![]() |
Mal was Altes, Simples, Schnelles. Wartezeit auf dem Karlsruher Bahnhof aufgefüllt.
Trotzdem ist es eines dieser Bilder, über die man sagt, daran bleibe ich immer wieder hängen. Aber wieso? Und geht es nur mir so? ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Interessieren würde es mich aber schon. Denn gelegentlich würde man gerne kann aber nicht. In Ermangelung von können. |
An diesem wunderschönen Ort im Karwendel haben wir im März einige Tage verbracht. Deshalb zeige ich ihn gerne hier.
![]() → Bild in der Galerie |
Sonnenuntergang auf Fuerteventura:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Playa de los Muertos: ![]() → Bild in der Galerie EZB im Gegenlicht: ![]() → Bild in der Galerie |
Etwas Schnee zum abkühlen
|
Zitat:
Mir gefällt daran auch sehr gut der Roboter mit den roten Augen und der verkehrt herum aufgesetzten Schildmütze oben rechts :D Zitat:
Am Freitag war es bestimmt ein klitzebisschen weniger überlaufen dort als am Samstag. Ich vermute übrigens, dass die rückläufige Anzahl an Bildern auch etwas dem Umstand geschuldet sein könnte, dass die Konservenbilder inzwischen etwas ausgeschöpft sein werden. Bei mir zumindest ist es so. |
Zitat:
Ich glaube es liegt daran, dass es kein "minimalistisches"Bild ist, also z.B. mit nur einem klaren Motiv und dem Rest in Unschärfe oder Dunkelheit verborgen. Es gibt mehrere motiv-geeignete Elemente (Lok, Schienen, Signal), die jedes für sich aber nicht spannend genug sind. Dadurch hüpft das Auge zwischen ihnen hin und her und wird dabei durch das Wirrwarr von Leitungen, Masten und Schienen abgelenkt. Fast wie bei einem Wimmelbild, wobei es (im Gegensatz zum Wimmelbild) fast nirgendwo etwas gibt wo das Auge wirklich länger verweilen kann oder will. Dadurch bleibt man als Betrachter "unbefriedigt" und schaut weiter nach dem nächsten "Ruhepunkt". Im Gegensatz zu einem fast genauso aufgebauten Strandbild (Sonne und Horizont an derselben Stelle, Palmen statt Gestrüpp links, Fußspuren im Sand statt Schienen) kommt auch nicht das Gefühl auf "da wäre ich jetzt gerne". Und trotz des Durcheinanders sind viele gute Fotoregeln beachtet: * Drittelregel sowohl waagerecht als auch senkrecht * Motive nicht in der Mitte (bis auf die Sonne... :cool: ) * angedeutete Diagonale von links oben (Stromleitungen) nach rechts unten (fortgesetzt durch die Schienen) * Sonne und leichte Vignette ziehen den Blick in die Mitte (wo allerdings nichts ist) * durchgängig scharf Scheint also genau die "Unbefriedigung" zu sein, die einen festhält. Gruß pi |
Me(e)hr Sonne :)
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das hab ich in 160cm Breite an der Wand ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Gute Besserung und kurier Dich vor allem mal gründlich aus. Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Klaus |
|
Zwei ziemlich genau 20 Jahre alte Dias aus dem Bryce Canyon
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Während meine Frau die Sonne einfach in die Schale gelegt hat
![]() → Bild in der Galerie ist sie mir ständig rausgefallen und den Hang runter gerollt. ![]() → Bild in der Galerie |
...und danke für das Feedback zu meinem Karlsruher Bahnhofsbild.
_p_i_: Toll, dass du dich so intensiv damit auseinandergesetzt hast. Deine Erläuterung und Erklärung sind für mich zu 100% nachvollziehbar! :top: |
So, jetzt habe ich noch etwas (fast) aktuelles von gestern früh. Da ich im Urlaub immer sehr lange brauche, mich darauf einzustellen, dass ich ausschlafen kann, wache ich weiterhin auch ohne Wecker Punkt 4 Uhr auf, egal, wie spät ich am Abend vorher ins Bett gehe. :( Aber immerhin kann ich die Zeit gut nutzen und "meine" Bussard-Familie, den Fuchs, die Rehe und den einsamen Fasan im nahegelegenen Naturschutzgebiet besuchen.
Wenn ich 3 Stunden später wieder zuhause bin, könnte ich im Sitzen einschlafen. :crazy: Gestern war von den Tieren nicht viel zu sehen, da die Landschaft unter dem Frühnebel versteckt lag: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei dem Nebel tut sich meine Kamera immer sehr schwer, irgendwo etwas wirklich scharf zu ziehen. Oder ich bin einfach zu dusselig. Diese Blümchen sind auch aus diesem Monat: ![]() → Bild in der Galerie aus der "Konserve": ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Beweis, dass die MVM nicht nur Matjes vernichtet: ![]() → Bild in der Galerie |
Sonne
Zu diesem Thema kann ich auch Bilder beitragen!
Ein Bild direkt vor meiner Haustüre gemacht! ![]() → Bild in der Galerie Die Sonne über dem Mont Blanc ! ![]() → Bild in der Galerie Sonnenaufgang vor dem Bürofenster! ![]() → Bild in der Galerie Sonnenuntergang beim Eislaufen am Neusiedlersee! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Teneriffa ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wer vielleicht noch mehr sehen möchte kann in meiner Galerie schauen. Na eines geht noch! Sonnenuntergang am Neusiedlersee! ![]() → Bild in der Galerie |
|
Irgendwie bin ich zu doof vernünftige Sonnenstrahlen einzufangen, ich versuchs trotzdem noch mal. :oops:
![]() → Bild in der Galerie |
So doofe Sonnenstrahlen würde ich auch gerne mal einfangen.:lol:
Schön, daß du für deinen unermüdlichen Einsatz so reich belohnt wirst.:top: |
|
Zitat:
|
Nun hänge ich auch von mir noch ein paar Sonnenbilder dran!
|
Zitat:
Und was die Fotos angeht: Es gab eine Phase, in der er es nicht gerade toll fand, wenn man ihn fotografierte. Inzwischen darf ich wieder bei jeder Gelegenheit Fotos machen, ohne dass er eine Schnute zieht. |
Zitat:
Du zeigst auch eine sehr schöne Serie; jedes einzelne hätte ich auch gerne selbst gemacht. Aber das letzte und das drittletzte sind die beiden Bilder, die richtig Top sind. Super! |
Auch erst wenige Tage alt, dieses Bild; die Sonne ist allerdings nur indirekt durch ihre Spiegelung zu sehen. Entstanden ist das Bild an der Nordsee.
![]() → Bild in der Galerie |
@ Dana: Da hänge ich mich doch gleich mal dran.
Auch wenn einiges(?) irisches bei deiner Auswahl dabei ist, das Motto deiner Serie ist für mich eindeutig: Save the best for last. :top: |
|
Manchmal hat die Sonne wahre Herkulesaufgaben zu meistern, vor allem in Kassel
![]() → Bild in der Galerie |
Kann es sein, dass dein Objektiv etwas staubig ist? :)
|
Sonne
Da habe ich noch welche!
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Noch mehr Sonne obwohl mir reicht es im Moment mit dem gelben Ding da oben. :lol:
Auf dem Bild ist das Wasserschloß Anholt zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie |
Nachdem die Sonne nun gar nicht mehr aufhört zu strahlen, kann ich auch noch etwas zum Thema beitragen:
![]() → Bild in der Galerie Am frühen Abend im Himmelmoor ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Morgens spiegelt sich die Sonne in der Jalousie |
Hallo Dana,
Aus deiner Serie habe ich mir mal dieses Bild herausgepickt. Zunächst habe ich das Vorschaubild gesehen und dachte, da kommt so ein Pusteblumenbild wie Hans1611 es vor Kurzem hier gezeigt hat. Bei näherer Betrachtung dann das: Agave in Froschperspektive. Nein, noch tiefer. "Brunnenperspektive"? Jedenfalls die Agaven so von unten betrachtet, dass der Stamm (etliche Meter hoch) kleiner wirkt als die Blätter (bestimmt keinen Meter hoch). Das Auge ist irritiert, spätestens beim zweiten Hinsehen. Dazu der Beschnitt im Querformat! Wäre es ein Hochformat würde der Stamm der Agave sehr viel deutlicher zur Geltung kommen. So ist aber noch die Mauer auf der rechten Seite sichtbar, die das Auge vollends verwirrt: Die fast waagerecht liegenden Türmchen müssten doch eigentlich senkrecht stehen? Nein, eine Waagerechte gibt es gar nicht. Hach, und eine Senkrechte ja auch nicht! Der Stamm nicht, die Mauer nicht, die Türme nicht... alles krumm und schief. Genau deswegen finde ich es interessant. Es ist frech und bricht mit etlichen Regeln der Bildgestaltung. Kein gängiges Bild, aber eines, wo man durchaus zweimal hinschaut. Gefällt mir. Gruß pi |
So, ein eigenes Bild habe ich auch noch.
![]() → Bild in der Galerie Kein Röntgenbild, sondern eine eigentlich schiefgegangene Spielerei. Ich wollte die Brechungen des Sonnenlichts an/in einer Sprudelwasserflasche auf einer Mattscheibe darstellen. Um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen musste ich aber so nah an die Flasche heran, dass man sie durch die Mattscheibe sehen konnte. Nicht ganz das, was ich haben wollte. Mir gefällt's trotzdem. Gruß pi PS: Falls jemand am "making of" interessiert ist, kann ich es ja auch mal posten. EDIT: Da ich um das "making of" gebeten worden bin: Hier habe ich es beschrieben. |
Tja, so langsam scheinen die Sonnenbilder auszugehen...
Eins habe ich aber noch; ganz dezent und leicht von den Wolken bedeckt, kurz, bevor sie ganz untergeht. ![]() → Bild in der Galerie |
Nochmal was urlaubiges.
Sonnenuntergang über den Wäldern Simbabwes ![]() → Bild in der Galerie Regenbogen am, Viktoriafall ![]() → Bild in der Galerie Spätnachmittag an Kubas Stränden. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Noch mal was ganz aktuelles. Wir sind heute zufällig bei der Hochzeit eines Feuerwehrmanns vorbei gekommen. Leider hatte ich nur das Handy dabei.
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |