SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

Dana 12.12.2022 09:37

Ah, ich habe nicht in die Exifs geguckt. Ich dachte nur durch deine Schilderungen, wie hart das alles war, dass du früh morgens dort warst.

Ich glaube, dass dieser kleine Trick da viel helfen könnte.

HoSt 12.12.2022 17:47

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261010)
Einen wunderschönen guten Tag, meine lieben Freunde des Sonyuserforumfotoadventskalenders! Heute dürfen wir ja schon den dritten Baum entzünden. Und bereits zum fünften Mal darf ich heuer dem Sonyuserforumfotoadventskalenderbesprechungsteam als Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher beistehen. Wie doch die Zeit vergeht!
Da ich weder mit Fussball noch mit Schnee, Matsch und Kälte besonders viel anfangen kann, freut es mich besonders, dass ich den heutigen Tag am PC mit vielen tollen Fotos verbringen darf.
Dann also los - mit frisch gespitzer Feder, geputzer Brille und kalibriertem Bildschirm stürzen wir uns in die Bilderfluten!

NameBildBesprechung vom 11.12.2022
HoStBei Holger gibt es heute Fisch to go. In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft bleibt für profane Dinge wie Essen halt leider immer weniger Zeit. So schnappt sich auch diese... Möwe (? :oops:) ihren Snack gleich im Vorbeiflug auf dem Weg zu ihrem nächsten Termin. Eine sehr dynamische Szene, die du da geschossen hast und meines Erachtens hast du auch genau den richtigen Moment erwischt. Aber mit Geflügel im Flug kennst du dich ja ohnehin aus. Da hat eindeutig Übung den Meister gemacht.

Die Möwe ist eine Flussseeschwalb :D und der nächste Termin ar ganz eindeutig die Fürtterung der hungrigen Mäuler aka. Schnäbel des Nachwuchses.

... und vielen lieben Dank an Dich als wortgewandten Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher als Teil des Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecherteam s... hast Du morgen noch Zeit? :?

Hans1611 12.12.2022 20:59

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2260922)
Hallo Hans,

dann wünsche ich dir, dass es bald gesundheitlich aufwärts geht!


Ich würde mich freuen, diese 10 Bilder hier zu sehen. Da ich mein Pulver jetzt bald verschossen habe, wird ein Platz frei! ;)

Lieber Harald,

Vielen Dank für die Genesungswünsche.

Deine und Peters aufmunternde Beiträge haben mich veranlasst, jetzt doch noch einzusteigen, auch wenn Du Dein Pulver noch nicht ganz verschossen hast.

Es erforderte schon etwas Mut, bei all den tollen Bildern hier, die Eigenen zu zeigen, von denen man nicht so total überzeugt ist.

Aber ich weiß ja, dass die Bildbesprecher sehr gnädig sind . :-)

(Geändert wegen eines Kommafehlers.)

Tobbser 12.12.2022 23:53

Hoi ihr Lieben,

manch einer mag es schon erahnt haben, heute darf ich wieder ran. Ich konnte ("dank" Krankheit) auch früher starten, mal sehen, ob ich dann auch früher fertig werde.

Also frisch ans Werk!

Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
375 - TobbserSommerlinde im Winter 2 - Die Linde rechts im Bild gefällt mir etwas weniger von den Wolken, aber dafür hat sie nicht so einen großen Matschfleck in der Krone. Bei 1,6km Entfernung, Minusgraden und aufsteigenden Abgasen aus dem dazwischen liegenden Dorf, ist leider nicht einmal jedes 2. Bild richtig scharf...aber sonst wäre es ja auch zu einfach.
376 - kiwi05Schietwetter - Nicht ganz so kalt, aber dafür umso feuchter geht es deinem tapferen Radsportler. Der Titel sagt es, Schietwetter, beim Rugby habe ich mich meist über solches Wetter gefreut, nicht zu warm und der Boden schön weich, beim Radfahren...nun ja. Es kommt richtig gut rüber, der Radfahrer klatschnass, es spritzt und tropft, die Kollegen hinten im Auto trocken und mit hoffentlich genug Abstand bei einem Sturz ihres Kämpen. Dank des Autos, welches du oben etwas beschnitten hast, passt das Querformat mit unten angeschnittenem Rennfahrer. Ich denke ohne ersteres, sähe das komisch aus. So aber kannst du näher ran und man erkennt viele Details. Einziger Makel ist der rechte Ringfinger, bzw. die Hand als Ganzes, bei der anderen ist es nicht so schlimm. Da gibt es so komische Flecken, Flächen und Abbrüche. Aber ansonsten, nicht zu hell und zu farbig, wunderbar eingefangen.
377 - perserFußballfreaks, Hama (Syrien) - Ich sehe den Titel, der Blick wandert nach unten, ich sehe fünf freundlich lächelnde Jugendliche, ohne wilde Posen, Trikots, Schal oder Schminke. Der Blick wandert weiter, ein paar abgetragene Jeans mit Flecken, ah, die ersten Hinweise und dann endlich, ganz unten, die Beweistücke. Ein Fußball flankiert von zum Teil ordentlich abgenutzten Schuhen. Haben die Jungs auf dem Platz da gespielt und waren die Pflanzen links und rechts die Torpfosten oder waren sie auf dem Weg zum Bolzplatz? Abgesehen von der guten Einbindung in den Hintergrund, begeistert mich die entspannte und lockere Haltung der Jungs, keine wilden Zeichen oder Posen, sehr angenehm.
378 - nicknameBesondere Begegnung am Abend - Ich hatte mich schon auf eine tiefsinnige Interpretation, abstrakt aufgenommener Gegenstände oder Örtlichkeiten eingestellt und dann das. BÄMM! Ein Dammhirschporträt im letzten Licht des Tages. Das Geweih noch von Basthaut umgeben, der Blick nach rechts und gestochen scharf die Wimpern und andere Tasthaare. Der Adamsapfel sticht hervor. 50mm Brennweite in Kleinbild... der stand keinen Apfelwurf weit entfernt. Der Farbverlauf im Hintergrund ist wunderbar und sanft. Das Auge hat noch Glanz. Die Silhouette dank kurzer Verschlusszeit knackig klar. Ich konnte es nicht lassen und habe mir in Lightroom dein Bild angeschaut und selbst im JPG steckt noch viel. Ich würde einen Hauch an den Tiefen rumschubsen, damit so ein minimaler Schein von rot im Fell auftaucht, aber auch ohne das, ist es ein tolles Bild. Aber wie ist dir es geglückt?
379 - Jumbolino67Bus & Bahn - Ah, spannend und danke für den Hinweis auf drei separate Auslösungen, ich hatte schon den Unfall in der Bildmitte vergeblich gesucht. Sind es 1. der Bus im Vordergrund, 2. der Bus im Hintergrund der nach vorne links fährt und 3. das unsichtbare Fahrzeug, welches den roten gekämmten Streifen und die beiden mittleren orangen Linien hinterlassen hat? Jedenfalls gibt es viel zu entdecken, lesen und zu erraten. Ich bin auf diesem Gebiet selbst noch Anfänger und finde das Bild gelungen. Einzig scheinen mir es alles ein wenig nach rechts zu kippen oder ist das der leicht nach oben geneigten Perspektive oder dem Zusammenlegen der Bilder geschuldet?
380 - Vera aus K.Spring Spin -Von deinem letzten gedrehten Bootbild waren meine Jungs begeistert, gerade wollte ich sie rufen, um mir eine Expertise abnehmen zu lassen, aber jetzt sind sie gerade rausgerannt. Ich warte, sie sind wieder da. "Blümchen.", "Es wird immer größer.", "Wie ein Sturm.", "Ich sehe noch Himmel, Stiele, Weiß und Pink gemischt.", "Ich finde es ein bissl verdreht.", "Ich finde es ein fröhlich und ich finde es ein wenig gefährlich. In der Mitte sind die Blumen ganz unten und verschwinden.", "Papa, warum müssen wir das machen?" :crazy: Ja, warum eigentlich, Vera?
381 - waldegeschlossen - Ein harter Kontrast zu Veras Spielerei. Zack, zu, Ruhe, aus. Aber gut gesehen und umgesetzt. Die Mischung aus unverputztem Ziegelwerk, uraltem Balken und lackierter Holztür verbunden durch ein ebenso lackiertes Stück Metall, welches von geschmiedeten Nägeln gehalten wird. Das ganze gesichert durch eine dicke lackierte Krampe und einen Holzstift, bei dessen Länge es sich der Bearbeiter anscheinend ein zweites Mal überlegt hat. Was mich verwundert, ist die leichte Abnahme der Schärfe von links nach rechts, man sollte ja meinen, bei 70mm und F/7.1 sollte bei entsprechendem Abstand alles scharf sein. Hast du auch eine Variante, bei der der braune Riegel auf der unteren Drittellinie zu, liegen kommt, bei gleichem Bildausschnitt? So wandert mein Blick immer mit dem Stock etwas nach oben und stößt an. Ein feines Motiv, welches ich auch gerne gefunden hätte.
382 - embePilze im Wald - "Pilze sehe ich. Altes Holz. Wie in meiner Waldspielgruppe. Ist das aus meiner Waldspielgruppe? Ich erkenne Blätter und Moos und Nadeln." Mein großer Kleiner greift mir wieder wieder unter die Arme. "Es ist ein bisslein verschwommen." Es sieht, seiner Meinung nach, nach Herbst aus und ich kann es ihm, von den Daten her und meinem eigenen Eindruck nach, bestätigen. So, das war es von seiner Seite, jetzt wird über den Inhalt des nächsten Weihnachtskalendertürchens spekuliert. Ich möchte bescheiden noch ergänzen, dass mir die kräftigen Farben und der Bildaufbau gefallen. Dank gelben Blatt in der Mitte des Baumstumpfes und scharfen Pilzen gibt es zwei Zentren. Der Baumstumpf mit dem Moos gibt einen schönen Rahmen. Spannend, dass es links keine scharfe Stelle gibt, aber an der Stelle fehlt einfach ein Stück vom Stumpf, sonst hätte ich fast auf eines dieser Tilt-Shift-Objektive getippt.
383 - TafelspitzUnter der Millennium Bridge... - Spiderman in London, äh, Tafelspitz in London. Du scheinst von der Stadt, bzw. der Reise sehr begeistert zu sein. Die Ausrichtung der Brücke ist dir vorzüglich gelungen und auch der Himmel hat was hergegeben. Jetzt bräuchte man noch ein Programm, welches das Wasser bzw. dessen Qualität austauscht. Das sieht nicht gerade einladend aus... Aber du warst sicher an Deck eines Schiffes und hattest nur Blickkontakt mit dem Gebräu. Was mich interessieren würde, warum ist das Bild auf Platz 12 und nicht die Royal Albert Hall?
384 - kilosierraSchmetterling am Enzian - Ahh, aus der Großstadt zur Natur pur, wie man heutzutage gerne sagt. Diese Farben, herrlich! Ton in Ton, Übergänge, alles warm und sommerlich. Der Dukatenfallter gefällig leicht von der Mitte platziert und der Hinter- sowie Vordergrund schön verschwommen. Feine Details auf den Staubwedeln und Stempel erkennbar, ja, nur leider beim Goldstück in der Mitte würde ich mir noch ein wenig mehr scharfe Bereiche wünschen. Vielleicht ISO und Belichtungszeit verdoppeln und dafür die Blendenöffnung schließen, aber das weißt du sicher. Ich mach bei solchen Flattermännern meist nur ein groben automatischen Vorzoom und neige mich dann langsam im Dauerfeuer nach vorn. So, nun aber genug der Tipps. Eigentlich fällt das bisschen fehlende Schärfentiefe kaum auf, da hier ein tolles Farbenspiel aufleuchtet.
385 - CB450Portholes - Man, man, man, werde ich heute hin- und hergeschmissen. Keine Landschaft, sondern etwas Konstruktives, man möge fast sagen Konstruiertes. Mhhh, schnüff, schnüff, es riecht hier leicht nach den geistlichen "Hinterlassenschaften" der zwei berüchtigten K's. Ich glaube, du musst aufpassen, sonst heißt du bald Keter, lieber Peter und schaffst es nicht mehr früh raus für deine tollen Landschaftsaufnahmen. Hatte ich schon was zum Bild gesagt, äh... Also der Herr will mir hier also ein halbes Bild oder gar noch weniger als Ganzes verkaufen, aber ich muss zugeben, nicht ganz ungeschickt. Aber entweder gibt es hier starke Bildfeldwölbung oder das Gebäude ist rund. Auf die schnelle konnte ich nicht den Ursprung für dieses Konstrukt finden. Wo befinden wir uns denn und was hast du da verarbeitet? Der Schattenverlauf an der obersten und untersten Reihe deuten noch auf eine weitere Drehung hin und deine beiden (Hochprozentigen-)Leerer hätten sicher Anstoß an einigen Flecken im weißen Putz gefunden. Sicher alles Lapsus (mit langem u für die Mehrzahl), damit sich eben selbe nicht in Ihrer Position angegriffen fühlen und weiterhin an deine künstlerische Unterlegenheit in wenigstens einer photographischen Kategorie glauben können.
Künstlerische Pause Das gedankliche Nichts um 17:30 Uhr Der große Schreck - Wenn ich weiter solche Romane schreibe, werde ich heute nicht mehr fertig... und Korrekturlesen muss ich das auch noch, der Horror!!!
386 - SchartiKleines Fest im Großen Garten 3 - Huch, das Sams wird alt, hat neue Wunschpunkte, aber die Haare bleichen langsam aus. Beim ersten Aufklicken am 32 Zoll Monitor bin ich schon ein bisschen zurückgezuckt. Das spreicht aber nur für deine Aufnahme und die Mimik und Schminkleistung deines Sams. Was gab es denn für ein kleines Fest im Großen Garten im Juli? Schnitt und Farben gefallen mir sehr gut. Tony Northrup hätte gleich wieder gesagt: "Sony only focus on the eyelashes." Aber Pustekuchen die A7R2 hatte noch gar keinen Autoaugenfokus oder? Technik beiseite, ein ansprechendes Porträt eines farbenfrohen Sams.
387 - haribeeEs öffnet sich ... - Du willst mir wohl keine Libellen mehr zum Besprechen geben, mh? Aber ich nehme auch mit guten SW-Bildern vorlieb. Schälen sich da Tulpenblüten aus einem Blatt hervor? Sehr spannend, ich hatte zwar auch Tulpen, aber dass sie so im Blatt klemmen habe ich noch nicht gesehen. Der Bildaufbau ist sehr schön, kräftiges Schwarz und Weiß (hier vielleicht ein Mü mehr), sanfte Übergänge dazwischen, jeder darf sich seine Lieblingstulpenfarbe hineindenken und muss nicht nach dem "Original" fragen. Der rechte Ausleger passt kompositorisch aber dessen Doppelkontur finde ich im Bild sonst nicht wieder, was mich etwas stört oder es unruhiger macht. Ansonsten großes Schwarz-Weiß-Kino. Kleiner Scherz: Sächsische Blume mit D? - Dulbe.
388 - CrimsonDer perfekte Strand - Scheint menschenleer zu sein, joahh, das kann schon mal perfekt sein. Dazu sehe ich noch diverse Tierspuren im Sand und Seetang, hier lässt es sich aushalten und sicher das ein oder andere entdecken. Blauer Himmel über uns, die Wolken szenisch passend am Rand platziert. Unten noch eine kleine Kante Gras und Gestein, die Küste macht einen Bogen zur Bildmitte und verschwindet im ersten Drittel, so muss das sein. Aber wo sind wir denn hier? So richtig sommer- und sonniglich will es mir nicht erscheinen, na gut, im September aufgenommen. Ist es eine raue Atlantik oder Nordseeküste? Den Rahmen finde ich ein wenig düster, aber ich bin auch immer rahmenlos unterwegs. Der Horizont ist wiederhin perfekt horizontal und für mich ist das Bild dann auch perfekt, wenn ich weiß, wo es aufgenommen wurde.
389 - DanaEinfach PAUSE. - Jahaha, Dana. Hätte ich das gewusst, ich hätte meine Pause um drei Bilder hinausgezögert oder vielleicht doch nicht, weil ich dann vor lauter Zufall und Begeisterung darüber gleich wieder weiterschreiben hätte müssen. Aber halt - Stopp! Schleichwerbung, attraktiv mitten im SonyUserForumsweihnachtskalender? Dich hat doch der Erfinder vom Weihnachtsmann bezahlt. Das Bild könnte gut, das Endbild einer Werbung für das Teufelszeug sein, nachdem man sekundenlang hippen, woken und fitten Leuten beim wildgeschnitten Strandspaß zuschauen durfte. Sehr schöne Bildaufteilung und ein schöner Kontrast zu den kräftigen Farben der Flasche und dem Rest des Bildes. Kam da noch ein Programm für die Unschärfe zur Hilfe? Die Wolken erscheinen schärfer als Meer, Strand und Leute. Der Horizont ein wenig schief, aber irgendwo muss man Kompromisse machen, bei so kleinen Linsensystemen und der Ausrichtung. Ich finde es gut, dass das Holzbrett nicht in der Ecke endet, das wäre sonst zu dynamisch, für die überhaupt nicht konstruierte einfache PAUSE. ;)
390 - RMBGuckuck - Ja, wer isses denn? Ja, wer isses denn? Na, der Bauern-Prachtkäfer ist es. Einfach genial, wie der hier in die Kamera schaut, extra noch den rechten Fühler nach unten genommen, nicht dass der noch vorm Auge liegt. Tja, was will man da noch groß schreiben. Ich überlege, ob er noch ein wenig knackiger sein könnte und habe mal auf die Dateigröße gelinzt, aber das hast du bereits ausgereizt. Ah, aber es sind nur 1200x900 Pixel, geht da noch was oder ist das soweit beschnitten? Hast du das Bild zufällig gestackt? Unten gibt es so einen kleinen Rand und auch an der unteren Nadel ist eine Doppellinie unten. Ich freue mich auf deine Erläuterungen zum Top-Bild.
391 - RZPauf dem Weg zum Hochzeitsflug - Ameisen und hier auch noch ein anstrebende Königin, wie gern habe ich sie und wie selten fotografiere ich sie. Ich weiß eigentlich gar nicht warum. Das erste Hochformatbild und das muss natürlich auch so sein. Die beiden Hauptaugen gut klar zu erkennen, die anderen zur erahnen, schöne Struktur in den Flügeln und die Fühler hat sich auch noch in die Schärfeebene gelegt. Eine hohe Dame mit fotografischem Verständnis und Anstand und die Ameise ebenso. Ich wünsche ihr viel Glück beim Flug und im Leben, Erfolgschance ca. 1:100. Meine hingegen hinter Monikas Türchen ein tolles Bild zu finden 1:1.
392 - Sir Donnerbold DuckDas Haus am Meer - Der nächste Strand, diesmal aber ziemlich sicher in südlichen Gefilden, dafür sprechen, Vegetation, Strand, Sand sowie Himmel- und Meerfarbe. Eine angenehmer Bildaufbau, der uns hineinführt, hin zum Ha... zur wunderhässlichen Sichtbetonschutzmauer vor dem Haus, aber vielleicht ist dieses dafür drinnen ums schöner. Ich habe das marginale Gefühl wir kippen etwas nach rechts aber die Bäume halten dagegen. Ich sehe auch du brauchtest mal etwas Abwechslung zu deinen sonst kühlen, nördlichen Höhenausflügen und auf die passende Welle hast du auch gewartet.
393 - bruno5Abendrot Ammersee - Wow, einfach nur wow. Was für eine geniale Kombination aus Lichtstimmung, Wolken, Spiegelung und Hütte im See. Die mittlere Wolkenwalze sorgt für eine Drittelung und neigt sich auch noch zur Mitte hin ab. Das Haus hast du wunderschön herausgearbeitet, für den Handynutzer vielleicht nur mit sehr hellen Display erkennbar, aber am Bildschirm erkennt man die Details. Wie sich das bei einem von mir empfohlenen Großausdruck z.B. auf Stoffleinwand wiedergibt, müsste man testen. Ansonsten bin ich nun nur noch gespannt, mit was du dich die nächste Hälfte noch so steigern möchtest.
394 - MaTiHHGiftig - Wieso giftig? Sieht doch ziemlich klar aus, das Wasser, aber vielleicht lag ja schon so einer wie ich ein Stück weiter rechts sich krümmend auf dem Boden. Ist das in Nordamerika oder wo gibt es noch so etwas? Die Fichten im Hintergrund sehen aus wie der Erzgebirgskamm vor langer Zeit, als der regelmäßige saure Regen, ganze Flächen vernichtet hat. Eine freundliche Lärche erkennt man auch noch. Ein kraftvolles Farbenspiel, sehr gut aufgebaut mit einem Hauch grün im Nebel. Einzig der Himmel ist mir zu bunt, falls du Lightroom benutzt, würde ich vermutet, dass du zu kräftig am Dunstenferner gedreht hast, ohne einen Verlaufsfilter oder ähnliches zu verwenden. Ebenso der Wald besteht nur aus grün und schwarz. Da würde ich noch einmal ran, es lohnt sich!
395 - jhagmannHinter Gitter - Und da gehört es auch sicher hin. Wer so böse als weißes Huhn gucken kann, hat sicher ne Menge auf dem Kerbholz. Der links schaut nicht weniger unfreundlich, was für eine Gesellschaft in der wir leben. Schön erkennt man in zentralen Bereich, wo das Licht einfällt, keine Gitter-„abdrücke“, aber ringsherum. Warst du das oder gibt es da ein Loch oder einen Trick. Du hast den richtigen Moment abgepasst, so dass sich jeder etwas Spannendes zum Bild zusammenfanatisieren kann und damit länger verweilt. Tiptop! Die Hühner sehen auch noch sauber und gesund aus, scheint eine relativ großzügige Bodenhaltung zu sein. Der senkrecht verlaufende Lichtschein gibt dem Bild Tiefe und mein Blick wandert immer wieder von rechts und links. Ein geniales Bild, das mit der passenden Überschrift, verschiedenste Prämien, Käufer und Stimmungsmacher glücklich machen würde.
396 - Ernst-Dieter aus ApelernKnospen - Tatsächlich Ernst-Dieter, Knospen, da wäre ich jetzt aber nicht drauf gekommen. ;) Spaß beiseite, warum große Titel suchen, wenn es doch ums Bild geht. Also Knospen, ich möchte meinen das Gewächs zu kennen, aber einfallen will es mir nicht, sicher mal kein riesiger Baum, aber wer weiß. Vielleicht verräts du es uns noch. Drei der 5 Knospen liegen in der Schärfeebene und die anderen beiden wollen eine optische Täuschung vorführen. Der helle nach vorne und der dunklere nach hinten, das hält den Blick im Bild. Der Hintergrund erscheint als waberndes tiefdunkelgrün schwarzes Etwas, auch gut. Etwas scheinbar Einfaches wie Knospen, sehr ansehnlich darzustellen, meinen Respekt Herr E.-D.a.A.!
2. Künstlerische Pause Spätes Abendbrot für die Familie Es wird ein Ende kommen - Zum Einschlafen gibt es heute noch ein Türchen im Sonyuserforumfotoadventskalender für die Jungs
397 - catfriendPIAnflug zum Fenchel - "Ich finde es schön.", "Ich weiß nicht genau, ob ich es schön oder nicht schön finde.", "F..Fee..Feeen.. Feencheeel, aah, den fressen unsere Raupen.", "Fröhlich, mittel, sehr kalt sieht es aus und die Wespe friert.", "Und wie nennt sie's?", "Nicht so schön finde ich, dass das da noch grün ist." Soweit die Meldungen aus den Kindermündern. Die Szene ist gut und ich hätte erwartet, dass die Kinder wilde Geschichten von angreifenden Wespen erzählen, aber es ist auch schon spät und der Fantasievorrat für heute bis auf die Notration für den Schlaf aufgebraucht. Ich denke, ein klein wenig aufhellen, vielleicht ein wenig blau aus den Wolken kitzeln, minimal rechts oben beschneiden und mir würde es auf Anhieb sehr gut gefallen.
398 - HoStPaarflug - Ja, ich denke das Bild kenne ich aus dem Wildlife-Thread oder ein ähnliches. Das sind tolle Aufnahmen dieser Flugkünstler. Die Schärfeebene macht klar, wie nahe sich die beiden sind und das auch nur bei 400mm, der Hintergrund passt wunderbar und spricht fürs Wildlife. Ein Bild auf das du zurecht stolz sein kannst und für die A7M4 spricht. Wahrscheinlich ist es ein starker Crop, wenn ich mir die Bildgröße anschaue, was aber in keiner Weise das Bild verschlechtert. Beschnitt und Bearbeitung, tiptop.
399 - WindbreakerCityroller - Kurz dachte ich, wieso hat er das Gerät in den Vordergrund/Titel gestellt und dann, naja, man kann ja auch den Nutzer als solchen bezeichnen. Eine schnelle Sache so ein Teil, wenn es bei ledglich 1/30sec Belichtungszeit so lange Streifen zieht. Wunderbar platziert und die SW-Variante ist wohl der späten Stunde und dem besseren Hervorheben vom Hintergrund geschuldet/zu verdanken. Mir scheint das Ganze ein wenig gefährlich, schmale Reifen neben Straßenbahnschienen auf Kopfsteinpflaster, vor einem offiziell wirkenden Gebäude der Stadt und die Hose rutscht ihm auch gleich noch ins Hinterrad, dieesseee JUUCHHEND! Naja, früher war ich auch nicht viel besser, man wir halt nur älter.
400 - Dirk Seglim Fokusl - Dirk man kann dich ja nicht immer bloß loben und sagen, ach wie toll, perfekte Schärfe, toller Bildaufbau, schöner Hintergrund, etc. pp. manchmal muss man auch sagen, was du besser gemacht hast ;) Nicht zu dunkel und nicht überschärft, das waren, glaube ich, meine letzten noch verbliebenen Pünktchen, aber den ersten streiche ich komplett und den zweiten, naja, irgendwas muss doch noch zu verbessern sein. An den Füßchen die Lichtpunkte wurden vielleicht mitgeschärft. So, nun lass ich alle weiter dein tolles Bartmeisenmännchen genießen.
401 - cf1024Mit´m Handy - Darf man ein iPhone Handy nennen oder gibt es dann gleich eins von den absoluten Jüngern auf die Nase. Oder ist es so, dass sobald das Neuste draußen ist, das alte nur noch Handy geschimpft wird? Egal, der Meister zeigt, dass er seine Werke unabhängig vom Werkzeug erschaffen kann und dessen etwaige Mangel mit geschickter Hand-Maus-Parade abwehrt. Tja, Ausreden gibt es keine mehr, fast jeder hat heute ein Weitwinkel mit HDR-Funktion in Griffweite, auch wenn es sich gerade noch nicht in der eigenen Tasche befindet. ;) Ob die alten Bauherren darauf spekuliert haben, dass später alte Fotografen, auf ihren Böden herumrobbend, ihre Treppenhäuser fotografieren wollen? Wunderbar, Klaus.
403 - schrekkBadezeit - Schreck lass nach, willst du unsere Sozialsysteme entlasten? Badezeit bei gelber Flagge? Da gehen uns doch die Alten, Unfitten und ganz Jungen verloren! Oder heißt es hier auf knall rot-weiß-rotem Turm etwas anderes? Wie auch immer, drei schöne Farbakzente hast du gesetzt und die Wolken passen auch sehr gut dazu. Oben noch ein wenig Platz? Nein, außer man wöllte es rahmen, da verschwindet häufig noch ein wenig. Alles sehr gut geputzt und keine Sensorflecken, eine saubere Sache. Gefällt mir sehr gut.
404 - zuckerbaer69Sonnenaufgang im Herbst - Das tolle an Sonnenaufgängen im Herbst? Man muss nicht mitten in der Nacht aufstehen oder am Vortag anreisen und es gibt diese herrlichen Nebelstimmungen. Ein sehr stimmungsvolles Bild, links warm und rechts noch etwas kühler. Rechts der geschlossene Wald am Ufer und links einzelne Bäume die wunderbar hervortreten. Konntest du mehrere Aufnahmen mit den Schwänen machen, gab es noch einen zweiten Favoriten? Ich stelle mir gerade vor, dass du hier eine schöne Wahl der Qual gehabt hast. Eine Bitte und einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch. Auf deinem Sensor scheint ein kleines Staubkorn zu liegen und das hat links oberhalb der Sonne einen Fleck hinterlassen, der darf noch weg und nun die Bitte. Lad das Bild doch nochmal ein wenig größer hoch, so sieht man überall die Farbabrisse. Ich würde das Bild gern in seiner vollen Pracht genießen.
405 - Hans1611Burg Gleiberg im Herbstnebel - Schön, bist du wieder da Hans und dank an hlenz! Da können wir ja mit dem Verriss loslegen, von wegen gnädiges Besprecherteam. Mein Name bedeutet zwar "Gott ist gnädig", aber wann ist es der schon und seit wann bin ich Gott! Schnauf. - Wer war denn das gerade an der Tastatur??? Keine Ahnung, aber löschen kann ich es irgendwie nicht mehr, also auf zum Bild. Ein großer weißer und ein hauchfeiner schwarzer und noch ein hauchfeiner weißer Rahmen umspannen im wahrsten Sinne dein Bild. In diesem Fall wurde also schon ans Passepartout gedacht, man erkennt den cleveren Fuchs. Im Nebel und im Gegenlicht steht deine Burg, recht hart bearbeitet, um Wirkung zu erzielen. Das tut sie auch, mit dem schön gestaffelten Vordergrund und dem gewaltigen Wolkenmeer, zwei dekorativen Fliegern inklusive. Mir scheint alles ein wenig nach links zu kippen und links gibt es wieder einen dieser heißgeliebten Sensorflecken, ansonsten reihst du dich doch mühelos in deine Vorposter ein!
406 - uschRuhrgebietspanorama - Der Name ist beim letzten Bild des Tages Programm, das gibt es nix daran zu meckern und wie ich sehe, hast du die Liebe zu einer neuen Sony gefunden. Das freut mich. Selbst bei nur knapp 400 KB kann man fast alle Kabel der Stromleitungen erkennen und das Sonnenlicht fällt sehr schön durch die Wolken auf den Pott. Sieht doch gar nicht so uneinladend die Gegend aus. Hier würde ich auch mal mit der Kamera spazieren gehen. War das auf dem Gebiet einer ehemaligen Zeche? Ein fröhlicher Abschluss meines heutigen Tageswerkes, dank deines schönen Bildes, usch. Danke.

Ich habe fertig. Na gut, bis auf das gewissenhafte Korrekturlesen. Ich stelle es aber schon mal hier ein und gehe dann noch einmal durch. Viel Spaß mit meiner großen Freude an euren tollen Bildern.

Liebe Grüße

Tobias

Edit: Ich bin nocheinmal drüber, lese aber nur noch was ich geschrieben und so verstanden haben. Wichtige Korrekturen gerne per PN. Ich pflege sie dann ein.
Guuute Naacht. Guuute Naaaacht!


Edit2: Links zur Galerie in die Titel eingefügt.

Vera aus K. 13.12.2022 00:55

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261010)

NameBildBesprechung vom 11.12.2022
Vera aus K.Na sowas... jetzt hatte ich in freudiger Erwartung eines Giraffen- Löwen- oder Zebra- Bildes schon die Lion-King-CD aufgelegt und mit einem spritzigen Hakuna matata auf den Lippen auf dein Türchen geklickt... ...und dann dreht sich mir plötzlich alles! :shock: Bei näherer Betrachtung stellte sich dann aber schnell heraus, dass das nicht an mir liegt, sondern dass du hier mit der Erkenntnis Manchmal dreht sich mir alles ein etwas abstrakteres Bild geschaffen hast. Das verdrehte Motiv scheint irgend etwas zwischen Segelschiff, Sonnenschirm, Holzbank und Takelage zu sein. Ist aber eigentlich auch gar nicht so wichtig, denn was hier zählt, ist alleine die Wirkung dieses gelungenen Kameradrehers*. Ich will ganz ehrlich sein und gestehen, dass ich es jetzt nicht bei mir aufhängen wollen würden täte, aber es strahlt durch die ungemeine Dynamik und die Sogwirkung eine gewisse Faszination auf mich aus.

* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast.

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 2261013)
Deine Frage (* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast. ) zu Veras Bild würde ich mit "Segelboot" beantworten.
Bin gespannt, was sonst noch an Meinungen oder auch Auflösung kommt.



Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261017)
Zu deiner Frage, schließe ich mich dem Segelboot an. Meine Jungs sind nach einigem Kopfdrehen auch auf Boot gekommen, sie durften heute wiedermal fast alle Türchen öffnen.

Ihr habt das alle richtig vermutet. :top:



Es ist die "Sannert", ein sogenanntes Zeesboot (oder Zeesenboot) aus der Zeit der Segelfischerei. klick


Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261014)

Könnte passen, wobei sich dann die Frage aufdrängt, wie es der Kamera heute geht.
Letztes Foto während die Fotografin über Bord gegangen ist? ;)

:D

Gluck, gluck ... weg war sie? -

Nein, beide sind wohlauf. :top:

Vera aus K. 13.12.2022 01:24

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)

Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
380 - Vera aus K.Spring Spin -Von deinem letzten gedrehten Bootbild waren meine Jungs begeistert, gerade wollte ich sie rufen, um mir eine Expertise abnehmen zu lassen, aber jetzt sind sie gerade rausgerannt. Ich warte, sie sind wieder da. "Blümchen.", "Es wird immer größer.", "Wie ein Sturm.", "Ich sehe noch Himmel, Stiele, Weiß und Pink gemischt.", "Ich finde es ein bissl verdreht.", "Ich finde es ein fröhlich und ich finde es ein wenig gefährlich. In der Mitte sind die Blumen ganz unten und verschwinden.", "Papa, warum müssen wir das machen?" :crazy: Ja, warum eigentlich, Vera?

:lol: !

Okay, okay, ich habe verstanden. :cool:

Ich hör ja schon auf mit den Drehern. :crazy:

Daher hier noch mal ein ganz besonderer Dank an Dominik, der sich ebenfalls wohlwollend und charmant damit abgemüht hat - und an deine Jungs, Tobias, deren Vater sie offensichtlich händeringend um Hilfe ersucht hat!

Es war wieder toll die ganzen Besprechungen zu lesen, gestern und heute! Und überhaupt! :top:

Hans1611 13.12.2022 02:05

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
...wieder einen dieser heißgeliebten Sensorflecken ..

Ach, Sensorflecken ... das ist ein Ufo!

P.S.: Hat Spaß gemacht, Deine Ergüsse zu lesen! :-)

jhagman 13.12.2022 08:01

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261010)
Ahahahaaaah, wie cool ist das denn :cool: :lol: Ich habe zunächst .....dass es keine nähere Begegnung zwischen dem Goldwal und Kapitän Ahab gab.

Das war auch mein Gedanke. DAS ist ein bisschen witzig. Mit dem passenden Bildtitel noch ein wenig mehr :-) Das Boot gehört nicht mir und weitere Aufnahmen zum Boot gibt leider auch nicht. Und ich kann beruhigen. Sowohl Moby Dick wie Kapitän Ahab konnten sich darauf einigen das jeder seiner Wege schwimmt. Gesehen in Ludwigsburg im Schlosspark zur Kürbisausstellung.

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
395 - jhagmann||Hinter Gitter - Und da gehört es auch sicher hin. Wer so böse als weißes Huhn gucken kann, hat sicher ne Menge auf dem Kerbholz....

Es wird sich wohl nie ergründen lassen warum die Dame soooo böse schaut.Aber vielleicht liegt es ja am Gitter. Das sieht man leicht Richtung oberen Bildrand. Ansonsten wurde hier (fast) nix eliminiert was nicht hingehören sollte. Sprich das Gitter hätte auch in der Bildmitte erscheinen können weil es da war. Und das bösartige Federvieh darf in der Tat raus. Mit viel Getöse geht es da morgens auf die Wiese. Ja es ist das Bild aus einer ganzen Reihe von Aufnahmen. Die gezeigte fand ich am besten davon.

Tafelspitz 13.12.2022 08:57

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
383 - TafelspitzUnter der Millennium Bridge... - Spiderman in London, äh, Tafelspitz in London. Du scheinst von der Stadt, bzw. der Reise sehr begeistert zu sein. Die Ausrichtung der Brücke ist dir vorzüglich gelungen und auch der Himmel hat was hergegeben. Jetzt bräuchte man noch ein Programm, welches das Wasser bzw. dessen Qualität austauscht. Das sieht nicht gerade einladend aus... Aber du warst sicher an Deck eines Schiffes und hattest nur Blickkontakt mit dem Gebräu. Was mich interessieren würde, warum ist das Bild auf Platz 12 und nicht die Royal Albert Hall?

Moinsens Tobias und einen fetten Dank an dich und deine Kids für eure Besprechungsrunde (*vorsichtig auf das falsche Datum im Tabellenkopf deut* ;) ) :top:

Das Bild ist direkt vom rechten Themese-Uferweg entstanden. Man kann da in Ruhe und trockenen Fusses entlang des Gewässers flanieren. Ja, die Brühe ist nicht besonders klar und aufgrund des grossen Tidenhubes und der damit verbundenen Strömung ladet das Gewässer ohnehin nicht speziell zum Bade ;)
Die Reihenfolge der Bilder ist bei mir ein recht fluider Prozess... erst einmal muss ich 24 halbwegs vorzeigbare Bilder finden. Dann versuche ich sie während der nächsten Tage in eine aufsteigende Reihenfolge zu bringen, die ich danach, gequält und getrieben von Selbst- und sonstigen Zweifeln noch 243754 bis 243755 mal umstelle :?
Deine Frage scheint zu implizieren, dass dir Alberts Hütte besser zugesagt hat als die Unteransicht der Brücke. Wegen der auch von dir bemerkten Mängel des Albert-Hall-Bildes ist es weiter hinten gelandet.

Und zu deinem Baum: siehste. "Rechts" hat zwar auch etwas, aber "Links" ist einfach viiiiiiiel besser ;)

Dana 13.12.2022 09:14

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)

Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
389 - DanaEinfach PAUSE. - Jahaha, Dana. Hätte ich das gewusst, ich hätte meine Pause um drei Bilder hinausgezögert oder vielleicht doch nicht, weil ich dann vor lauter Zufall und Begeisterung darüber gleich wieder weiterschreiben hätte müssen. Aber halt - Stopp! Schleichwerbung, attraktiv mitten im SonyUserForumsweihnachtskalender? Dich hat doch der Erfinder vom Weihnachtsmann bezahlt. Das Bild könnte gut, das Endbild einer Werbung für das Teufelszeug sein, nachdem man sekundenlang hippen, woken und fitten Leuten beim wildgeschnitten Strandspaß zuschauen durfte. Sehr schöne Bildaufteilung und ein schöner Kontrast zu den kräftigen Farben der Flasche und dem Rest des Bildes. Kam da noch ein Programm für die Unschärfe zur Hilfe? Die Wolken erscheinen schärfer als Meer, Strand und Leute. Der Horizont ein wenig schief, aber irgendwo muss man Kompromisse machen, bei so kleinen Linsensystemen und der Ausrichtung. Ich finde es gut, dass das Holzbrett nicht in der Ecke endet, das wäre sonst zu dynamisch, für die überhaupt nicht konstruierte einfache PAUSE. ;)

Besprechung vom 7.12 also? :D Du konntest aber sehr präzise in die Zukunft gucken, was so dran kam! :mrgreen:

Vielen lieben Dank für deine so differenzierte und humorvolle Besprechung! :D

Nein, leider hab ich nix bekommen (allerdings mich auch nicht angestrengt, was zu kriegen)...und nein, es kam kein Filter oder sonstiges zum Einsatz. Das Handy hat das alleine so gemacht, ich habe nur die Kontrastwerte optimiert und sonst eigentlich nicht viel gemacht.

Tatsächlich kippelt es leicht...das war mir bisher entgangen und lässt sich ja schnell beheben.

Übrigens: ich weiß nicht, ob du das "überhaupt nicht konstruiert" leicht ironisch gemeint hast: es IST nicht konstruiert. Ich saß da oben in einer windgeschützten Ecke, hatte meine Cola auf dem Geländer stehen und genoss die Pause. Stellte fest, es ist ein nettes Motiv, holte das Handy und drückte ab. Mehr wars nicht...

Danke!

Sir Donnerbold Duck 13.12.2022 09:17

Vielen Dank für die tollen Besprechungen und die schönen Bilder. Das ist jeden Tag eine Freude! :top:
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
392 - Sir Donnerbold DuckDas Haus am Meer - Der nächste Strand, diesmal aber ziemlich sicher in südlichen Gefilden, dafür sprechen, Vegetation, Strand, Sand sowie Himmel- und Meerfarbe. Eine angenehmer Bildaufbau, der uns hineinführt, hin zum Ha... zur wunderhässlichen Sichtbetonschutzmauer vor dem Haus, aber vielleicht ist dieses dafür drinnen ums schöner. Ich habe das marginale Gefühl wir kippen etwas nach rechts aber die Bäume halten dagegen. Ich sehe auch du brauchtest mal etwas Abwechslung zu deinen sonst kühlen, nördlichen Höhenausflügen und auf die passende Welle hast du auch gewartet.
Ja, du hast recht, das ist der Süden, der Süden Frankreichs, um genau zu sein. Aber dein Adlerauge irrt, wenn es eine Betonmauer zu erkennen meint. Das ist schlicht ein Wind- und Sichtschutz aus Schilf(?)rohr, der dort in den Zaun gewirkt wurde. Also alles sehr organisch.

Viele Grüße
Jan

Crimson 13.12.2022 09:39

Moin,

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
 
Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
388 - CrimsonDer perfekte Strand - Scheint menschenleer zu sein, joahh, das kann schon mal perfekt sein. Dazu sehe ich noch diverse Tierspuren im Sand und Seetang, hier lässt es sich aushalten und sicher das ein oder andere entdecken. Blauer Himmel über uns, die Wolken szenisch passend am Rand platziert. Unten noch eine kleine Kante Gras und Gestein, die Küste macht einen Bogen zur Bildmitte und verschwindet im ersten Drittel, so muss das sein. Aber wo sind wir denn hier? So richtig sommer- und sonniglich will es mir nicht erscheinen, na gut, im September aufgenommen. Ist es eine raue Atlantik oder Nordseeküste? Den Rahmen finde ich ein wenig düster, aber ich bin auch immer rahmenlos unterwegs. Der Horizont ist wiederhin perfekt horizontal und für mich ist das Bild dann auch perfekt, wenn ich weiß, wo es aufgenommen wurde.

nochmal Dir vielen lieben Dank... Plage de Mesperleuc ist es... Biskaya, sagen wir mal spätsommerlich... auf jeden Fall wärmer, als es den Anschein hat, es reichte für kurze Hose... und baden ging auch... bei 16 Grad. Tja, die Rahmendiskussion... so alt, wie das Forum selbst...

Meine 3 Favoriten vom 12.12.:
Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
 
Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
375 - TobbserSommerlinde im Winter 2 - mir gefällt die rechte Linde besser, als die Linke und zwar genau wegen der Krone... aber im Grunde musst Du da wohl noch mal ran und ohne Wolke und ohne Matsch ;) irgendwie ist der Baum ja inzwischen ein Klassiker hier und das hat gute Gründe... eine hohe Latte hast Du da gelegt.
392 - Sir Donnerbold DuckDas Haus am Meer - die perfekte Lage... vielleicht etwas gefährdet so nah am Meer (bin da ein gebranntes Kind). irgendeinen Sinn hat die Mauer aber schon - edit: es ist gar keine Mauer, wobei ich den Sichtschutz da nicht unbedingt verstehe.... aber einfach nur schön... und so alleine... vielleicht etwas morbide, wobei genau das für mich den südlichen Charme ausmacht... draußen ist das Leben. Es kippt? Schwer zu sagen, das Meer jedenfalls nicht...
405 - Hans1611Burg Gleiberg im Herbstnebel - mein Favorit vom 12.12.... ja, Sensorfleck, ja, vielleicht kippt es minimal... aber... die Stimmung macht es und die ist einfach wunderschön - ich hätte es womöglich enger beschnitten.

Viele Grüße,
Markus

kiwi05 13.12.2022 09:59

Danke Tobias für deine/eure wunderbare, witzige Besprechung mit Herz und Lupe.:top:

[QUOTE=Tobbser;2261109]

Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
376 - kiwi05Schietwetter - .....Einziger Makel ist der rechte Ringfinger, bzw. die Hand als Ganzes........... Aber ansonsten, nicht zu hell und zu farbig, wunderbar eingefangen.

Bei mir bist du ja in diesem Jahr der Spezialist für Regenfotos.:lol: Danke für die ausführliche und treffende Besprechung.:top:
Der von deinem Adlerauge bemerkte Fehler, er war mir bisher nie aufgefallen :oops:, ist nach dem Aufhellen des Gesamtbildes entstanden. Ja sieht blöd aus....da muss ich nochmal ran.

Windbreaker 13.12.2022 11:00

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
Beitrag NameBildBesprechung
399 - WindbreakerCityroller - Kurz dachte ich, wieso hat er das Gerät in den Vordergrund/Titel gestellt und dann, naja, man kann ja auch den Nutzer als solchen bezeichnen. Eine schnelle Sache so ein Teil, wenn es bei ledglich 1/30sec Belichtungszeit so lange Streifen zieht. Wunderbar platziert und die SW-Variante ist wohl der späten Stunde und dem besseren Hervorheben vom Hintergrund geschuldet/zu verdanken. Mir scheint das Ganze ein wenig gefährlich, schmale Reifen neben Straßenbahnschienen auf Kopfsteinpflaster, vor einem offiziell wirkenden Gebäude der Stadt und die Hose rutscht ihm auch gleich noch ins Hinterrad, dieesseee JUUCHHEND! Naja, früher war ich auch nicht viel besser, man wir halt nur älter.

Vielen Dank für deine sehr fundierte Besprechung! Der Cityroller war quasi ein Beifang zu meinem Bild von der Lissabonner Straßenbahn. Die kommt nämlich nicht so regelmäßig. Es gibt zwar Fahrpläne aber die haben eher Empfehlungscharakter.
Mal kommt 30 Minuten gar keine, dann wieder drei hintereinander.
DA man Mitzieher immer üben muss, habe ich den Rollerfahrer ins Visier genommen. Den gibt's zwar auch in Farbe, aber in Schwarz/Weiß hat er mir einfach besser gefallen.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261010)
Beitrag NameBildBesprechung
WindbreakerDer Mann mit der Windjacke war auf Vogel-Safari in der Petite Camargue. Das ist bei uns hier eigentlich gleich um die Ecke und so waren wir auch neulich mal wieder dort (mein Türchen Nr. 1 ist dort entstanden). Ein so spektakuläres Wildlife-Bild wie deines ist mir aber nicht gelungen. Für den stattlichen Silberreiher (vielen Dank für die Zusatz-Informationen in der Bildbeschreibung, ohne die ich komplett verloren wäre!) heisst es erst einmal Mittagspause und Häppchen zurechtlegen. Auch wenn die Aufnahme etwas mit den harten Mittagslicht-Verhältnissen zu kämpfen hat, ist dir hier eine eindrückliche und dynamische Wildlife-Futterszene gelungen, die sehr viel Freude macht. Ausser vielleicht dem Hecht, muss man ehrlicherweise dazu sagen. Aber das ist nunmal der Circle of Life, womit wir nun auch ganz nebenbei den Kreis zu Veras Bild geschlossen hätten ;)

Auch dir vielen Dank für deine Mühe, die du dir mit unseren Bildern gegeben hast. Es gibt am Kanal einen schönen Hide, von dem aus man prima und recht bequem beobachten und fotografieren kann. Leider liegt dieser Ansitz vom Licht her etwas ungünstig. Ab11 Uhr kommt einem die Sonne seitlich in die Quere und man hat mit zunehmenden Gegenlichtbedingungen zu kämpfen. Leider ist das aber auch die Zeit, in der die Vögel aktiver werden. Dieser Reiher hat tatsächlich zwei Mal hintereinander einen Hecht herausgefischt. Ich hab die Vögel schon oft bei Fang beobachtet. Aber meistens waren es eher kleine Friedfische, die sie erwischen., aber Hechte, und dann gleich zwei? Diesen hier hatte er mit seinem spitzen Schnabel regelrecht erstochen und musste ihn dann drehen, um ihn zu fressen. Diesen Moment konnte ich erwischen.

Vielleicht trifft man sich mal in der Petite Camargue! Würde mich freuen.


NameBildBesprechung
304 WindbreakerMich juckt's - Den einen juckts im Schritt den anderen am Hopf. Lustig sitzt er da, der Vogel mit dem ulkigen lateinischen Namen Upupa epops. "Upup" ist ja fast so wie sein Ruf. Der Wiedehopf ist wohl der Vogel mit dem höchsten Wiedererkennungswert in Deutschland. Deiner hier sitzt schön freigestellt auf einem Weidepfahl. Vielleicht hätte ich ihn etwas außermittig rechts platziert und gleich noch dieses Unscharfe unten links gekillt. In jedem Fall ein Bild, das mir dein Glück Bienenfressern und Wiedehopfen so nahe zu kommen, nochmal vor Augen führt. Und ja, da war noch etwas unerledigtes auf der Todo-Liste. Ich habe es nicht vergessen, Jens.:top:

Ja, da war doch was! Halte es ruhig im Hinterkopf! Ich habe dieses Jahr eine reiche Wiedehopf-Beute erzielen können. Gleich drei verschiedene Brutstätten konnte ich ausmachen und an einer haben die Vögel sogar zweimal bebrütet.
Ich war oft draußen und habe viele verschiedene Szenen beobachtet und oft auch erwischt. Das eine oder andere kommt auch noch.
Den Störer unten links hast du gut ausgemacht. Mich hatte er bisher gar nicht gestört aber ich denke, ich setze mich gelegentlich mal dran.
Der Vogel (ein Hahn) hat da übrigens eine Pause von den ständigen Futterflügen gemacht und sich mal gepflegt. Allerdings kam die Henne bald und forderte ihn deutlich auf, weiter zu füttern.

Vielen Dank auch Dir, lieber Peter für deine Mühe beim Besprechen! MAn kann ja mit Fug und recht behaupten, Du hast dir doppelt Mühe gegeben! Nein, das war jetzt keine Schadenfreude sondern eher eine dankbare Anerkennung für deine zweifache Mühe!


NameBildBesprechung
WindbreakerMotorsport-Workshop am Red Bull Ring Speed Speed und nochmal Speed. Der Workshop hat Wirkung gezeigt. Affengeil lag mir auf der Zunge .Aber sowas schreibt man ja nicht. Hammer. Der Mopedfahrer knackescharf und mit Details en masse zu entdecken. Konzentrierter Blick nach vorne um nicht an der nächsten Kurve zu zerschellen. Die Kampfspuren am Motorrad sprechen ja ihre Sprache das der Fahrer hier schon den einen oder anderen ungewünschten Bodenkontakt hatte. Der Hintergrund verschwimmt wunderbar zu einem Band aus Rot Weiss und Grün.Passend zur Kriegsbemalung vom Fahrer und seinem Stahlross.Zuerst wollte ich noch meckern weil die Blauen Flecken am oberen Rand nicht passen wollten.Aber im ganzen Betrachtet finden sich Blaue Schnipsel auch am Moped wieder. Und so ist es eine Affeng... Saustarke Aufnahme geworden. Und ich kann bestätigen.Der Workshop war nicht umsonst :-)

Ja die Mitzieher. Immer eine Gratwanderung zwischen Belichtungszeit und Schärfe des Objekts. Ich habe genügend beispiel auf der Platte, die nicht so optimal waren. Aber hier hat's ganz gut geklappt.

Der Workshop war tatsächlich sehr interessant, wenn auch sehr teuer. Aber mit lieben Fotokollegen hat man ja nicht nur vom Workshop selbst was sondern auch noch vom Austausch und der Begegnung. Außerdem haben wir weitere, nette menschen kennengelernt bzw. wiedergetroffen. Zusätzlich konnte man dank Hr. Mayr, der die Sonyseite vertrat, das eine oder andere Equipment ausprobieren und testen. So durfte ich auch eine zeit mit dem 400 2,8 fotografieren. Das hat schon zusätzlich Spaß gemacht. Und Kursleiter Christian Fürnholzer ist auch ein sympathischer, kompetenter Mensch.

Danke auch Dir für deine Besprechungen, in die du viel Herzblut reingelegt hast, Jürgen.
By the way: Dein eingestelltes Türchen kommt mir sehr bekannt vor! Das habe ich erst dieses Woche im Vorbeigehen auch fotografiert. Glücklicherweise habe ich es nicht gleich an Dana geschickt.......

RMB 13.12.2022 11:47

@Tobias
Zitat:

..... Ah, aber es sind nur 1200x900 Pixel, geht da noch was oder ist das soweit beschnitten? Hast du das Bild zufällig gestackt? Unten gibt es so einen kleinen Rand und auch an der unteren Nadel ist eine Doppellinie unten. Ich freue mich auf deine Erläuterungen zum Top-Bild.
Gerne.
Ich habe mich halt soo an mein 1200x900 Format gewöhnt ;).
Nöö, im Ernst. Mein 1200er Standardformat liegt hauptsächlich daran, dass ich meine Funde zwecks einfacherer Auswertungen mit Bild(ern) in eine Datenbank eintrage. Damit die nicht ausufernd Platz beansprucht, beschränke ich mich auf dieses Format. Wenn ich's größer brauche, greife ich auf's Archiv zurück. Dazu kommt dass ich auf einem Lappi arbeite der nur Full-HD kann und scrollen, wie bei 1600x1200 erforderlich, mag ich nicht so gerne.

Klar ginge beim Prachti noch was, doppelte Größe 2400x1600 ist kein Problem. Dann könnte man auch den kleinen Zahn vor der Kralle des Mittelbeines das sich auf den Stein stützt erkennen und sieht, dass einige Glieder des rechten Fühlers am Ende jeweils eine nach unten abstehende, helle Borste besitzen. ;):D

Ich stacke nur sehr selten, vielleicht 2-3 mal pro Saison, wenn es sich zufällig ergibt. Und dann gebe ich das auch an. Da ich vorwiegend am frühen Nachmittag auf Tour bin sind "meine" Viecherl zumeist so agil, oder ich manchmal zu wackelig :lol:, dass beim Stacken evtl. Doppelfühler o.ä. auftauchen würden. Ich weiß, dass meine "Arbeitszeit" eher ungewöhnlich ist, früh am Morgen oder spät am Nachmittag werden von Profis bevorzugt. Aber ich bin ja keiner und um diese Zeit sind am meisten tagaktive Viecherl unterwegs, leider manchmal auch zu aktiv ;).
Die hellen Säume unter dem rechten Fühler und unter der unteren Nadel kommen vom Verkleinern mit leichtem Nachschärfen (IrfanView), die sind auf dem 2400er Bild, das ich probeweise machte, nicht zu sehen.

Ich hoffe dieser kleine Einblick in meine Arbeitsweise beantwortet Deine Fragen, falls nicht einfach nachhaken.

Und natürlich ein dickes Dankeschön für Deine lobenden Worte. Ja, der Bupri (= Buprestide = Prachtkäfer) hatte da wohl seinen neckischen Tag :lol:

Beste Grüße

Rainer

Crimson 13.12.2022 12:21

Moin nochmal,
zur Halbzeit will ich mal ein großes dickes Dankeschön an die Adventskalenderbesprecher loswerden, es ist echt ein Highlight des Jahres... wie ihr die Worte zu den Bildern findet, ist bewundernswert, da würde ich wie in der Schule vor einem weißen Blatt Papier sitzen und das dann am Ende abgeben... :shock:

Und die Bilder... die Mischung macht es, da sind schon einige echte Highlights dabei... und so geballt macht es ordentlich Laune, abends auf dem Sofa durchzuklicken...

Ich freue mich schon auf die 2. Halbzeit...

Viele Grüße,
Markus

Tobbser 13.12.2022 13:02

Vielen Dank für eure zahlreichen erfolgten und noch kommenden Rückmeldungen auf meine Besprechung, deswegen mache ich es so gerne!!

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261118)
:lol: !
Okay, okay, ich habe verstanden. :cool: Ich hör ja schon auf mit den Drehern. :crazy:

Daher hier noch mal ein ganz besonderer Dank an Dominik, der sich ebenfalls wohlwollend und charmant damit abgemüht hat - und an deine Jungs, Tobias, deren Vater sie offensichtlich händeringend um Hilfe ersucht hat!

Da hast du mich ertappt, ich hatte eine schwache Minute bei deinem Bild und die Jungs haben mich gerettet. Ihre letzte Frage habe ich nur frech an die weitergegeben. :) Ich lese ihnen heute deine Antwort mit Flüsterstimme (mehr habe ich gerade nicht) vor.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2261121)
Ach, Sensorflecken ... das ist ein Ufo!
P.S.: Hat Spaß gemacht, Deine Ergüsse zu lesen! :-)

Danke und klar, dass das ein Ufo ist! Den Trick merke ich mir.

@jhagman: Danke, für die ausführlichen Erläuterungen.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261137)
Moinsens Tobias und einen fetten Dank an dich und deine Kids für eure Besprechungsrunde (*vorsichtig auf das falsche Datum im Tabellenkopf deut* ;) ) :top:
...
Und zu deinem Baum: siehste. "Rechts" hat zwar auch etwas, aber "Links" ist einfach viiiiiiiel besser ;)

Bitte, bitte und danke für das Kompliment und die Erläuterungen zur Sortierung. Ich habe dieses Jahr keine Zeit für eine ausführliche Sichtung gehabt/mir genommen und schaue nun spontan. :) Als ich dein heutiges Bild sah, musste ich kurz lachen, weil ich eigentlich noch schreiben wollte, dass die Brücke ja das schönste Gebäude am anderen Ufer durch sich selbst verdeckt und heute: Tadaaa!

Vieleicht viiiel aber nicht viiiiiiiel! ;)

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261141)
Besprechung vom 7.12 also? :D Du konntest aber sehr präzise in die Zukunft gucken, was so dran kam! :mrgreen:

Vielen lieben Dank für deine so differenzierte und humorvolle Besprechung! :D

Übrigens: ich weiß nicht, ob du das "überhaupt nicht konstruiert" leicht ironisch gemeint hast: es IST nicht konstruiert. Ich saß da oben in einer windgeschützten Ecke, hatte meine Cola auf dem Geländer stehen und genoss die Pause. Stellte fest, es ist ein nettes Motiv, holte das Handy und drückte ab. Mehr wars nicht...

Danke!

Ich schrieb ja, dass ich schon früher angefangen habe :crazy::crazy: und danke für den Hinweis, das Lob und deine Erläuterungen.

Ich habe es mir einfach langwieriger vorgestellt, bis du abgedrückt hast, aber du bist halt schon eine a...., ähhh, :oops: ausgesucht versierte Fotografin, da geht das alles schneller.

Bitte.

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2261142)
Vielen Dank für die tollen Besprechungen und die schönen Bilder. Das ist jeden Tag eine Freude! :top:

Ja, du hast recht, das ist der Süden, der Süden Frankreichs, um genau zu sein. Aber dein Adlerauge irrt, wenn es eine Betonmauer zu erkennen meint. Das ist schlicht ein Wind- und Sichtschutz aus Schilf(?)rohr, der dort in den Zaun gewirkt wurde. Also alles sehr organisch.

Ah, stimmt, Schilfrohr nimmt auch irgendwann so einen ausgesucht schönen Farbton an. :) Als Sohn eines Geotechnikers hätte ich dem Erbauer auch gleich die Statik um die Ohrenn gehauen, so aber steht das sicher genug :)

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261146)
Moin,
nochmal Dir vielen lieben Dank... Plage de Mesperleuc ist es... Biskaya, sagen wir mal spätsommerlich... auf jeden Fall wärmer, als es den Anschein hat, es reichte für kurze Hose... und baden ging auch... bei 16 Grad. Tja, die Rahmendiskussion... so alt, wie das Forum selbst...
Viele Grüße,
Markus

Moin Markus,
gern geschehen und danke für das doppelte Lob mit der Aufnahme in die Top 3. 16 Grad sind für viele schon mehr als sportlich.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2261153)
Danke Tobias für deine/eure wunderbare, witzige Besprechung mit Herz und Lupe.:top:

Bei mir bist du ja in diesem Jahr der Spezialist für Regenfotos.:lol: Danke für die ausführliche und treffende Besprechung.:top:
Der von deinem Adlerauge bemerkte Fehler, er war mir bisher nie aufgefallen :oops:, ist nach dem Aufhellen des Gesamtbildes entstanden. Ja sieht blöd aus....da muss ich nochmal ran.

Meinen Dank auch an dich (wie an Dana) für die Datumshilfe und es freut mich, dass ich dir auch helfen konnte.

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2261165)
@Tobias
Gerne.
Ich habe mich halt soo an mein 1200x900 Format gewöhnt ;).
Nöö, im Ernst. Mein 1200er Standardformat liegt hauptsächlich daran, dass ich meine Funde zwecks einfacherer Auswertungen mit Bild(ern) in eine Datenbank eintrage. Damit die nicht ausufernd Platz beansprucht, beschränke ich mich auf dieses Format. Wenn ich's größer brauche, greife ich auf's Archiv zurück. Dazu kommt dass ich auf einem Lappi arbeite der nur Full-HD kann und scrollen, wie bei 1600x1200 erforderlich, mag ich nicht so gerne
....
Ich hoffe dieser kleine Einblick in meine Arbeitsweise beantwortet Deine Fragen, falls nicht einfach nachhaken.

Und natürlich ein dickes Dankeschön für Deine lobenden Worte. Ja, der Bupri (= Buprestide = Prachtkäfer) hatte da wohl seinen neckischen Tag :lol:
Beste Grüße
Rainer

Danke für deine ausführliche Antwort und ich habe auch die kleine Auflösung vorgezogen, solange ich hauptsächlich am 15Zoll Laptop gearbeitet habe. Sehr spannend, dass diese ganzen Linien durch das Nachschärfen entstehen, gibt es da noch eine schwächere Stufe?

Tolle Fotos dürfen gelobt werden.

Liebe Grüße

Tobias

Dana 13.12.2022 13:36

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261174)
aber du bist halt schon eine a...., ähhh, :oops: ausgesucht versierte Fotografin, da geht das alles schneller.

Ist das wie bei a... bis z...-Promis? :mrgreen:

schrekk 13.12.2022 14:17

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)
403 - schrekk||Badezeit - Schreck lass nach, willst du unsere Sozialsysteme entlasten? Badezeit bei gelber Flagge? Da gehen uns doch die Alten, Unfitten und ganz Jungen verloren! Oder heißt es hier auf knall rot-weiß-rotem Turm etwas anderes? Wie auch immer, drei schöne Farbakzente hast du gesetzt und die Wolken passen auch sehr gut dazu. Oben noch ein wenig Platz? Nein, außer man wöllte es rahmen, da verschwindet häufig noch ein wenig. Alles sehr gut geputzt und keine Sensorflecken, eine saubere Sache. Gefällt mir sehr gut.



Vielen Dank für deine Besprechungen und deine Würdigung meines Bildes...:oops:

Ok, mein Fehler (Nachlässigkeit). Der Titel "Badezeit für die mir liebste Badenixe" war mir einfach zu lang. Die Dame kennt die Tücken der Nordsee seit Kindesbeinen an und ich als alter Rheinländer bleibe da gelegentlich auch gerne mal im Trockenen (und mache höchsten sein paar nasse Fotos von ihr). Die Flagge war so hoch angebracht, dass wir sie von unserem Quartier in den Dünen sehen konnten. Sie war durchaus nicht immer unrot, aber wenn gelb, dann war halt Badezeit :D
Gruß, Ekkehard

Tobbser 13.12.2022 14:30

@Dana: Ich habe versucht mich geschickt aus der Affäre zu ziehen, jedes weitere Wort reißt mich sicher in den Abgrund :)

@Ekkehard:
Das war kein Fehler oder Nachlässigkeit, sondern ein guter Einstieg für mich in die Bildbesprechung. Andersherum hätte ich es sicher als solchen empfunden und mich über die fehlende Badenixe beschwert, um dir anschließend genauso zu antworten. :crazy: :crazy:

Hans1611 13.12.2022 18:35

@crimson: Vielen Dank, dass Du meine Heimatburg zu Deinem gestrigen Favoriten erklärt hast. Freut mich sehr!

Das mit dem Sensorfleck freut mich weniger, zumal die Kamera erst im Sommer bei der Fa. Geissler war, wo u.a. der Sensor gereinigt wurde.

Und dass es leicht kippt, ist auch doof. Normalerweise achte ich darauf, dass so etwas nicht passiert.

Dirk Segl 13.12.2022 18:43

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)

400 - Dirk Segl||im Fokusl - Dirk man kann dich ja nicht immer bloß loben und sagen, ach wie toll, perfekte Schärfe, toller Bildaufbau, schöner Hintergrund, etc. pp. manchmal muss man auch sagen, was du besser gemacht hast ;) Nicht zu dunkel und nicht überschärft, das waren, glaube ich, meine letzten noch verbliebenen Pünktchen, aber den ersten streiche ich komplett und den zweiten, naja, irgendwas muss doch noch zu verbessern sein. An den Füßchen die Lichtpunkte wurden vielleicht mitgeschärft. So, nun lass ich alle weiter dein tolles Bartmeisenmännchen genießen.


.

Sorry, daß ich mich zu den Besprechungen seit Freitag kaum noch geäußert habe, aber ich lag komplett flach mit Übelkeit, Husten, Schüttelfrost, Fieber, Kopf- Gliederschmerzen, wie seit 10 Jahren schon nicht mehr.

Also hiermit Dir @Tobbser erstmal, wie vielen anderen hier, die das Zepter übernommen haben, vielen Dank für eure Arbeit. :top::top::top:

Und das soll keine Floskel sein, denn ich bin begeistert, wie ihr wie hier sehr auf die kleinen Details achtet und die Kommentare sehr sachlich und auch humorvoll rüberbringen könnt.

Ich habe da ja schon meine Probleme, wenn ich meine Top 3 erklären soll.

Das zeugt von viel Erfahrung, techn. Knowhow, jahrelanger Erfahrung und Beobachtungsgabe. :top:

Diese Bartmeise war der Auslöser, warum ich auf Blaukehlchen, Bartmeisen, Beutelmeisen, etc. nie mehr mit dem 600er unterwegs sein werde. :crazy:

Der kleine Racker bewegte sich immer in Höhe von etwa 30-50cm in das Schilf hinein und wieder heraus und kam immer an einer anderen Stelle wieder zum Vorschein.

:lol::lol::lol:

Kniend und fluchend im Dreck mit dem 600er war ich wohl an diesem Tag das Gespött einiger Anwesenden, die gar nicht wussten , was ich hier veranstaltete.

Ab jetzt nur noch mit dem 100-400er, ohne "Rücken" danach und viel flotter unterwegs, kamen an dieser Stelle noch wundervolle Blaukehlchen- Aufnahmen zustande.

Aber die kommen erst später ! :lol:

Bis bald !!
Dirk

Sir Donnerbold Duck 13.12.2022 20:01

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261146)
Moin,

Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
392 - Sir Donnerbold DuckDas Haus am Meer - die perfekte Lage... vielleicht etwas gefährdet so nah am Meer (bin da ein gebranntes Kind). irgendeinen Sinn hat die Mauer aber schon - edit: es ist gar keine Mauer, wobei ich den Sichtschutz da nicht unbedingt verstehe.... aber einfach nur schön... und so alleine... vielleicht etwas morbide, wobei genau das für mich den südlichen Charme ausmacht... draußen ist das Leben. Es kippt? Schwer zu sagen, das Meer jedenfalls nicht...

Warum da ein Sichtschutz ist, ist einfach zu erklären: sofern man nicht in dem Haus residiert, ist der Strand ist nur zu Fuß zu erreichen. Das ist daher ein stark begangener Wanderweg, auch wenn es hier nicht so aussieht. Zudem ist hier ein bisschen Schutz vor Wind und Flugsand durchaus sinnvoll, da kann es ganz schön zugig (!) sein.

Gruß
Jan

bruno5 13.12.2022 21:09

Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
393 - bruno5Abendrot Ammersee - Wow, einfach nur wow. Was für eine geniale Kombination aus Lichtstimmung, Wolken, Spiegelung und Hütte im See. Die mittlere Wolkenwalze sorgt für eine Drittelung und neigt sich auch noch zur Mitte hin ab. Das Haus hast du wunderschön herausgearbeitet, für den Handynutzer vielleicht nur mit sehr hellen Display erkennbar, aber am Bildschirm erkennt man die Details. Wie sich das bei einem von mir empfohlenen Großausdruck z.B. auf Stoffleinwand wiedergibt, müsste man testen. Ansonsten bin ich nun nur noch gespannt, mit was du dich die nächste Hälfte noch so steigern möchtest.

Hallo Tobias,

ich kann mich nur wiederholen und Dir sowie natürlich auch allen anderen „Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprechern “ (Tafelspitz :crazy:) für die fundierten und z.T auch recht witzigen Besprechungen der am jeweiligen Tag eingestellten Bilder danken. Es ist für mich immer eine besondere Freude, mir jeden Tag die neuen Bilder aus den unterschiedlichsten Bereichen anzusehen und die Kommentare dazu zu lesen.

Es freut mich, daß Dir mein Bild vom Ammersee so gut gefallen hat. Ich hoffe, daß ich damit keine zu hohen Erwartungen geweckt habe, die ich dann nicht erfüllen kann. Es ist ja schon einige Male in den Diskussionen angeklungen, daß oft die Bilder, die man selbst für seine besten hält, von anderen Personen ganz anders bewertet werden. Auf alle Fälle macht es großen Spaß, am SUF Adventskalender teilzunehmen.

HoSt 13.12.2022 22:57

... und noch hier zur Diskussion...

Heute habe ich mal wieder das Vergnügen Eure Bilder mit meinen Gedanken zu versehen - witzigerweise muss ich dabei ganz oft mein eigenes gespendetes Türchen öffnen.


Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
407 - Hans1611Im Neuen Spiegelt sich das Alte - Die Burg Gleiberg in Biebertal mal etwas anders in Szene gesetzt. Schon oft dran vorbei gefahren, aber noch nie selbst besucht. Dass es dort auch ein Werk für Büromöbel gibt, wusste ich allerdings nicht. Aber nun zum Foto selbst... Die moderne Glasfront gib t einen wunderbaren Rahmen für die alte Burg und de Landschaft drumherum Die Aufnahmeposition ist hervorragend gewählt, man sieht wirklich nur die Front und nichts von dahinterliegenden Gebäude. Dazu noch prima Fotowetter mit ein paar Wölkchen zur Auflockerung. Ein Bild zum länger Schauen und Entdecken. Ich muss wohl vielleicht doch mal die Ausfahrt auf der A5 nehmen.
408 - Jumbolino67Gleich muß ich rennen - .. und ich bin schon hochkonzentriert, während der Typ da oben noch dumm in der Gegend rumschaut. Schönes Pferdeportrait - ausdrucksstark und den Hauptakteur im Zentrum, aber trotzdem schon das Umfeld mit einbezogen. Farben sehr kräftig und ein schöner Schärfeverlauf.
409 - Vera aus K.Erwartungshaltungserfüllerin - Wunderbares Licht, ein schönes Löwenweibchen das - genau wie Du - erwartungsvoll in die Ferne blickt. Was Du siehst wissen wir, was wohl die Löwin erblickt hat? Zum Jagen war es wohl noch nicht die richtige Zeit, aber vielleicht schon mal ein wenig die Lage sondieren. Bilder, die man o wohl nur in Afrika machen kann.
410 - WaldeHaus über der Grube - Wo befinde ich mich gerade... in NRW oder in MeckPom? Ein Gewässer mit diesem Namen gibt es in beiden Ländern. Aber egal, der Erbauer des Hauses hat zumindest großes Vertrauen in die Grube und seine Hochwasserneigung. Auf jeden Fall ist es ein wunderschönes Fachwerkhaus mit interessanten Details, die mal wieder zum längeren Verweilen einladen. Noch dazu die Schwäne, die es sich vor dem Haus gemütlich gemacht haben. Nebenan scheint man ja auch noch einkehren zu können, ich hoffe es gab dort etwas Leckeres!
411 - embeTangram - Was auch immer du da fotografiert hast, es erinnert sofort an das titelgebende Spiel. Scharfe, harte Kontraste - tolle Linien, was will man mehr bei solche einem abstrakten Gebilde!
412 - Tafelspitz...auf der Millennium Bridge - Mit dem Blick auf die altehrwürdige St. Pauls Cathedral - auch hier modern und alt. Die Brücke über die Themse in einem architektonischen Kontrast zur City of London. Die Linienführung passt wunderbar und du warst zum richtigen Zeitpunkt an genau der richtigen Stelle. Am Ende des Kalenders muss ich mir mal eine Liste mit Wunschzielen zusammenschreiben... London gehört definitiv dazu.
413 - jhagmanMenzenschwand-Geißenpfad - Eine mittelschwere Wanderung von gut 10km und knapp 300 Höhenmetern in der wunderbaren Landschaft des Schwarzwaldes. Den Pfad würde ich bei dem Wetter auf deinem Bild gerne gehen, sanfte Täler schöne Hügel, der Blick wird schön durch das Bild gelenkt.
414 - DanaZu mir oder zu dir? - Die Tendenz geht wohl als "Zu Dir!" Wie man aus so wenig Motiv, so viel Bild machen kann, bewundere ich immer wieder. Es sind nur zwei Halme mit Knospen, ein einziger Farbton "Grün" in vielen Schattierungen und zusammen mit dem Titel ergibt sich eine ganze Geschichte. Wunderbar!
415 - SchartiKleines Fest im Großen Garten 4 - Anhand des Titels denke ich mal, das wir uns in Dresden befinden. Auf einem der Hauptwege durch den Großen Garten haben sich also zwei Künstler mit Klavier und Ballett eingefunden, um die Spaziergänger zu unterhalten. Es war wohl eine ganze Veranstaltung, den man sieht noch ein paar Pavillons im Hintergrund. Ein wenig schade, dass die beiden im Schatten waren, so wirkt da Bild ein wenig kontrastarm. Aber das (Fotografen)-Leben ist auch kein Wunschkonzert.
416 - Sir Donnerbold DuckLaliderer Wände und Falkenhütte - Vom Schwarzwald - vor en paar Bildern - nun in den Karwendel und nach Tirol. Die schroffen Steilwände beherrschen das Bild und trotzdem hat man im Vordergrund die sanften, bewachsenen Hänge als Gegenpol. Die Lichtsituation war wohl nicht die einfachste, aber die hast du toll gemeistert.
417 - kilosierraFuchs - Auf der Jagd - zumindest hat er wohl eine Spur, der er konzentriert folgt. Und dich dadurch vielleicht nicht ganz auf dem Schirm hat, aber du weißt ja auch so, wie man sich verhalten muss, um solch tollen Naturdokus abzulichten. Der sanft abfallende Hügel, die Bäume im Hintergrund machen das Bild "rund". Wie lange musstest du ansitzen?
418 - RMBGimme a "T" for .... Taubenschwänzchen ? - Ein Taubenschwänzchen hab ich auch schon mal abgelichtet... aber was ihr dieses Jahr mit den so unberechenbaren Kunstfliegern anstellt lässt mich mit offenem Mund dasitzen. Da kann ich nur noch vor Bewunderung stumm Beifall klatschen! "T" - wie Toll!
419 - kiwi05Vindhella, die alte Königsstraße - Eine alte Handelsstraße zwischen Bergen und Oslo, die hier in Serpentinen einen Berg überwinden muss. Heute wird sie - wie wohl auch von Dir - gerne von Wanderern begangen, die die traumhafte Landschaft Norwegens bestaunen können. Aus der Perspektive würde man aber auch gerne noch die alten Pferdegespanne betrachten, die sich hier den Weg nach oben kämpfen mussten.
420 - CB450Die ruhige Seite.... - ... einer Stadt am Wasser. Welche kann ich leider nicht erkennen. Eine weitwinklige, Langzeitbelichtung mit fliehenden Wolken und gaaanz ruhigem Wasser. Das Ganze geschmückt von einer kunstvoll gepflasterten Promenade mit herrlichen alten Leuchtern, die den Vordergrund fast prominenter gestalten, als die Stadtansicht am anderen Ufer. Perfekt ausgerichtet und auch perfekt in Schwarz/weiß gestaltet.
421 - perserLandschule im Dorf Mako (Senegal) - Eine Dorfschule im Senegal... und alle Charaktere, die man auch in einer Schule hierzulande finden würde, finden sich auf deinem Bild wieder. Klassenkasper, Streber, Unaufmerksame, Schüchterne, Neugierige ... wie auf allen Deinem Bildern merkt man sofort, dass du kein Eindringling in dieser Szene bist.
422 - RZPAurorafalter - Welch ein wundervolles Tier - alleine die Zeichnung auf den Flügeln ist ein Bild wert. Und Du präsentierst den ganzen Falter in einer knackigen Schärfe, die jedes einzelne Härchen erkennen lässt. Dazu noch die farbig kontrastierende Blüte und der sanft unauffällige Hintergrund. Ein Bild für deine Wand!
423 - haribeeGleich bin ich oben - Ein langer, beschwerlicher Weg für so einen kleinen Marienkäfer immer am Rande des Abgrundes und steil ist es obendrein auch noch. Schön der helle Lichtfleck, der den kleinen Bergsteiger so schön "beleuchtet".
424 - HoStHallo! - Ein Buntspecht erblickt die Welt.
425 - CrimsonSkulptur... vergänglich... - Bewegtes Wasser ist immer schwierig... du hast einen perfekten Moment für deine vergängliche Skulptur gefunden Schön scharf in der Mitte und der Rest verschwindet in der Unschärfe. Ein Tropfen-Experiment oder we und wo ist es entstanden?
426 - bruno5Mittenwalder Klettersteig II - Drei furchtlose Kletterer auf dem Grat über den Wolken. Nichts für schwache Nerven und Höhenangst sollte man tunlichst in der Situation nicht verspüren. Aber wenn man diesem Hobby verfallen ist, dann sind das die Momente mit viel Adrenalin und Glücksgefühl - erst Recht, wenn man später das Ziel, den Gipfel erreicht hat.
427 - catfriendPIPilz im Moos - Sehr schöne Perspektive für dein Pilz Foto. Die Welt des Kleinen mal wieder ganz groß. Sehr schön die Bokeh Kringel und natürlich die Spinnfäden. Einzig das Moos in der Mitte im Vordergrund erscheint mir ein wenig dominant.
429 - Ernst-Dieter aus ApelernSommer - Der Frühsommer in oder um Apelern. Abgeerntete Felder mit malerischen Strohballen, ein Weg der in die Ferne führt, strahlend blauer Himmel mit dekorativen Wölkchen, ja so lässt sich ein Sommerspaziergang aushalten.
430 - cf1024Kein Durchblick - Man hat zwar keinen Durchblick, aber so ist das Fenster ja direkt viel schöner... Ein altes Holzfenster mit Struktur und Charakter trifft auf eine Füllung mit dem gleichen Anspruch. Das Ganze Ton in Ton - ohne langweilig zu wirken. Auch hier kann man gerne länger verweilen um die unterschiedlichen Strukturen auf sich wirken zu lassen.
431 - MaTiHHUp - Man fragt ich aber direkt, wie lange das Ganze noch "Up" ist und wann es zu einem "Down" wird. Aber auch dann wird dieser Baum noch einen Zweck erfüllen und im Zweifelsfalle einfach nur fotogen sein. Der Lauf der Dinge eben...
432 - schrekkIm falschen Film - Nicht, wenn das Teil der Kulisse eine Quentin Tarantino Filmes wäre - dann wäre man im richtigen Film. Was würde dann gleich bei der Begegnung von Auto und Fahrrad passieren... man könnte es an der Musik schon ein wenig erahnen... wer ist der Bösewichts und wer der Gute? Oder sind es gar alles Bösewichter und es endet in einer der so typischen Szenen dieses Regisseurs? Aber das würde und erst das nächste Bild verraten...
433 - zuckerbaer69Wildbiene - Wunderbar weich, trotz der Schärfe auf der Wildbiene. Sie ruht sich auf der Diestel wohl nur aus und Du hast den Moment schnell für dieses tolle seitliche Portrait genutzt. Man könnte - wenn man denn wollte - noch die Pflanze oben rechts eliminieren.
434 - nicknameAuf dem Ostgipfel der Kampenwand - Auf dem Gipfel war ich noch nicht, aber bis zur Bergstation hochgewandert bin ich vor vielen Jahren einmal. Witzigerweise war das bei einem Jahrestreffen eine leider inzwischen nicht mehr existenten Fotoforums am Chiemsee. Zurück ging es damals dann mit der Seilbahn. Dein Blick vom Gipfel zeigt die Schroffheit der Natur und einen Teil des tollen Blickes ins Tal.
435 - Dirk SeglDa bin ich :-) - Sagte die Zwergdommel im Schilf, aber Dirk war noch viel eher da und hatte alles für dieses - wieder einmal - perfekte Foto bereitet. Also machte es klick und die Dommel schaute etwas verdattert ins Objektiv.
436 - TobbserUnd du? Schaust nur zu? - Nun ja... was sollst du auch tun? So ist die Natur nun mal. Eine wahrlich packende Szene - knackscharf auf den Sensor gebannt.
437 - uschIndustrietaube - Da sitzt sie - die Taube - umgeben vom rostigen Erbe der Industrie und hebt sich mit ihrem grau melierten Kleid kontrastreich vom rostroten Hintergrund ab. Fast gelangweilt scheint sie zu blicken, ob der Tristesse der Umgebung.


Heute waren es also 29 Bilder, zu denen ich meine kleinen Gedanken äußern durfte. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und mir bleibt nur ein freundlichen "Gute Nacht!" und bis demnächst zu wünschen.

Es war für mich ein sehr langer Tag... etwaige Tippfehler möge man mir verzeihen...

Grüße Holger

Crimson 13.12.2022 23:34

Moin,

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)
Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
425 - CrimsonSkulptur... vergänglich... - Bewegtes Wasser ist immer schwierig... du hast einen perfekten Moment für deine vergängliche Skulptur gefunden Schön scharf in der Mitte und der Rest verschwindet in der Unschärfe. Ein Tropfen-Experiment oder we und wo ist es entstanden?

auch Dir wieder vielen lieben Dank. Man nehme eher mäßiges Wetter, den Park von Schloß Moyland, bei dem Wetter wenig Fotogenes, nur das 14-30 dabei und dann steht da mitten im Kräutergarten ein Brunnen... ein großer Quader, aus dem in der Mitte etwas Wasser plätschert - in stetig veränderter Form natürlich. Hintergründe? Fehlanzeige bzw. das Bokeh des Weitwinkels ist eher nicht so optimal... also irgendwie seltsam über den Stein verrenkt (bin nicht komplett trocken geblieben :roll:) und mit kürzester Zeit und offenster Blende ein halbes Dutzend Versuche... bis auf recht massiven Beschnitt, Tonung und Vignette(n) ist gar nicht so arg viel dran gedreht...

Meine 3 Favoriten von heute:

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)
Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
423 - haribeeGleich bin ich oben - mein heutiger Favorit... schlicht, einfach, gut. Super Farbe, super Licht, super Aufbau inklusive der Spiegelung des Maienkäfers im Blatt.
430 - cf1024Kein Durchblick - endlich wieder ein Klaus, mit dem ich was anfangen kann :) auch hier irgendwie einfach, schlicht, gut. Mehr braucht es für dieses Fenster nicht und man bleibt dran hängen. Immer wieder - wie Holger auch schon schrieb.
435 - Dirk SeglDa bin ich :-) - was für ein Blick... nun ja, wenn man die Füße so schräg hält und so aus der Wäsche guckt... das kann nur ein quasi perfektes Portrait ergeben - mit viel Witz. Zu Licht und Farben muss man bei Dir ja eh nichts sagen, die sind perfekt.

Viele Grüße,
Markus

Hans1611 14.12.2022 00:12

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)

Hans1611



Im Neuen Spiegelt sich das Alte - Die Burg Gleiberg in Biebertal mal etwas anders in Szene gesetzt. Schon oft dran vorbei gefahren, aber noch nie selbst besucht. Dass es dort auch ein Werk für Büromöbel gibt, wusste ich allerdings nicht. Aber nun zum Foto selbst... Die moderne Glasfront gib t einen wunderbaren Rahmen für die alte Burg und de Landschaft drumherum Die Aufnahmeposition ist hervorragend gewählt, man sieht wirklich nur die Front und nichts von dahinterliegenden Gebäude. Dazu noch prima Fotowetter mit ein paar Wölkchen zur Auflockerung. Ein Bild zum länger Schauen und Entdecken. Ich muss wohl vielleicht doch mal die Ausfahrt auf der A5 nehmen.
...

Ja, mach das; nimm die Ausfahrt Wettenberg und schau Dir in Ruhe die beiden Burgen Gleiberg und Vetzberg, die nur 1,5 km entfernt voneinander liegen, an.

Hier sieht man allerdings die Burg Vetzberg, die zum Ortsteil Biebertal gehört. Die Burg Gleiberg ist Teil des Ortes Krofdorf-Gleiberg, welcher wiederum zu Wettenberg gehört.

Alles zusammen und noch etwas mehr ist das Gleiberger Land.

Zum Verweilen bei schönem Wetter lädt auch der Albertusgarten der Burg Gleiberg ein, wo man einen wunderbaren Blick über Gießen und Umgebung hat und gleichzeitig bei einem frischen Getränk einen leckeren Flammkuchen oder einen deftigen Hackbraten genießen kann.

Auch Gießen mit dem Mathematikum und dem Liebigmuseum (und anderen Sehenswürdigkeiten) ist in 5 Minuten zu erreichen.

P.S. Du hast Dich in hervorragender Weise in die tollen Besprechungen Deiner Kollegen eingereiht. Kompliment!

nickname 14.12.2022 02:26

Heute im Spätabend habe ich die Gelegenheit weiter aufzuholen und auf die Besprechungen vom 6. – 10. Dezember zu antworten.

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2260282)

Beitrag - NameBildBesprechung
nicknameSchöner Hut - Ich bin nicht zu dick... die Blüte ist zu eng! Aber sie scheint ja trotzdem an den Nektar zu kommen. Ich würde das Bild vielleicht ein wenig in der Helligkeit anheben - zumindest an meinem Monitor kommt es etwas dunkel rüber.

Danke für deinen Kommentar zum Brummer. Die Holzbiene ist die größte einheimische Wildbienenart. Da ist schnell ne Blüte zu klein. Wobei ich mal gehört habe, dass das Insekt den Rüssel auch durch Blütenwande bohrt und Nektar saugt. Mit dieser Methode erschließt sie sich auch noch kleinere Futtertöpfe.

Deine Anregung, das Bild heller zu ziehen, habe ich ausprobiert. Du hast recht, das kommt besser.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2260465)

Beitrag NameBildBesprechung
nicknameLöwenzahn im Abendlicht - Noch ein Löwenzahn an diesem Tag und doch ganz ganz anders. Sehr fein direkt vor die untergehende Sonne platziert, kommen die Samenstände wie ein goldenes Geflecht! Beeindruckend!

Es freut mich, dass das eigentlich unspektakuläre Motiv einer Blume, die so massenhaft vorkommt, dir gut gefällt. Ok, die untergehende Sonne macht was Besonderes daraus und hat mich tatsächlich dazu bewogen, mich in einem Kreuznacher Weinberg auf den Boden zu schmeissen. ;)

Harald hat mir nachgefühlt:

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2260553)
Solche Experimente, bei denen man gar noch auf allen Vieren kriechen oder mit krummen Buckel tief in die Hocke gehen muss, sind nicht ganz mein Ding. Aber sie gefallen mir bei anderen, zumindest wenn sie mir gelungen scheinen. Und Deine Pusteblume gegen die Sonne finde ich sogar richtig Spitze. Wie da das Licht wirklich nur den Blütenbereich abdeckt, während drum herum alles sehr harmonisch ins Dunkle übergeht – toll! Das hat sicher etwas Arbeit gemacht, und dann auch noch mit krummem Buckel auf allen Vieren… ;)

Dankeschön für die Wahl in die Top 3!

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2260562)
Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir. :top:
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !! :top:

Und ein weiteres Dankeschön an Dirk!

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260610)

NameBildBesprechung
nicknameDoppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet.

Du hast Recht, die Hafenstadt ist absolut einen Besuch wert. Und auch das Umland hat viel zu bieten. Da kann man zu jeder Jahreszeit hinfahren.
An der riesigen Glasfront des Mucem kommt, so glaube ich, kein Fotograf ohne in Aktion zu treten vorbei. Allerdings wurde ich von einigen Einheimischen beäugt, als meine Kamera versuchte, eins mit der Spiegelung zu werden. Wie platt kann sich der Apparat samt Objektiv an eine Glaswand schmiegen? Und wieder hast du Recht, normal sah das nicht aus. ;)

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2260731)

NameBildBesprechung
nickname Magic Squirrel Ohhh! Ein Nagetier im seitlichen Gegenlicht. Wunderbare Fellstruktur, Sinneshaare und vor Allem die Haarbüschel an den Ohren, welche vom Licht förmlich zum leuchten gebracht werden. Der charakteristische Schwanz ist fast gar nicht zu sehen, trotzdem ist das Eichhorn sofort als solches zu erkennen. Der Blick aufmerksam aus dem Augenwinkel die Fotografin beobachtend – Fluchttrieb und Neugierde scheinen sich die Waage zu halten. Tolle Trennung von Motiv und Hintergrund, harmonisches Bokeh. Die hell angestrahlte Kopfpartie vor dunklem Hintergrund, der dunklere Rücken vor hellem Hintergrund. Die Farbpalette braun, rötlich, gelb und grün – nur die blaue Fleecedecke stört etwas. Ein wunderbares Tierporträt – wäre doch nur die Fleecedecke nicht so blau. Hatte ich schon erwähnt, dass ich als einzigen Kritikpunkt die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?

Jaja, die Fleecedecke. Diese war der zweite „Protagonist“ des Tages, außer dem Eichhorn, da von letzterem in großen Teilen zerstört. Das Viech hat sich auf der Terrasse ewige Zeit mit der zum Lüften rausgehängten Decke befasst. Das Ende vom Lied: Decke nicht mehr benutzbar. Für die Farbe der Decke an dieser Stelle kann keiner was. ;)
Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu.
Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait.
Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde? ;)


Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2260872)

NameBildBesprechung
nickname Lines - Zu den Lines haben sich so einige Curves und Forms gesellt. ;) Die leichten Wellenbewegungen haben aus den Spiegelungen im Wasser ihren eigenen Impressionismus geschaffen. Mit deinem geschulten Auge hast du das bestimmt sofort gesehen und die richtige Komposition gefunden. Alles ist fliessend, in Bewegung und trotzdem miteinander verbunden. Die farbigen Spiegelungen heben sich von der Kühle des Wassers ab ohne zu sehr zu dominieren. Sehr gefällig.

Wie du mein Bild beschreibst, gefällt mir gut. Es ist immer wieder schön, wie sich die Besprecher, so wie du hier, mit den eingereichten Werken befassen. Danke für deine Ideen zu den Lines.
*nachdenk* Sollte ich den Titel in Lines, Curves and Forms ändern? ;)

walde 14.12.2022 07:25

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)
410 - Walde||
Haus über der Grube
- Wo befinde ich mich gerade... in NRW oder in MeckPom? Ein Gewässer mit diesem Namen gibt es in beiden Ländern. Aber egal, der Erbauer des Hauses hat zumindest großes Vertrauen in die Grube und seine Hochwasserneigung. Auf jeden Fall ist es ein wunderschönes Fachwerkhaus mit interessanten Details, die mal wieder zum längeren Verweilen einladen. Noch dazu die Schwäne, die es sich vor dem Haus gemütlich gemacht haben. Nebenan scheint man ja auch noch einkehren zu können, ich hoffe es gab dort etwas Leckeres!

Dieses Haus über der Grube steht in Wismar und ja, es gab etwas Leckeres, allerdings nicht hier nebenan sondern am Hafen.

Dana 14.12.2022 08:28

Lieber Holger, wunderbar hast du das gemacht! Man kann auch mit wenigen Worten viel ausdrücken!

Vielen lieben Dank, auch für die Besprechung meines Bildes. Ich freue mich, dass es Anklang gefunden hat. :)

kiwi05 14.12.2022 09:46

Was mir heute wieder besonders auffällt.:
Die Türchen sind in diesem Jahr echt mega.:top::top::top:

Dana 14.12.2022 10:46

Nach dreimaligem Anschubsen haben sich einige auch echt Mühe gegeben. :D
Ich mag sie auch!

Und ich habe schon einige schöne für die nächsten Jahre dazu bekommen. ;)
Es wird auch dann wieder schön!

kiwi05 14.12.2022 11:16

Danke dir, Holger, für deine Gedanken zu den Bildern.:top:

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)

Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
424 - HoStHallo! - Ein Buntspecht erblickt die Welt.

Dem Titel nach zu urteilen sehen wir hier also einen Jungspund...äh Jungspecht.
Sehnsüchtig wartet er auf die nächste Lieferung. Immerhin hat er sich gegenüber seinen Geschwistern (gibt es welche?) die Poleposition gesichert. Der Kontrast zwischen dunkel-borkigem Stamm und hellgrünlichtem Laub der Eiche ist, auch durch das Hochformat, sehr passend.

HoSt 14.12.2022 11:53

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2261258)
Danke dir, Holger, für deine Gedanken zu den Bildern.:top:

Dem Titel nach zu urteilen sehen wir hier also einen Jungspund...äh Jungspecht.
Sehnsüchtig wartet er auf die nächste Lieferung. Immerhin hat er sich gegenüber seinen Geschwistern (gibt es welche?) die Poleposition gesichert. Der Kontrast zwischen dunkel-borkigem Stamm und hellgrünlichtem Laub der Eiche ist, auch durch das Hochformat, sehr passend.

Danke, Peter!

Ich hatte das Glück diese Spechthöhle über ca. 2 Wochen immer mal wieder beobachten zu können. Mehr als ein Küken habe ich nie gleichzeitig gesehen... es könnte sich also um ein Einzelkind handeln ;-) Einen Tag nach diesem Bild war sie dann verlassen - der Jungsound also ausgeflogen.

Beide Elternteile waren sehr fleißig und haben ausreichend Lieferungen gebracht.
Hinter Türchen 7 war dieses Bild:


Bild in der Galerie

Crimson 14.12.2022 18:33

Moin,

minimal OT und wegen sinkender Genever-Vorräte...
@Klaus und @Kurt - wart ihr das hier etwa :crazy:?

walde 14.12.2022 19:29

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2261249)
Was mir heute wieder besonders auffällt.:
Die Türchen sind in diesem Jahr echt mega.:top::top::top:

Geht mir ebenso, vor allem die heutige Tür mit Tür finde ich genial.

embe 14.12.2022 19:32

Vielen Dank für Deine Besprechungen Holger!:top: :D

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)
Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
411 - embeTangram - Was auch immer du da fotografiert hast, es erinnert sofort an das titelgebende Spiel. Scharfe, harte Kontraste - tolle Linien, was will man mehr bei solche einem abstrakten Gebilde!

Das war ein Teil der Außenseite vom Vitra-Haus in Weil am Rhein.
Das eignet sich gut für so etwas. :D

Kurt Weinmeister 14.12.2022 20:26

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261294)
@Klaus und @Kurt - wart ihr das hier etwa :crazy:?

Bedaure. Seit ich diese Goldmünze aus dem Bodemuseum “erworben” habe, bleibe ich dem Bodensee fern.

olli-stan 14.12.2022 20:32

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 2261302)
Geht mir ebenso, vor allem die heutige Tür mit Tür finde ich genial.

Hier noch eine Erläuterung, die neben der Tür angebracht war:


Bild in der Galerie

Die Tür ist auf der niederländischen Insel Texel im Hauptort Den Burg unscheinbar in einer Hauswand eingebaut. Die meisten Menschen laufen auch einfach an der Tür vorbei, da sie häufig durch abgestellte Fahrräder verdeckt wird.

Kurt Weinmeister 14.12.2022 20:39

Zitat:

Zitat von olli-stan (Beitrag 2261309)
Die meisten Menschen laufen auch einfach an der Tür vorbei…

Nö. Deswegen war sie bereits am 12.12.2019 in diesem Monatsthema zu sehen :crazy:

Eigentlich müsste ich das ja heute posten :mrgreen:
https://abload.de/img/14_olli-stan30fjh.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.