![]() |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Ich habe noch nie ein KB-Zoom in diesem Brennweitenbereich besessen. Ist diese Abschattung bei vergleichbaren Zooms (Sigma, Canon etc.) in Weitwinkelstellung auch so heftig? |
Zitat:
Ich habe die Vignette auch in einigen Bilder. Der Tipp das Profil ovom 24-70 zu nehmen ist gut, aber man kann das auch so korrigieren. |
Zitat:
Von daher die Frage .... hat das Objektiv die 24mm auf dem RAW Bild oder beziehen sich die 24mm auf ein Bild OoC? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man die Bilder vergleicht, ist es so. Also haben wir ca. ein 26-105.
Mir dieser Vignette habe ich mit dem SEL TC14 und dem FE 100-400 zu tun. Das ist wirklich ärgerlich. Der TC ist bei Geissler zur Reparatur. Vielleich muß die erste Serie des 24-105 auch korrigiert werden. |
Zitat:
Vermutlich ist es sogar so, daß man auch hier die Verzeichnungskorrektur im Menü gar nicht abschalten kann und LR die Vorgabe einfach nur ignoriert. |
Wir haben ein 24-105mm, weil in RAW unkorrigiert das mindestens 22mm sind (geschätzt).
Die Verzeichnungen sind neben der heftigen Vignette auch da, keine Frage. Bei JPG wird das dann alles rausgerechnet in der Kamera. Solange es kein Profil gibt, ist das eben erst mal so. Ich habe da kein Problem mit, wenn es die ersten LR oder RAW Profile gibt, hat sich das Thema erledigt (wie beim FE28mm auch). VG Oli |
Zitat:
Warten wir's ab. |
Warum benutzt ihr nicht das in die RAWs eingebettete Herstellerprofil? Kann LR das nicht auswerten?
|
Zitat:
|
Ah, verstehe. In Capture One sollte es aber auch gehen.
|
Beim 1635F4 Z habe ich solche Vignettierungen nicht gesehen - und das liefert noch mehr Weitwinkel. Ist das beim 24-105er wirklich "as designed", oder eventuell nur ein Qualitätsproblem der ersten Charge? :roll:
Grüße, meshua |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe noch NIE eine so ausgeprägte und vor allem so scharf begrenzte Vignette bei irgendeinem Objektiv gesehen! Vielleicht hat sich ja tatsächlich der Konstrukteur der Geli vertan ... |
Zitat:
Möglicherweise ist das hier ähnlich, das 24-105mm verzeichnet auch deutlich. |
Zitat:
meine Fotos stammen von der Alpha 7. In Lightroom wird das Objektiv zwar für die chromatischen Aberrationen als internes Profil erkannt, bei der Vignette tut sich aber nichts. Mit oder ohne Gegenlichtblende ist eigentlich egal, selbst abblenden bringt nicht wirklich was. Kann es sein, dass ein Kamera-Update kommen muss um das Problem zu beheben ? bis denn joergW |
Zitat:
|
Ich weiß nicht, ob dieser Review-Link schon gepostet wurde:
https://sonyalpha.blog/2017/11/17/so...-105-f4-g-oss/ Der Reviewer hat die schwarzen Ecken in WW-Stellung ebenfalls bemerkt, führt es aber auf die starke Verzeichnung zurück, die auch in seinen Testbildern noch nicht korrigiert war. Zitat:
|
Zitat:
Das stimmt dann damit überein: Zitat:
105/4 = 26 70/2,83 = 25 Also in der Tat ungefähr gleich. Diesen einfachen Zusammenhang habe ich so bisher noch nirgends gelesen. |
Siehe dazu auch diesen Thread. Da habe ich mich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigt.
|
Bringt die native stabilisierung des Objektives etwas im Zusammenspiel mit der A7R III und dem integrierten IBIS oder ist diese Stabilisierung im Objektiv eher für Kameras älterer Generation ohne IBIS?
|
Die Stabilisierung im Objektiv ergänzt die Stabilisierung in der Kamera und ist in der Regel in Kombination dann besser. Kann man sich auch relativ gut erklären, wenn man überlegt, welche Bewegungsrichtung da im Objektiv stabilisiert wird (z.B. Kippen vertikal und horizontal).
|
So einfach lässt sich das nicht klären. Der IBIS kann ja alleine auch alle fünf Achsen stabilisieren. Ich denke aber dass der OSS in seinen beiden Achsen (Kippen und Schwenken) effektiver als der IBIS ist.
|
Zitat:
|
Davon gehe ich aber schon aus.
Die Bilder von Sony sind hier eindeutig und zeigen ganz klar den Sensor im Zentrum der Achsen (die zu korrigieren sind). Wenn dem nicht so wäre, dann könnte man das nicht mehr als 'optimistisches' Marketing erkläre. |
Ja möglich das ich das falsch verstanden habe, ich war bis jetzt der Meinung, das die 5 Achsen nur in Kombination mit einem stabilisierten Objektiv möglich sind.
|
Das wären für A-Mount dann aber nur Fremdobjektive. Die A99 II hat ja auch den 5-Achsen-Stabilisator.
|
Ich habe eben noch mal auf der Sony-Seite gestöbert. Da ist mir aufgefallen, dass für die a99ii die gleichen Bilder und Texte verwendet werden (A-Mount hat ja kein OSS).
Ich denke nicht, dass Sony dort ein anderes System verbauen sollte als für E-Mount. Ist natürlich keine Garantie, aber es spricht einfach ganz, ganz viel dafür, dass bei E-Mount der Sensor selber auch 5-Achsen-Stabi alleine kann/könnte. :D (Usch war 1min schneller :shock:) |
Zitat:
Aber es sollen ja auch angeblich neue A-Mount Objektive kommen. :crazy: ;) |
Tatsächlich ist es so, dass der Sensor (IBIS) alle 5 Achsen kann. Die Achsen 1 und 2 (hoch, runter und links, rechts) werden aber beim Ansetzen von OSS-Objektiven von diesem übernommen.
|
Ok, das wäre eine Erklärung dafür, warum ich das so im Kopf habe. Daran erinnere ich mich nämlich. Die Frage ist, warum ist das so? Die Erklärung die ich mir selber gebe ist wahrscheinlich, das der IBIS so nochmals genauer ist. Aber das ist pure Spekulation.
|
Zitat:
Fragt sich nur ob der OSS im Objektiv das nun deutlich besser hinkriegt. Ansonsten würde sich aus einem stabilisierten Objektiv kein Vorteil an einer A7 RIII ergeben. |
Hier nochmal mit Bild ;)
https://sonyglobal.scene7.com/is/ima...id=1400&qlt=85 Zu finden auf der α7II-Produktseite unter "Automatische Optimierung". |
Zitat:
|
:top:
|
Gibt es mittlerweile mehr konkrete Beispiele mit dem neuen Sony FE 24-105mm F4 G OSS Objektiv zur Kauf Bewertung -
ich hatte die Hoffnung das schon einige mehr von den erfahrenen Sony Usern das Teil im Einsatz hätten ? Bei Flickr gibt es leider auch erst recht wenige - https://www.flickr.com/groups/2944301@N23/ |
Zitat:
Und am besten ist wohl sich selber eine Meinung zu bilden, dazu einfach einen Stammtisch aufsuchen wo einer das Objektiv hat, oder Berliner dürfen sich auch gerne bei mir melden für einen kleinen Praxistest. ;) |
Zitat:
So einfach ist es:P Viele Grüße Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |