SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A33 und A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93385)

RainerV 26.08.2010 22:43

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1061936)
Genau mit dem AF Motor haben die Kameras ein zusätzliches Leistungsmerkmal. Würde das plötzlich fehlen, dann wäre das Gejammer noch größer. ;)

Oh ja. Eine Großzahl der am Markt befindlichen Objektive würde nicht mehr verwendbar sein. Bei mir etwa wären das beispielsweise alle Objektive.

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1061938)
... und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. ..

Nö. Keineswegs. Schau Dir mal das Zeiss 1,8/135 an. Oder die meisten anderen Festbrennweiten, die vielfach in der Tat ältere Vorfahren haben, aber für die es keinen Ersatz gibt. Oder, oder, oder ...

Ich denke, daß Sony sich und seinen Kunden damit gewiß keinen Gefallen täte.

Laut, langsam und ungenau scheint mir überdies keineswegs ein Synonym für Stangenantrieb zu sein.

Rainer

Alfisti 26.08.2010 22:45

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1061938)
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. Sony wäre also eigentlich gut beraten, den Motor wegzulassen, damit die Leute nicht die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen, sondern im Laden Geld für Neuware ausgeben.

Gruß, eiq

Also ich bin froh über die "alten Dinger" ! Durch diese konnte ich in kurzer Zeit einen großen Brennweitenbereich mit meiner Meinung nach super Linsen abdecken! Die Preise die Sony teilweise für Linsen aufruft, die eigentlich 1:1 von den Minoltas übernommen wurden und nur nen Sony Schriftzug und ein wenig Kosmetik erhalten haben finde ich ne frechheit. Ich bin wie gesagt froh über die alten Minolta Objektive :top:

hpike 26.08.2010 22:46

Aber ich denke viele kaufen auch Sony grad weil sie die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen können und wollen . Gegenüber den meisten neuen Objektiven kostet es den Kunden immer noch weniger Kohle . Ginge das nicht mehr , könnte Sony sicherlich weniger neue Kunden an die Marke Sony binden und so wie ich das sehe versucht Sony zuallererst mal neue Kunden zu bekommen um den Marktanteil zu vergrößern .

eiq 26.08.2010 22:51

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1061944)
Nö. Keineswegs. Schau Dir mal das Zeiss 1,8/135 an. Oder die meisten anderen Festbrennweiten, die vielfach in der Tat ältere Vorfahren haben, aber für die es keinen Ersatz gibt. Oder, oder, oder ...

Daher schrieb ich von "neuen Objektiven", sprich denen, die in letzter Zeit vorgestellt wurden (30mm, 85mm, 24mm, etc.) - ich meinte damit nicht alle, die aktuell neu zu kaufen sind. Auch glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Einsteiger an seine A230 eine Zeiss-Festbrennweite anflanscht. Die Objektive, die hier in Berlin an den Sonys diverser Touristen zu finden sind, haben meist ein Kunststoffbajonett. >90% der Käufer würden den fehlenden Motor daher gar nicht bemerken. Höchstens durch ein geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen des Bodys. ;)

Gruß, eiq

Alfisti 26.08.2010 22:58

Hat die A55 eigentlich auch das gleiche Bajonett wie die Alphas?

der_isch 26.08.2010 23:01

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1061960)
Daher schrieb ich von "neuen Objektiven", sprich denen, die in letzter Zeit vorgestellt wurden (30mm, 85mm, 24mm, etc.) - ich meinte damit nicht alle, die aktuell neu zu kaufen sind. Auch glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Einsteiger an seine A230 eine Zeiss-Festbrennweite anflanscht. Die Objektive, die hier in Berlin an den Sonys diverser Touristen zu finden sind, haben meist ein Kunststoffbajonett. >90% der Käufer würden den fehlenden Motor daher gar nicht bemerken. Höchstens durch ein geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen des Bodys. ;)

Gruß, eiq

das ist aber sehr engstirnig gedacht von Dir - da bin ich besseres gewöhnt.
Gerade der Einsteiger mit der 230 greift auf alte Minolta-Objektive zurück da er sich die neuen nicht leisten kann oder will. Und der informierte User mit kleinem Geldbeutel nimmt ebenfalls gerne ein 1,4/50 oder ein Ofenrohr, und die haben alle Stangenantrieb. Und wer Geld hat nimmt auch keines von den Objektiven mit Kunststoffbajonett.
Wenn Sony das abschafft geht die DSLR-Sparte schnell den Weg von Betamax oder Minidisk....und das wissen die auch (hoffe ich zumindest)

Saarländer 26.08.2010 23:02

@alfisti
Wenn ich das richtig versteh: Ja :D

Alfisti 26.08.2010 23:12

Zitat:

Zitat von Saarländer (Beitrag 1061968)
@alfisti
Wenn ich das richtig versteh: Ja :D

Ah da werden sie geholfen :top:

Super Sache, jetzt will ich das Teil erst recht!

Dank dir Thomas!!

PS: Wird mal wieder Zeit für nen Stammtisch!

erwinkfoto 26.08.2010 23:19

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1061965)
Hat die A55 eigentlich auch das gleiche Bajonett wie die Alphas?

Jöp :D

Darauf kannst du wetten.

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 1061967)
(...)
Wenn Sony das abschafft geht die DSLR-Sparte schnell den Weg von Betamax oder Minidisk....und das wissen die auch (hoffe ich zumindest)

Nur für Profis zugänglich oder nur für eine besondere Minderheit? Was meinst du von den Beiden? ;)


ps: @Alfisti & Saarländer: Ihr seid beim FFM-Stammtisch gerne willkommen ;)

LG,

Erwin

der_isch 27.08.2010 06:39

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1061979)

Nur für Profis zugänglich oder nur für eine besondere Minderheit? Was meinst du von den Beiden? ;)

ich meinte damit einfach nur weg....aus....vorbei

aidualk 27.08.2010 07:55

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1061938)
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM.

was aber nicht an den Stangen AF Objektiven liegt sondern an der D7D!

Meine sind genauso exakt wie mein SSM und teilweise sogar schneller! Und leise ist ein SAM definitiv nicht, das hab ich erst kürzlich bei einem Kumpel mitbekommen. :shock: Das stellt sogar die unsäglichen Sigmas an Geräusch in den Schatten. :?
Dafür aber haben die Stangengetriebenen bereits bewiesen, dass sie locker über 20 Jahre problemlos funktionieren und absolut störunanfällig sind (wenn man von Sigma mal absieht, aber das ist eine andere Geschichte :flop: ). Ich wage mal zu bezweifeln, dass ich mein SSM in 20 Jahren noch haben werde, wenn ich mir vorstelle, wie da die Keramik im Laufe der Jahrzehnte übereinander reibt und Abrieb erzeugt. Mein 2,8/200 Apo (von 1989!) oder mein 2,0/100 (von 1987) aber mit Sicherheit noch!!

soviel mal dazu! :evil:

aidualk

edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.

eiq 27.08.2010 08:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
was aber nicht an den Stangen AF Objektiven liegt sondern an der D7D!

Das mag sein.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
Meine sind genauso exakt wie mein SSM und teilweise sogar schneller!

Schon mal am Fokusring gedreht, während der AF eingekuppelt ist? Das Spiel, was man dabei merkt, ist die theoretische Ungenauigkeit des Stangen-AFs. Bei meiner 7D war das eine ganze Menge, und einer der Gründe, warum ich mich von ihr verabschiedet habe.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
Und leise ist ein SAM definitiv nicht

Das habe ich auch nie behauptet. ;)
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
Dafür aber haben die Stangengetriebenen bereits bewiesen, dass sie locker über 20 Jahre problemlos funktionieren und absolut störunanfällig sind (wenn man von Sigma mal absieht, aber das ist eine andere Geschichte :flop: ). Ich wage mal zu bezweifeln, dass ich mein SSM in 20 Jahren noch haben werde, wenn ich mir vorstelle, wie da die Keramik im Laufe der Jahrzehnte übereinander reibt und Abrieb erzeugt.

Nichts als Spekulation. Bei anderen Firmen gibts seit über 20 Jahren Ultraschallmotoren in Objektiven, und die funktionieren auch heute noch wunderbar.

Egal, bei der A33/55 gibt es die Stange noch, und alle mit passenden Objektiven wird es freuen. Über kurz oder lang wird der AF-Motor aber wohl verschwinden, sonst würde Sony auch weiterhin passende Objektive vorstellen und keine mit SAM/SSM.

Gruß, eiq

MajorTom123 27.08.2010 08:16

Ich halte es für nicht ganz unwahrscheinlich, dass Sony die Stange in zukünftigen Einsteigermodellen weglässt. Allein die Tatsache, dass nur noch SAM oder SSM Objektive erscheinen, erhärtet den Verdacht. Nikon macht das ja vor. Die Frage ist nur wann das passiert und in welchen Modellen.

In der untersten Einsteigerklasse (die 2er Nummern) könnte ich mir vorstellen, dass das schon in wenigen Jahren passiert. Der typische Kunde dieser Modelle kauft eh ein Kit und hat keine Altlasten. In allen höheren Modellen wäre das aber wohl tatsächlich das dümmste, was Sony machen könnte - und hoffentlich nie tun wird.

Jan 27.08.2010 08:36

Zitat:

Schon mal am Fokusring gedreht, während der AF eingekuppelt ist? Das Spiel, was man dabei merkt, ist die theoretische Ungenauigkeit des Stangen-AFs. Bei meiner 7D war das eine ganze Menge, und einer der Gründe, warum ich mich von ihr verabschiedet habe.
Nö, der mechansiche Antrieb hat ein wenig spiel bis er greift, aber er dreht dann solang, biss es passt.
Ich mag alte AF-Linsen nicht, weil mir der AF-Ring zu wackelig und leichtgängig ist, ich bevorzuge dann MF oder AFS (ich bin Tellerrandler), aber ein guter Stangen-AF ist bei kräfitgem Motor ebenso schnell und genau wie ein Ultraschallmotor.

Zitat:

Über kurz oder lang wird der AF-Motor aber wohl verschwinden, sonst würde Sony auch weiterhin passende Objektive vorstellen und keine mit SAM/SSM.
Das ist nicht zwingend, z.B. Nikon baut schon seit Jahren (Jahrzehnten?) keine Objektive mehr ohne CPU, aber die großen Nikons können alle noch mit Uralt-Nikkoren umgehen.

Ich sehe es wie MajorTom123, langfristig wird der Stangenantrieb bei den kleinen Modellen aussterben und keiner wird traurig sein.

Jan

modena 27.08.2010 10:12

Ebenso schnell, je nachdem sicher, ebenso genau definitiv nicht.
Der USM, AF-S, SSM und wie sie alle heissen sind dazu in der Lage auf den Punkt zu stoppen.
Das ist mit einem mechanischen Antrieb nicht zu machen, der hat immer ein
gewisses Spiel. Damit hat der USM vor allem bei AF-C seine Vorteile.

Was der Mechanische, dem USM allerdings voraus hat, ist die Robustheit.
Es gibt z.B. im Canonportfolio oder zumindest bei früheren Modellen, gewisse Linsen bei denen der USM nach einer gewissen Zeit gerne eingeht. Je nach Alter gibt es für so ein Objektiv keine Ersatzteile mehr. Und eine USM Linse mit kaputtem Motor ist nicht mal mehr manuell zu benutzen, da der Motor blockiert.

LG

sesepopese 27.08.2010 10:39

Zu den Abmaßen und dem Stangen-AF:

Der Nikon fehlt nicht nur der Stangen-AF-Antrieb, sondern auch der Steady-Shot, wodurch das Gehäuse dicker wird. Auf den Alphas ist ja so eine Markierung für die Lage des Sensors, und dahinter kommt noch ganz schön viel.
Ebenso steht der Sucherschacht bei der Sony hinten weiter über. Die a290 ist schon "kürzer".

Außerdem möchte ich nicht das Genörgel und Gekeife hören, wenn die a55 noch kleiner geworden wäre.

Den Stangen-AF wegzulassen kann sich Sony vielleicht auch noch nicht erlauben, weil sie eben nicht das Standing wie Nikon haben - die Wahrnehmung einer solchen Maßnahme wäre eine andere. Was bei Nikon zukunftsgerichtet und konsequent ist, ist bei Sony ein profitgeiles Einschränken der Wahlmöglichkeiten. Man erinnere sich nur an die SVA-Diskussionen. Sicher ein Feature, das für die Mehrheit der Käufer wesentlich unwichtiger als der Stangen-AF ist, aber immer wieder ein Argument, Leute vom Kauf abzuraten (z.B. DSLR-Forum).


Gruß
seb.

erwinkfoto 27.08.2010 10:54

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 1062044)
ich meinte damit einfach nur weg....aus....vorbei

Ich weiß ;) ...aber die Wahrheit war dann eine andere.

Ich wollte dich nur ein Bisschen ärgern, in therapeutische Mengen natürlich ;) :)


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
was aber nicht an den Stangen AF Objektiven liegt sondern an der D7D!
(...)

:top::cool:


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.

Die zeigst du mir aber ;) hehehe.

Vielleicht sind die Axx´s die NEX-Killer für "Bedienungsverwöhnte" Alpha-Fotografen?
:D

Ich hoffe jedoch immer noch an einer NEX-7, aber ich denke, mit den neuen SLTs hat sich der Konzept einer NEX-7 erübrigt.

Es könnte jedoch eine NEX-7 in Form einer NEX-5 aber mit mehr manuelle Einstellmöglichkeiten rauskommen. *hoffenwirmal*


LG,

Erwin :D

Claus_H 27.08.2010 10:55

Also für mich scheint die a55 eine Option als Nachfolge meiner Dynax 5D zu sein. Hätte sie aber keinen Stangen AF mehr wäre sie als Option gleich ausgeschlossen. Ich habe nämlich nur Objektive mit Stangen AF.

aidualk 27.08.2010 11:20

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1062157)
Zitat:

Zitat von aidualk
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.
Die zeigst du mir aber ;) hehehe.

Vielleicht sind die Axx´s die NEX-Killer für "Bedienungsverwöhnte" Alpha-Fotografen?
:D

genau das könnte und wird es sein: Deutlichst kleiner als meine 900, aber top ausgestattet und vor allem: Vernünftig bedienbar (das und das nicht funktionieren von SSM Objektiven war für mich das NEX k.o. Kriterium - und auch noch die mieserable Qualität des 16er)

viele Grüße

aidualk

eac 27.08.2010 15:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062066)
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.

Die A55 hat einen AF-Motor. Jedenfalls ist der Antrieb auf allen Fotos, die die A55 ohne Objektiv zeigen, deutlich zu sehen (z.B. bei digitalkamera.de oder in den Produktphotos bei B&H).

Peter von Frosta 27.08.2010 16:21

Hallo,

hat schon einer ´ne Info ob man den Auto-ISO Bereich einstellen kann bzw. ob er wie bei der 550er zwischen ISO 200 und ISO 1600 automatisch gewählt wird?

Neonsquare 27.08.2010 17:07

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 1062351)
Hallo,

hat schon einer ´ne Info ob man den Auto-ISO Bereich einstellen kann bzw. ob er wie bei der 550er zwischen ISO 200 und ISO 1600 automatisch gewählt wird?

Zumindest wird der Bereich von ISO 100 bis ISO 1600 sein - ob er einstellbar ist wird sich zeigen. Ich vermute nicht. Genauso vermute ich, dass Tethering, das steuern von Slave-Blitzen mit externem Master-Blitz und Micro-AF-Adjustment den "großen" Modellen vorbehalten sein wird.

spu.tnik 27.08.2010 17:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1062370)
Zumindest wird der Bereich von ISO 100 bis ISO 1600 sein - ob er einstellbar ist wird sich zeigen. Ich vermute nicht. Genauso vermute ich, dass Tethering, das steuern von Slave-Blitzen mit externem Master-Blitz und Micro-AF-Adjustment den "großen" Modellen vorbehalten sein wird.

Warum nicht?

sjobjorn 27.08.2010 17:19

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1061938)
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. Sony wäre also eigentlich gut beraten, den Motor wegzulassen, damit die Leute nicht die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen, sondern im Laden Geld für Neuware ausgeben.

Gruß, eiq

Nun, für mich (und evtl. genügend andere) ist das ein absolutes Entscheidungsmerkmal. Kann ich mein CZ 16-80 benutzen (ja!) dann ist die Kamera interessant. Kann ich es nicht, dann ist sie uninteressant!

Neonsquare 27.08.2010 19:10

Zitat:

Zitat von spu.tnik (Beitrag 1062376)
Warum nicht?

Kein besonderer Grund - ich hätte es einfach nicht erwartet. Natürlich würde ich mich freuen wenn es anders kommt.

Interessant: Auto-ISO ist bei der A560 200-1600 und bei der A580 100-1600 - obwohl bei beiden ISO 100 wählbar ist. Gibt es diesen unterschied auch bei A33 und A55?

Gruß,
Jochen

Alfa156SW2,4JTD 27.08.2010 19:27

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1062439)
Interessant: Auto-ISO ist bei der A560 200-1600 und bei der A580 100-1600 - obwohl bei beiden ISO 100 wählbar ist. Gibt es diesen unterschied auch bei A33 und A55?

Gruß,
Jochen

Oh jetzt wirds interessant, bisher hatte ja der 14MP-Sensor ISO 200 als Minimum, was ja darauf hindeuten würde, dass jetzt die ISO 100 quasi mit reduziertem Dynamikumfang wären (so wie bei der A700). Kann ja sein, dass Sony den ganz neu entwickelten 16MP-Sensor aufgrund der Kritiken wieder mit nativen ISO 100 konstruiert hat?

planar+ 27.08.2010 20:19

a 55
 
Liebe Chat-Freunde,

wie man an meinen posts erkennt, halte ich mich hier eher etwas zurück. Aber wie die SONY-Kutsche langsam beginnt Fahrt auf zu nehmen ist schon faszinierend, und ich fühle mich als ehemaliger Nikonianer mehr als bestätigt hier auf dem richtigen Wagen zu sitzen.

Schon a550, a580, erst recht a55 sind benchmarkings in ihrer Klasse und zeigen auf, wo die Reise hingeht, ohne die Traditionalisten ( --> Stangen-Autofocus) zu vernachlässigen.

Hier hat man einfach alles gut gemacht !

Kluge Kritiker, die hier manchmal unterwegs sind, sollten mal über den Tellerand schauen, Vergleichbares suchen...ich sehe nicht viel...

Grüße

Manfred.

HHS 27.08.2010 23:39

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1062157)
Ich hoffe jedoch immer noch an einer NEX-7, aber ich denke, mit den neuen SLTs hat sich der Konzept einer NEX-7 erübrigt.

Es könnte jedoch eine NEX-7 in Form einer NEX-5 aber mit mehr manuelle Einstellmöglichkeiten rauskommen. *hoffenwirmal*


LG,

Erwin :D

Laut Interview mit einem Sonyboss im PHOTOmagazin wird es wohl eine NEX-7 geben.

Sony schmeißt soviel Kameras gerade auf den Markt- ich weiß nicht welche mal der Nachfolger meiner D7d werden soll....

Die A55 klingt jedenfalls interessant- nur das mit dem Sucher, das bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen. Wie gut ist dieser elektronische Sucher im Vergleich zum herkömmlichen Sucher? Zumal dieser ja bei der D7D in seiner Klasse ja recht gut war!

wus 28.08.2010 00:15

Zitat:

Zitat von HHS (Beitrag 1062681)
Die A55 klingt jedenfalls interessant- nur das mit dem Sucher, das bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen. Wie gut ist dieser elektronische Sucher im Vergleich zum herkömmlichen Sucher? Zumal dieser ja bei der D7D in seiner Klasse ja recht gut war!

Auf den Sucher bin ich auch sehr gespannt. Prinzipiell bin ich bei elektronischen Suchern skeptisch, ich hatte mal eine Canon Powershot mit sowas, das war ziemlich unbrauchbar. Ist aber ewig her und die Technik bleibt ja nicht stehen.

Prinzipiell kann ein elektronischer Sucher ja Vorteile bieten. z.B. habe ich beim Fotografieren mit optischen Sucher bei wenig Licht schon manchmal Probleme, eine elektronische Verstärkung könnte da Abhilfe schaffen.

Am anderen Ende der Helligkeitsskala stellt sich die Frage ob der EVL hell genug ist wenn außen rum die Sonne knallt.

Und wie üblich die Frage wie ich Brillenträger (mit leider starkem Zylinder so dass mir die Dioptrieneinstellung wenig bringt) mit diesem Sucher klar komme.

Der Sucher ist m.E. (vielleicht sollte ich auch nur schreiben: für mich) jedenfalls eins der in seiner Wichtigkeit am meisten unterschätzten Features einer Kamera, der in den meisten Test, oft sogar ausführlichen, nicht die gebührende Beachtung findet.

Z.B. finde ich die Unterschiede bei den Suchergrößen die man zwischen den meisten Vollformat- und APS-C-Kameras findet weit wichtiger als die Unterschiede in Auflösung oder ganz allgemein Bildqualität zwischen diesen Kameraklassen. Alle können heute hoch auflösende tolle Fotos machen, aber die Bildgestaltung, das Beurteilen des Bildausschnitts beim Fotografieren - und damit mit das Wichtigste für gute Fotos - ist bei FX immer noch weit besser.

Der elektronische Sucher bietet die Chance auch das zu verbessern, ein weiterer Grund sich die SLT genau anzuschauen.

Vorerst - solange ich sie noch nicht gesehen und ausprobiert habe - ist mein Resumee für die SLT 55: Sehr interessantes Konzept mit vielen tollen Ideen (für mich besonders GPS, Schwenk-Neige-Monitor und HD-Video mit schnellem AF), aber da gibt es schon noch Raum für Verbesserungen.

Ich werde sie mir sicher anschauen wenn sie dann mal in den Läden ist, aber vielleicht warte ich dann doch lieber noch auf eine SLT 77 oder 99 mit Vollformatsensor und einem Pellikel der zum Fotografieren dann doch hochklappt (wenn man nicht gerade Hochgeschwindigkeitsserien schießen will).

Mal schaun...

McOtti 28.08.2010 01:06

Hallo

Ist den schon etwas bekannt ob es einen Vertikalgriff für die A55 geben wird?
Bei den kleinen Gehäuse wäre dieser für mich Bedingung! Alle meine derzeit im Einsatz befindlichen Kameras haben einen.

Gruß Uwe

Giovanni 28.08.2010 01:39

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1062695)
Ist den schon etwas bekannt ob es einen Vertikalgriff für die A55 geben wird?
Bei den kleinen Gehäuse wäre dieser für mich Bedingung!

Irgendwie geht das für mich am Sinn von kleinen Gehäusen vorbei.

incm 28.08.2010 07:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1062686)
Am anderen Ende der Helligkeitsskala stellt sich die Frage ob der EVL hell genug ist wenn außen rum die Sonne knallt.

Hm der e. Sucher ist doch im Schacht wie ein normaler Optischer Sucher.
Da duerfte kein stoerendes Licht von aussen reinfallen.

Peter von Frosta 28.08.2010 08:28

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1062695)
Hallo

Ist den schon etwas bekannt ob es einen Vertikalgriff für die A55 geben wird?
Bei den kleinen Gehäuse wäre dieser für mich Bedingung! Alle meine derzeit im Einsatz befindlichen Kameras haben einen.

Gruß Uwe

Ich glaube eher nicht, da der Kartenslot im Akkufach (also unten) untergebracht wurde

McOtti 28.08.2010 10:19

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 1062720)
Ich glaube eher nicht, da der Kartenslot im Akkufach (also unten) untergebracht wurde

Hallo
Das wäre für mich aber schlecht .... Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der A55 und der A580 mal abgesehen vom Sucher,GPS und der Serienbildgeschwindigkeit?
Ich sehe da keinen sooo großen.

Gruß Uwe

aidualk 28.08.2010 10:35

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1062753)
Hallo
Das wäre für mich aber schlecht .... Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der A55 und der A580 mal abgesehen vom Sucher,GPS und der Serienbildgeschwindigkeit?
Ich sehe da keinen sooo großen.

Gruß Uwe

ein anderes Kamerakonzept, und die Unterschiede sind doch schon nicht gerade wenig ;)

Giovanni 28.08.2010 10:40

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1062708)
Hm der e. Sucher ist doch im Schacht wie ein normaler Optischer Sucher.
Da duerfte kein stoerendes Licht von aussen reinfallen.

Ja, allerdings folgt der optische Sucher der Motivhelligkeit. Wenn es vor der Kamera heller wird, wird er in gleichem Maß heller. Das Sucherbild kann also nur dann zu dunkel sein, wenn der Fotograf im Licht und das Motiv im Dunkeln steht (z.B. Fotogafieren in eine dunkle Höhle von einem sonnenbeschienen Standpunkt aus), oder generell wenn das Motiv sehr dunkel ist. Da werden optische Sucher schwierig.

Bei EVF sind die Verhältnisse grundlegend anders. Mal sind sie teilweise besser (Höhle), mal ggf. schlechter (sehr helle Umgebung wie Strand, Schnee mit Sonne).

cluening 28.08.2010 16:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1062764)
ein anderes Kamerakonzept, und die Unterschiede sind doch schon nicht gerade wenig ;)

A580: Spiegel, dadurch 1/3 bis 1/2 EV mehr Lichteinfall auf Sensor und hellerer Sucher (deswegen hat die A55 einen elektronischen), keinen Phasen-AF im Video-Betrieb (evtl. aber Kontrast-AF wie NEX)

Nebenbei, die A580 hat angeblich wieder eine Spiegelvorauslösung (MLU) und bestätigt eine Tiefenschärfevorschautaste (DOF button ist irgendwie einfacher zu schreiben ;-)).
Sony hört anscheinend zu...

MLU braucht man ja bei der A55 nicht, logischerweise.


Was etwas störend an den Modellen im Fotokameramodus ist: NR ist immer noch nicht abschaltbar (also wie bei der A550).
Im Videomodus wünschen sich die Filmfreaks anscheinend manuelle Kontrollmöglichkeiten und 24p - was die Canons und die neuen Nikons eben so bieten.

erwinkfoto 28.08.2010 17:17

Zitat:

Zitat von cluening (Beitrag 1062959)
(...)
Im Videomodus wünschen sich die Filmfreaks anscheinend manuelle Kontrollmöglichkeiten und 24p - was die Canons und die neuen Nikons eben so bieten.

Ich denke, das ist gar kein Problem FW-Mäßig einzubauen.

Und es ist ein Muss, wenn man die Kamera als SLT+Videokamera vermarkten möchte.

Mal sehen, was passiert wenn sie erhältlich sind.

LG,

Erwin

Tokina 29.08.2010 11:06

Wieviel Blendenverlust durch den Spiegel
 
Hallo, weiss Jemand mit wieviel Blendenverlust ich durch den teildurchlässigen Spiegel rechnen muss?

p.s. Wie hält man eigentlich die Kamera wenn man ein dicken Tele dran hat.
Besonders ergonomisch scheint mir die Griffbreite nicht zu sein?

RainerV 29.08.2010 11:14

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1063176)
Hallo, weiss Jemand mit wieviel Blendenverlust ich durch den teildurchlässigen Spiegel rechnen muss?
...

30% Lichtverlust.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.