![]() |
Zitat:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Zitat:
Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus. Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt. In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September). Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel: ![]() → Bild in der Galerie |
Hier mal eine Serie mit Kairoaner Transportmittel ;)
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Man muss das alles einfach ein wenig entspannter sehen... den Eselskarren auf der 10 Spurigen Stadtautobahn hab ich leider nicht mehr gefunden :crazy: |
Vielen Dank für das tolle Monatsthema :top:
Heike und ich haben uns heute in die Kälte begeben und ganz aktuelle Motive gesammelt. Hier in Hamburg sind die Container-Schiffe alltägliche Transportmittel, nur nicht so oft mit rund 400 m Länge. ![]() → Bild in der Galerie |
Mega...vor allem mit diesen beiden Schleppern, so dass man mal die Größenverhältnisse sieht. Super.
|
Puh, langer Tag heute. :crazy:
Danke für Eure Beiträge und Bilder. :top: Ich mach morgen weiter... :D |
Zitat:
Die bestehen praktisch nur aus Motor und Seilwinden, haben 6-8000 PS und entwickenl eine Zug- oder Druckkraft von mehr als 500 kN (50 Tonnen) Das sind Kraftpakete pur! |
Das weiß ich doch. :shock:
Trotzdem sind die Größenverhältnisse stark. :) |
Zitat:
Das nachfolgende Bild ist ebenfalls vom Alpha Festival 2012 und hier nützte alles warten nichts, denn den hätte ich auch gern mitgezogen. ;) ![]() → Bild in der Galerie Du fragtest nach dem weißen Punkt. Ich mag (optisch) keine an eine Linie geklatschten Texte. . |
|
Zitat:
Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Die Sackkarre als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Zum Warentransport für die kleine Strecke.
![]() → Bild in der Galerie Gefunden auch in Venedig VG Jürgen |
Auf Kuba ist bekanntlich, was Transportmittel angeht die Zeit ein wenig stehengeblieben
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ja klar, Details sind gut. Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bisschen Mitdenken wäre wirklich oft wünschenswert. Danke für das Bild. :D :top: Zitat:
Ist das am Depot in Soller? Diesen wunderschönen altmodischen Zug in das Städtchen an der Westküste haben wir leider nie geschafft, der steht aber für einen erneuten Besuch fest auf der Vorhabenliste. :D Immerhin sind wir auf Mallorca mit dem regulären Zug von Inca nach Palma und wieder zruück gefahren. Nicht so schön, aber zweckmässig und spart Mietwagenkilometerfressenden-stauverursachenden-Touri-Individualverkehr mitsamt der Emissionen. :D Inzwischen geht die Strecke sogar bis nach Sa Pobla und Manacor. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast! :umarm: Mein heutiges Bild: Nochmal ein Detail. Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Und die Lissabonner Straßenbahn ist wirklich einfachklasse, oder. Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....:D Schöner Blick aus dem Wagen rechts vom Fahrer, wo man vorne einsteigt. :top: Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix :D Zitat:
Bei Deinem Bild gefällt mir sehr gut, dass man die Bahn auch im Größen-Verhältnis zum Brocken sieht, und den Brocken auch weiter unten herum, mit den geschädigten Wäldern. Gefällt mir! :top: :D |
Zitat:
PS: Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz neben der Arbeit! :top::top::top: |
|
Für viele Touristen eine kleine Attraktion, für viele Anwohner ein alltägliches Beförderungsmittel: Personenfähre Alf-Bullay.....momentan wegen Mosel-Hochwasser außer Betrieb.
![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild wegen seiner Qualität überhaupt einstelle, denn leider konnte auch die Bildbearbeitung dank Nebel und Schneeschauer nicht mehr herausholen ...:oops:
Trotzdem mag ich das Bild, da der Beluga XL, hier beim Landeanflug auf das Airbuswerk Hamburg-Finkenwerder, so schön lächelt und leuchtet. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Heike |
Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244m hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Ein sehr gut aufgebautes Bild, mit dem Gelb der Sackkarre und der Hausfassade und dem Rot der Griffe und der Backsteinfassade quasi im Dialog. Und noch die sprichwörtliche Taube mit im Bild! :D :top: Zitat:
Zitat:
Ansonsten gerne, die erste Arbeitswoche ist ja schon wieder geschafft. :D Lastwagenplanenschlaufenherzbild....oh Mann, so niedlich. :top: Und in quasi Rosarot. Und das ist mir noch nie aufgefallen! :oops: Sehr schön gesehen und umgesetzt. Um Deinen Fotografischen Blick kann ich Dich wirklich nur beneiden. Und mich an Deinen tollen Bildern erfreuen. :D :top: |
Zitat:
Das Bild erinnert mich gerade daran, dass es in Dresden auch eine solche gibt: ![]() → Bild in der Galerie Ich war später sogar nochmal dort, aber da habe ich nur aus der Bahn fotografiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Oldtimer vor dem Gran Teatro in Havanna im Dezember 2001. Den Farbfilm vergessen habe ich damals als 12-jährige aber nicht, wie meine Bilder in einem anderen Monatsthema zeigen. Mit den Felgen war man damals aber wohl etwas "der Zeit voraus" ;) ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Zitat:
Das Oldtimer-Bild aus Havanna hat sogar nur 1,92 MP. Ist damals vom Negativ eingescant worden. |
Für all diejenigen, die auf die „andere Seite“ möchten, sind Personenfähren sicherlich ein ganz alltägliches Beförderungsmittel, auch wenn dieses bereits über hundert Jahre auf dem Buckel hat.
Hauptsache freie Platzwahl. ![]() → Bild in der Galerie Blick nach hinten in den Salon auf dem Hauptdeck der ITALIA (Indienststellung 1909). |
Da spaziere ich so nichtsahnend vor dem anziehenden Gewitter noch ein wenig in Richtung Frauenkirche, "nur" um dann dort auf die parkende Deutsche Vermögensberatung zu treffen. :crazy:
![]() → Bild in der Galerie . |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Frage, die Kamele liegen aber auf dem LKW, oder sind das spezielle kurzbeinige, also tiefergelegte Sportkamele? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Langzeitbelichtungs-Lichtspuren von der Stadtautobahn ziehen von links unten indie Bildmitte , die Strassenlaternen strahlen leichte Sternformen aus, und mittig obendrüber steht farbenfroh leuchtend in komplementärem gelb und Blau die Moschee mit ihren Kuppeln und Minarett-Türmen Zitat:
Und dann bildmäßig ab in die Kälte... das sieht wirklich extrem knackig aus, von der Temperatur her gesehen. Viel blauer wolkenloser Himmel, und die kontratierenden gelben und orangen Farbtöne machen sich sehr gut und bringen Spannung ins Bild. :top: D: Und von mir heute nochmal was älteres zum Thema Standseilbahn, hier aus Zagreb, Kroatien. ![]() → Bild in der Galerie |
Die Waliser Schmalspurbahnen sind ein toller Touristenmagnet und eine Erfolgsgeschichte in dieser strukturschwachen Gegend:
![]() → Bild in der Galerie Und sie passen hervorragend in diese karge Landschaft. :top: Welsh Highland Railway bei Rhyd Ddy. |
Zitat:
Schön erwischt mit den Hafenkränenim Hintergrund, da kann man es immer zuordnen. :top: :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Diese hier wirkt nicht ganz so eng und nah wie beim Bild von Harald, obwohl Du sogar eine noch kürzere Brennweite benutzt hast. Liegt vermutlich am Standort seitlich neben der Bahn und der Wagen scheint gerade am unteren Ende der Fahrstrecke zu sein. :top: :D |
Mehr Fähren! Dies ist eine Meer-Fähre auf Santorin, mit der täglich Menschen zwischen den Inseln sowie dem Festland verkehren:
![]() → Bild in der Galerie |
|
Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen. Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |