![]() |
Ah, ich habe nicht in die Exifs geguckt. Ich dachte nur durch deine Schilderungen, wie hart das alles war, dass du früh morgens dort warst.
Ich glaube, dass dieser kleine Trick da viel helfen könnte. |
Zitat:
Vielen Dank für die Genesungswünsche. Deine und Peters aufmunternde Beiträge haben mich veranlasst, jetzt doch noch einzusteigen, auch wenn Du Dein Pulver noch nicht ganz verschossen hast. Es erforderte schon etwas Mut, bei all den tollen Bildern hier, die Eigenen zu zeigen, von denen man nicht so total überzeugt ist. Aber ich weiß ja, dass die Bildbesprecher sehr gnädig sind . :-) (Geändert wegen eines Kommafehlers.) |
Hoi ihr Lieben,
manch einer mag es schon erahnt haben, heute darf ich wieder ran. Ich konnte ("dank" Krankheit) auch früher starten, mal sehen, ob ich dann auch früher fertig werde. Also frisch ans Werk!
Ich habe fertig. Na gut, bis auf das gewissenhafte Korrekturlesen. Ich stelle es aber schon mal hier ein und gehe dann noch einmal durch. Viel Spaß mit meiner großen Freude an euren tollen Bildern. Liebe Grüße Tobias Edit: Ich bin nocheinmal drüber, lese aber nur noch was ich geschrieben und so verstanden haben. Wichtige Korrekturen gerne per PN. Ich pflege sie dann ein. Guuute Naacht. Guuute Naaaacht! Edit2: Links zur Galerie in die Titel eingefügt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist die "Sannert", ein sogenanntes Zeesboot (oder Zeesenboot) aus der Zeit der Segelfischerei. klick Zitat:
Gluck, gluck ... weg war sie? - Nein, beide sind wohlauf. :top: |
Zitat:
Okay, okay, ich habe verstanden. :cool: Ich hör ja schon auf mit den Drehern. :crazy: Daher hier noch mal ein ganz besonderer Dank an Dominik, der sich ebenfalls wohlwollend und charmant damit abgemüht hat - und an deine Jungs, Tobias, deren Vater sie offensichtlich händeringend um Hilfe ersucht hat! Es war wieder toll die ganzen Besprechungen zu lesen, gestern und heute! Und überhaupt! :top: |
Zitat:
P.S.: Hat Spaß gemacht, Deine Ergüsse zu lesen! :-) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das Bild ist direkt vom rechten Themese-Uferweg entstanden. Man kann da in Ruhe und trockenen Fusses entlang des Gewässers flanieren. Ja, die Brühe ist nicht besonders klar und aufgrund des grossen Tidenhubes und der damit verbundenen Strömung ladet das Gewässer ohnehin nicht speziell zum Bade ;) Die Reihenfolge der Bilder ist bei mir ein recht fluider Prozess... erst einmal muss ich 24 halbwegs vorzeigbare Bilder finden. Dann versuche ich sie während der nächsten Tage in eine aufsteigende Reihenfolge zu bringen, die ich danach, gequält und getrieben von Selbst- und sonstigen Zweifeln noch 243754 bis 243755 mal umstelle :? Deine Frage scheint zu implizieren, dass dir Alberts Hütte besser zugesagt hat als die Unteransicht der Brücke. Wegen der auch von dir bemerkten Mängel des Albert-Hall-Bildes ist es weiter hinten gelandet. Und zu deinem Baum: siehste. "Rechts" hat zwar auch etwas, aber "Links" ist einfach viiiiiiiel besser ;) |
Zitat:
Vielen lieben Dank für deine so differenzierte und humorvolle Besprechung! :D Nein, leider hab ich nix bekommen (allerdings mich auch nicht angestrengt, was zu kriegen)...und nein, es kam kein Filter oder sonstiges zum Einsatz. Das Handy hat das alleine so gemacht, ich habe nur die Kontrastwerte optimiert und sonst eigentlich nicht viel gemacht. Tatsächlich kippelt es leicht...das war mir bisher entgangen und lässt sich ja schnell beheben. Übrigens: ich weiß nicht, ob du das "überhaupt nicht konstruiert" leicht ironisch gemeint hast: es IST nicht konstruiert. Ich saß da oben in einer windgeschützten Ecke, hatte meine Cola auf dem Geländer stehen und genoss die Pause. Stellte fest, es ist ein nettes Motiv, holte das Handy und drückte ab. Mehr wars nicht... Danke! |
Vielen Dank für die tollen Besprechungen und die schönen Bilder. Das ist jeden Tag eine Freude! :top:
Viele Grüße Jan |
Moin,
Zitat:
Meine 3 Favoriten vom 12.12.: Zitat:
Markus |
Danke Tobias für deine/eure wunderbare, witzige Besprechung mit Herz und Lupe.:top:
[QUOTE=Tobbser;2261109]
Bei mir bist du ja in diesem Jahr der Spezialist für Regenfotos.:lol: Danke für die ausführliche und treffende Besprechung.:top: Der von deinem Adlerauge bemerkte Fehler, er war mir bisher nie aufgefallen :oops:, ist nach dem Aufhellen des Gesamtbildes entstanden. Ja sieht blöd aus....da muss ich nochmal ran. |
Zitat:
Mal kommt 30 Minuten gar keine, dann wieder drei hintereinander. DA man Mitzieher immer üben muss, habe ich den Rollerfahrer ins Visier genommen. Den gibt's zwar auch in Farbe, aber in Schwarz/Weiß hat er mir einfach besser gefallen. Zitat:
Vielleicht trifft man sich mal in der Petite Camargue! Würde mich freuen.
Ja, da war doch was! Halte es ruhig im Hinterkopf! Ich habe dieses Jahr eine reiche Wiedehopf-Beute erzielen können. Gleich drei verschiedene Brutstätten konnte ich ausmachen und an einer haben die Vögel sogar zweimal bebrütet. Ich war oft draußen und habe viele verschiedene Szenen beobachtet und oft auch erwischt. Das eine oder andere kommt auch noch. Den Störer unten links hast du gut ausgemacht. Mich hatte er bisher gar nicht gestört aber ich denke, ich setze mich gelegentlich mal dran. Der Vogel (ein Hahn) hat da übrigens eine Pause von den ständigen Futterflügen gemacht und sich mal gepflegt. Allerdings kam die Henne bald und forderte ihn deutlich auf, weiter zu füttern. Vielen Dank auch Dir, lieber Peter für deine Mühe beim Besprechen! MAn kann ja mit Fug und recht behaupten, Du hast dir doppelt Mühe gegeben! Nein, das war jetzt keine Schadenfreude sondern eher eine dankbare Anerkennung für deine zweifache Mühe!
Ja die Mitzieher. Immer eine Gratwanderung zwischen Belichtungszeit und Schärfe des Objekts. Ich habe genügend beispiel auf der Platte, die nicht so optimal waren. Aber hier hat's ganz gut geklappt. Der Workshop war tatsächlich sehr interessant, wenn auch sehr teuer. Aber mit lieben Fotokollegen hat man ja nicht nur vom Workshop selbst was sondern auch noch vom Austausch und der Begegnung. Außerdem haben wir weitere, nette menschen kennengelernt bzw. wiedergetroffen. Zusätzlich konnte man dank Hr. Mayr, der die Sonyseite vertrat, das eine oder andere Equipment ausprobieren und testen. So durfte ich auch eine zeit mit dem 400 2,8 fotografieren. Das hat schon zusätzlich Spaß gemacht. Und Kursleiter Christian Fürnholzer ist auch ein sympathischer, kompetenter Mensch. Danke auch Dir für deine Besprechungen, in die du viel Herzblut reingelegt hast, Jürgen. By the way: Dein eingestelltes Türchen kommt mir sehr bekannt vor! Das habe ich erst dieses Woche im Vorbeigehen auch fotografiert. Glücklicherweise habe ich es nicht gleich an Dana geschickt....... |
@Tobias
Zitat:
Ich habe mich halt soo an mein 1200x900 Format gewöhnt ;). Nöö, im Ernst. Mein 1200er Standardformat liegt hauptsächlich daran, dass ich meine Funde zwecks einfacherer Auswertungen mit Bild(ern) in eine Datenbank eintrage. Damit die nicht ausufernd Platz beansprucht, beschränke ich mich auf dieses Format. Wenn ich's größer brauche, greife ich auf's Archiv zurück. Dazu kommt dass ich auf einem Lappi arbeite der nur Full-HD kann und scrollen, wie bei 1600x1200 erforderlich, mag ich nicht so gerne. Klar ginge beim Prachti noch was, doppelte Größe 2400x1600 ist kein Problem. Dann könnte man auch den kleinen Zahn vor der Kralle des Mittelbeines das sich auf den Stein stützt erkennen und sieht, dass einige Glieder des rechten Fühlers am Ende jeweils eine nach unten abstehende, helle Borste besitzen. ;):D Ich stacke nur sehr selten, vielleicht 2-3 mal pro Saison, wenn es sich zufällig ergibt. Und dann gebe ich das auch an. Da ich vorwiegend am frühen Nachmittag auf Tour bin sind "meine" Viecherl zumeist so agil, oder ich manchmal zu wackelig :lol:, dass beim Stacken evtl. Doppelfühler o.ä. auftauchen würden. Ich weiß, dass meine "Arbeitszeit" eher ungewöhnlich ist, früh am Morgen oder spät am Nachmittag werden von Profis bevorzugt. Aber ich bin ja keiner und um diese Zeit sind am meisten tagaktive Viecherl unterwegs, leider manchmal auch zu aktiv ;). Die hellen Säume unter dem rechten Fühler und unter der unteren Nadel kommen vom Verkleinern mit leichtem Nachschärfen (IrfanView), die sind auf dem 2400er Bild, das ich probeweise machte, nicht zu sehen. Ich hoffe dieser kleine Einblick in meine Arbeitsweise beantwortet Deine Fragen, falls nicht einfach nachhaken. Und natürlich ein dickes Dankeschön für Deine lobenden Worte. Ja, der Bupri (= Buprestide = Prachtkäfer) hatte da wohl seinen neckischen Tag :lol: Beste Grüße Rainer |
Moin nochmal,
zur Halbzeit will ich mal ein großes dickes Dankeschön an die Adventskalenderbesprecher loswerden, es ist echt ein Highlight des Jahres... wie ihr die Worte zu den Bildern findet, ist bewundernswert, da würde ich wie in der Schule vor einem weißen Blatt Papier sitzen und das dann am Ende abgeben... :shock: Und die Bilder... die Mischung macht es, da sind schon einige echte Highlights dabei... und so geballt macht es ordentlich Laune, abends auf dem Sofa durchzuklicken... Ich freue mich schon auf die 2. Halbzeit... Viele Grüße, Markus |
Vielen Dank für eure zahlreichen erfolgten und noch kommenden Rückmeldungen auf meine Besprechung, deswegen mache ich es so gerne!!
Zitat:
Zitat:
@jhagman: Danke, für die ausführlichen Erläuterungen. Zitat:
Vieleicht viiiel aber nicht viiiiiiiel! ;) Zitat:
Ich habe es mir einfach langwieriger vorgestellt, bis du abgedrückt hast, aber du bist halt schon eine a...., ähhh, :oops: ausgesucht versierte Fotografin, da geht das alles schneller. Bitte. Zitat:
Zitat:
gern geschehen und danke für das doppelte Lob mit der Aufnahme in die Top 3. 16 Grad sind für viele schon mehr als sportlich. Zitat:
Zitat:
Tolle Fotos dürfen gelobt werden. Liebe Grüße Tobias |
Zitat:
|
Zitat:
Ok, mein Fehler (Nachlässigkeit). Der Titel "Badezeit für die mir liebste Badenixe" war mir einfach zu lang. Die Dame kennt die Tücken der Nordsee seit Kindesbeinen an und ich als alter Rheinländer bleibe da gelegentlich auch gerne mal im Trockenen (und mache höchsten sein paar nasse Fotos von ihr). Die Flagge war so hoch angebracht, dass wir sie von unserem Quartier in den Dünen sehen konnten. Sie war durchaus nicht immer unrot, aber wenn gelb, dann war halt Badezeit :D Gruß, Ekkehard |
@Dana: Ich habe versucht mich geschickt aus der Affäre zu ziehen, jedes weitere Wort reißt mich sicher in den Abgrund :)
@Ekkehard: Das war kein Fehler oder Nachlässigkeit, sondern ein guter Einstieg für mich in die Bildbesprechung. Andersherum hätte ich es sicher als solchen empfunden und mich über die fehlende Badenixe beschwert, um dir anschließend genauso zu antworten. :crazy: :crazy: |
@crimson: Vielen Dank, dass Du meine Heimatburg zu Deinem gestrigen Favoriten erklärt hast. Freut mich sehr!
Das mit dem Sensorfleck freut mich weniger, zumal die Kamera erst im Sommer bei der Fa. Geissler war, wo u.a. der Sensor gereinigt wurde. Und dass es leicht kippt, ist auch doof. Normalerweise achte ich darauf, dass so etwas nicht passiert. |
Zitat:
Also hiermit Dir @Tobbser erstmal, wie vielen anderen hier, die das Zepter übernommen haben, vielen Dank für eure Arbeit. :top::top::top: Und das soll keine Floskel sein, denn ich bin begeistert, wie ihr wie hier sehr auf die kleinen Details achtet und die Kommentare sehr sachlich und auch humorvoll rüberbringen könnt. Ich habe da ja schon meine Probleme, wenn ich meine Top 3 erklären soll. Das zeugt von viel Erfahrung, techn. Knowhow, jahrelanger Erfahrung und Beobachtungsgabe. :top: Diese Bartmeise war der Auslöser, warum ich auf Blaukehlchen, Bartmeisen, Beutelmeisen, etc. nie mehr mit dem 600er unterwegs sein werde. :crazy: Der kleine Racker bewegte sich immer in Höhe von etwa 30-50cm in das Schilf hinein und wieder heraus und kam immer an einer anderen Stelle wieder zum Vorschein. :lol::lol::lol: Kniend und fluchend im Dreck mit dem 600er war ich wohl an diesem Tag das Gespött einiger Anwesenden, die gar nicht wussten , was ich hier veranstaltete. Ab jetzt nur noch mit dem 100-400er, ohne "Rücken" danach und viel flotter unterwegs, kamen an dieser Stelle noch wundervolle Blaukehlchen- Aufnahmen zustande. Aber die kommen erst später ! :lol: Bis bald !! Dirk |
Zitat:
Gruß Jan |
Hallo Tobias, ich kann mich nur wiederholen und Dir sowie natürlich auch allen anderen „Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprechern “ (Tafelspitz :crazy:) für die fundierten und z.T auch recht witzigen Besprechungen der am jeweiligen Tag eingestellten Bilder danken. Es ist für mich immer eine besondere Freude, mir jeden Tag die neuen Bilder aus den unterschiedlichsten Bereichen anzusehen und die Kommentare dazu zu lesen. Es freut mich, daß Dir mein Bild vom Ammersee so gut gefallen hat. Ich hoffe, daß ich damit keine zu hohen Erwartungen geweckt habe, die ich dann nicht erfüllen kann. Es ist ja schon einige Male in den Diskussionen angeklungen, daß oft die Bilder, die man selbst für seine besten hält, von anderen Personen ganz anders bewertet werden. Auf alle Fälle macht es großen Spaß, am SUF Adventskalender teilzunehmen. |
... und noch hier zur Diskussion...
Heute habe ich mal wieder das Vergnügen Eure Bilder mit meinen Gedanken zu versehen - witzigerweise muss ich dabei ganz oft mein eigenes gespendetes Türchen öffnen.
Heute waren es also 29 Bilder, zu denen ich meine kleinen Gedanken äußern durfte. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und mir bleibt nur ein freundlichen "Gute Nacht!" und bis demnächst zu wünschen. Es war für mich ein sehr langer Tag... etwaige Tippfehler möge man mir verzeihen... Grüße Holger |
Moin,
Zitat:
Meine 3 Favoriten von heute: Zitat:
Markus |
Zitat:
Hier sieht man allerdings die Burg Vetzberg, die zum Ortsteil Biebertal gehört. Die Burg Gleiberg ist Teil des Ortes Krofdorf-Gleiberg, welcher wiederum zu Wettenberg gehört. Alles zusammen und noch etwas mehr ist das Gleiberger Land. Zum Verweilen bei schönem Wetter lädt auch der Albertusgarten der Burg Gleiberg ein, wo man einen wunderbaren Blick über Gießen und Umgebung hat und gleichzeitig bei einem frischen Getränk einen leckeren Flammkuchen oder einen deftigen Hackbraten genießen kann. Auch Gießen mit dem Mathematikum und dem Liebigmuseum (und anderen Sehenswürdigkeiten) ist in 5 Minuten zu erreichen. P.S. Du hast Dich in hervorragender Weise in die tollen Besprechungen Deiner Kollegen eingereiht. Kompliment! |
Heute im Spätabend habe ich die Gelegenheit weiter aufzuholen und auf die Besprechungen vom 6. – 10. Dezember zu antworten.
Zitat:
Deine Anregung, das Bild heller zu ziehen, habe ich ausprobiert. Du hast recht, das kommt besser. ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Harald hat mir nachgefühlt: Zitat:
Zitat:
Zitat:
An der riesigen Glasfront des Mucem kommt, so glaube ich, kein Fotograf ohne in Aktion zu treten vorbei. Allerdings wurde ich von einigen Einheimischen beäugt, als meine Kamera versuchte, eins mit der Spiegelung zu werden. Wie platt kann sich der Apparat samt Objektiv an eine Glaswand schmiegen? Und wieder hast du Recht, normal sah das nicht aus. ;) Zitat:
Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu. Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait. Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde? ;) Zitat:
*nachdenk* Sollte ich den Titel in Lines, Curves and Forms ändern? ;) |
Zitat:
|
Lieber Holger, wunderbar hast du das gemacht! Man kann auch mit wenigen Worten viel ausdrücken!
Vielen lieben Dank, auch für die Besprechung meines Bildes. Ich freue mich, dass es Anklang gefunden hat. :) |
Was mir heute wieder besonders auffällt.:
Die Türchen sind in diesem Jahr echt mega.:top::top::top: |
Nach dreimaligem Anschubsen haben sich einige auch echt Mühe gegeben. :D
Ich mag sie auch! Und ich habe schon einige schöne für die nächsten Jahre dazu bekommen. ;) Es wird auch dann wieder schön! |
Danke dir, Holger, für deine Gedanken zu den Bildern.:top:
Zitat:
Sehnsüchtig wartet er auf die nächste Lieferung. Immerhin hat er sich gegenüber seinen Geschwistern (gibt es welche?) die Poleposition gesichert. Der Kontrast zwischen dunkel-borkigem Stamm und hellgrünlichtem Laub der Eiche ist, auch durch das Hochformat, sehr passend. |
Zitat:
Ich hatte das Glück diese Spechthöhle über ca. 2 Wochen immer mal wieder beobachten zu können. Mehr als ein Küken habe ich nie gleichzeitig gesehen... es könnte sich also um ein Einzelkind handeln ;-) Einen Tag nach diesem Bild war sie dann verlassen - der Jungsound also ausgeflogen. Beide Elternteile waren sehr fleißig und haben ausreichend Lieferungen gebracht. Hinter Türchen 7 war dieses Bild: ![]() → Bild in der Galerie |
Moin,
minimal OT und wegen sinkender Genever-Vorräte... @Klaus und @Kurt - wart ihr das hier etwa :crazy:? |
Zitat:
|
Vielen Dank für Deine Besprechungen Holger!:top: :D
Zitat:
Das eignet sich gut für so etwas. :D |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Die Tür ist auf der niederländischen Insel Texel im Hauptort Den Burg unscheinbar in einer Hauswand eingebaut. Die meisten Menschen laufen auch einfach an der Tür vorbei, da sie häufig durch abgestellte Fahrräder verdeckt wird. |
Zitat:
Eigentlich müsste ich das ja heute posten :mrgreen: https://abload.de/img/14_olli-stan30fjh.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |