![]() |
Foto Magzin Ausgabe 3, Test Nikon D3S und Canon EOS-1D MarkIV.
D3S getestet von Markus Gilliar, der sagt unter anderem: Die Videofunktion kann in Zukunft noch interessant werden, wenn Kunden vermehrt nach Bewegtbildern fragen.... Canon EOS-1D MarkIV getestet von Richard Walch schreibt unter anderem : Für mich ein Highlight: Full-HD Video und der exzellente Bildschirm .... Ich denke diese Beiden sind am Puls der Zeit und verdienen ihr Geld mit Fotos. Interessant in diesem Test, die Sony A450 ist mit auf den Fotos und wird als Preistipp empfohlen. Mehr im Foto Magzin Ausgabe 3 |
Und trotzdem kann ich auf Videos bei "Knipsen" verzichten.
FOTO oder VIDEO. Nur wenn die Kamera kann, was ICH will, ist es akzeptabel mit Video zu kaufen:!: |
Zitat:
Vermutlich nicht. Also was hat das dann mit Video oder nicht zu tun? Eben. Gar nix. |
Wo ist zu lesen, ich würde jede Kamera Kaufen?
Habe, wie zu lesen ist, die Alpha200 und die A2(die ja Video hat):cool: Im DSLR Bereich kenne ich nur die Samsung GX10(Pentax K10) im Vergleich zur A200. Die GX10 steht weit besser da, als dieA200:!: Trotzdem bin ich "zufrieden" mit der A200:oops: NEIN, ich würde mir keine Kamera Kaufen, die nicht erfüllt, was mir vorschwebt. Die A200 ist die letzte Kamera aus den Hause :alpha:, wenn dies nicht erfüllt wird. Zugleich aber auch, es ist der letzte Wechsel gewesen. UND, was hat dies mit reinen Video zu tun:?: Es ist doch eine Umfrage gewesen, oder darf ich nur als Videofreund antworten:?: Meine Meinung darf ich doch noch mitteilen, oder:?: Bedaure fast, mich eingetragen zu haben. |
Zitat:
|
Hallo Hanito!
Genau das ist es was nun anläuft. Man muss die Kunden dazu "animieren" bei einer digitalen Spiegelreflexkamera nicht primär nach besseren Bildqualitäten zu fragen, sondern "Hat sie auch Video?". :crazy: Im Moment suche ich gerade danach, wo das letzte Mal so intensiv nach besserer Bildqualität gefragt wurde, wie nun so angestrengt der unbedingten Notwendigkeit einer Videoimplementierung das Zeug geredet (respektive geschrieben) wird. :cool: Video kann man durch die eigene Videoschiene (in der man sehr gut da steht) scheinbar einfacher "einbinden", als eine bessere Bildqualität technisch zu generieren. :roll: Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Ich gehöre nicht zu den "Extremisten", mir reichen jpgs. Zeitaufwändige Bildbearbeitung ist nicht mein Ding, da ist mir meine Zeit zu schade. Mich braucht man nicht zu animieren, wenn eine Bridge Kamera aber Video hat, macht man sich doch Gedanken warum die DSLR es nicht hat. Genauso zu einem elektronischen Sucher. |
Ich hatte 5 Jahre die Bridge F828, natürlich mit Videofunktion. Die habe ich zweimal zum Ausprobieren genutzt, mehr nicht . Bin jetzt auf eine a500 umgestiegen, die fehlende Videofunktion stört mich nicht , weil ich sie nicht brauche. Natürlich müssen die Hersteller irgendwie neue Kunden locken, Video ist eine Sache. Vieleicht können wir ja in ein paar Jahren auch noch mit einer Kamera im Internet surfen oder Fernsehen ? Bei den Handys wurde das ja schon vorgemacht. Und mal ehrlich gefragt, wie oft schaut man sich dann das gedrehte Video an ? Ein Foto kann ich ausdrucken und an die Wand hängen oder ins Album kleben. Was ich schmerzlich vermisse ist die Night-Shot Funktion . Hier konnte ich auch bei völliger Dunkelheit etwas anvisieren , per Live View anschauen und der AF hat auch funktioniert, dann mit Blitz fotografiert , wunderbar .Das fehlt bei der DSLR , hier könnte Sony mal was nützliches machen und es wieder aufleben lassen.
|
Hallo Lichtpixel!
Genau das ist es, was hier scheinbar die "Zauberlehrlinge" so immens stört. Nach allerlei Gesprächen mit Bekannten scheint es so zu sein, dass es darum geht entwicklungs und kostenintensive Details (solide Mechanik, gute Sensortechnik) zunächst durch billige Zusätze wie Video usw. (vielleicht auch bald Internet und Fernsehen ;) ) zu ersetzen. Das bietet des weiteren auch noch zusätzliche Gebiete, um kostenpflichtige Dienste mit anzubieten. (eine gut funktionierende DSLR bringt nach dem Kauf keine Profite mehr) Das generiert noch mehr Profit. Dann ggf. als zweiten Schritt diese heute normalen mechanischen Dinge einer DSLR in Zukunft wieder als "High-Tech" zu implementieren und das mit enormem Aufpreis als sozusagen "deluxe" Variante der Fotografie mit enormem Profitpotential wieder ein zu führen. Man würde dann seine eigene "Leica-Schiene" einführen. Letzeres meine ich nicht nur auf einen Hersteller bezogen. Meine (edit: teilweise) 35 und mehr Jahre alten SLR Kameras funktionieren heute noch allerbestens! Eckhard Zitat:
|
Und alle Hersteller haben sich diesbezüglich abgesprochen...
Hört sich nach ner ausgewachsenen Verschwörungstheorie an... :D |
Hallo hennesbender!
So war es ja auch nicht geschrieben worden. Es steht ja auch "Dann ggf." am Anfang. Man sollte sich aber schon fragen dürfen, warum immer weniger solide Mechanik usw. in den Kameras steckt, dafür aber um so mehr beliebig austauschbare billige Plasikkomponenten. Das sieht man an den Preisen so eher nicht. Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
@CarlSagan:
Also für mich wirken die ganz normalen Marktmechanismen. Alleinstellungsmerkmal, "me-too", Gewinnmaximierung. |
Hallo Kearny!
Bin gerade mit dem Abräumen fertig (Kaffee) und wir haben uns über die Ansichten der einzelnen Schreiber nur kurz ausgetauscht, da nur 2 interessiere Fotografen da waren und es Wichtigeres gibt :cool:. Einer meinte denn auch, man sollte die Erkenntnisresistenten doch in ihrer Suppe schwimmen lassen und sich auf die nächste Vollformatige orientieren. Leider bin ich da ja durch die Objektive etwas festgelegt. Und so wie es die Forumsschreiber hier immer öfter anklingen lassen, werde ich darauf und dann auch noch auf gute Foto-Bildqualität und nicht Youtube Videobildqualität optimierte Geräte von Sony, lange warten müssen. Ich habe ja nun wieder das Angebot einer gebrauchten Nikon (D300 edit: für die Arbeit) .... aber die Folgekosten wären doch nicht unerheblich. :? Also keine Gefahr von Allmystery-Verschnitten ..... :mrgreen: Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Edit: sorry, eigentlich hatte ich hier ja nix mehr schreiben wollen, naja, passiert. |
Viele halten sich für erleuchtet, aber nur wenige sind berufen... :D
|
Zitat:
|
Ich stehe kurz davor den Monologteil ins Café zu verschieben.
@ Eckhard, ich denke, du wirst hier weniger Begeisterte für deine Ansichten als an deiner Kaffeetafel finden, von daher würde ich dich bitten auch die unternehmenspolitischen Einwürfe sein zu lassen. Ich denke auch, dass das nicht hier her gehört. Auch ist das hier nicht der Ort für einen Kreuzzug gegen Windmühlen. Deine Ansichten sind wirklich deutlich geworden. Durch eine Wiederholung werden sie nicht klarer. |
Zitat:
Ich finde es einfach unerträglich. Und das ist ja leider nicht der einzige Thread, der auf diese Weise kaputtgemacht wird. Unerträglich. Die Reaktionen hier zeigen, wie die Leute denken. Nur einer merkt nichts (oder will nichts merken) ... Rainer |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Hallo cdan!
Damit habe ich natürlich kein Problem, denn es ist ja Euer und Sonys Forum. Aber ich hoffe doch darauf, dass das nicht gleichbedeutend ist, mit erwarteter Meinungsuniformität ("du wirst hier") Seitens der Forenbetreiber. Der Beitragstrang bleibt ja erhalten und wir sprechen uns dann in einiger Zeit darüber wieder. Mal sehen wie dann die "offizielle" Argumentenlage ist. Eckhard Zitat:
|
Hallo Rainer!
Es ist immer wieder bewundernswert, wie eine Person sich doch im Plural wieder findet, wenn es nichts zu sagen gibt ;) Es zitiert sich aber besser so "Erkenntnisresistenten doch in ihrer Suppe schwimmen". Aber es darf natürlich auch Deine Eigene sein ;) Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
HAllo Alberich!
Damit ist kein Eigentumsbegriff gemeint wie Du es scheinbar unterstellst, sondern dass Sony das Forum protegiert und unterstützt. Aber das nicht zu verstehen, hat aber nichts mit "blöd" zu tun ;) keine Angst. Nur zur Beseitigung der Bildungslücke: " Zitat:
Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Das was Du als Bildungslücke bezeichnest ist eine Aussage aus der hervor geht, dass dieses Forum duchaus mit "SONY" spricht und auch mal die eine oder andere Information vorab bekommt, die den Status des "Nur für den Dienstgebrauch" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht übersteigen dürfte. Tja. Das war es auch schon. Bei Dir wird daraus dann ganz rasch aus dem Forum ein Protégé und aus SONY ein Miteigner. Wer dazu neigt Unterstellungen zu machen ist relativ leicht auszumachen. Hanebüchen. |
Wow... da habe ich dieses Thread schon vor einiger Zeit aufgegeben und jetzt schaue ich mal wieder rein und es ist zig Seiten später noch immer auf dem gleichen Stand.
Ach ja, ich habe keine Lust alles zu lesen, aber wurde eigentlich mal die mehrfach gestellt Frage beantwortet, ob jemand eine DSLR nennen kann, die durch Aufnahme der Videofunktion im Vergleich zum Vorgänger auf irgendetwas fotografisch wichtigeres verzichten musste bzw. teurer/schlechter bedienbar/sonstwie eingeschränkt wurde? Ich hab mich noch nie für die Schließung eines Threads ausgesprochen, aber hier wäre es dann doch sinnig. Die Argumente sind von beiden Seiten zigmal genannt und weder die eine noch die andere Seite wird einen Millimeter aus seiner Suppe rausschwimmen. Das führt zu nichts, außer Streit. Bahnt sich ja gerade wieder an. Daher würde ich echt sagen, Schloss davor und erst wieder aufmachen, wenn es tatsächlich Neuigkeiten zu Sony-DSLRs mit Video gibt. |
Zitat:
Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |