top: |
Zitat:
|
:top: Ich bin richtig begeistert von deinen Bildern. :top:
MfG Peter |
Zitat:
|
[QUOTE=DarkLegion;1287511]Hoffe sie werden nicht langweilig[QUOTE]
:shock: ...Scherzkeks! :lol: Ich bin immer wieder fasziniert, was du da auf den Chip zauberst! :top: Gruß Heike |
Es ist mal wieder an der Zeit ein paar Werke von mir zu zeigen. Das letzte Bild ist eine Mehrfachbelichtung, bei dem ich 3 Blitze zeitverzögert gezündet habe. Durch das Umgebungslicht ist ein schöner Effekt entstanden. Mit den Kronen habe ich mich auch etwas intensiver beschäftigt, daher habe ich mal zwei Bilder angehängt.
Momentan trete ich aber etwas langsamer mit den Tropfen. Versuche dieses Jahr etwas Intensiver in das Focus Stacking einzuarbeiten. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Wow! Faszinierend:!::top:
2 und 4 gefallen mir am besten! Gruß,Alex |
Was soll man dazu noch sagen? Mir sind die Superlative in der Zwischenzeit ausgegangen. Drum nur ein: Toll :top::top::top:;)
|
Der Wahnsinn...der absolute Hammerwahnsinn.
Das eine sieht aus wie ein Mund! Und so symmetrisch ist das... Da wünscht man sich doch glatt eckige Augen zum Bauklötze staunen... |
Ich bin wie immer begeistert. Wunderbar, wie Du immer wieder neue Ideen mit Akribie umsetzt. Einfach toll.
Das Aus-der-Mitte-setzen bei Bild 2 und 3 erschließt sich mir nicht ganz, aber die Tropfenbilder selbst sind einfach super. Am faszinierendsten finde ich dabei das zweite Bild. Passend zum Titel sage ich da nur: "Chapesu!" Viele Grüße Bernd |
mir klappt jedesmal die Kinnlade runter wenn ich das sehe :top: :top: :top:
LG Tommy |
Wirklich klasse Markus!
Und so nebenbei für alle Besucher des Alpha Festivals, Markus wird im Rahmen des Alpha Festivals im Oktober 2012 einen Workshop zum Thema Tropfenfotografie geben. |
Und als nächstes gibts dann die Mona Lisa aus Tropfen?
Gibts bei Dir irgendeine Grenze? Mal wieder toll und wieder eine Steigerung, wo man keine mehr erwartet hätte. Viele Grüße Ingo |
Was soll man da noch groß schreiben; wiederholt sich ja alles nur. ;)
Toll, sprachlos, staunend!!! :top::top::top: |
immer wieder schön anzusehen. :top::top::top:
Was mir auffällt, du hast die Kamera gewechselt, ich finde die Bilder der A700 irgendwie etwas klarer/schärfer oder liegt es an der Bearbeitung. |
Vielen Dank für die netten Anmerkungen!
@Ernst: Habe auf die Alpha 77 gewechselt. An der Bearbeitung meiner Bilder habe ich nichts geändert, wie gehabt die Tonwerte und Kontraste anziehen. Ist mir aber auch schon negativ aufgefallen das sie die Details nichts so sauber und scharf abzeichnet wie die 700er. Zudem habe ich auch öfters Probleme die Schärfe dahin zu setzten wo sie sein soll, trotz Lupe ?? Die gute alte 700er ist einfach eine Kamera ohne Kompromisse ! Entweder muß ich da noch einen Workflow entwickeln, oder der Hochgezüchtete Sensor ist einfach eine Stufe zu viel des guten. |
Zitat:
|
Du hast laut Exif F16 benutzt. Das führt bei der A77 schon zu deutlichem Detailverlust.
Nach meinen Versuchen wegen Macroaufnahmen fällt die Schärfe ab etwa F 9 sichtbar ab. Die förderliche Blende liegt noch deutlich darunter bei F6,x. Kannst ja mal testen, ob das der Grund ist. Außerdem hab ich das Gefühl, das ISO 200 manchmal bessere Ergebnisse bringt als ISO 100. |
Eigentlich wollte ich die A77 nicht, da sie kein Remote Control hat wie die 700. Aber ich muß SD Karten für meinen Sponsor testen, daher habe ich sie mir von kaufen lassen.
Ich warte sehnsüchtig auf die A99, den ich Denke das Vollformat wirklich die bessere Wahl ist( zum Glück habe ich schon immer drauf geachtet, das meine Objektive auf Vollformat gerechnet sind ) Das die 77 sich anders verhalten soll als die 700 bei Blende 16 versteh ich jetzt nicht. Es sind doch beide APS-C Kameras. Leider kann ich auch nicht viel weiter runter mit der Blende, ich brauche die große schärfe ebene . Mit den Iso Zahlen muß ich meistens mit 200 - 320 Arbeiten. Teilweise kann ich aber auch Bilder mit ISO 50 machen. Die sind in meinen Augen aber sehr gut. Ich habe mal ein Beispiel Angehängt. Wie ich finde passt die Qualität bei ISO 100. Leider ist der Focus aber nicht so gesetzt das alles Scharf ist. Wie gesagt damit habe ich trotz Lupe meine Probleme. Naja ich werd mich schon anfreunden mit der 77. Wie sieht es eigentlich aus mit den Kreativeinstellungen, sind die in der RAW Datei mit eingebunden? Ich habe dort die Einstellungen von meiner 700 übernommen. Kontrast auf +2 und Schärfe auf +1, wobei ich die Schärfe wieder auf 0 gestellt hab. Mir kam es so vor als ob das Rauschen stärker wurde. ![]() -> Bild in der Galerie |
Die A700 hat doch einen anderen Sensor, mit nur 12 MP, die A77 hat das Dopelte!
Dadurch werden die Pixel kleiner und die förderliche Blende auch. Allerdings fällt mir grad ein, wenn man auf Forumsgröße verkleinert, dürfte man das hier eigentlich nicht mehr erkennen können. Warum es mit der Schärfeebene nicht klappt kann ich mir nicht erklären, denn da dürfte es zur A700 ja keine Unterschiede geben, sofern du das gleiche Objektiv benutzt. Liegt die Schärfe den immer in der gleichen Richtung verschoben, oder ist es mal nach vorn, mal nach hinten? |
Erneut wieder ein toller Artikel bei Kwerfeldein.
|
Hallo Markus,
unglaublich was Du da schaffst, fantastisch!! Da bleiben einem wirklich die Worte aus. Grüße Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |