SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883)

looser 15.07.2011 16:28

Ich denke an VF ist das Tamron nicht wirklich eine Alternative. An APS wohl schon...

MFG Michael

Fastboy 15.07.2011 18:02

Ja sehe ich auch so.
Konnte selbst die beiden nur an APS-C ausprobieren. Darum ist Vignettierung bei beiden auch kein Thema. ;)
Interessant wird es auch, sollte sie so kommen, an der A77 und 24Mp an APS-C.

LG
Gerhard

Aleks 15.07.2011 20:38

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1198387)
Ich denke an VF ist das Tamron nicht wirklich eine Alternative. An APS wohl schon...

Genau das ist die Frage, das Tamron ist schließlich als Vollformat-Linse entworfen worden.

Ist es wenigstens eine Alternative zum altgedienten Ofenrohr?

Herr Munger hat letzteres HIER getestet.

Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen.
Die meisten nutzen das Tamron anscheinend an APS-C, dort ist beides kein Thema. Was mich etwas verunsichert, ist die Leistung des Tamron an Vollformat.

Habe ich nicht richtig hingeguckt, oder sind die CAs beim Tamron sind nicht viel besser als beim Ofenrohr?

Was meint ihr?

Leider findet man dort keine Beispiele, um das PF beurteilen zu können.

Meistert etwa nur das Sony G beides richtig gut?

Wenn ich mir so die Preise angucke:
Sony = 2 Tamrons
Tamron = 2 Ofenrohre

Mist... Portmonee...

Grüße,
Aleks


P.S. Damit wir nicht aneinander vorbeireden:
- Mit CA meine ich die grün/violette Farbverschiebung.
- Mit Purple Fringing das violette Überstrahlen um weiße Flächen herum in alle Richtungen.

usch 15.07.2011 21:21

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1198449)
Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen.

Purple Fringing ist kein Objektivfehler, sondern ein Sensorproblem. Das entsteht bei starker Überbelichtung dadurch, daß die Bins in benachbarte Pixel überlaufen und/oder Streulicht hinter dem Bayer-Filter auf Pixel der falschen Farbe überstrahlt.

Blitz Blank 16.07.2011 07:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1198466)
Purple Fringing ist kein Objektivfehler, sondern ein Sensorproblem. Das entsteht bei starker Überbelichtung dadurch, daß die Bins in benachbarte Pixel überlaufen und/oder Streulicht hinter dem Bayer-Filter auf Pixel der falschen Farbe überstrahlt.

Purple Fringing ist KEIN Sensorproblem sondern ein CA-ähnliches, optisches Problem.
Deine Beschreibung paßt zu "Blooming" und das ist etwas ganz anderes.

Frank

usch 16.07.2011 09:00

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1198533)
Purple Fringing ist KEIN Sensorproblem sondern ein CA-ähnliches, optisches Problem.

Verwechselst du das jetzt nicht mit longitudinalen CA? Wenn es ein Objektivproblem ist, warum sind die Farbsäume dann bei jedem Objektiv immer ausgerechnet bläulich-violett und nicht je nach Konstruktion auch mal rötlich oder grün?

GaBBa 16.07.2011 10:27

So.... ich werd mir heut das Objektiv bei uns im Fotoladen für 359 kaufen (ich konnte es von 379 Euro herunter handeln). So hab ich gleich vor Ort einen Ansprechpartner :)

XxJakeBluesxX 16.07.2011 10:27

Hier mal 2 Bilder welche ich gestern Abend beim Kölner Stammtisch gemacht habe.

Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD. Out of Cam, verkleinert und minimal nachgeschärft.
Blitz mit Metz 54MZ3.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Pollux58 16.07.2011 19:24

Hallo,

Zitat:

Verwechselst du das jetzt nicht mit longitudinalen CA? Wenn es ein Objektivproblem ist, warum sind die Farbsäume dann bei jedem Objektiv immer ausgerechnet bläulich-violett und nicht je nach Konstruktion auch mal rötlich oder grün?
Da gebe ich dir Recht, ein Bild habe ich ja schon eingestellt ( Die Treppe am Haus ) das ist PF und keine CAs

Im übrigen Herr Mungers Test, deckt sich mit dem was ich so bei diesem Objektiv festgestellt habe.

Grüsse, Maik

Edit: stärker bei der a580, bei der a350 deutlich weniger, warum auch immer:)

GaBBa 16.07.2011 20:06

So hab nun das gute Stück gekauft.... Der leiseste AF den ich bisher gehört habe... Super Objektiv!

http://www.abload.de/img/sonstiges...01jgy3.jpg

looser 16.07.2011 20:59

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1198449)
Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen.
Die meisten nutzen das Tamron anscheinend an APS-C, dort ist beides kein Thema. Grüße,
Aleks


P.S. Damit wir nicht aneinander vorbeireden:
- Mit CA meine ich die grün/violette Farbverschiebung.
- Mit Purple Fringing das violette Überstrahlen um weiße Flächen herum in alle Richtungen.

Ich hab zwar kein VF aber die Ofenrohre machen an APS ebenfalls übele CA's

Das Tamron muss aufgrund viel neuerer Vergütungen bzw. neuer Linsentechnik da deutlich besser abschneiden! Da hat sich in den vergangenen 20 Jahren einiges getan ;-)

MFG Michael

GaBBa 18.07.2011 19:45

Sagt mal ist es normal, dass auch beim AF sich der Focus manuell nachverstellen lässt, obwohl dies in der Kamera deaktiviert ist?

Jens N. 18.07.2011 20:37

Zitat:

Zitat von GaBBa (Beitrag 1199412)
Sagt mal ist es normal, dass auch beim AF sich der Focus manuell nachverstellen lässt, obwohl dies in der Kamera deaktiviert ist?

Ja. "Full time manual focus" ist ein besonderes feature von Ultraschallantrieben.

dude700 20.07.2011 17:53

ah, an dieser Stelle wollte ich ohnehin mal einhaken-
laut Beipackzettel (auch Anleitung genannt) soll der manuelle Fokus-'Override' nur dann gemacht werden, wenn man den Auslöseknopf halb gedrückt hat und das Objektiv schon mal automatisch scharfgestellt hat.
Wie seht ihr das? Ich bin da mal sehr vorsichtig und möchte vermeiden, dass mir durch 'Fehlbedienung' mal das Objektiv kaputt geht, daher erst manuell fokusieren wenn Auslöser halb gedrückt...

usch 20.07.2011 17:56

Du sollst halt nicht den Fokusring festhalten und dann rennt plötzlich beim Auslösen der AF los ... das dürfte entweder für deine Hand oder für das Objektiv nicht gut sein. :)

Zonk76 02.08.2011 21:59

So, meins ist heute auch angekommen. Mal sehen.

Also das mit dem Fokusring hat mich auch gleich gewundert. Laut Anleitung kann man ihn manuell betätigen - eine Betätigung kann aber schwere Schäden am Mechanismus verursachen :roll:

Dabei dreht sich bei mir der Fokusring gar nicht mit, wenn der AF aktiv ist. Der Mechanismus bewegt sich nur im Inneren des Objektivs. Also wieso nicht gut für Hand oder Objektiv? Scheint mir so sogar gut gelöst zu sein.

Allerdings finde ich den Fokusring bisher unpraktisch, da ich immer dazu tendiere die schwere Kamera mit Objektiv genau in der Mitte des Objektivs zu halten, also genau da wo der Fokusring sitzt. Und jede Berührung verstellt den AF :shock:

dude700 04.08.2011 17:00

das habe ich mir zunächst auch gedacht- aber wenn man viel am langen Ende fotografiert, dann merkt man, dass es durchaus sinnvoll ist den Zoomring weiter nach vorne zu legen. Somit ist das Objektiv besser ausbalanciert. Meiner Meinung nach dauerts nicht lange bis man sich daran gewöhnt hat, dass es beim Tele ein wenig anders ist als bei den Standard-Zooms...

Omegamaniac 04.08.2011 17:57

Also ich hab mich gleich umgewöhnt, und durch den vorderen Griff liegt die Kamera immer sicher in der Hand - gefällt mir ganz gut :top:

lg
Christian

erwinkfoto 08.08.2011 02:58

Wir wollen Bilder sehen!!! :cool:

Aleks 08.08.2011 23:09

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1198749)
Das Tamron muss aufgrund viel neuerer Vergütungen bzw. neuer Linsentechnik da deutlich besser abschneiden! Da hat sich in den vergangenen 20 Jahren einiges getan ;-)

Genau das denke ich mir auch die ganze Zeit... Eigentlich MUSS das Purple Fringing dank der neueren Vergütungen deutlich besser sein, als beim Minolta. Es sei denn, Tamron hat was völlig verkehr gemacht! Schön wäre es, wenn auch die longitudinalen CAs weniger sein würden.

Ich finde aber leider nirgendwo im Netz Bildbeispiele zu diesem speziellen Problem. Daher habe ich mir jetzt selbst ein Exemplar bestellt, ich komme bei dieser speziellen Fragestellung leider nicht anders weiter.

Sobald das Teil da ist und hier Interesse besteht, werde ich berichten!

Grüße,
Aleks

looser 09.08.2011 07:14

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1207879)
Sobald das Teil da ist und hier Interesse besteht, werde ich berichten!

Grüße,
Aleks

Sicher und den Bericht in der Datenbank nicht vergessen ;-)

MFG Michael

Aleks 13.08.2011 00:36

Nun ist es da und ich muss sagen, es bleibt!

Hier eine kleine Gegenüberstellung der beiden Objektive, für alle, die es interessiert.

Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD
vs.
Minolta AF 75-300/4.5-5.6 (Version 1 / Großes Ofenrohr)

Ich sage bewusst „Gegenüberstellung“, da ich die Objektive jetzt nicht mit Testinstallationen unter Laborbedingungen gegeneinander getestet, sondern eher „ausprobiert“ habe. Mir ging es ja um einige ganz spezielle Eigenschaften, in erster Linie CA- und PF-Beherrschung:

Ergebnis: Super!!! Bei dem Tamron ist das Purple Fringing endlich weg! Einer der wenigen Punkte, der mich bei dem sonst guten Ofenrohr, zunehmend genervt hat! CAs ebenfalls deutlich besser unter Kontrolle.

Schärfe nur minimal höher als beim großen Ofenrohr. Der höhere Schärfeeindruck kommt m.E. dadurch zustande, dass das Tamron deutlich kontrastreicher abbildet. Erst bei 300mm fällt es ab, auf das Niveau des Ofenrohrs. Sprich bei 300mm sind beide Objektive gleich schlecht und ich würde die 300mm Brennweite nur im Notfall oder entsprechend abgeblendet verwenden. Das war beim Ofenrohr auch nicht anders...

Farben: Die Farbabstimmung geht durchgehend etwas mehr ins Rötliche, während es bei dem Ofenrohr je nach Brennweite mal ins Grüne, mal ins Violette ging. Ich mag die warme Abstimmung des Tamron lieber!

Autofokus: Überraschend leise, klasse! War jetzt aber kein K.O.-Kriterium, das Geräusch des Stangen-AF hat mich bisher nie gestört. Den AF hätte man mit einem Limit-Schalter noch schneller machen können. Hauptsache er pumpt NICHT hin- und her, wie das Tamron 2.8/70-200.

Zoomring vorne --> man gewöhnt sich schnell daran! Eigentlich hat das nur Vorteile, z.B. hält man die Kamera so stabiler (da Hände weiter auseinander) und zweitens sieht man die Ziffern besser, welche Brennweite gerade eingestellt ist. Beim Ofenrohr sind die Zahlen sehr nah am Bajonett gewesen und werden durch das wuchtige Prismendach der Kamera etwas versteckt.

Der Zoomring geht etwas straffer, das ist auch gut, das Objektiv fährt nicht mehr von alleine raus, wenn man es nach unten hält.

Bis 200mm und Offenblende ist das Tamron in jeder Hinsicht besser, als das Minolta. Erst bei Blende 11 nähern sich die beiden Objektive einander an (aber welches Objektiv ist schon schlecht bei Blende 11?). Doch auch bei höheren Blendenwerten sind die CAs des Ofenrohrs noch da, da durch Blende nicht beeinflussbar.

Wenn ich mir fremde Bilder des Sony G SSM 70-300 angucke, so liegt das Tamron leistungsmäßig definitiv näher am Sony G, als am Minolta.

Alles in allem - ich bereue den Kauf nicht!

Das Tamron macht zwar nicht den Eindruck, dass es nach 25 Jahren immer noch so aussieht, wie das Minolta, aber hey - für DAS Geld bekommt man ein wirklich sehr gutes Objektiv. (329,- Euro versandkostenfrei)

Bilder folgen!

Grüße,
Aleks

Aleks 13.08.2011 00:46

Hier ein paar Bildchen:


-> Bild in der Galerie

...und etwas größer:


-> Bild in der Galerie

Das Tamron hat kein Problem mit Purple Fringing:


-> Bild in der Galerie

...und etwas größer:


-> Bild in der Galerie

Hier ein (absichtlich provoziertes) Beispiel, wie sich das Minolta bei kontrastreichen Kanten verhält,
die ausserhalb des Schärfebereichs liegen - siehe grüner Farbsaum an der Dachkante.
Und natürlich das allgegenwärtige Purple Fringing bei Offenblende - siehe Äste.


-> Bild in der Galerie

erwinkfoto 13.08.2011 01:45

:top: Danke Aleks, so hatte ich mir die Leistung ungefähr vorgestellt. :D

rudluc 13.08.2011 02:01

Hallo Aleks,

vielen Dank für den soliden und aufschlussreichen Vergleich! Das Purple Fringing hatte ich damals bei meinem 70-210er Ofenrohr auch bei Offenblende und in vergleichbarer Größenordnung. Der Vorsprung des Tamron ist da ja wirklich sehr deutlich!
Abblenden um 1-2 Stufen half beim Ofenrohr dann aber. Allerdings wird das Tamron dann wohl auch noch etwas zulegen, schätze ich.

Weißt du was? Ich habe es mir auch gerade bestellt! :top:

Rudolf

erwinkfoto 13.08.2011 02:12

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 1209597)
Weißt du was? Ich habe es mir auch gerade bestellt! :top:

:top:

@Aleks: Ich hoffe, Tamron liest hier mit und gibt dir beim nächsten Mal Rabatt :top: :mrgreen: :cool:

LG,

Erwin

XxJakeBluesxX 13.08.2011 21:06

Ich habe mein Tamron heute das erste Mal ausgeführt.

In diesem Thread könnt Ihr die ersten Bilder begutachten:
AvD Oldtimer-Grand-Prix 2011 am Nürburgring

Natürlich hatte ich auch Ausschuss, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Tamron. Kein Vergleich mit meinem alten Minolta 70-210/f4.

MattiHH 14.08.2011 13:01

Autsch, hier lässt das Ofenrohr aber ganz schön Federn! Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. :top:

Blitz Blank 14.08.2011 13:29

Zitat:

Zitat von MattiHH (Beitrag 1210042)
Autsch, hier lässt das Ofenrohr aber ganz schön Federn! Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. :top:

Ich sehe hier gar keine Vergleichsbilder mit dem Ofenrohr!?
Edit: ach so, der (fehlende) Bezug war mehrere Postings weiter oben.

Frank

FREAKadelle 14.08.2011 13:37

Danke für den Vergleich. Meine nächste Linse wird das Tamron (gibt es allerdings erst zu Weihnachten)

MattiHH 14.08.2011 14:19

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1210051)
Ich sehe hier gar keine Vergleichsbilder mit dem Ofenrohr!?
Edit: ach so, der (fehlende) Bezug war mehrere Postings weiter oben.

Frank

Bin eben kein Freund von Zitaten :lol:

cert23dx 14.08.2011 14:35

Ich habe das Tamron jetzt drei Wochen und bin sehr zufrieden damit. Klasse Objektiv für den Preis (389,-- € beim Fachhändler). Schön leise ist es auch. Fehlt nur noch die A77 (wenn EVF aktzeptabel) dazu.

XxJakeBluesxX 14.08.2011 14:38

Zitat:

Zitat von MattiHH (Beitrag 1210042)
Autsch, hier lässt das Ofenrohr aber ganz schön Federn! Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. :top:

Mit dem Ofenrohr habe ich damals auch gute Mitzieher in der hinbekommen, aber der Ausschuss war wesentlich höher als mit dem neuen Tamron... :top:

cert23dx 14.08.2011 14:45

Leider kann ich keine Bilder hier einstellen. Ich bin bei einer Online-Bild-Agentur im Status exklusiv angemeldet und traue mich daher nicht (Rechtslage!?).

MattiHH 14.08.2011 14:49

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX (Beitrag 1210075)
Mit dem Ofenrohr habe ich damals auch gute Mitzieher in der hinbekommen, aber der Ausschuss war wesentlich höher als mit dem neuen Tamron... :top:

Ich hab die Lila Farbsäume vom Ofenrohr die Woche beim Plane Spotting auch lieben gelernt ;) Ansonsten ist es ja echt ne schöne Linse....

Michi 14.08.2011 15:39

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX (Beitrag 1210075)
Mit dem Ofenrohr habe ich damals auch gute Mitzieher in der hinbekommen, aber der Ausschuss war wesentlich höher als mit dem neuen Tamron... :top:

Das liegt aber nicht an der Bildqualität des Ofenrohrs, sondern am langsamen AF.

Gruß
Michi

XxJakeBluesxX 14.08.2011 17:53

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1210107)
Das liegt aber nicht an der Bildqualität des Ofenrohrs, sondern am langsamen AF.

Gruß
Michi

Ich weiß... :roll:

rudluc 25.08.2011 19:10

Ich habs jetzt auch und bin von der Bildqualität und der Verarbeitung sehr angetan!
Es erinnert mich übrigens sehr an mein damaliges SAL70-300G! Sowohl vom Aussehen (vorne liegender Fokusring, Dicke und Länge) als auch vom Gewicht her. Und wie bei jenem ist auch hier recht viel Kunststoff verarbeitet, wohl um zu verhindern, dass es noch schwerer wird.
Mein Exemplar ist gottseidank auf Anhieb einwandfrei. Es ist schon bei Offenblende auf beiden Seiten bis zum Rand scharf und fokussiert bei allen Brennweiten auf den Punkt. Bezahlt habe ich nur 329 Euro. Klasse!
Ich hoffe, demnächst auch ein paar Bilder zeigen zu können.

FREAKadelle 03.09.2011 19:31

Seit heute Nachmittag bin ich nun auch stolzer Besitzer dieser Linse. Morgen geht es in den Tiergarten :D

wwjdo? 03.09.2011 21:58

Zitat:

Zitat von FREAKadelle (Beitrag 1219001)
Seit heute Nachmittag bin ich nun auch stolzer Besitzer dieser Linse. Morgen geht es in den Tiergarten :D

Glückwunsch! Dann hau rein und zeig ein paar Bilder möglichst bei Offenbelnde! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.