SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   BP-400 mit AF-Licht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2644)

Piti 29.01.2004 03:06

Sägen,Feilen,Schrauben,Hämmern
 
Hallo liebe A1 Umbauer,

stehe jetzt fast vor der Vollendung des Umbaues, aber wer denkt das währe alles ein Kinderspiel wenn man die Platine fertig hat, dem muss ich folgendes sagen:
Wer zwei linke Hände hat oder kein geeignetes Werkzeug sollte die Finger davon
lassen oder den Umbau von einem begabten Bekannten machen lassen.
Alleine der Einbau des Schalters oder die zwei Nebelleuchten (Led´s) kann Probleme
aufwerfen ,wenn man das passende Befestigungsmaterial nicht hat oder den falsch geschärften Bohrer, gibt nur Schrammen oder unrunde Löcher.

Wer denkt, wie ich das kann man sich zutrauen, muss eine Mindestzeit einberechen,
Ich würde sagen so zwei Tage sind angesagt, ein Tag Platine und Bestückung. Ein Tag
Bohren und feilen incl. Platineneinbaus.

Ich werde morgen noch mal tätig und werde die Platine einbauen und die Verdrahtung
Vornehmen. Die Led´s ,der Schalter sitzen bombig und noch keine Schramme in den Handriff, sieht auch alles gut aus.

Die Platine hatte ich gemacht nach Anregung des Schaltplanes von Klaus, ich werde nur den Schalter in der Plusleitung einbauen, ansonsten werde ich noch ein Kleinstsicherung da einbauen wo ich die Plus abnehme, man weiß ja nie, nachher geht die Sache mittels Akku noch in Flammen auf, wenn ein Berührung mal später kommen sollte. :lol:

Hier noch mal der Link auf meiner Platine.
Tipp: Wer Lust kann die Platine auch zeiseitig machen, sind nur zwei Durschkontaktierungen zu machen einmal die Plus Leitung und die Basisleitung von dem BCW 30, man kann eine solche Platine für bis zu 4 Led´s machen

Sägen,Feilen,Hämmern und Platine

Sunny 29.01.2004 09:21

Hallo Piti,

für den mechanischen Umbau benötige ich ca 2,5 Stunden, ich habe aber das richtige Werkzeug und 2 rechte Hände.

SMD zu löten habe ich aber keinerlei Erfahrung.

Wer also von mir den Umbau mit Elektronik haben will, muss die fertige Platine mitschicken.

Sunny 29.01.2004 09:28

Re: ui.....
 
Zitat:

Zitat von gismeth
Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von schortyy
@sunny: hat die industrie schon angerufen???? ;-)

Lars,
ja, aber ich will Minolta den Vorzug geben, und die haben sich noch nicht gemeldet.

Echt... oder war das nen Scherz?

Natürlich war das ein Scherz.

Für die Industrie ist der Umbau erst interessant, wenn er ca 120 Euro kosten würde, außerdem werden es keine Stückzahlen.

Ich schätze dass nicht mehr als 35 Umbauten zustande kommen

Pittisoft 29.01.2004 09:49

Hallo Sunny,

ich hätte auch gerne ein Sunnylicht in meinen BP-400 eingebaut mit Elektronik und Schalter.

Wäre es nicht einfacher eine bestimmte Anzahl fertig bestückter Platinen gleich bei Dir zu parken für den umbau? :)

Dadurch hätten die beteidigten auch weniger Arbeit mit dem versenden der Platinen und das eingesparte Porto lasse ich lieber Dir zukommen als der Post. :lol:

Sunny 29.01.2004 09:52

Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hallo Sunny,

ich hätte auch gerne ein Sunnylicht in meinen BP-400 eingebaut mit Elektronik und Schalter.

Wäre es nicht einfacher eine bestimmte Anzahl fertig bestückter Platinen gleich bei Dir zu parken für den umbau? :)

Dadurch hätten die beteidigten auch weniger Arbeit mit dem versenden der Platinen und das eingesparte Porto lasse ich lieber Dir zukommen als der Post. :lol:

Gute Idee Pittisoft,

Platz zum lagern ist vorhanden, die Verrechnung wird auch keine Probleme machen

Piti 29.01.2004 10:56

Sägen,Feilen,Schrauben,Hämmern
 
Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Piti,

für den mechanischen Umbau benötige ich ca 2,5 Stunden, ich habe aber das richtige Werkzeug und 2 rechte Hände.
.

Das ist schon richtig Sunny, die Zeitberechnung von mir ist auch nur beim ersten mal, beim nächsten mal geht der Umbau bedeutend schneller.

Übringens ich habe das Richtige Werkzeug, aber wie viele haben das nicht und nicht jeder der eine Bohrmaschine besitzt wird dadurch zum Techniker, ich habe schon viele Siemeslanglöcher gesehen. :lol:

An die Personengruppe habe ich mehr gedacht.

schortyy 29.01.2004 10:57

...
 
Was die Zählseite angeht so sollten wir mal anfangen uns gedanken zu machen damit DatEi mal was anstellen kann!.... ich fang mal an und hoffe ihr verändert und ergänzt... vielleicht sollte dann auch schon definiert werden wer sich für evtl. einbau und/oder lötarbeiten für andere anbietet!? Die preise sollten wir dann auch schon mal festlegen wenn sie denn dan bekannt sind... dazu sollte dann aber feststehen was die fertig bestückte platine kostet.... was die profesionel hergestellte platine kostet wissen wir ja schon! oder?

Was die logistik angeht so wärs natürlich super wenn, wie sunny ja schon anbot, das zentral läuft....

Wie ist den nun der status bzgl. Preisfindung der komplett bestückten platine????
War das mit den 10 euro schon fix?

Folgende wahlmöglichkeiten sehe ich im mom:

1. Platine für SMD Bestückung, selbstlöter.
2. Platine für standart-bauteilbestückung, selbstlöter
3. Komplett fertig bestückte Platine, Selbsteinbau
4. Kompletter Einbau durch xxx (z.B. Sunny), inkl. LED`s und Schalter
5. Satz erforderliche bauteile (SMD) für die die selber löten möchten und um versandkosten zu sparen, inkl. schalter, LED`s, Fassungen u.s.w.

Bitte um Ergänzungen aller beteiligten....

Gruß
Lars


@Piti....
jaja, mit dem einbau ist das schon nicht leicht und man sollte schon behutsam vorgehen wenn man sich nicht alles versauen möchte... was den schalter angeht.... so habe ich ca. 3 Std. gebraucht ne passende Schraube zu suchen! Bei dem schalter aus der stückliste braucht man wohl ne M2,5 schraube und mutter.... die hatte ich natürlich nicht so rumliegen... vielleicht kann der schalter in soweit abgeändert werden als das dor einer mit M3 gewinde eingesetzt wird!???

gismeth 29.01.2004 11:10

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von schortyy
Was die Zählseite angeht so sollten wir mal anfangen uns gedanken zu machen damit DatEi mal was anstellen kann!....

Moinsen,

kann zuvor bitte jemand (der Entwickler der Schaltung) eindeutige Angaben machen welche Anforderungen und Spezifikationen die zu bestellende Schaltung stellt/besitzt?

Also auf wieviel Volt ist die Schaltung jetzt ausgelegt? Waren es 6 Volt? Kann man das Ding auch sicher mit einer externen Spannungsquelle (2 x 3V Knopfzellen) betreiben? Ich verliere langsam ein wenig den Überblick :?

Piti 29.01.2004 11:12

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von schortyy
Gruß
Lars
.... so habe ich ca. 3 Std. gebraucht ne passende Schraube zu suchen! Bei dem schalter aus der stückliste braucht man wohl ne M2,5 schraube und mutter.... die hatte ich natürlich nicht so rumliegen... vielleicht kann der schalter in soweit abgeändert werden als das dor einer mit M3 gewinde eingesetzt wird!???

Ja an dem Fall habe ich auch gearbeitet, die Schraube soll aus schwarz Brünierten Messing sein, wer will schon einen Rostklumpen nachher da haben, die Schrauben hatte ich schnell gefunden aber an den Muttern happerte es. :roll:

Sunny 29.01.2004 11:58

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von schortyy
@Piti....
jaja, mit dem einbau ist das schon nicht leicht und man sollte schon behutsam vorgehen wenn man sich nicht alles versauen möchte... was den schalter angeht.... so habe ich ca. 3 Std. gebraucht ne passende Schraube zu suchen! Bei dem schalter aus der stückliste braucht man wohl ne M2,5 schraube und mutter.... die hatte ich natürlich nicht so rumliegen... vielleicht kann der schalter in soweit abgeändert werden als das dor einer mit M3 gewinde eingesetzt wird!???

Meine Umbauten haben einen Schiebeschalter für Dauerlicht, der wird mit einer Messing M2 Schraube befestigt.
Danach wird der Schraubenkopf Mattschwarz lackiert.
Der Taster wird in ein geschnittenes Gewinde eingedreht und von Innen fixiert

Sunny 29.01.2004 12:00

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von gismeth
Zitat:

Zitat von schortyy
Was die Zählseite angeht so sollten wir mal anfangen uns gedanken zu machen damit DatEi mal was anstellen kann!....

Moinsen,

kann zuvor bitte jemand (der Entwickler der Schaltung) eindeutige Angaben machen welche Anforderungen und Spezifikationen die zu bestellende Schaltung stellt/besitzt?

Also auf wieviel Volt ist die Schaltung jetzt ausgelegt? Waren es 6 Volt? Kann man das Ding auch sicher mit einer externen Spannungsquelle (2 x 3V Knopfzellen) betreiben? Ich verliere langsam ein wenig den Überblick :?

Ich meine, die Schaltung ist auf die 7,2 Volt des Li-Ion der A1 ausgelegt

sixtyeight 29.01.2004 12:47

Hallo gismeth,

wie Sunny schon schreibt ist die Schaltung derzeit auf 7,4V optimiert. Sie läuft generell auch mit 6V da ja der Li-Ion bis 6V entladen werden kann. Um eine optimale Lichtausbeute bei 6V und darunter zu erzielen kann R1/2 von 20Ohm auf 18 Ohm verkleinert werden. Aber kleiner als 5V sollte die Spannung nicht absinken dann hat T1/2 keine möglichkeit mehr zu regeln (dann wirds halt allmählich dunkler).
Das Problem von Knopfzellen ist ihr relativ hoher Innenwiederstand, das heisst bei Belastung (und 50 oder gar 75 mA sind für eine Knopfzelle schon viel) sackt die Spannung zusammen und die Regelung hat keinen Spielraum mehr.
Wenns um die Bestellung der Platine geht, die kannst du sicher verwenden da gibt es keine Einschränkung bezüglich Verwendung an einer 5/7xx.

MfG Klaus

gismeth 29.01.2004 12:54

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Wenns um die Bestellung der Platine geht, die kannst du sicher verwenden da gibt es keine Einschränkung bezüglich Verwendung an einer 5/7xx.

Hallo Klaus, es kann also am Remote-Eingang durch Spannungsdifferenzen aus der externen Spannungsquelle wirklich nix kaputtgehen? Ich möchte das ganze nämlich nicht erst durch einen Praxistest herausfinden, deswegen frag ich lieber einmal öfter nach. ;)

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Das Problem von Knopfzellen ist ihr relativ hoher Innenwiederstand, das heisst bei Belastung (und 50 oder gar 75 mA sind für eine Knopfzelle schon viel) sackt die Spannung zusammen und die Regelung hat keinen Spielraum mehr.

Wie sieht das mit den (sauteuren) Photobatterien aus? Könnten die geeignet sein?

sixtyeight 29.01.2004 13:40

Hallo Gismeth,

es fließt bei der Schaltung (wenn T3/4 nicht Drain Gate einen Kurzschluss bekommen) definitiv kein Strom zu den Auslöserkontakten. Sollten die Transistoren doch kaputtgehen schützen die Zehner Dioden die Auslöserkontakte vor hoher Spannung. Ich habe versucht die Schaltung so sicher wie möglich zu machen. Ich denke es ist eher Warscheinlich das du einen 6er im Lotto hast als das die Elektronik der Cam den Gar ausmacht. 100% Sicherheit gibt es aber nie, die größte gefahr stellt der Bau und die Inbetriebname dar, da sollte jeder lieber zweimal kontrollieren ob die Verdrahtung auch wirklich hinhaut.

MfG Klaus

PS: Denke mal über eine geeignete kleine Stromquelle nach.

CHT 29.01.2004 13:48

Zitat:

Zitat von CHT
So, erste Ergebnisse ligen vor:

Eine voll bestückte Platine kommt auf ca. 6 Euro (für 3 LED´s bestückt) wer nur zwei anschließen will kann das wohl problemlos machen.
Dazu kommt einmalig das GerberFile mit ca. 180-200 Euro.
Der Nutzen aus einer A4 Seite ist ungefähr 250 Platinen wobei wir aber auch nur ca. 50 Stück bestücken lassen können.
Kalkuliert auf 50 Platinen heißt das (200,--/ 50 + 6,--) = 10 Euro
bei 100 Platinen 8 Euro
bei 200 Platinen 7 Euro
reine Herstellkosten zzgl. MwSt !!!

Ach ja die Led´s sind nicht mit berechnet und das Kabel käme noch hinzu aber das krieg ich wohl in dem Preis mit unter.

@Holger
bitte prüf doch einmal die Platine, speziell die Unterseite und die dafür vorgesehnen Teile haben ein bischen zur Verwirrung beigetragen

@all
für die Abwicklung brauch ich allerdings etwas Unterstützung, da ich nicht jeden Tag soviel Zeit zwischendurch habe wie Heute


(was ein Mist, jetzt hab ich hier einen Beitrag geschrieben und ... weg ist er! also noch einmal)

Wie schon auf Seite 15 geschrieben, liegen die Preise für eine fertig bestückte Platine ansich ziemlich fest. inkl. MwSt für euch also:
bei einer Produktion von 50 Stück 12,-- Euro
bei einer Produktion von 100 Stück 10,-- Euro
bei einer Produktion von 200 Stück 8,-- Euro
zzgl. Versand von mir zu euch (gefütterter Umschlag + 1,44 Porto)

Als Alternative kann ich mir folgendes vorstellen, damit müssten ansich die meisten hier im Forum zurechtkommen.
a.) ich versende an die Interessenten die fertige Platine, LED´s, Schalter, Schrauben etc. müsste sich jeder selber besorgen.
b.) ich versende die Platine an z.B. "Sunny-Light" und er macht einen kompletten Bausatz daraus, also mit LED´s, Schalter, Schrauben, Anleitung etc. , Dort kann man dann den Bausatz beziehen oder direkt einbauen lassen.

@ Dat Ei
es müsste doch eine Abstimmung gebn wo a.) nur Mitglieder und b.) jeder nur einmal abstimmen kann - oder?
Damit müssten wir doch einen ziemliche Planungssicherheit bekommen.

Dat Ei 29.01.2004 13:51

Zitat:

Zitat von CHT
@ Dat Ei
es müsste doch eine Abstimmung gebn wo a.) nur Mitglieder und b.) jeder nur einmal abstimmen kann - oder?
Damit müssten wir doch einen ziemliche Planungssicherheit bekommen.

Aber sicher gibt es die! Ich warte ja die ganze Zeit drauf, daß mir jemand den geforderten Input liefert, damit ich den Poll eröffnen kann.

Dat Ei

gismeth 29.01.2004 14:20

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Hallo Gismeth,
es fließt bei der Schaltung (wenn T3/4 nicht Drain Gate einen Kurzschluss bekommen) definitiv kein Strom zu den Auslöserkontakten.
[...]
Ich denke es ist eher Warscheinlich das du einen 6er im Lotto hast als das die Elektronik der Cam den Gar ausmacht. 100% Sicherheit gibt es aber nie, die größte gefahr stellt der Bau und die Inbetriebname dar, da sollte jeder lieber zweimal kontrollieren ob die Verdrahtung auch wirklich hinhaut.

Alles klar, Klaus. Das wollt' ich hören. ;)
Wo kann ich bestellen?:D

Zitat:

Zitat von sixtyeight
PS: Denke mal über eine geeignete kleine Stromquelle nach.

Fehlt da noch ein "Ich" vor?
Meiner einer dachte halt an was kleines: Knopfzelle (fällt ja eh schon flach) oder Photobatterie. 5 x Micro-Batterien (AAA) wären mir schon wieder zu groß.

hb 29.01.2004 14:41

Zitat:

sunny-light is ne feine sache! ich stimme dafür!
Ich versuch's auf die Platine draufzukriegen, aber so ganz leicht wird das nicht - es sei denn, man legt ne Lupe bei...

CHT 29.01.2004 15:02

Zitat:

a.) ich möchte eine Platine kompl. mit allen Teilen;
b.) ich möchte einen Bausatz kompl. mit allen Einzelteilen;
c.) ich sende meinen BP-400 zum Umbau an ....

kompl. meint mit Schalter, Schrauben, 3 LED´s, Anleitung zum selberbauen
das müsste doch reichen, warum noch komplizierter? Wenn ich die Schaltung von Holger richtug verstanden habe muß man ja nicht alle drei LED´s verbauen (dann hat man halt eine in Reserve)
Und Taster ist IMHO überflüssig, ein Schalter reicht um die Funktion z. B. bei Tagaufnahmen oder beim Transport zu deaktivieren.
Wenn sich nicht genug melden bleiben dann nur zwei Lösungen über.

[/quote]

Dat Ei 29.01.2004 15:45

Hey Claus,

mach ich ja gerne. Ich hätte halt gerne nochmal eine Kurzbeschreibung wie das Teil aufgebaut ist (2 oder 3 LEDs) und eine Angabe der ungefähren Kosten (Pi mal Daumen). Die Alternativen kann ich gerne mit aufnehmen.

Dat Ei

gismeth 29.01.2004 19:38

Hallo Dat Ei,

da sich hier nix zuckt, habe ich versucht einen ersten Entwurf zu erstellen, basierend auf den Daten dieses Threads.
Wem noch was einfällt, der möge diesen Text bitte ergänzen.

Überall wo [bitte abklären] steht, sollten wir noch Rücksprache mit den entsprechenden Personen halten, ob das so auch umsetzbar ist.

-------

Bitte hier Bestellungen abgeben für das "Sunny-Light" in der Elektronik-Ausführung von hb.

Beschreibung (basierend auf Angaben von Sunny und hb):

Wenn es zu dunkel ist, dann kann die A1/D7/xx nicht fokusieren.

Um hier Abhilfe zu schaffen wurde von unserem Forumsmitglied 'Sunny' das sog. Sunny-Light ersonnen und gebaut. Zuerst in einer einfachen Version mit Taster und Schalter, später wurde es von weiteren Forumsmitgliedern verbessert, bis es in seiner jetzigen Version, entwickelt und layoutet von 'hb', vorliegt:

Es handelt sich um ein optionales AF-Hilfslicht, welches von 2 oder 3 superhellen LEDs geliefert wird, die in der hier angebotenen "Elektronik-Version" so mit der Kamera gekoppelt sind, daß sie nur während des Fokussierens der Kamera leuchten.
Als besonderer Clou kann das Sunny-Light in einen vorhandenen Handgriff BP-400 eingebaut werden. Dadurch hat das Sunny-Light schon fast einen professionellen touch.

[Hier bitte ein richtig tolles Bild von Sunnys BP-400 reinsetzen]

Das hier abgebildete Sunny-Light ist noch die manuelle Version, doch auch diese (nur 2 LEDs) läßt den AF auf 5 m im dunkeln arbeiten.

Die hier bestellbare Version basiert auf einer doppelseitigen Platine mit doppelseitiger Bestückung und SMD-Teilen.
Es besteht die Möglichkeit, maximal 3 Leuchtdioden anzuschließen. Die Maße betragen etwa 20 x 12 mm.

Schaltbild:
[Schaltbild einfügen]

Platine:
[Platinenbild einfügen]

Den Einbau in den BP-400 für die A1 kann man selbst vornehmen (Einbauanleitung von Sunny liegt bei [bitte abklären]) oder den Einbau direkt von Sunny durchführen lassen [bitte abklären] (dies bitte bei der Bestellung als Option wählen)

User ohne BP-400 müssen sich selbst um ein Gehäuse, eine Stromquelle (6 - 7,2 V) und um den Einbau kümmern.


Es sind folgende Bestellvarianten möglich

[ ] geätzte Platine mit losen Bauteilen (ohne LEDs, Kabel und Schalter) sowie Aufbauanleitung (Platine) und Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO

[ ] geätzte Platine mit losen Bauteilen (inkl. LEDs, Kabel und Schalter [bitte abklären]) sowie Aufbauanleitung (Platine) und Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO

[ ] fertig aufgebaute Platine (ohne LEDs, Kabel und Schalter) sowie Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO

[ ] fertig aufgebaute Platine (LEDs, Kabel und Schalter liegen bei [bitte abklären]) sowie Einbauanleitung (BP-400) xy,- EURO
.|.
[ ] Einbau durch Sunny zzgl. xy,- EURO


Bitte bedenkt, daß sich eine Produktion dieser Schaltung erst ab xy Stück lohnt.

Die Beträge sind von ALLEN Bestellern nach Bekanntgabe der weiteren Bestellformalitäten und VOR Ausführung der Bestellung an [hier bitte einen Kassenwart eintragen] zu überweisen.

Dat Ei 29.01.2004 20:39

Hey Markus,

das ist doch schon mal ein prima Anfang. Aber ungefähre Zahlen möchte ich schon noch sehen. Ihr sollt ja nicht auf den Mark und Pfennig festgenagelt werden, sondern potentielle Interessenten sollen einen Anhaltspunkt haben, was auf sie zukommt. Da ich an der Realisierung keine Aktien habe, möchte ich selber ungern hier Zahlen einfügen, für die Ihr mich hinterher steinigt.

Dat Ei

hb 29.01.2004 20:49

Platine, latest Revision:

http://www.hb001.de/sl_kpl.gif

(Unterseite (blau) gespiegelt dragestellt)

Sunny 29.01.2004 21:47

Zitat:

Zitat von gismeth
Das hier abgebildete Sunny-Light ist noch die manuelle Version, doch auch diese (nur 2 LEDs) läßt den AF auf 5 m im dunkeln arbeiten.

Hallo gismeth,

8m wäre richtig, ob manuelle Version oder mit Elektronik, das macht keinen Unterschied.
Ob mehr Meter drinn sind habe ich nicht getestet.
Warum 3 LED´s, was soll das bringen außer Einbauprobleme?

Meiner persönlichen Meinung nach ist meine Idee auf einem Weg, der sich nicht realisieren lässt, es wird keine Stückzahlen von 50 oder mehr Platinen geben, wer will die haben?

Ich hatte auch manchmal den Eindruck, dass viele die hier gepostet haben, eigentlich nicht wissen, was für Werkzeug und Fähigkeiten nötig sind, damit der Umbau der Optik der A! und des BP-400 ebenbürtig sind.

Das von mir veröffentliche Umbaubild war mit rotem Taster, weil damals keine schwarzen greifbar waren, deshalb habe ich den Punkt am Schiebeschalter auch rot eingefärbt, alle Nachfolger sind in schwarz.

Und ca 12 Euro ohne Einbau für die Elektronik, das lohnt sich nicht.

Etwas ganz anderes ist es. wenn jemand sich das alles selber baut.

Was denkt ihr, was in den fast 6 Wochen seit meinem Umbauangebot an Umbauten bestellt wurden?

CHT 29.01.2004 22:06

Bingo,

:lol: FosiBug und Workshop Frankfurt niedergerungen (-geschrieben) :lol:

@Sunny

las mich raten - 5 Umbauten ??

@alle

Ich glaube auch, dass 50 die absolute Oberschmerzgrneze sind. Andererseits kommen mit der Zeit sicherlich noch welche nach die von diesem Thema erst in der Zukunft erfahren.

Zu deinem Argument mit dem Aufwand:
Wie wär es denn mit einer sehr guten, bebilderten Beschreibung? könnte mir vorstellen, dass dann zwar nicht alle es selber einbauen können aber doch zumindest die Last ein wenig gleichmäßiger verteilt würde.

PS: Ich würde nur einen kompletten Bausatz (mit allen Teilen) ohne bestückte Platine anbieten.
Oder wir kriegen wirklich die 50 Abnehmer zusammen, dann gerne auch mit fertiger Platine.
Aber IMHO immer komplett also mit LED´s, Schalter, etc.

gismeth 29.01.2004 23:28

Zitat:

Zitat von Sunny
8m wäre richtig, ob manuelle Version oder mit Elektronik, das macht keinen Unterschied.
Ob mehr Meter drinn sind habe ich nicht getestet.
Warum 3 LED´s, was soll das bringen außer Einbauprobleme?

Die Meterzahl müsste Dat Ei dann noch anpassen.
Warum 3 LEDs? Ich weiß nicht. :D Habe das nur dem Layout entnommen und da wollte ich die 3. LED nicht unter den Tisch fallen lassen.

Zitat:

Zitat von Sunny
Meiner persönlichen Meinung nach ist meine Idee auf einem Weg, der sich nicht realisieren lässt, es wird keine Stückzahlen von 50 oder mehr Platinen geben, wer will die haben?

Sag niemals nie. Laß uns erst mal die Bestell-Umfrage abwarten. Genug User hat das Forum ja.

Und ich habe den Text für Dat Ei's Umfragepage bewußt so gehalten, daß auch unbedarfte Leute, die diesen Mammut-Thread nicht kennen, sich etwas unter dem Sunny-Light vorstellen können.

Zitat:

Zitat von Sunny
Ich hatte auch manchmal den Eindruck, dass viele die hier gepostet haben, eigentlich nicht wissen, was für Werkzeug und Fähigkeiten nötig sind, damit der Umbau der Optik der A! und des BP-400 ebenbürtig sind.

Das mag sein, aber vielleicht ist es denen dann auch nicht so wichtig. Mein Fernauslöser ist auch kein Meisterstück und paßt vom wertigen, optischen Eindruck sicherlich nicht zu meiner Kamera. Aber es ist halt was selbstgemachtes. Praktisch und das zusammenprokeln hat auch Spaß gemacht.

Allerdings würde ich es verstehen, wenn Du, ob der Flut von "Bauanträgen", die evtl. auf Dich einstürzen, mit der Zeit die Lust am (dann stupiden) Einbau verlörst. ('verlörst'? Urks, was is denn plötzlich mit meiner Aussprasche los? :D)

Zitat:

Zitat von Sunny
Und ca 12 Euro ohne Einbau für die Elektronik, das lohnt sich nicht.
Etwas ganz anderes ist es. wenn jemand sich das alles selber baut.

Ich könnte es mir sicherlich auf Lochraster selbst bauen, aber wenn ich es für 12 Euronen als SMD fertig bestückt bekomme, da überlege ich nicht lange. Geht vielleicht vielen anderen auch so, evtl. mehr als wir denken?

PS: Der Todeskandidat müsste morgen ankommen ;)

Dat Ei 29.01.2004 23:31

Hey Markus,

in Deinem Entwurf sollten wir aber das Wort "Bestellung" rausnehmen, und es so umformulieren, daß klar wird, daß es hier nur um eine Zählung der möglichen Interessenten geht.

Dat Ei

hb 29.01.2004 23:35

Ich wäre gerne bereit, im Falle einer wie auch immer gearteten Realisation des Projektes eine detaillierte und bebilderte Auf- und Einbauanleitung zu verzapfen.

gismeth 29.01.2004 23:38

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Markus,
in Deinem Entwurf sollten wir aber das Wort "Bestellung" rausnehmen, und es so umformulieren, daß klar wird, daß es hier nur um eine Zählung der möglichen Interessenten geht.

Ähem, ja, klar :P Nimm den Text bitte nicht so Wort für Wort. Es ist doch nur ein Anreiz, eine Vorlage, ein geistiger Anstoß, damit Du nicht bei 0 anfangen mußt (ich hatte halt gerade etwas Zeit ;) )

schortyy 30.01.2004 00:18

Hallo,
 
Genau... lasst uns doch erst mal zählen wieviel fertiege platinen evtl. bestellt würden...

wenn nicht reicht... naja... dan sollten wir aber wenigstens die variante mit den fertigen platinen vom "platinen-pool" im auge behalten! dann hocken wir uns eben ma nen abend hin und löten die für die fertig die es sich nicht zutrauen und das mit dem einbau wird auch schon irgendwie klappen....

aber erst ma zählen! so wie der vorschlag von gismeth kam isses doch schon ganz ordendlich!

Gruß
Lars

Piti 30.01.2004 00:20

Frikelei und Schwitz
 
Hallo,

wollt nur noch mal berichte wie es um meinem Umbau steht,
sieht alles gut aus nur bei Netzteilbetrieb geht es nicht, wo es
eng wird ist vorne bei den Led´s und dann noch die ganzen
Oberleitungen zu den Schalter daran vorbei.
Also ich kann jetzt ein Negerkampf im Tunnel mit der A1
fotografieren und allzeit mit Top Autofokus. :P

Hier noch mal die Platine:

Hier ein Funktionstest: ;)
http://home.t-online.de/home/3400366...___EBAY/A1.gif

schortyy 30.01.2004 00:27

Super Piti
 
Super Piti,

jaja! eng isses.... aber es passt.... wobei die linke led scheint mir mächtig weit links..... ist da nicht schon der knick im gehäuse???

Gruß
Lars

Piti 30.01.2004 00:37

Re: Super Piti
 
Zitat:

Zitat von schortyy
Super Piti,

jaja! eng isses.... aber es passt.... wobei die linke led scheint mir mächtig weit links..... ist da nicht schon der knick im gehäuse???

Gruß
Lars

Hallo Lars,

Du hast ein gutes Augenmass, die Leds sitzen beide nach den Knicken, also strahlen etwas nach Aussen. Laut Sucher ist das aber brauchbar die Hellikeit sitzt voll im Mittelfeld. Die Led´sind symmetrisch gegen der Linse auseinander.

Sturgis 30.01.2004 01:28

Na der Funktionstest von Piti sieht doch schon mal wirklich Klasse aus! :D

Aber im Ernst: Laßt uns wirklich erstmal abstimmen bzw. ermitteln auf welche Stückzahlen wir überhaupt kommen. Danach sehen wir weiter. Der Vorschlag von gismeth scheint mir auch schon mal ein guter Anfang für die Umfrage zu sein, nur müssten jetzt die Elektroniker unter uns noch ein paar Zahlen an Dat Ei liefern, die kann er sich ja alleine nicht aus den Fingern saugen.

Dat Ei 30.01.2004 09:16

Zitat:

Zitat von Sturgis
...nur müssten jetzt die Elektroniker unter uns noch ein paar Zahlen an Dat Ei liefern, die kann er sich ja alleine nicht aus den Fingern saugen.

Das könnte ich schon! Nur müßtet Ihr damit rechnen, daß Euch die Zahlen nicht gefallen werden... ;)

Dat Ei

Sunny 30.01.2004 09:33

Zitat:

Zitat von CHT
@Sunny

las mich raten - 5 Umbauten ??

Es sind schon mehr als 10 Stück bis dazo,
aber jetzt noch zusätzlich 50 kann ich mir nicht vorstellen.

Sunny 30.01.2004 09:38

Zitat:

Zitat von gismeth
Allerdings würde ich es verstehen, wenn Du, ob der Flut von "Bauanträgen", die evtl. auf Dich einstürzen, mit der Zeit die Lust am (dann stupiden) Einbau verlörst. ('verlörst'? Urks, was is denn plötzlich mit meiner Aussprasche los? :D)

Darin sehe ich kein Problem, ich würde halt einen nach dem anderen umbauen.

Pittisoft 30.01.2004 12:03

Hi Sunny,

wo würde der Ein/Aus Schiebeschalter bei einen einbau von Dir?
Wo liegt der vorteil bei der 3 LED version außer der höhere Stromverbrauch?
Ob ich damit eine Chance habe im Sommer Fledermäuse abens im dunklen Garten zu voten? :lol:

CHT 30.01.2004 12:19

Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hi Sunny,
Ob ich damit eine Chance habe im Sommer Fledermäuse abens im dunklen Garten zu voten? :lol:

glaube wohl kaum, besser ist:
- manueller Focus,
- knapp auf unedlich stellen
und gut is.

Sunny 30.01.2004 12:22

Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hi Sunny,

wo würde der Ein/Aus Schiebeschalter bei einen einbau von Dir?
Wo liegt der vorteil bei der 3 LED version außer der höhere Stromverbrauch?
Ob ich damit eine Chance habe im Sommer Fledermäuse abens im dunklen Garten zu voten? :lol:

Der Schiebeschalter sitzt hier: Bild
Alles was rot ist auf diesem Bild ist jetzt schwarz.
Eine 3. LED ist meiner Meinung nach nicht nötig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.