![]() |
Dankeschön, Ingo!
|
Nun wird es Zeit vom Yellowstone Abschied zu nehmen und vor der Abreise in Richtung Glacier National Park noch einen Blick auf die letzten Bilder aus dem Yellowstone zu werfen. Bisons hatten sich schön ins Licht gestellt, einen habe ich ausgesucht:
![]() → Bild in der Galerie Weniger schick beleuchtet war dieser Gabelbock: ![]() → Bild in der Galerie Ein Red Tail Hawk(?) zeigte sich nochmal kurz bei blauem Himmel: ![]() → Bild in der Galerie Dann setzte das Elend ein, das besonders am kommenden Tag im Yellowstone seinen Lauf nahm. Es fing an zu rgnen und zwischen uns und dem Golden Eagle war eine Regenwand. Daher habe ich vom Golden Eagle nur ein Bild eingestellt: ![]() → Bild in der Galerie Unsere Fotosession am Otterteich haben wir bei aufkommendem Gewitter abgebrochen und uns in trockene Motel zurückgezogen. Am nächsten Tag folgten schwere Unwetter im Norden des Yellowstone NP, die ihn für eine Weile unpassierbar machten: https://www.tagesschau.de/ausland/am...stone-101.html Wir haben uns noch rechtzeitig über den Beartooth Highway aus dem Staub gemacht. |
Bin etwas im Nachsprung :oops:
Auch auf der Seite davor sind sehr schöne Aufnahmen - teilweise schön dramatisch. Auch hier sticht für mich der Büffel raus - klasse. |
Danke, Peter!
Während sich im Norden des Yellowstone ein Unwetter zusammenbraute (siehe Link in meinem letzten Betrag), dass Straßen und Brücken im Norden des Parks teilweise wegspülte und zur längeren Sperrung des Parks und insbesondere seines Norddteils führte (z.B. wurde die Straße von Gardiner nach Mammoth unterspült), machten wir und gen Norden über den Beartooth Highway aus dem Staub. Gerade noch rechtzeitig! Vom Yellowstone verabschieden wir uns mit einem letzten Blick auf das Lamar Valley: ![]() → Bild in der Galerie Von Cooke City ging es dann weiter in die Berge. ![]() → Bild in der Galerie Das Wetter entlang unserer Strecke war noch erträglich: ![]() → Bild in der Galerie Wie man sieht, ging hier der Winter Mitte Juni erst langsam zuende und Schneeräumgeräte (historisch und aktuell) von John Deere posierten für uns: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Was gleichzeitig im Yellowstone abging, betraf uns glücklicherweise nicht. Auf der weiteren Fahrt zum Glacier National Park fiel nur auf, dass ich die Autotür nur noch mit beiden Armen gleichzeitig aufdrücken konnte, etwas windig war es also. |
Zitat:
Gerne lese ich hier mit und schaue mir Deine Bilder an. Selten schreibe ich etwas, da ich meist nicht weiss was. Ich wollte nur dass Du das weisst und weiter machst. :top: |
Danke, das ist gut zu wissen, die Motivation muss ja irgendwie erhalten bleiben!
Durch die Weiten Montanas bewegten wir uns von dessen Hauptstadt Helena in Richtung des Glacier Nationalparks. ![]() → Bild in der Galerie Ein blaues Blümchen am Wegesrand: ![]() → Bild in der Galerie Wir erreichten das Gebiet der Blackfeet Nation, die sich eisern präsentierte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Gegend und Bilder.
Musste erst mal googleMaps bemühen, um den Weg nachzuvollziehen. Wenn man bedenkt, dass da als reine Fahrtzeit schon 8h stehen (Cooke City zum Glacier), weiß man erst, wie weitläufig die Gegend ist (oder wie langsam man dort vorankommt:D). |
Zitat:
Unterwegs kann man natürlich auch einige Fotos abgreifen, z.B. Mule Deers ![]() → Bild in der Galerie oder Geier ![]() → Bild in der Galerie Die Berge lassen sich irgendwann auch wieder Blicken ![]() → Bild in der Galerie und dem Präriehund fällt die Fluppe aus dem Maul: ![]() → Bild in der Galerie |
Wir arbeiteten uns weiter vor zum Glacier National Park an der kanadischen Grenze (zusammen mit dem kanadischen Waterton National Park bildet er den International Peace National Park), der uns mit kräftigem Schneefall begrüßte. Fotografisch überspringe ich einen Tag und schon haben wir besseres Wetter.
Vor der Landschaft kommt ein lila Blümchen: ![]() → Bild in der Galerie Klein aber fein die Sunrift Gorge am St. Mary Lake: ![]() → Bild in der Galerie Ein großes Tal weiter nördlich am Lake Sherburne der Mt. Grinnell: ![]() → Bild in der Galerie Am Westrand des Lake Sherburne: ![]() → Bild in der Galerie Westlich davon der Swiftcurrent Lake: ![]() → Bild in der Galerie |
Auch im Glacier National Park gibt es Tiere! Fangen wir mit den Kleinen an:
Braunkopf-Kuhstärlinge sind uns auf der Reise öfters begegnet, stellvertretend habe ich diesen ausgewählt: ![]() → Bild in der Galerie Den immer wieder niedlichen Präriehunden konnte man auch hier nicht entgehen. Vor einem rosa Hintergrund aus Löwenzahnstielen futterten sie und machten Morgengymnastik: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Damit trugen sie zur Unterhaltung einer Krähe bei: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
(Wenn der ganze Spaß nicht so teuer wäre...:crazy:) |
Ich habe auch noch mehr Landschaftsfotos für den weiteren Verlauf des Threads, es ist wirklich schön dort! Bei dieser Frühjahrstour standen aber die Tiere im Vordergrund und so sind jetzt die Bären im Glacier NP dran. Grizzlys können ja so kuschelig und knuddelig aussehen! Man hält aber besser die vorgegebenen 94m Mindestabstand ein, wenn man weiterleben möchte.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Eindrucksvolle Bilder :top: von Meister Petz….auch so eine Verniedlichung, die die mögliche Gefahr ausblendet.
Zitat:
Kleine Geschichte am Rande: Als wir 1989 im Revelstoke NP in British Columbia den Balu Trail(!) wandern wollten, es war Ende September, fragten wir im Tal einen Ranger, ob aktuelle Grizzly-Warnungen bestehen würden, Die coole Antwort: „Bisher nicht. Aber jetzt ist die Zeit, wo sie herabkommen. Wenn sie also Grizzlies sehen, geben sie später Bescheid, dann geben sperren wir den Trail.“ :mrgreen: Wir stiefelten dann mit Glöckchen am Rucksack los, sodaß alle anderen Tiere gleichmal verscheucht wurden und kamen spätnachmittags ohne Grizzlysichtung wieder ins Tal. Spannend wars trotzdem. |
Ja, beeindruckende Grizzly-Bilder! :top:
Zitat:
Tourist: "Kann ich Grizzly-Losung von Braunbär-Losung unterscheiden?" Ranger: "Ja, das ist einfach. Grizzly-Losung riecht nach Pfeffer und es befinden sich Glöckchen darin". |
Echt tolle Bilder! :top: Sowohl von der Landschaft wie auch von den Tieren.
Das waren bestimmt auch tolle Eindrücke. :top: Zitat:
|
Sehr schöne Erlebnisse mit Präriehunden und Grizzlys :cool:
|
Ich habe mir jetzt den ganzen Fred angeschaut - phänomenal! Macht enorm Lust da auch mal hin zu düsen. Wenn das nur nicht so wahnsinnig weitläufig wäre ... die ewige Fahrerei schreckt schon ab.
Wie seid ihr unterwegs gewesen? Wieviele wart ihr? Zitat:
Das originellste Vogelfoto seit langem! |
Vielen Dank allerseits!
Zitat:
Edit: Die Strecke kann man (im Gegensatz zu denen, die ich in Utah und Arizona fahre) auch gut in einem kleinen PKW fahren, wenn man allein ist. Der große SUV bietet etwas bessere sicht auf Tiere, weil man höher sitzt, mehr Platz für die Fotosachen und das Gepäck sowie für Kühlboxen für den Tagesproviant, also mehr Komfort. Zitat:
Zitat:
Es gab noch viel mehr Bären im Glacier NP, dieser Grizzly guckte nicht so freundlich: ![]() → Bild in der Galerie Es geht aber auch weniger abweisend: ![]() → Bild in der Galerie Oder mit der Miene eines Hundes, der auf ein Leckerli wartet: ![]() → Bild in der Galerie Ich hätte diese Bären eher einer anderen Bärenart zugeodnet, die aber in dieser Gegend nicht vorkommt. Schwarzbären habe ich auch fotografiert, aber das Licht war ungünstig. Darum widmen wir uns lieber den Elchen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Da sind aber in meiner Abwesenheit viele hervorragende Fotos hinzugekommen. Und damit meine ich ausnahmsweise mal nicht nur die Tierfotos!
Beachtlich, wie viel Du geknipst hast. Bin mal gespannt, wie lange es noch weiter geht. |
Am ersten Tag , den ich hier fotografisch ausgeblendet habe, schneite es im Glacier NP. Danach wurde das Wetter deutlich besser (später in Kanada war es knuffig warm). Der St. Mary Lake an der Going to the Sun Road gehört zu den besonders beliebten Zielen im Glacier National Park.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Rückblick auf den Herbst 2008 lässt aber ganz andere Stimmung aufkommen: ![]() → Bild in der Galerie |
Die Weiterfahrt nach Kanada in den direkt angrenzenden Waterton National Park war mit einem Umweg verbunden, da der Weg über Chief Mountain gesperrt war. Dafür bekamen wir einige Greifvögel zu Gesicht.
Es begann mit Adlern, bei denen es sich vermutlich um Golden Eagles handelte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wenig später stießen wir (Edit falsch: auf Habichte oder Falken) Rotschwanzbussarde, die mit einer Wiese voll Präriehunde eine reichliches Nahrungsangebot in Ihrer Nähe hatten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und schnell wieder weg! ![]() → Bild in der Galerie |
Meine Kenntnisse von Vögeln sind grundsätzlich lokal auf Deutschland beschränkt. Von daher ist meine Meinung nur ein schwaches Indiz, aber deine Falken oder Habichte sehen für mich eher wie Bussarde aus.
|
Der Meinung bin ich auch.
|
Auf den ersten Blick sinds für mich normale Rotschwanzbussarde. Red Tailed Hawk auf englisch...daher wohl der "Habicht".
|
Meine Greifvogelkenntnisse sind nicht sehr umfassend.;)
Zitat:
|
Die Fahrt nach Waterton führte entlang von Farmland am Rande der Rocky Mountains:
![]() → Bild in der Galerie Waterton empfing uns mit einer tollen Spiegelung auf den Waterton Lakes, über denen das Prince of Wales Hotel thront: ![]() → Bild in der Galerie Damit war ein Wunschbild schon abgehakt. Aber auch ohne Spiegelung sind die Seen schön: ![]() → Bild in der Galerie |
Das Prince of Wales Hotel fehlte früher in keinem Reiseprospekt für Kanada. Ein echtes Sehnsuchtsmotiv.
Die Klarheit der kanadischen Luft kommt auf deinen Bildern gut rüber……:top: |
Schön, dass es weitergeht. :D
Übrigens großes Lob dafür, dass die Bilder in der Galerie eigene Titel bekommen und nicht nur à la "Kanada 1" bis "Kanada 247" durchnummeriert oder gar nur pauschal mit "Kanada" bezeichnet werden. :top: |
Danke! Es sind auch alle Bilder verschlagwortet. Das Wetter war am nächsten Tag deutlich freundlicher (aber windiger) und wir haben etliche Ziele mehrfach besucht um vom besseren Licht zu profitieren. Ich mische die beiden Tage und sortiere nach Motiv. Da das Prince of Wales hier Freunde hat, füge ich dokumentarisch noch zwei Bilder hinzu:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nun ein Blick auf das kleine Örtchen Waterton am Upper Waterton Lake: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Neben Raubvögeln haben wir auch andere Vögel angetroffen, z.B. den Eastern Kingbird (Tyrannus tyrannus):
![]() → Bild in der Galerie Auf der gesamten Reise und so auch hier begegnete uns immer wieder der Red-winged Blackbird (Agelaius phoeniceus): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Landschaftsbilder :top:
Ich sehe hier immer wieder gerne rein. |
Nachdem ich jetzt so lange mitgelesen habe, muss ich mich doch mal melden und für den ausführlichen Reisebericht bedanken.
Ich habe alles aufmerksam verfolgt und war sowohl von den Tierfotos als auch von den Landschaftsaufnahmen begeistert. Vielen Dank und viele Grüße Peter |
Schön, es belebt sich richtig in diesem Thread!
Bei der Ankunft in Waterton fiel mir ein Vorgarten auf, in dem sich jemand tönerne Dickhornschafte aufgestellt hat: ![]() → Bild in der Galerie Ist das nicht kitschig? Typisch amerikanisch! Das muss ich fotografieren! Doch Moment mal! Die tönernen Schafe bewegen sich ja! Die sind echt! Reingefallen. Schafe uns Ziegen werden uns in Kanadas Rockies noch öfter begegnen. Zuerst ein paar Bilder aus Waterton: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Yellowstone bemüht man sich, die Dickhornschafe irgendwie vor das Objektiv zu bekommen, hier ist es ganz einfach! Nun wollen wir aber für Waterton das vorübergehende Ende dieses Motivs einläuten. ![]() → Bild in der Galerie Die Schafe haben sich verkrümelt. |
Bei wechselndem Wetter haben wir uns mehr vom Waterton National Park angesehen. leider waren abgesehen von der Umgebung der Waterton Lakes fast alle Bäume den Walsbränden des letzten Jahres zum Opfer gefallen.
![]() → Bild in der Galerie Erstes Ziel war der Red Rock Canyon. Auch wenn wir in Utah schon ganz andere Canyons und rote Felsen gesehen hatten, konnten wir ihn nicht einfach übergehen: ![]() → Bild in der Galerie Eine kleine Wanderung führte uns zu den Blakiston Falls: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Die Bäume sind tot, aber das Unterholz sprießt im üppigen Frühlingsgrün. Der Käfer hat einen Aussichtspunkt erklommen:
![]() → Bild in der Galerie Schmetterlinge fliegen und auf dem Boden ist eine bunte Raupe unterwegs: ![]() → Bild in der Galerie Weit verbreitet sind diese schönen weißen Blütenpflanzen: ![]() → Bild in der Galerie Ihre Blüten sind mit Pollen überzogen und scheinbar ein Paradies für hungrige Spinnen, denen sich die Insekten scheinbar willig hingeben: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Käfer stellt sich schonmal an, um als Nächster ausgesaugt zu werden: ![]() → Bild in der Galerie Da ist es vielleicht besser, sich vorher nochmal zu paaren: ![]() → Bild in der Galerie Weniger auffällig als ihre gelbe Kollegin ist diese langgestreckte Spinne, die gerade eine Fliege mampft: ![]() → Bild in der Galerie |
Unser Aufenthalt in Waterton endete mit einem Spaziergang am örtlichen Seeufe und dem Cameron Fall:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Etwas Wald im Wasser war ein interessantes Motiv mit schwierigen Lichtbedingungen: ![]() → Bild in der Galerie Zum Abschied aus dem Nationalpark konnten wir noch eine Begegnung mit einem Koyoten mitnehmen: ![]() → Bild in der Galerie |
Und weil mir die Farben so gut gefallen, zeige ich nochmal in aller Ausführlichkeit den Red-winged Blackbird (Agelaius phoeniceus).
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schlichtes Federkleid mit Hinguckerpunkt!Sehr elegant:top:.
|
So langsam werden wir den Bewohnern des Waterton lästig und der Präriehund sagt uns, dass wir abhauen sollen:
![]() → Bild in der Galerie Im Vorland der Rocky Mountains fahren wir durch Farmland weiter gen Norden. Bauernhöfe mit und ohne mutmaßliche Amateurfunkstation bieten sich als Fotomotive an: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dann sind wir wieder in die Berge abgebogen, um nach Banff zu gelangen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der gelbe Mittelstreifen scheint besonders lecker oder salzig zu sein: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich lese mit Begeisterung deine Reiseberichte.
Viele deiner tollen Bilder wecken Erinnerungen an Plätze die wir auch schon besucht haben :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |