SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

Patty H 09.01.2025 14:33

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319539)
Heute nochmal die Bimmelbahn in Lissabon.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319545)
ein altes Bild aus dem Archiv vom letzten Lissabon-Aufenthalt.


Bild in der Galerie

Da habe ich doch auch etwas! Ich war im August 2013 für einen Tagesausflug dort, hatte damals aber nur eine 5MP-Kompaktkamera.


Bild in der Galerie


Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319519)
Aber wieso Gemüse? Da steht doch Brauhaus? :D Oder holen die mit der Ape ihr Gemüse fürs Restaurant täglich vom Markt?

Vielleicht hätte ich die volkstümliche Bezeichnung "Gemüseroller" in Anführungszeichen setzen sollen? Ob das Ausstellungsstück auf dem Gelände der Außengastronomie neben dem Lokal "Mälzer Mühle" in der Lüner Mühle tatsächlich noch bewegt wird entzieht sich meiner Kenntnis. Das Hauptlokal "Mälzer Brauhaus" befindet sich einige 100 Meter entfernt in einem anderen Teil der Altstadt. Ein Zusammenhang mit dem bekannten Fernsehkoch besteht übrigens nicht.

hlenz 09.01.2025 15:01

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319543)
Oh jeh, ich habe in Erdkunde immer die Karte gehalten, oder so... :D Ichmusste jetzt erstmal nachschlagen (okay, nachklicken eher) was und wo der Wurmberg ist. Zweithöchster Gipfel im Harz, höchster Berg in Niedersachsen und gleich neben dem Brocken (da sagt mir der Name zumindest was). Da war ich auch noch nie, also im Harz, nicht nur auf Wurmberg oder Brocken.

Das Bild zeigt eine leere Kabine kurz vor einem Mast. Bergauf oder bergab? Schöne Farbkontraste der blauen Verglasung mit den gelben Gräsern im Vordergrund und der roten Kabine mit dem (spärlichen) Grün am Hang im Hintergrund. :top: :D
Sind die grauen Strichbäumchen im Hintergrund abgestorbene Fichten?


Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus.

Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt.

In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September).

Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel:



Bild in der Galerie

HoSt 09.01.2025 20:28

Hier mal eine Serie mit Kairoaner Transportmittel ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Man muss das alles einfach ein wenig entspannter sehen... den Eselskarren auf der 10 Spurigen Stadtautobahn hab ich leider nicht mehr gefunden :crazy:

Traumtraegerin 09.01.2025 22:02

Vielen Dank für das tolle Monatsthema :top:
Heike und ich haben uns heute in die Kälte begeben und ganz aktuelle Motive gesammelt. Hier in Hamburg sind die Container-Schiffe alltägliche Transportmittel, nur nicht so oft mit rund 400 m Länge.


Bild in der Galerie

Dana 09.01.2025 22:10

Mega...vor allem mit diesen beiden Schleppern, so dass man mal die Größenverhältnisse sieht. Super.

embe 09.01.2025 22:20

Puh, langer Tag heute. :crazy:
Danke für Eure Beiträge und Bilder. :top:
Ich mach morgen weiter... :D

Porty 09.01.2025 23:10

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319587)
Mega...vor allem mit diesen beiden Schleppern, so dass man mal die Größenverhältnisse sieht. Super.

Unterschätze die kleinen Dinger nicht!
Die bestehen praktisch nur aus Motor und Seilwinden, haben 6-8000 PS und entwickenl eine Zug- oder Druckkraft von mehr als 500 kN (50 Tonnen)
Das sind Kraftpakete pur!

Dana 09.01.2025 23:24

Das weiß ich doch. :shock:
Trotzdem sind die Größenverhältnisse stark. :)

10Heike10 09.01.2025 23:39

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319543)
Blitzsauberer Mitzieher! :top: Und mal ein eher außergewöhnliches Motiv (also kein Rennwagen oder so), sehr gut. besonders gefällt mir, dass gerade noch so das Rücklicht eines Wagens im Gegenverkehr rechts am Bildrand zu sehen ist. Wegen der Bewegungsrichtung dann natürlich doppelt verwischt. :top: :D
[OT]Was hat es eigentlich mit dem weissen Punkt unten in Deinen Posts auf sich?:D[/OT]

Die Aufnahmen entstanden in der Nähe einer Ampelkreuzung. Alle 1-2 Minuten ergab sich die Chance auf etwas lohnendes oder aber auch nicht. Nach etwa 20-25 Versuchen war die Pause vorüber. ;)


Das nachfolgende Bild ist ebenfalls vom Alpha Festival 2012
und hier nützte alles warten nichts, denn den hätte ich auch gern mitgezogen. ;)


Bild in der Galerie


Du fragtest nach dem weißen Punkt. Ich mag (optisch) keine an eine Linie geklatschten Texte.
.

Reisefoto 09.01.2025 23:56

Der alltägliche PKW-Straßenverkehr in Maskat:


Bild in der Galerie

Reisefoto 10.01.2025 02:29

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319543)
OK, also nicht über Bord gehen, wenn möglich...
Ich hatte mich nur gewundert, warum es dort auch auf Deutsch steht. Viele Touristen aus Good Old Germany in der Gegend?

In Neuseeland, aber auch in Australien wimmelt es von deutschsprachigen Touristen, wobei sich das in Australien auf riesige Flächen verteilt und wimmeln daher sehr relativ zu betrachten ist.


Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar.


Bild in der Galerie

K-H-B 10.01.2025 04:35


Bild in der Galerie

jqsch 10.01.2025 10:11

Die Sackkarre als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Zum Warentransport für die kleine Strecke.


Bild in der Galerie

Gefunden auch in Venedig

VG

Jürgen

ingoKober 10.01.2025 10:20

Auf Kuba ist bekanntlich, was Transportmittel angeht die Zeit ein wenig stehengeblieben


Bild in der Galerie

embe 10.01.2025 10:36

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319541)
@embe: Danke für deine tollen Besprechungen!

Das Spritzer-Auto fuhr mit uns durch Mallorca und nein, nur ich bin begeistert aus dem Auto gehüpft, habe die Insassen samt Fahrer gezwungen, nochmals zurück zu fahren und dann volle Kanne durchzubrettern. Das machte dann allen so Spaß, dass sie es zwei, dreimal wiederholt haben und ich schöne Bilder im Kasten hatte. :D

Nun das Bild für heute:


Bild in der Galerie

Dürfen ja auch mal Details der alltäglichen Vehikel sein. ;)

Na das klingt doch nach einer netten Fotosession! :D 'Nochmal!'
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319542)

Bild in der Galerie
Aufgenommen in Burano. Transportieren Roller und Kinderfahrrad die Hoffnung auf eine kinderfreundliche bessere Welt.
VG
Jürgen

In der Lagune von Venedig, für die Kinder eröffnen Tretroller und Fahrrad dann doch die 'Große Welt' der ganzen Insel von Burano (hat ja nur drei Kanäle also auch ausreichend Straßen ohne Gefahr gleich ins Wasser zu fallen:D). Gut gesehen, der Farbkontrast von grün-türkiser Wand und den weiß-rosa Fahrzeugen passt hervorragend. Dazu noch die kleinen Schäden an der Fassade und das farbig gestrichene Abluftgitter. :top: :D Plus die hoffnungsvolle Aussage des Fotografen: Sehr gut!

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319544)
Danke Dir! :top:
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen :roll::roll:

Der Markt regelt das Alles! :crazy: :D

embe 10.01.2025 11:18

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319547)
Noch ein Amphibienfahrzeug. Damit werden täglich Touris durch die große Gletscherlagune im Süden Islands geschippert.
...

Bild in der Galerie

Hmm, man spart sich einen Anlegesteg, und kann je nach Wasserstand weiter oben oder weiter unten ein- und Aussteigen per 'Gangway'. Die Schraube ist gegen Beschädigungen durch Bodenkontakt durch den Ring beim Fahren auf Land gut geschützt. Durchdachtes, alltagstaugliches System! :top: :D

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319557)
Heute möchte ich zwei Bilder von dem Funitel de Péclet im Skigebiet von Val Thorens (3 Vallées, Frankreich) zeigen. Die Besonderheit dieser Bahn besteht darin, daß die einzelnen Gondeln, die bis zu 24 Skifahrerinnen und Skifahrer aufnehmen können, an zwei weit von einander entfernten Förderseilen aufgehängt sind. Dadurch ist diese Bahn sehr viel weniger windanfällig als klassische Gondelbahnen mit nur einem Förderseil und muß daher nicht so schnell den Betrieb bei starkem Wind einstellen. Zum bequemen Ein- und Aussteigen werden die einzelnen Gondeln in der Berg- und Talstation jeweils aus den beiden Förderseilen ausgekuppelt. Das Funitel de Péclet war das erste Funitel und wurde 1991 in Betrieb genommen.


Bild in der Galerie...

Oh, Danke fürs Zeigen. :D So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! :top: :D. Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319558)
Moin, moin,
die eher unschönen Auswirkungen der Elektromobilität: abgestellte E-Scouter im Sicherheitsbereich der S-Bahnhaltestelle.

Dat Ei

Jo, so etwas ist wirklich ärgerlich. Wenn aus Bequemlichkeit (aka (Denk-)Faulheit) die Teile nicht nur störend sondern wirklich hochgefährlich abgeworfen werden. :flop:
Bisschen Mitdenken wäre wirklich oft wünschenswert.
Danke für das Bild. :D :top:

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319561)
bei einer Rundfahrt auf Mallorca

Bild in der Galerie

Ah, der täglich mehrmals verkehrende 'Rote Blitz'. :top: :D
Ist das am Depot in Soller?
Diesen wunderschönen altmodischen Zug in das Städtchen an der Westküste haben wir leider nie geschafft, der steht aber für einen erneuten Besuch fest auf der Vorhabenliste. :D
Immerhin sind wir auf Mallorca mit dem regulären Zug von Inca nach Palma und wieder zruück gefahren. Nicht so schön, aber zweckmässig und spart Mietwagenkilometerfressenden-stauverursachenden-Touri-Individualverkehr mitsamt der Emissionen. :D Inzwischen geht die Strecke sogar bis nach Sa Pobla und Manacor.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319562)
An der Mosel gibt es immer weder Mal Treffen von Amphibienfahrzeugen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das ist ja cool. :D :top: Am krassesten finde ich beim letzten Bild den im Wasser befindlichen silbernen Familienkombi mit angesetztem Außenbordmotor und Steuerung über eine Stange aus dem Panoramadach heraus, stehend. Vermutlich musste der Unterbodenschutz erneuert werden und es war noch Masse was übrig, da haben die den Kombi halt mal wasserdicht kalfatert, oder so. :crazy:


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319563)
Früh-Kölsch ist ein Sponsor von Fricadelli Racing, dem Sieger des 24h Rennens auf dem Nürburgring 2023.


Bild in der Galerie

und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen.

Schade eigentlich, aber klar, Sicherheit geht vor! :D

Dana 10.01.2025 11:33

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319613)
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D

Ja, kann ich nachvollziehen, deinen Einwurf. Das Problem ist die Leitplanke. Wenn der Himmel abgedunkelt ist, stört die total, weil man keine räumliche Vorstellung mehr hat. Dann müsste ich das auch alles wegmachen und dann fehlt mir der "reale Bezug". Aber ich kanns ja mal machen und alles weg.

Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast! :umarm:

Mein heutiges Bild:

Nochmal ein Detail.

Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön.


Bild in der Galerie

embe 10.01.2025 11:38

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319565)
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.

Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil


Bild in der Galerie

OK, das ist langen, lange vor meiner Zeit. :D Hah, Schwarz-Weiss-Film. :top: Wirklich erstaunlich was es alles an kleinen Fahrzeigherstellern gab. Und mit was für fantasievollen Kreationen diese zum Teil aufwarteten. Sieht von schräg hinten sehr knuffig und rundlich aus. Im Wikipediartikel stand etwas, von technisch erstmalig Irgendwas Tolles bei der Lenkung verbaut, was dann erst 20 jahre später bei anderen Autos serienmässig wurde. Danke für dieses Zeitdokument! :top: :D

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2319567)
Da habe ich doch auch etwas! Ich war im August 2013 für einen Tagesausflug dort, hatte damals aber nur eine 5MP-Kompaktkamera.


Bild in der Galerie

....

Danke für die Informationen zum Gemüsehobelroller.
Und die Lissabonner Straßenbahn ist wirklich einfachklasse, oder.
Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....:D
Schöner Blick aus dem Wagen rechts vom Fahrer, wo man vorne einsteigt. :top:
Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix :D


Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2319569)
Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus.

Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt.

In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September).

Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel:



Bild in der Galerie

Ah, die Brockenbahn. Von der habe ich natürlich schon gehört. :D
Bei Deinem Bild gefällt mir sehr gut, dass man die Bahn auch im Größen-Verhältnis zum Brocken sieht, und den Brocken auch weiter unten herum, mit den geschädigten Wäldern. Gefällt mir! :top: :D

bruno5 10.01.2025 11:51

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319615)
Oh, Danke fürs Zeigen. :D So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! :top: :D. Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?

Du hast ein prinzipielles Problem dieser Art Seilbahn gleich erkannt. :top: Bei dem gezeigten Funitel wurde die Seilführung tatsächlich als DMC (=Double MonoCable) realisiert. Es werden zwei separate, jeweils endlos gespleißte Förderseile verwendet, deren Gleichlauf elektronisch geregelt wird. Inzwischen gibt es allerdings auch Funitels mit einer DLM (Doubleloop Monocable) Seilführung. Hier wird ein einzelnes endlos gespleißtes Förderseil genutzt, das in eine Doppelschleife gelegt wird. Damit entfällt die aufwendige Synchronisierung von zwei Förderseilen und deshalb wird bei Neubauten heute hauptsächlich dieses System verwendet. Weitere Infos zu Funitels unter folgendem Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Funitel

PS: Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz neben der Arbeit! :top::top::top:

bruno5 10.01.2025 12:02

Mein Bild für heute: Die Aida prima auf der Elbe.


Bild in der Galerie

kiwi05 10.01.2025 12:37

Für viele Touristen eine kleine Attraktion, für viele Anwohner ein alltägliches Beförderungsmittel: Personenfähre Alf-Bullay.....momentan wegen Mosel-Hochwasser außer Betrieb.


Bild in der Galerie

jsffm 10.01.2025 12:41

Stadtrundfahrt Dresden


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

eric roman 10.01.2025 12:58

Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.


Bild in der Galerie

Dat Ei 10.01.2025 12:58

Moin, moin,

heute zeige ich das Bild "Balloon over Bagan", das während einer Ballonfahrt über dem Pagodenfeld in Bagan/Myanmar im Jahr entstanden ist. Von den ehemals über 6.000 Pagoden sind heute noch gut 2.000 erhalten. Ich bin dankbar, zu einer nur kurz andauernden, friedlichen Zeit dagewesen zu sein.





Dat Ei

brandyhh 10.01.2025 13:37

Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild wegen seiner Qualität überhaupt einstelle, denn leider konnte auch die Bildbearbeitung dank Nebel und Schneeschauer nicht mehr herausholen ...:oops:
Trotzdem mag ich das Bild, da der Beluga XL, hier beim Landeanflug auf das Airbuswerk Hamburg-Finkenwerder, so schön lächelt und leuchtet.


Bild in der Galerie


Gruß Heike

hlenz 10.01.2025 15:18

Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244m hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.


Bild in der Galerie

embe 10.01.2025 16:09

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319605)

Zuerst dachte ich, huch, Wildlife-Thread?, bis es im Kopf Klick gemacht hat. :lol: :top: Okay, kein menschliches Alltags-Transportmittel aber wie man sieht, gibt es auch im Tierreich das Mama-Taxi, hier bei Familie Haubentaucher. Und noch dazu mit Bordverpflegung! Sehr coole Interpretation des Monatsthemas! Ich grinse immer noch. :D :top:

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319610)
Die Sackkarre als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Zum Warentransport für die kleine Strecke.


Bild in der Galerie
Gefunden auch in Venedig
VG
Jürgen

Sehr gut gesehen! Und natürlich ein superwichtiges und verbreitetes Alltagstransportmittel. In der Tat so alltäglich, dass ich daran selbst gar nicht gedacht hatte. :top: :D In Venedig ist ja nicht jedes Haus direkt an einem kanal und hat eine eigene Anlegestelle. Das vergisst man mit den Klischeebildern der Palazzi im Kopf manchmal. Dann kann die Sackkarre ihre Stärken ausspielen.
Ein sehr gut aufgebautes Bild, mit dem Gelb der Sackkarre und der Hausfassade und dem Rot der Griffe und der Backsteinfassade quasi im Dialog. Und noch die sprichwörtliche Taube mit im Bild! :D :top:

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319612)
Auf Kuba ist bekanntlich, was Transportmittel angeht die Zeit ein wenig stehengeblieben


Bild in der Galerie

Ja, wenn ich Bilder von den alten Autos auf Cuba sehe, habe ich immer das Gefühl, Uih da gab es schon Farbfilm. :D Bisschen so als sei die Zeit stehengeblieben, wie Du schreibst. Oder halt einfach wie bei den alten Wagen aus Sowjetzeiten weiter vorne im Thread, man pflegt was man hat so gut es geht, weil nichts anderen verfügbar ist. Zum Glück für die Fotografen unter den Touristen, die dadurch sehr malerische Motive fast an jeder Straßenecke finden können. Hier auch sehr schön gestaltet mit der gelben Hausfassade im Hintergrund, der grünen Palme links und den roten Farbklecksen von Pylon und Koffer, welche den Pink-weissen Cadillac Buick einrahmen. :top: (im Kopfkino erklingt SonCcubano....) :D

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319616)
Ja, kann ich nachvollziehen, deinen Einwurf. Das Problem ist die Leitplanke. Wenn der Himmel abgedunkelt ist, stört die total, weil man keine räumliche Vorstellung mehr hat. Dann müsste ich das auch alles wegmachen und dann fehlt mir der "reale Bezug". Aber ich kanns ja mal machen und alles weg.

Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast! :umarm:

Mein heutiges Bild:

Nochmal ein Detail.

Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön.


Bild in der Galerie

Ja, das stimmt, die Leitplanke. Na, mal sehen was Du vielleicht zauberst. :D
Ansonsten gerne, die erste Arbeitswoche ist ja schon wieder geschafft. :D

Lastwagenplanenschlaufenherzbild....oh Mann, so niedlich. :top: Und in quasi Rosarot. Und das ist mir noch nie aufgefallen! :oops: Sehr schön gesehen und umgesetzt.
Um Deinen Fotografischen Blick kann ich Dich wirklich nur beneiden. Und mich an Deinen tollen Bildern erfreuen. :D :top:

fhaferkamp 10.01.2025 17:08

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2319631)
Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244 hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.


Bild in der Galerie


Das Bild erinnert mich gerade daran, dass es in Dresden auch eine solche gibt:

Bild in der Galerie
Ich war später sogar nochmal dort, aber da habe ich nur aus der Bahn fotografiert.

Porty 10.01.2025 17:54

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319623)
Stadtrundfahrt Dresden


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich nehme jetzt mal an, der Kutscher nutzt das Handy als Navi...... ;)

Patty H 10.01.2025 18:32

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319638)
Ja, wenn ich Bilder von den alten Autos auf Cuba sehe, habe ich immer das Gefühl, Uih da gab es schon Farbfilm. :D Bisschen so als sei die Zeit stehengeblieben, wie Du schreibst.

Da habe ich doch ein adäquates Mittel gegen. :mrgreen:

Ein Oldtimer vor dem Gran Teatro in Havanna im Dezember 2001. Den Farbfilm vergessen habe ich damals als 12-jährige aber nicht, wie meine Bilder in einem anderen Monatsthema zeigen. Mit den Felgen war man damals aber wohl etwas "der Zeit voraus" ;)


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319617)
Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....:D

Ich bin tatsächlich erst mit 24 Jahren dorthin gekommen. In Städten wie z.B. Bangkok, Hanoi, Saigon, Havanna, Miami, u.v.a. war ich bereits viele Jahre vorher.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319617)
Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix :D

Mehr als 3,84 MP sind in der Galerie ja gar nicht möglich. Wofür braucht man eigentlich eine Sony Alpha? Womöglich gar eine A1 oder A7RV... :mrgreen:

Das Oldtimer-Bild aus Havanna hat sogar nur 1,92 MP. Ist damals vom Negativ eingescant worden.

Effjotter 10.01.2025 18:34

Für all diejenigen, die auf die „andere Seite“ möchten, sind Personenfähren sicherlich ein ganz alltägliches Beförderungsmittel, auch wenn dieses bereits über hundert Jahre auf dem Buckel hat.

Hauptsache freie Platzwahl.


Bild in der Galerie

Blick nach hinten in den Salon auf dem Hauptdeck der ITALIA (Indienststellung 1909).

10Heike10 10.01.2025 22:11

Da spaziere ich so nichtsahnend vor dem anziehenden Gewitter noch ein wenig in Richtung Frauenkirche, "nur" um dann dort auf die parkende Deutsche Vermögensberatung zu treffen. :crazy:


Bild in der Galerie

.

steve.hatton 10.01.2025 22:18

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319642)
Ich nehme jetzt mal an, der Kutscher nutzt das Handy als Navi...... ;)

Die Pferde kennen den Weg.

embe 10.01.2025 23:05

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319583)
Hier mal eine Serie mit Kairoaner Transportmittel ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Man muss das alles einfach ein wenig entspannter sehen... den Eselskarren auf der 10 Spurigen Stadtautobahn hab ich leider nicht mehr gefunden :crazy:

Ich glaube da triffst Du den Nagel auf den Kopf. :D Danke für diese Serie aus Kairo.:top: Auch wenn der Eselskarren in den Tiefen der Festplatte feststeckt, vorstellen kann ich mir das nach diesen Bildern ohne Weiteres. :cool:
Eine Frage, die Kamele liegen aber auf dem LKW, oder sind das spezielle kurzbeinige, also tiefergelegte Sportkamele?

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2319586)
Vielen Dank für das tolle Monatsthema :top:
Heike und ich haben uns heute in die Kälte begeben und ganz aktuelle Motive gesammelt. Hier in Hamburg sind die Container-Schiffe alltägliche Transportmittel, nur nicht so oft mit rund 400 m Länge.


Bild in der Galerie

Das ist echt der Hammer. Ja, ok, bei Euch in Hamburg ist das ein ganz normaler Donnerstag-Vormittag. Aber so ein Evergreen-A-Klasse Ungetüm sieht der Binnenländer halt nicht wirklich oft. Sehr schön die beiden Schlepper, die di e Größenverhältnisse nochmal verdeutlichen. Auch der leichte Dunst in der Luft trägt zur winterlichen das-Meer-ist-gar-nicht-so-weit-weg-Stimmung des Bildes bei. Sehr schön. :top: :D

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319599)
Die Aufnahmen entstanden in der Nähe einer Ampelkreuzung. Alle 1-2 Minuten ergab sich die Chance auf etwas lohnendes oder aber auch nicht. Nach etwa 20-25 Versuchen war die Pause vorüber. ;)
Das nachfolgende Bild ist ebenfalls vom Alpha Festival 2012
und hier nützte alles warten nichts, denn den hätte ich auch gern mitgezogen. ;)

Bild in der Galerie
Du fragtest nach dem weißen Punkt. Ich mag (optisch) keine an eine Linie geklatschten Texte.
.

Danke für die Info zum Punkt. Ah ja, ok, eine Ampelkreuzung lässt einem immer wieder Zeit sich zu sortieren. Das heisst, das Quad war da länger geparkt und Du konntest die Abfahrt dann gar nicht mehr verfolgen, weil Eure Pause nicht so lange gedauert hat. Ich könnte mir so ein Quad zwar weniger gut für meinen Alltag vorstellen, aber es scheint Spaß zumachen damit durhc die Gegend zu düsen. Wennich die paar die imSommer hier unterwegs sind mal als Maßstab nehme.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319600)
Der alltägliche PKW-Straßenverkehr in Maskat:


Bild in der Galerie

Wunderbares Bild! :top: :D
Langzeitbelichtungs-Lichtspuren von der Stadtautobahn ziehen von links unten indie Bildmitte , die Strassenlaternen strahlen leichte Sternformen aus, und mittig obendrüber steht farbenfroh leuchtend in komplementärem gelb und Blau die Moschee mit ihren Kuppeln und Minarett-Türmen

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319603)
In Neuseeland, aber auch in Australien wimmelt es von deutschsprachigen Touristen, wobei sich das in Australien auf riesige Flächen verteilt und wimmeln daher sehr relativ zu betrachten ist.

Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar.


Bild in der Galerie

Ok, dann hat man es zumindest versucht. Wenn sich die Touris doch vom Krokodil haben fressen lassen, soll es nicht daran liegen, dass sie die Warnung nicht verstehen konnten....
Und dann bildmäßig ab in die Kälte... das sieht wirklich extrem knackig aus, von der Temperatur her gesehen. Viel blauer wolkenloser Himmel, und die kontratierenden gelben und orangen Farbtöne machen sich sehr gut und bringen Spannung ins Bild. :top: D:


Und von mir heute nochmal was älteres zum Thema Standseilbahn, hier aus Zagreb, Kroatien.

Bild in der Galerie

Porty 11.01.2025 00:54

Die Waliser Schmalspurbahnen sind ein toller Touristenmagnet und eine Erfolgsgeschichte in dieser strukturschwachen Gegend:



Bild in der Galerie


Und sie passen hervorragend in diese karge Landschaft. :top:
Welsh Highland Railway bei Rhyd Ddy.

embe 11.01.2025 01:39

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319619)
Mein Bild für heute: Die Aida prima auf der Elbe.


Bild in der Galerie

Passt gut zur Ever Ace, heute ist Tag der Schiffe.:D Allerdings ist die Aida prima ja ein kleines Bötchen im Vergleich. 100 Meter kürzer, nur gut halb so breit, und es dürfen auch nur gut 4000 Passagiere drauf, statt über 23000 Container. Zusammen mit den 900 Mannschaft, ist das per Definition eine schwimmende Kleinstadt mit über 5000 zeitweisen Einwohnern. Für die Passagiere hoffentlich Erholung und Freizeit, für die Besatzung natürlich die alltägliche Arbeit das Schiff und die Passagiere zu versorgen.
Schön erwischt mit den Hafenkränenim Hintergrund, da kann man es immer zuordnen. :top: :D

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319622)
Für viele Touristen eine kleine Attraktion, für viele Anwohner ein alltägliches Beförderungsmittel: Personenfähre Alf-Bullay.....momentan wegen Mosel-Hochwasser außer Betrieb.


Bild in der Galerie

Wie Du schreibst, nicht nur für den Fährmann oder die Fährfrau das alltägliche Arbeitsgerät, und eine Touristenattraktion, sondern auch für die Anwohner ein alltägliches Verkehrsmittel. Zum Glück gibt es mittlerweile auch nicht zu weit entfernt Brücken über die Mosel (in Bullay und in Neef), so dass man die Fähre nicht zwingend nehmen muss, aber kann. :D Du hast auf Deinem Bild die Fähre n eineam frühen Nachmittag im November bei schönem Licht und mit den goldenen Farben des Herbstes in den Laubblättern der Bäume an den Ufern der Mosel abgelichtet. :top: :D

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319623)
Stadtrundfahrt Dresden


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ja so eine Stadtrundfahrt in der Pferdekutsche hat natürlich auch was. :D Alltäglich sicher nur für den Kutscher und dasGgespann vorne. Die müssen sich damit ihre Brötchen bzw. ihren Hafer verdienen. Für den Kutscher wohl so alltäglich, dass ihn die Route gar nicht mehr interessiert, und er nur aufs Handy starrt. Wie Steve geschrieben hat, kennen die Pferde wohl den Weg. :top: :D

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319624)
Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319625)
Moin, moin,

heute zeige ich das Bild "Balloon over Bagan", das während einer Ballonfahrt über dem Pagodenfeld in Bagan/Myanmar im Jahr entstanden ist. Von den ehemals über 6.000 Pagoden sind heute noch gut 2.000 erhalten. Ich bin dankbar, zu einer nur kurz andauernden, friedlichen Zeit dagewesen zu sein.


Dat Ei

Ein sehr gelungenes und schönes Bild bei dem die Abendsonne(?) tiefüber dem Horizont steht und den Himmel in kräftige Orangetöne kleidet.:top: :D Unten imleichten Dunst liegen die Pagodenfelder, wie Du schreibst, die zumindest ich als solche aber nicht erkennen kann. Ein alltägliches Transportmittel ist ein Heißluftballon heutzutage wohl eher nicht, selbst für hartgesottene Ballonfahrer.

Zitat:

Zitat von brandyhh (Beitrag 2319628)
Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild wegen seiner Qualität überhaupt einstelle, denn leider konnte auch die Bildbearbeitung dank Nebel und Schneeschauer nicht mehr herausholen ...:oops:
Trotzdem mag ich das Bild, da der Beluga XL, hier beim Landeanflug auf das Airbuswerk Hamburg-Finkenwerder, so schön lächelt und leuchtet.


Bild in der Galerie
Gruß Heike

Mir gefällt Dein Bild gut. :D :top:bei ISO640 ist das kein Rauschen, sondern die Atmospharischen Bedingungen waren zu dem Zeitpunkt einfach so. Nebel und Schnee, wie Du schreibst. Das erzeugt aber auch eine ganz eigene 'zarte' Lichtstimmung in der alle harten Konturen verschwimmen und dieses besondere Transportflugzeug über dem Wasser mit Schiffen (und Möwe) in einer besonderen Art zur Geltung kommt.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2319631)
Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244m hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.


Bild in der Galerie

Das sieht ziemlich steil aus! Und mit der weitwinkligen Brennweite erzeugst Du auch das Gefühl mittendrin statt nur dabei zu sein. Mich zieht es förmlich in Richtung Bahn und Abhang. :top: :D

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319640)
Das Bild erinnert mich gerade daran, dass es in Dresden auch eine solche gibt:

Bild in der Galerie
Ich war später sogar nochmal dort, aber da habe ich nur aus der Bahn fotografiert.

Erstaunlich, wenn ich denke, wir haben jetzt alleine hier schon ein paar solcher Bahnen gehabt. Scheint viel weiter verbreitet zu sein, als ich dachte.
Diese hier wirkt nicht ganz so eng und nah wie beim Bild von Harald, obwohl Du sogar eine noch kürzere Brennweite benutzt hast. Liegt vermutlich am Standort seitlich neben der Bahn und der Wagen scheint gerade am unteren Ende der Fahrstrecke zu sein. :top: :D

Reisefoto 11.01.2025 01:42

Mehr Fähren! Dies ist eine Meer-Fähre auf Santorin, mit der täglich Menschen zwischen den Inseln sowie dem Festland verkehren:


Bild in der Galerie

jsffm 11.01.2025 02:26

Standseilbahn Prag


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Porty 11.01.2025 03:04

Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

K-H-B 11.01.2025 07:38

bei einer Oldtimerveranstaltung im ehemal. Einstellwerk in München

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.