![]() |
Zitat:
|
Touché! ;)
|
Zitat:
Im Hochland (u.a. auch Askja) war ich 2002 mit einer Reisegruppe. Das war teilweise schon etwas abenteuerlich. :D Zufällig hatte ich mir gestern in der Mediathek des ZDF eine Doku über Island angesehen: Wunder der Natur: Islands Vulkane Da gibt es auch einige Szenen vom Hochland (u.a. auch Askja). Edit: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Eigentlich ein relativ kleines, beschauliches Städtchen. Aber als wir damals nach zwei Wochen einsamen Highlands dort ankamen, war uns der Ort fast schon etwas zu wuselig und wir litten an einer extremen Reizüberflutung. Vielleicht hätte auch da ein Invercargill (nach dem Essen eingenommen) dagegen geholfen... |
Zitat:
Ohnehin fand ich es doof, dass sie Astana – immerhin die Hauptstadt des weltweit neuntgrößten Staates – allein nach 1990 nun schon 4x (!) umbenannt haben. Als ich 1975 das erste Mal dort war, hieß die Stadt übrigens noch ganz anders: Zelinograd. Und auch das war nicht der erste Name seit ihrer Gründung 1830… |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir waren tatsächlich IN Inverness. Haben dort sogar Abends gegessen.
|
Völlig wech...
Welches Jahr war das? Ich muss echt mal gucken. |
In Belgien gibt es mindestens 5 Flüsse und 2 Städte/Gemeinden die mit Y beginnen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ohje, da habe ich was angerichtet :lol: Wir haben da auch nur 1 - 2 Tage verbracht, waren auf der Reise nach Skye (2016) Grüße Kurt ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
aber gerne doch... ich hätte es auch fast übersehen... falls Google massive Maps-Nutzung feststellt im Moment, bin ich nicht komplett unschuldig :crazy:
|
Ich hatte fast alle Urlaubsreisen mittels GPS-Daten, abfotografierten Karten mit per Textmarker und Kugelschreiber eingetragenen Touren älterer Urlaube und diversen Web-Diensten abgeklappert, aber dass ich während eines Hamburg-Aufenthalts auch mal am Lüneburger Hafen war, hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. :shock:
P.S.: Das Stöbern in der je nach Kameras und Jahren "organisierten" Fotosammlung ist zeitaufwendig, macht aber durchaus Spaß. :D P.P.S.: Geo-Tags in Bildern sind sehr hilfreich. |
Zitat:
P.S.: Ein Fluss, der auch durch Frankreich fließt, fiel mir sofort ein. Leider war ich da noch nicht. Im Yellowstone-Nationalpark war ich leider auch noch nicht. |
Aber ich war 1996 im Yellowstone NP…… und auch Dominic wird wohl den Yellowstone River wählen, schließlich waren die Upper Falls früher hier mal in seinem Avatarfoto zu erkennen, wenn ich mich richtig erinnere.
|
Zitat:
Meine Geografiekenntnisse lassen in Richtung Osten exponentiell nach. Insbesondere die ganzen -stan bilden einen riesigen weissen Fleck auf meiner persönlichen Weltkarte. |
Das alles anzuschauen und nachzulesen, ist echt wunderbar. Einfach ein tolles Monatsthema, auch wenn wahrscheinlich alle außer perser (!!! :lol: ) das J doof finden werden. :mrgreen:
|
Zitat:
Und ja: ich hätte mir ebenfalls einen Strom biblischen Ausmasses vorgestellt :shock: Zum guten Glück bist du nicht drüber gegangen ;) |
Mein heutiges Bild bei Land zeigt Mostar mit der originalen Stari most Brücke von 1978.
Diese Brücke stand damals in Jugoslawien. Im heutigen Bosnien-Herzogowina stand sie nie. Ob ihr mir diesen Punkt durchgehen lasst…..? Einspruch bitte zeitnah, damit ich einen Jokerberg suchen und finden kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Bitte, ich helfe gern ;) |
Das ist ja lustig, danke Dominik.
Vielleicht gibt es tatsächlich ein Foto, auf dem der Joker Mountain zu erahnen ist, denn 1989 haben wir im Manning Provincial Park in British Columbia (Canada) einen steinigen Gipfel bestiegen und von dort gibt es diverse Rundumsichtfotos. Es war ein übler 30km Hike (inklusive 10km Umweg), den meine Frau in nicht guter Erinnerung hat.:oops: Aber ich bin guter Hoffnung, daß ich den Joker nicht ziehen muss. Edit: Gerade rausgesucht: Hier ist der Joker Mountain bestimmt irgendwo dabei.:mrgreen: Es war jedenfalls der Blick vom Frosty Mountain 2426m an der US-Kanadischen Grenze nach Washington State (USA). Und die Gipfel von Frosty Mountain und Joker Mountain sind nur 8 km voneinander entfernt. Also muss er irgendwo in der ersten dunklen Gipfelreihe sein, was die 3D Ansicht in Google Earth auch bestätigt. Ach macht das einen Spaß, die heutigen Möglichkeiten der Informationsfindung zu nutzen. Gibt es eine Berggipfel-Identifizierungs-Software? ![]() |
Zitat:
Grüße Kurt |
Zitat:
Ich beneide Dich natürlich um das Originalerlebnis! Hier ein Bild, wie der Nachbau nun aussieht. ![]() → Bild in der Galerie |
Danke für die passende Ergänzung ….und ganz aktuell obendrein.
Zitat:
|
Zitat:
Man kann gegen die Höhenkrankheit auch nicht trainieren, muss sich lediglich ordentlich akklimatisieren, um ausreichend rote Blutkörperchen zu bilden und so genug Sauerstoff einlagern zu können. Aber die meisten organisierten Touren sehen diese notwendige Zwischenzeit nicht vor… Aber wirklich tolle Touren, die Du da in Südamerika gemacht hast!! |
Zitat:
|
Zitat:
Mit der Höhe hatte ich auch Probleme - zum Glück waren es nur gut 24 Stunden in denen ich mehr oder weniger flach lag - mit Blick vom Hotelzimmer auf den Titicacasee (und ab und an einer Tasse Kokatee vom Hotel spendiert). Meine Tour Planung hatte den Fehler direkt von Lima nach Puno zu fliegen also von 0m auf gut 3800m. Der höchste Punkt war übrigens der Pass La Raya mit 4313 m.ü.NN. |
Zitat:
(sieht man ja im Fernsehen, wenn die Ermittler aus einem 80x60 Pixel großen Video einer Überwachungskamera gestochen scharfe Porträtbilder der tatverdächtigen Person errechnen lassen...) und bei einer Vorlage vom Sony-Sensor....it's not a trick, it's a SONY! :D |
Zitat:
Zitat:
Als wir den damals von der Caldera aus bestiegen haben, waren wir schon tags zuvor zur Akklimatisierung in der Caldera wandern, da unser Hotel nur etwas über Meereshöhe lag. Dennoch hatte ein Teilnehmer beim Abstieg vom Gipfel die Höhenkrankheit bekommen. Da die Seilbahn an dem Tag nicht fuhr, musste er beim langen Abstieg in die Caldera unterstützt werden. Die nächsten paar Tage blieb er dann im Hotel. Mit der Höhe ist wirklich nicht zu spaßen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Diese Antwort an Bernd hat mich 5€ gekostet.:oops:
Zitat:
Wer sonst prüft noch nach, ob irgendetwas innerhalb des Stadtgebiets liegt. Den Denver International Airport hätte ich, wegen seiner Tipi-Zelt Architektur, neulich bei Stadt mit D fast genommen….allerdings ohne diese „BeHo-Prüfung“ vorzunehmen.;). Ich wüßte gar nicht, wie ich das prüfen könnte. ![]() Hier ein Bild vom Denver International Airport. Im Vordergrund ein Flieger der in Denver ansässigen Frontier Airline, die auf allen Flugzeugen am Seitenleitwerk (vertikal stabilizer) solch tolle Tiermotive hat. |
Meine 5€ gab es wegen des Jökulsá-Beitrags weiter oben, den ich versehentlich im falschen Thread abgeschickt hatte.
|
Zitat:
EdT: Monatsthemen sind manchmal besser als Bildungsfernsehen.:top: |
Zitat:
Leider fehlt mir das Erzähl-Gen und ich kann mir die Fakten auch nie merken. Und Wikipedia-Artikel lesen könnt ihr ja selber. ;) |
Zitat:
|
Wenn man in Google Maps auf den Ortsnamen klickt, zeigt es einem eigentlich die Gemeindegrenzen an.
![]() → Bild in der Galerie Flughafen gehört dazu. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |