![]() |
Zitat:
|
OK.
|
Melde mich zurück in herbstlichen deutschen Landen und bitte noch einmal um Nachsicht dafür, dass ich die letzten Bilder nicht zeitnah besprochen hatte.
Wie zugesagt, folgt das nun aber, wenn auch nicht alles auf einen Ritt. Immerhin muss ich nun quasi ab #217 (Seite 22) nacharbeiten… Übrigens, nur mal so am Rande, und auch mit Blick auf meinen aktuellen Nachfolger als Monatsthemenbesprecher @amateur: Es sind nicht gerade viele, die sich hier dafür hergeben, sich Themen auszudenken, Bilder zu sichten und zu bewerten und dafür (im Normalfall) einen ganzen Monat brav zur Verfügung zu stehen – oftmals nachts, also nach Alltag und Arbeit. Insofern sollte man hier, wenn mal nicht alles pünktlich über die Bühne geht, eine gewisse Nachsicht walten lassen. Oder aber selbst mal mit in die Bütt steigen… Hier also ein paar Gedanken von mir zu den letzten Bildern in Sachen „Sitze/n“. Diesmal mache ich es jedoch rückwärts, beginne also mit den Fotos, die noch kurz vor Monatesende eingegangen waren. Das waren immerhin noch einmal 33 (!!) Fotos nur am 30. und 31. Oktober. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@usch ist für mich ein klassisches Beispiel dafür: Kluge Worte zu jedem technischen Detail und offenbar auch ein erlesenes Kamera-Sortiment - aber was Du damit so veranstaltest, habe ich mich schon manchmal gefragt... :D Zitat:
Zitat:
War das am Rande eines Wave-Gotik-Treffen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weiteres folgt. |
Zitat:
|
Harald, ich danke Dir für das schöne Thema und Deine netten Kommentare:top:
Hat sehr viel Spass gemacht! |
Dem Dank schließe ich mich sehr gerne an! :top:
|
Zitat:
Ich bemühe mich, nach langer Abwesenheit (ohne Grund eigentlich) wieder aktiver zu werden im Forum. Hier geht es einfach viel freundlicher, kompetenter und vor allem echter zu als in vielen anderen Foren und vor allem beim angeblich für Fotografen so unverzichtbar gewordenen Instagram ... Auch wenn Wave-Gothic-Treffen für Leipzig eine gute Vermutung ist, war das wieder ein Cosplay Shooting an einem nicht ganz so losten Lost Place in Leipzig. Ist übrigens die gleiche Dame wie bei den Doctor-Who-Fotos, wunderbar wandelbar als Model und immer sehr kreativ mit den Outfits! :D |
Und jetzt also der Rest vom Schützenfest, äh, ich meine Sitze/n-Fest. Immerhin ist das neue Monatsthema schon seit drei Tagen kräftig zugange.
Danke noch einmal an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter!! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allein die Haltungsnote ist bestechend! (Kein Vergleich zu #237... ;)) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der zweite Punkt ist, dass mir Fotografieren mehr Spaß macht als die Nachbearbeitung und ich lieber mit der Kamera rausgehe und noch mehr Fotos mache, als vor dem Rechner mit Capture One zu sitzen. Gleichzeitig bin ich aber zu perfektionistisch, um einfach JPEG OOC ins Netz zu stellen. Auf die Weise schiebe ich mittlerweile ein gigantisches Backlog vor mir her. Immerhin hab ich den Lockdown 2020/2021 dazu genutzt, mal ein paar Alben aus den Jahren 2005 bis 2010 fertig zu machen. :crazy: Zitat:
|
Vielen Dank für die zugewandte Betreuung des Monatsthemas.
Zitat:
https://www.visitbruges.be/de/trienn...nd-architekten Der Künstler ist Hans Op de Beeck, der Name der Installation lautet "Danse Macabre". Man sieht ein originalgroßes Karussell, einfarbig grau, dessen bekleidete Figuren Skelette sind. Die verzierenden Köpfe am oberen Rand sind Totenköpfe. Bei dem Material handelt es sich höchstwahrscheinlich um Kunststoff. https://www.visitbruges.be/de/trienn...ns-op-de-beeck ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |