![]() |
Heute ist bei mir leider totale Ebbe, trotz der Sonderregel für Q. :flop: Wir sind zwar mal vor vielen Jahren durch Quimper in der Bretagne gefahren, aber es gibt kein Bild davon. Vom in der Nähe befindlichen hübschen Concarneau hätte ich einige Bilder. In Qatar war ich auch noch nicht. Nach den ganzen Problemen im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2022 frage ich mich, ob ich das Land wirklich mal besuchen möchte. :roll: Ich habe dann mal im Netz noch nach Flüssen und Bergen mit Q gesucht. Das wären meine Favoriten: Bei den Flüssen der Quinn River, ein Fluß in Nevada, der nach ca. 180 km in einer Wüste, nämlich der Black Rock Desert, einfach versickert. :shock: Bei den Bergen: Der Quandary Peak in Colorado in der Nähe von Breckenridge, der höchste Berg der Tenmile Range in den Rocky Mountains, immerhin 4350m hoch. Trotz seiner Höhe lässt sich der Berg sehr einfach besteigen. |
Moin,
heute wird es - wie bei vielen - dünn...
Land und Fluss habe ich nix, mir fällt auch nix ein, wo ein q vorkommt... bestimmt fällt mir bei den Flüssen und Bächen irgendwann noch was vor die Füße, egal... da liegt eh schon genug ;) Qurkogel... es war nicht das eigentlich Motiv dieses Bildes, aufgenommen auf dem Schöneck, besser bekannt als Stoanerne Mandl... mit Blick in die Ötztaler Alpen findet er sich im Bild zwischen näher liegenden Hoher Weiße und Hochwilde, immerhin 3448m hoch... achso... falls der zu weit weg sein sollte... es gibt noch weitere mit Q, wie zum Beispiel La Quille bei Quéribus... Viele Grüße, Markus |
Rhodos heißt nicht nur die Insel, sondern auch deren Haupstadt. Während der Rest der Reisegruppe die Einkaufsläden unsicher machte, erkundete ich die Stadt die meiste Zeit auf eigene Faust. Dabei landete ich mit stetigem Drang nach oben irgendwann im Minos Roof Garden Cafe, von dem aus man einen weiten Blick über die Altstadt hat. Ob das Café damals genauso hieß, weiß ich nicht mehr. Wie schon bei meinem gezeigten M-Bild aus dem türkischen Marmaris wurde das eher ziellose Herumwandern mit Drang zu hohen Punkten in der Stadt belohnt. :D Bei einer Wanderung auf Flores mussten wir durch den Ribeira Grande, da die ursprünglich dort vorhandene Brücke keine Brücke mehr war. Solche kleinen Abenteuer sind für mich die Würze im Reise-Menü. |
Das Kolloseum in Rom - eines der bekanntesten Motive der Ewigen Stadt Russland ein (schlechter) Scan eines Dias von einer Reise nach Leningrad/St.Petersburg 1986 Der Rhein aus der Vogelperspektive aus der zur BUGA errichteten Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein* Der Klosterberg Randa auf Mallorca - insgesamt drei Kloster befinden sich an unterschiedlichen Stellen der Berges, ebenso eine Radarstation die den Luftraum über dem Flughafen sichert. Aufgenommen während einer Ballonfahrt über der Insel in einer Höhe von 594m. Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk |
Rovinj. Die Stadt, deren knapp 15 000 Einwohner teils kroatisch, teils italienisch miteinander verkehren, zieht sich an der Westküste Istriens durch enge Gassen malerisch einen Hügel hinauf. Im Westen und Südwesten wird sie von der Adria umspült. Rovinj war einst eine Insel, die erst 1763 mit dem Festland verbunden wurde. Russland. Iwolginski Dazan nennt sich ein buddhistisches Kloster in der Nähe des Baikalsees. Es liegt in der Autonomen Republik Burjatien, wo die Menschen einen mongolischen Dialekt sprechen, und besitzt eine eigene Universität mit vier Fakultäten (Philosophie, Theologie, buddhistische Medizin, Malerei). Zu Sowjetzeiten soll es die einzige praktizierende buddhistische Abtei in der UdSSR gewesen sein. Ramsauer Ache. Dieses Fotomotiv am Ramsauer Malerweg – mit dem Bach, der Kirche und den Bergen im Hintergrund – kennt wohl fast jeder, der schon mal in den Berchtesgadener Alpen war. Von hier geht es weiter durch den Zauberwald zum Hintersee. Rochlitzer Berg. Steinmetze in ganz Deutschland besingen diesen nur 349 m hohen Berg, selbst wenn sie noch nie hier waren. Denn das deutsche Steinmetz-Zunftlied von 1462, das regelmäßig zu Innungsanlässen erklingt, beginnt mit: „Zu Rochlitz in dem Wald, wo unser Knüpfel schallt…“ Der Berg besteht aus rot leuchtendem Porphyrtuff, einem vulkanischen Gestein, das man u.a. im gesamten Stadtbild von Leipzig (Markt, Altes Rathaus, Zooportal, Sachsenplatz usw.) entdeckt. Hier die Bergspitze mit dem Friedrich-August-Turm – gewidmet einem früheren sächsischen König. |
|
Rotterdam - eine Stadt, die vieles zum Entdecken bietet. Hier die Kubushäuser von dem Architekten Piet Blom. Ein SEHR "interessantes" Wohnkonzept. Wenn man mal in einem drin war, sieht man zwar, dass man da wirklich wohnen KANN und nicht alles schepp und schief ist, aber für mich wärs nix. Rhein...ja, nicht überall ist er so riesig und breit. ;) Hier am Kühkopf ist es eher beschaulich. |
|
Reykjavík (ich muss jedes Mal wieder nachschauen, wie man es genau schreibt :lol:), die Hauptstadt Islands und die nördlicheste Hauptstadt der Welt. Ich habe sie als kleine, sehr gemütliche Stadt in Erinnerung und möchte gerne mal wieder hin, da wir auf unserer Rundreise leider nur einen halben Tag lang Zeit dafür hatten. Der Rhein beim Rheinfall in Neuhausen. Ein gewaltiges Naturspektakel, insbesondere bei Hochwasser very beeindrucking. Abkühlung im Sommer garantiert. Die Rigi, die Königin der Berge. Von Luzern aus ein beliebter Ausflugsberg, da man den Auf- und Abstieg mit diversen Verkehrsmitteln (Schiff, Gondelbahn, Zahnradbahnen) sehr abwechslungsreich gestalten kann. |
Stadt: Rabat, Marokko in der Großen Moschee. Sehr beeindruckend das Gebäude. Fluß: Rhein (fall) bei Schaffhausen auch sehr beeidruckend und wie Dominik schon schreibt, es sollte etwas mehr Wasser als üblich im Fluß sein. Berg: Rubihorn, Allgäu mit Fischen im Vordergrund Grüße Kurt |
Bei "R" fand ich nur ein Bild meiner Tochter von vor knapp 20 Jahre, als wir ein Märchenfestival in Rastatt besuchten. Beim Betrachten des Bildes erschrak ich über die damalige Bildquali der Canon Powershot :shock: Nachtrag: Dank Markus seinem Link zu Peakfinder kann ich noch den Rauchkogel in den Ring werfen: Der linke von den drei Gipfeln, passend zu seinem Namen in Wolken eingehüllt. |
Rom: Ich habe lange überlegt, welche Sehenswürdigkeit von Rom ich zeigen soll. Ich habe mich dann für ein Bild von der Piazza Venezia mit dem Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II entschieden. Das neoklassizistische Nationaldenkmal aus weißem Marmor erinnert an den ersten König des neugegründeten Königreichs Italien, Viktor Emanuel II. aus dem Haus Savoyen. Der Bau begann bereits 1885, aber die endgültige Fertigstellung erfolgte erst 1927. Das Monument befindet sich direkt neben dem Kapitolshügel, dem zentralsten und geschichtsträchtigsten Ort in der Stadt. Das Monument wird von den Römern auch Vittoriano und Altare della Patria, aber auch scherzhaft „Schreibmaschine“ genannt. Rißbach: Ich habe mich gegen Rhein und Rhone entschieden und zeige stattdessen ein Bild des Rißbachs im Karwendel. Dieser Wildfluß mündete ursprünglich bei der Ortschaft Vorderriß in die Isar. Um die verfügbare Wassermenge für das Walchenseekraftwerk zu erhöhen, wird seit 1951 das Wasser des Rißbachs wenige Kilometer vor der Mündung in die Isar durch einen ca. 7 km langen Stollen in den Walchensee geleitet. Der Rißbach ist eines der beliebtesten Wildwasser-Reviere in Bayern und bietet mit der Rißbachklamm auch wildwassertechnische Höchstschwierigkeiten (WW IV - VI). Rimpfischhorn: Zu sehen ist das Rimpfischhorn, ein 4199m hoher Berg in der Mischabel-Gruppe in den Walliser Alpen. Das Bild wurde vom Gipfel des benachbarten Allalinhorns aus gemacht. Im Hintergrund sind weitere Viertausender zu sehen. Von links nach rechts: Strahlhorn, Monte Rosa Massiv mit den Gipfeln Signalkuppe, Zumsteinspitze, Nordend und Dufourspitze, Lyskamm, Castor, Pollux sowie das fünfgipflige Breithorn. Scan eines Dias von 1997. |
Rye: Städtchen in East Sussex. Das Bild ist ein Scan (Dia oder Papier) und entstand 1998 auf der Durchreise nach Cornwall. Rhode Island: Kleinster Bundesstaat der USA. Im Bild der Strand von Newport. Es war der Morgen des 4th of July 2006, die Amerikaner verbrachten ihren freien Tag am Strand und ich war auf dem Weg nach Boston, wo ich mir am Abend das Feuerwerk anschaute. Regen: Der Regen ist ein linker Nebenfluss der Donau, der große Teile des Bayerischen Waldes in Tschechien und vor allem Ostbayern entwässert. |
Moin,
Saint-Rémy-de-Provence... jahrelang sind wir nach Italien gefahren, bis wir irgendwann mal dem dringenden Rat gefolgt sind... Saint-Rémy-de-Provence war damals die erste Station und sofort ein Ort und eine Gegend zum Verlieben... und dasm obwohl das Meer nicht so ganz nah ist... hier im Bild das Rathaus, die Innenstadt ist sehr klein und durchaus eng, besonders an Markttagen... inzwischen sind wir tatsächlich häufiger in Frankreich, als in Italien... Land fehlt mal wieder... Ruhr... hier zwischen Essen-Kettwig und Essen-Werden... an der Ruhrpromenade zwischen Mülheim und Essen-Werden sowie weiter am Baldeneysee kann man sehr schön spazieren, auch wenn es an manchen Stellen durchaus voll sein kann... gerade im Winter (wie hier) oder früh ist die Stimmung oft sehr schön - und es ist "um die Ecke"... und auch immer wieder ein nettes Gewässer zum Paddeln... Rosengartenspitze... der kurze Moment, in dem es aufklarte... ungefähr bei der Häfte des Aufstiegs zur Kölner Hütte, oben im Nebel schon zu erkennen... die Rosengartenspitze (2981m) ist weiter links, auch noch dezent im Wolkenschleier... 2017 sind wir das erste Mal von der Frommeralm zur Kölner Hütte gelaufen (davon gibt es einige Bilder hier), zwei Jahre später waren die knapp 600 Höhenmeter im Vergleich zu den Touren auf den Schlern oder Latemar ein mittlerer Spaziergang... oben war dann leider wieder alles im Nebel... und damit war weiterer Aufstieg keine gute Idee... Viele Grüße, Markus |
|
|
Während meines Urlaubs in Wismar machte ich einen Tagesausflug nach Schwerin, wo mich der von mir geschätzte Forenkollege Robert Auer gastfreundlich in Empfang nahm und mich u.a. zu schönen Schlossansichten führte. Den Loch Lomond in Schottland erblickte ich aus dieser Perspektive zusammen mit meinem ehemaligen Nachbarn während einer Mehrtageswanderung mit vollem Gepäck, die uns von Milngavie bei Glasgow auf dem West Highland Way über 154 Kilometer (plus Zusatzwanderungen an manchen Übernachtungsorten) nach Fort William zum Ben Nevis führte, von dem ich ja schon das neblige Gipfelfoto zeigte. Die in den Tagen zuvor gezeigten Bilder vom Glasgow Science Centre, vom River Nevis und vom River Orchy entstanden während des gleichen Wanderurlaubs. Am Shimna River war ich während einer Irlandrundreise, die auch Nordirland einschloss. Edit: Da mich Haralds Schneibstein-Bild an einen wunderbaren Wanderurlaub vor fast 20 Jahren in den Berchtesgadener Alpen erinnert hat, habe ich den Berg jetzt bei mir noch ergänzt. |
Bernd war mal wieder 'nen Tck schneller... ;)
Sarajevo. Das Bild zeigt das Rathaus an der Miljacka. Hier bestiegen am 28. Juni 1914 der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau einen offenen Wagen, um wenige 100 m weiter links durch einen bosnischen Nationalisten erschossen zu werden: der Vorwand zum 1.Weltkrieg. Sarajevo ist Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, das sich in zwei Entitäten (Gliedstaaten) teilt, eine Bosniakisch-Kroatische Föderation und die serbische Republika Srpska. Formal gehört die 300 000-Seelen-Stadt zu letzterer, ist aber im Grunde neutral. Es ist eine sehr lebensfrohe, traditionsbewusste und multikulturelle Stadt, in der ich mich überaus wohlgefühlt habe. Syrien. Warum sich diese Frauen in einem Damaszener Suk an einem Miederwarenstand fotografierten, weiß ich nicht. Wir hatten Blickkontakt zueinander, und es schien ihnen zu gefallen, dass ich sie halt gleich auch noch ablichtete. Sie kokettierten gar ein wenig. Abwechselnd schaute jene, die das Smartphone hielt, mal zu ihren Freundinnen und dann immer wieder schmunzelnd zu mir. Eine einnehmende Situation... Sambesi. Genau dort, wo sich Afrikas viertgrößter Strom laut donnernd die Victoriafälle hinabstürzt, entstand dieses Bild. Konkret auf sambischer Seite. Wenn man dann entlang des gewaltigen Sturzbachs läuft, ist die Luft so von Gischt geschwängert, dass man sich fast selbst unter Wasser glaubt, kaum noch Luft bekommt… Simmersberg. Er ist knapp 781 m hoch, liegt im Ortsteil Schnett der Gemeinde Masserberg, beherbergt in einem früheren Berggasthof die älteste Jugendherberge Thüringens – und er ist jedes Jahr am 2. Januar Schauplatz eines Spuks: der Hullefraansnacht in Schnett. Dann stromern junge Männer durch das Dorf und seine Umgebung, haben sich dazu als Hulleweiber verkleidet (abgeleitet von Frau Holle) und ziehen allen, denen sie begegnen, drei Schläge mit einer Haselnuss- oder Weidengerte über. Dies soll eine rituelle Reinigung darstellen, also böse Geister vertreiben sowie den Geprügelten Glück, Gesundheit und Fruchtbarkeit bescheren. Nun gehe ich schlafen... |
|
Seattle war der Ausgangspunkt unserer USA-Reise 2012, in deren Mittelpunkt eine ausführliche Besichtigung des Yellowstone-NP stand. Der Mount Rainier hielt sich leider hinter einer Wolken- und Dunstschicht versteckt. Stockholm besuchten wir 2017 für ein paar Tage, bevor wir dann mit einem Wohnmobil das Hinterland von Schweden unsicher machten. Und nein, der Heissluftballon ist nicht hineinretuschiert; der schwebte eines schönen Morgens wirklich so pittoresk über der Stadt. Den Snake River bekamen wir auf unserer oben genannten USA-Reise immer mal wider zu sehen. Dieses Bild entstand abends nach einem leckeren Essen im örtlichen Outback Steak House bei der Perrine Bridge über den Canyon des Snake River, nördlich der Stadt Twin Falls im Süden des Bundesstaates Idaho. |
Mit der Hochzeit eines Freundes in Szeged fing für mich die digitale Fotografie an. Zwei Tage vorher kaufte ich eine digitale Canon-Kompaktkamera, und die musste ich natürlich dann auf der Reise ausprobieren. Leider war das Wetter im April eher durchwachsen, aber immerhin glänzt so das Pflaster auf dem Klausál tér (Klausál Platz) vor dem Milleniumsbrunnen. Gipfel hat die Schweiz ja nunmal jede Menge, und diese hier kann man beim Chiosco Panorama am Punto Panoramico San Gottardo auf der Südseite des Gotthardpasses sehen. Und mit dem Stromboli habe ich bei einer Tour zu den Liparischen Inseln einen aktiven Vulkan zwar nicht bestiegen, aber immerhin betreten. :D |
|
La Spezia, eine hübsche italienische Küstenstadt (Ligurien) mit einem superschönen Hafen, in dem das riesigste Schiff, das ich je gesehen habe, angelegt hat! (Nicht die AIDA da unten!). Schottland...eins meiner Herzensländer. Hier das Eilean Donan Castle. Seine...ein SEHR frühes Bild, wie man an der Qualität erkennen kann. :lol: Aber ich bin fast verrückt geworden, SO oft in Paris gewesen zu sein und sonst KEIN Bild der Seine zu haben! Meine Güte... Der Snowdon...Wales höchster Berg, meist total im Nebel eingehüllt, aber in der Woche, in der wir dort waren, war er total frei. Die Waliser meinten, das sei ein absolutes Bombenglück gewesen. =) |
Stadt: Sydney Harbour Bridge. Hier hätte ich bei P noch Parramatta River nehmen können. Leider verdödelt Land: Singapur Fluß: Snake River . Hier in Wyoming Teton NP. Genauer gesagt ist das Schwabacher Landing. Wenn man das B im Namen durch 2xP ersetzt kommt man auf den Geburtsnamen meiner Frau. Ergo der Ort war ein muss :-) Wir gehen davon aus das es sich um einen Schreibfehler handeln muss :-) Berg: Schattenberg in Oberstdorf. Die Skisprung Fans kennnen die Schanze im Vordergrund Grüße Kurt |
Moin,
Stade... hier am historischen Fischmarkt (auf dem ich stehe)... vermutlich eines der klassischen Motive aus Stade... das andere dürfte der Tretkran sein, der (ohne Bild) rechts neben mir steht... irgendwann auf dem Rückweg von Hamburg sind wir für ein/zwei Stunden hier aufgeschlagen... Spanien... bei einem der inzwischen vielzähligen Besuche det Côte Vermeille haben wir mal - ausnahmsweise - ein Museum besucht, nämlich das Dali-Museum in Figueres... dessen Rückseite sieht man auf dem Bild. Dali ist und bleibt eindrucksvoll, aber wie es in Museen so ist: zu viele Menschen... Sorgue... hier kurz hinter der sehr eindrucksvollen Quelle Fontaine de Vaucluse, die einiges an Wasser aus dem Luberon wirft (die stärkste Quelle Frankreichs), sonst wäre die Sorgue nicht so schnell so imposant.... direkt an der Quelle ist das Wasser blau, hier im Bild ein paar Meter flussabwärts besonders für das leuchtende Grün bekannt, das zieht sich aber weiter... sehr sehenswert l'Isle-sur-la-Sorgue einige Kilometer flussabwärts... Stoanerne Mandl... eigentlich heißt der Berg Schöneck, ist aber ja auch mit S und quasi nicht gebräuchlich... woher die Stoanerne Mandln kommen, weiß man wohl immer noch nicht, sie sind aber irgendwie eindrucksvoll... da es nicht weit bis hier ist und der Möltner Kaser auf dem Weg zum Einkehren einlädt, ist es eigentlich nie leer... Viele Grüße, Markus |
Seoul, Hauptstadt von Südkorea. Koreanisch 서울특별시 (da ist ein umgedrehtes Y am Anfang, ob das für den Y-Tag gilt? Nein, ich lasse es kieber ;)). Südafrika: Das Bild zeigt den äusserst pittoresken Flughafen von Phalaborwa. Sado: Fluss bei Alcacer do Sal in der portugiesischen Region Alentejo Snowdon: Den Snowdon als Zugabe für 0 Punkte habe ich auch. Der Name setzt sich zusammen aus snow für Schnee und don (angelsächsisch) für Berg. Er liegt im Snowdonia-Nationalpark in der Grafschaft Gwynedd im Norden von Wales. Der Gipfel liegt auf 1085 Metern Höhe. |
|
Salisbury: Cathedral Südengland nahe Stonehenge Schottland: Die beginnt plötzlich eine ganz andere Stimmung :))) Siloch: Berg in Nord-West Schottland, am Loch Meree, der je nach Abendlich in wunderbarem Licht erscheint. Hier war ich wohl ein paar Minuten zu spät dran - das rötliche Licht am Berg war viel intensiver. |
Santiago de Chile - Hauptstadt von Chile und wie Rio de Janeiro mit einer Christusstatue Spanien Blick auf den nördlichsten Punkt von Mallorca mit dem Leuchtturm auf Cap Formentor Die Spree im Regierungsviertel von Berlin Der Puig de San Salvador ebenfalls auf Mallorca. |
|
Stuttgart: Auf dem Bild ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt Stuttgart zu sehen, nämlich der 56 m hohe Turm des alten Hauptbahnhofs mit dem rotierenden Mercedesstern auf dem Dach. Der alte Stuttgarter Hauptbahnhof wurde vom Architekten Paul Bonatz von 1914 bis 1928 gebaut. Im Zuge des Projektes Stuttgart 21 wurden bestimmte Teile des alten Bahnhofs (z.B. Nordflügel, Schlossgartenflügel) abgerissen, aber andere Teile, darunter auch der Turm, bleiben erhalten. Scan eines Dias von 1989. Schweiz: Das auf ca. 1800m Meereshöhe gelegene Saas-Fee gehört zu den bekanntesten Wintersportorten der Schweiz und ist bereits seit 1951 autofrei. Die Autos der Gäste müssen kostenpflichtig am Dorfeingang abgestellt werden und die Gäste werden dann mit Elektromobilen abgeholt und zu ihren Unterkünften gebracht. Saas-Fee wird wegen der vielen Viertausender in der direkten Umgebung auch als Perle der Alpen bezeichnet. Auf dem Bild sind einige dieser Viertausender (Allalinhorn, Alphubel, Täschhorn) und die zugehörigen stark zerklüfteten Gletscher zu sehen. Scan eines Dias von 1997. Serchio: Der Serchio ist ein ca. 106 km langer Fluss in der Toskana. Er mündet etwas nördlich von Pisa in das Ligurische Meer. Im Bild ist die Ponte della Maddalena bei Borgo a Mozzano zu sehen. Die Steinbogenbrücke aus dem 14. Jahrhundert wird auch als Ponte del Diavolo (Teufelsbrücke) bezeichnet, da der Teufel laut einer Legende dabei geholfen haben soll, die Brücke in einer Nacht fertigzustellen. Die Brücke war Bestandteil der Via Francigena (Frankenstraße oder Frankenweg), den Pilger aus England und Frankreich nutzten, um nach Rom zur Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus zu gelangen. Sonnjoch: Auf dem Weg zum Großen Ahornboden im Karwendel sieht man kurz vor dem Ziel linker Hand das markante Sonnjoch (2457m). Von seinem Gipfel hat man eine umfassende Aussicht. Da der Normalweg auf das Sonnjoch nicht allzu schwierig ist, gehört das Sonnjoch zu den beliebtesten Gipfeln des Karwendels. |
|
|
|
Trier, älteste Stadt in Deutschland, gegründet von den Römern als Augusta Treverorum im Jahr 737 a.u.c. Zwischenzeitlich Verwaltungszentrum des römischen Westreichs, mit jeder Menge römischer Bauwerke oder deren Resten, und Geburtsstadt von Karl Marx. Mein Tipp (nach dem Erlaufen der Stadtgeschichte): Der Weinstand am Hauptmarkt! Immer für jeweils mehrere Tage im Wechsel von einem Winzerbetrieb der Umgebung mit den eigenen Weinen betrieben. Die Theiß ist (lt. Wikipedia) der längste Donauzufluss, an ihrem Ufer liegt die Stadt Szeged in Südungarn. Bei einem Hochwasser (deutlich mehr als hier 2004) wurde 1879 praktisch die ganze Stadt zerstört, und danach in der heutigen Form wiederaufgebaut. Das Runde vorne ist die Mauerkrone einer Turmruine („Vízi Rondella“) der alten Stadtmauer/Festung vor dem großen Hochwasser. |
Todos Santos (zu Deutsch: Alle Heiligen). Das ist so eine Stadt – wie geschaffen für wohlverdiente Lebensabende. Sie liegt im mexikanischen Bundesstaat Baja California Sur: Immer Sonne, der Pazifik gleich um die Ecke, gepflegte Straßen, sehenswerte Architektur, Galerien, Theater und Kulturzirkel, schöne Kirchen, stilechte Lokale. Eines der Restaurants heißt gar Hotel California. Ich denke, ein Großteil der Bewohner sind Amis und Kanadier, die hier ihre Pension verzehren. Togo. Schulkinder und ihre Lehrer in der Hauptstadt Lomé. Togo ist ein kleiner Staat im südlichen Westafrika, in dem man noch Voodoo-Bräuche zelebriert, ganz passabel Fußball spielt, vor langer Zeit (bis 1916) als deutsche Kolonie im Weltatlas zu finden war und heute von einer Frau regiert wird – zumal einer mit dem schönen Namen Victoire Tomegah Dogbé. Treene. Hier der Fluss in Friedrichstadt, einem irgendwie weltentrückten Stück Niederlande mitten in Schleswig-Holstein. Das Foto zeigt die Blaue Brücke, die vom Bahnhof Richtung Altstadt führt. Sie könnte einem Bild von Vincent van Gogh entstammen. Insgesamt ist die Treene 95 km lang. Tempelberg. Ich weiß nicht, ob dieses Hochplateau in der Altstadt von Jerusalem als richtiger Berg durchgeht, aber immerhin ist es 743 m hoch. Und als Sitz des Felsendoms wie der al-Aqsā-Moschee ist der Tempelberg sicher einer der bedeutendsten Hügel der Menschheit. Die Araber nennen ihn übrigens al-haram asch-scharif, die Juden Har ha-Bajit. Es ist leider ein schlechter Scan eines 20 Jahre alten Negativfilmes. |
Thun im Berner Oberland ist eine schöne Stadt am gleichnamigen See beim Ausfluss der Aare aus demselbigen. Die schöne Altstadt ist sehr sehenswert und flaniergeeignet. Das Themse - Sperrwerk (Thames Barrier) ist eines der weltweit grössten Sturmflutsperrwerken. Die zehn schwenkbaren Tore schützen London vor den Launen der Nordsee. Bei einer Schifffahrt Themseab- und aufwärts bekommt man abseits der üblichen touristischen Highlights das eine oder andere spannende Motiv zu Gesicht. Der Tüllinger Berg, dessen Besteigung der anspruchsvollen Nordflanke erst sehr spät gelang, ist eine der höchsten Erhebungen des Grenzgebietes D/CH/F. Trotz der garstigen, lebenswidrigen Bedingungen auf seinen 460.2 m siedeln bis heute auf ihm Menschen. |
Trier - Street Fotografie anno 1976 - Alter Marktplatz (mal wieder ein schlechter Scan vom Farbnegativ) Tschechien Das Kloster Kladruby Der Tiber in Rom mit der Engelsburg, dem Mausoleum Kaiser Hadrians Der Teide auf Teneriffa - mit 3715m Spaniens höchster Berg |
Trelleborg, unser Fährhafen bei der Erstbetretung von Schweden. Tschechien, im Vordergrund Bad Schandau (D), 5 km später kommt die Grenze zu Tschechien und einige der Berge auf dem Bild. Ein Bild der ersten Tankstelle in Tschechien habe ich nicht, und weiter hinein bin ich noch nicht gefahren.:oops: Der Tarn eigentlich bekannt und sehr sehenswert durch die Tarnschlucht (Gorges du Tarn), hier aber mit dem Viaduc de Millau im Hintergrund. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |