SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7riii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182484)

HaPeKa 01.11.2017 11:39

Wie wärs mit:

Maximaler Speed: A9 (Sport, Hochzeiten, Wildlife in Motion u.s.w.)
Maximale Auflösung: A7R-III (Landschaft, Architektur, Wildlife, Stilleben und diverse Arbeiten im Studio)

Klar, können beide 'alles', aber die A9 hat bei bewegten Motiven die Nase vorn, die A7R-III dort, wo's auf die Details ankommt ...

So gesehen macht es für Profis, die bei wichtigen Anlässen eh immer 2 Gehäuse dabei haben, Sinn, mit der A9 und der A7R-III unterwegs zu sein. Eine A7R-III ist momentan der zweitbeste Backup für die A9 und die A9 ist zur Zeit der zweitbeste Backup für die A7R-III ...

MaTiHH 01.11.2017 12:06

Ja, genau so würde ich es auch beantworten.

Ich habe im vergangenen halben Jahr oft a7Rii und a9 gleichzeitig spazieren geführt (am Doppelgurt meist). Ich habe nach meiner Erfahrung die "R" eher für Weitwinkel benutzt und auch eher für meinen manuellen "Fuhrpark". Sprich: Sehr oft Architektur und Landschaft mit der a7Rii und dem Loxia 21 (oder ähnlichem). Zur a9 führte mein Griff eher, wenn es um Reportage, Street, das schnelle Portrait meiner Lieben oder den Tierpark ging.

Das schöne ist, dass natürlich beide auch immer für das andere geeignet sind und man so immer mal die Wahl hat, wie man ohne Objektive zu wechseln unterwegs sein möchte: Mit Brennweite 12-70 (12-24 und 24-70) oder mit Brennweite 24-200 (24-70 und 70-200) oder mit Brennweite 24-400 oder halt mit einem Standardzoom oder eine WW-Zoom und einer FB oder mit zwei FB,.....

Das habe ich mit der bisherigen Kombi schon als sehr angenehm empfunden. Die unterschiedliche Bedienung hat das etwas getrübt, weil man dann für den Eye-AF eben doch wieder eine andere Taste belegt hatte, usw. Jetzt wird es dann wohl exakt gleiche Einstellungen geben, so dass es für mich perfekt sein wird. Nur - wie oben schon "Photoauge" geschrieben hatte - das linke Rädchen werde ich vermissen. Aber das kann ich verschmerzen.

Ein Profi bin ich deswegen aber nicht. Eher Connaisseur ;):oops:

HaPeKa 01.11.2017 12:16

Ein Connaisseur, der mit Silberbesteck tafelt ;)
Aber die Resultate sind sehr ansprechend, schau immer wieder mal in deine Flickr Galerie ...

By the way: Da wäre mancher Profi froh, wenn er mit deinem Arsenal losziehen könnte ...

MaTiHH 01.11.2017 12:21

Danke schön!!! :oops:

Ich bin auch sehr glücklich mit dem System, es bietet für mich wirklich alles (und ich mag halt immer mal wieder verschiedene Dinge ausprobieren, heute dies - morgen jenes) auf höchstem Niveau. Die besten Sensoren, den besten AF, die besten Linsen. Auf meiner Wunschliste fehlt nur noch eine Entsprechung zum Canon TS 17F4. Und mehr Zeit zum fotografieren, aber da kann Sony nichts dafür.

GerdS 01.11.2017 12:28

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1953660)
.. fehlt nur noch eine Entsprechung zum Canon TS 17F4. ..

Und warum nicht das Canon?
Ich habe es mir gekauft und es ist Top!
Mit dem Sigma Converter, dann steht auch alles von Canon offen und es funktioniert tatsächlich (ok, also das 500'er an der A9, naja, da sind die Sony Linsen wesentlich schneller als die Adapterlösung).
Aber jetzt bitte keine Adapterdiskussion!

Werde mir von Canon noch irgendwas T/S zwischen 45 und 90mm kaufen.

Viele Grüße
Gerd

Giovanni 01.11.2017 12:32

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1953554)
Amazon US Best Sellers in der Kategorie: "Mirrorless Cameras"

Was ist das hier? Kaufberatung für Lemminge? :?

nex69 01.11.2017 12:39

Zitat:

Zitat von Matthias K (Beitrag 1953631)
...lieben Dank für die beiden Antworten.....A9/A7r3 ist ja dann eine am Markt unschlagbare ideale Kombination....und dann noch das gleiche Akkusystem..das gleiche Handling.....perfekt.


So ist es. Deshalb werde ich meine A7RII im Frühling gegen eine A7RIII tauschen. Ich beobachte da mal die Gebrauchtpreise. Aktuell sind zuviele gebrauchte A7RII auf dem Markt...

nex69 01.11.2017 12:44

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1953637)
So gesehen macht es für Profis, die bei wichtigen Anlässen eh immer 2 Gehäuse dabei haben, Sinn, mit der A9 und der A7R-III unterwegs zu sein.



Ich bin nicht Profi aber ich vermeide es unterwegs Objektive zu wechseln und deshalb bin ich jeweils mit zwei Gehäusen und zwei bis drei Objektiven unterwegs. Typisch sind etwa folgende Kombis:
FE 24-70 GM und FE 100-200 GM für Sportveranstaltungen und andere Events.
FE 90 und FE 100-400 GM inkl. TK für Streifzüge durch die Natur

Polly322 01.11.2017 15:04

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 1953635)
das lese ich nun zum wiederholten Mal, und möchte daher meine Frage wiederholen, gerichtet an die, die dieser Ansicht sind:

was bringt die Kombi?
was kann die 7RIII besser als die 9?
wann verwendet Ihr welche?)

Hallo Alzberger

Wenn du deine Frage anderes stellst !

Was kann die a9 alles was die a7RIII nicht kann ist die Antwort einfacher.

Die a9 hat nur eine höher Serien Bild Geschwindigkeit und ein zusätzliches Einstellrad !
Den Rest wie ISO oder 1/32000 Verschlusszeit ist eigentlich zu speziell und kann man vernachlässigen.

http://cameratimes.org/sony-a7r-iii-...ns-comparison/

Gruß Polly322

Polly322 01.11.2017 15:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1953663)
Was ist das hier? Kaufberatung für Lemminge? :?

Hallo Giovanni

Nein, deswegen habe ich neben Spiegellose Kameras auch noch Digital Kameras Insgesamt da zugefügt.

Ich glaube das die a7R III das Zeug dazu hat, wie schon zuvor die Nikon 850 wenigsten zeitweise die meistverkaufte Digital System Kamera aller Klassen zu werden.
Vorne als Best Sellers geführt zu werden, ist für eine teure Kamera sehr schwer, eine a99II oder a9 haben es hingegen nicht geschafft.

Das ist desto bemerkenswerter da die a7R III nicht massiv mit Hochglanz Werbung umworben wird / wurde wie bislang die a9.

Gruß Polly322

nex69 01.11.2017 15:13

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1953700)
Die a9 hat nur eine höher Serien Bild Geschwindigkeit und ein zusätzliches Einstellrad !
Den Rest wie ISO oder 1/32000 Verschlusszeit ist eigentlich zu speziell und kann man vernachlässigen.

Das ist klar falsch! Hast du schon mal mit einer Alpha 9 fotografiert?

Die A9 hat einen viel grösseren Cache (fast 300 Bilder gegenüber glaubs 72 bei der A7RIII) und sie hat vor allem einen unterbrechungsfreien Sucher. Für Sportaufnahmen ist der Gold wert. Den hat die A7RIII nicht.
Ausserdem hat die A9 693 PDAF Fokuspunkte. Ich gehe auch davon aus, dass der AF schneller ist als derjenige der A7RIII. Aber das weiss man erst nach Vergleichstests.

aidualk 01.11.2017 15:14

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1953702)
Das ist desto bemerkenswerter da die a7R III nicht massiv mit Hochglanz Werbung umworben wird / wurde wie bislang die a9.

Man liest in anderen Foren, die nicht unbedingt Markengebunden sind, nicht selten solche Threadüberschriften:

"Wer ist von Canon KB zu Sony DSLM KB gewechselt?"
"Umstieg von Nikon zu Sony"

Die A7R II ging schon recht gut 'Fremd', die A7R III scheint das noch besser zu können.
Ich denke das ist auch einer der Gründe, warum die A7R III noch vor der A7 III gebracht wurde. Sie hat in der Hinsicht einfach mehr Potential.

nex69 01.11.2017 15:18

Ja die A7RIII hat einige Mängel der A7RII ausgemerzt, die viele noch gestört haben. Die A7RIII könnte das Zeug zur bestverkauften Sony Kamera aller Zeiten haben. Nach der A6000.

Alzberger 01.11.2017 15:30

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1953700)
Wenn du deine Frage anderes stellst !

Mir geht es um folgendes: ich habe die A9, und suche einen 2. Body als Backup. Inzwischen weiss ich nicht, ob ich da mit der 7RIII gut bedient bin. Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;)

Grüße :)

P_Saltz 01.11.2017 17:28

Die Kombi A7 RIII und die A9 bilden genau den Wettbewerb ab. Nikon D850/D5, Canon 5D MK IV und 1DX MK IV. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer also mit einer D800/810/850 oder dem entsprechenden Pendant von Canon unterwegs ist, der wird mit der A7 RIII die spiegellose Alternative finden.
Wer mit einem der Boliden D3,4,5 oder dem entsprechenden Pendant von Canon unterwegs war, der ist bei der A9 optimal bedient.

Aus diesem Grund ist es nahezu sinnfrei die A9 mit der A7 RIII zu vergleichen. Nur weil Sie gleich aussehen und einige Komponenten voneinander geerbt haben, sind sie doch zwei komplett unterschiedliche Kameras.

Es wird Anwender für die Eine und für die Andere geben. Manch einer wird mit der Einen das was die Andere vielleicht etwas besser könnte mit der Anderen machen und es wird genügend Fotografen geben, die sich Beide leisten und von Fall zu Fall die Eine oder die Andere zu nehmen.

Für mich als D800, A7R und A7RII Nutzer ist die A7 RIII die logische Evolution. Ich mache aber auch keine "Sportfotografie".

D.

P_Saltz 01.11.2017 17:35

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 1953708)
Mir geht es um folgendes: ich habe die A9, und suche einen 2. Body als Backup. Inzwischen weiss ich nicht, ob ich da mit der 7RIII gut bedient bin. Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;)

Grüße :)

Wenn ich in Deinem Fall ein Backup für die A9 brauche (Du verdienst Deine Kohle damit) dann hätte ich eine zweite A9.
Wenn Du Deine Möglichkeiten erweitern willst und gerne den doppelten Boden hättest, dann die A7 RIII.
Was soll eine A9R besser können als eine A7RIII - Nix!!! Dann wäre sie eine A9 mit mehr Megapixel und würde der selben den Markt abgraben. Aus diesem Grund wird es eine A9R ,aus meiner Sicht, nicht geben.

Man könnte es auch anders sagen. Canon und Nikon sind auch nicht ganz doof...

Dieter

MaTiHH 01.11.2017 18:13

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1953661)
Und warum nicht das Canon?
Ich habe es mir gekauft und es ist Top!
Mit dem Sigma Converter, dann steht auch alles von Canon offen und es funktioniert tatsächlich (ok, also das 500'er an der A9, naja, da sind die Sony Linsen wesentlich schneller als die Adapterlösung).
Aber jetzt bitte keine Adapterdiskussion!

Werde mir von Canon noch irgendwas T/S zwischen 45 und 90mm kaufen.

Viele Grüße
Gerd

Ja, denke ich schon immer darüber nach. Den Adapter habe ich schon für das 120ß300/2.8 und das 17er ist ja eh MF. Leider sind die Erwartungen bei den Gebrauchtpreisen wirklich enorm.

CP995 01.11.2017 20:48

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 1953708)
Mir geht es um folgendes: ich habe die A9, und suche einen 2. Body als Backup. Inzwischen weiss ich nicht, ob ich da mit der 7RIII gut bedient bin. Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;) ...

Ja, und dan mit 70MP o.Ä. ...
Es wird Zeit, daß Sony die beiden Linien A7/A9 klarer voneinander abgrenzt

loewe60bb 01.11.2017 22:59

Ja, ich denke auch dass jeder mindestens eine A9 und als Backup eine A7RM3 braucht.
Sind ja auch grundsätzlich verschiedene Kameras von denen jede ihr Spezialgebiet bedient.
Und zwei Bodys sind eh viel besser, damit man nicht Objektive zu wechseln braucht und immer schussbereit ist.
Aber was tun, wenn man mehr als zwei Objektive hat?
Aaaah! Gab´s da nicht sowas wie ein Wechselbajonett?
Neee, die Lösung ist einfach noch ein dritter Body, möglichst eine A9R!!!!
Ist ja mein ach so schönes Hobby und das Geld scheint vorhanden zu sein.
Die 70 MPix- Bilder, die natürlich jeder unbedingt benötigt, sind ja auch Pipifax in der Verarbeitung usw. usw. ....

Sorry, aber die Diskussion in diesem Thread kommt mir wirklich sowas von abgehoben vor......

nex69 01.11.2017 23:04

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 1953708)
Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;)

Was soll die besser als die A7RIII können? 70MP mit 20fps :crazy:? Und spekulieren kann man natürlich darauf. Aber es ist mehr als fraglich ob die wirklich kommt.

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1953824)
Sorry, aber die Diskussion in diesem Thread kommt mir wirklich sowas von abgehoben vor......

Ignorier sie halt einfach :roll:. Wo ist das Problem?

loewe60bb 01.11.2017 23:14

Zitat:

Ignorier sie halt einfach. Wo ist das Problem?
Gute Idee und kein Problem ;)
Dass ich da selber noch nicht drauf gekommen bin....

wus 02.11.2017 01:03

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1953705)
Die A7RIII könnte das Zeug zur bestverkauften Sony Kamera aller Zeiten haben.

Bei dem Preis wohl kaum.

matti62 02.11.2017 10:07

was für ein Thread:cool:

Sony ist das Beste, was es auf dem Markt gibt, sonst wären wir ja nicht im SUF.:D das brauchen wir ja nun nicht seitenweise besprechen und rechtfertigen.

manche fahren ja eine "Technik haben will" Diskussion, da muß ich wirklich neidisch werden auch ob der Ergebnisse, die da an den Wänden hängen müssen.

Ich reitze ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii. Und vor Allem suche ich Zeiten wo ich mich vom Tagesgeschäft ausklinken kann und Leute auf der Straße anquatsche...

Ich muß Euch beneiden.

Und umso mehr, weil ich letzthin mit der minderwertigen Canon 5DMIV und 1224 fotografieren konnte. Ich habe mich so richtig geschämt. ich hab dem Gott sei Dank nur gesagt, dass ich eine a6000 habe...

Aber das ist irgendwie wie mit den Autos, viele kaufen sich AMGs, nicht weil sie das Auto beherrschen, sondern weil sie es sich leisten können.

aidualk 02.11.2017 10:10

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1953882)
Ich reitze ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii.

Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

Ditmar 02.11.2017 10:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1953883)
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

Und ich glaube nicht das Sie explizit dafür gebaut wurde, hierfür sollte man dann eben wenn man es braucht, einen "Spezialisten" kaufen. Die A7RII ist eine Top- Kamera, welche sehr viel potenzial hat, und die A7RIII setzt da eben noch einen drauf, ohne das die RII damit Ihr Dasein einbüßt. ;)

aidualk 02.11.2017 10:23

Ich erziele sehr gute und absolut zufriedenstellende Ergebnisse mit der A7RII, aber ich erkenne dabei halt auch ihre Grenzen.

davidmathar 02.11.2017 10:30

Was genau sind denn die Grenzen, wenn Du von Astro/Milchstraße sprichst? Deine Bilder zeigen doch, dass das sehr gut geht. Ich habe das bisher leider nur einmal testen können, da ich nicht viel gereist bin in letzter Zeit. Da hat mich die rii aber schon begeistert. Trotz wenig (keine :D ) Erfahrung in dem Gebiet, konnte sich das Ergebnis sehen lassen.

Mich nervt einzig der AF an der rii. Der ist im AF-C einfach oft zu lahm und das Fehlen eines Joysticks machts nicht besser. Das ist für mich der einzige wirkliche Schwachpunkt.

aidualk 02.11.2017 10:35

Die Grenzen sind die Kombination aus kurzer Verschlusszeit (bei Polarlichtern) und hohen ISO - ich versuche dabei eine Balance zu finden zwischen Rauschen, Dynamikumfang und Detailerhalt.
Wenn die Bilder gefallen, scheint mir dieser Balanceakt doch halbwegs zu gelingen. ;)

Bei Milchstraße ist es auch das Rauschen vs. Detailerhalt vs. Dynamik (die schwächer wird bei langen Zeiten und hohen ISO).
Ich wollte damit nicht sagen, dass die Kamera dafür nicht geeignet wäre, sondern dass ich dabei einfach ihre Grenzen erfahre.

matti62 02.11.2017 10:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1953883)
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

aidualk, ich persönlich mache keine solche Aufnahmen.

Wenn Du mit der Kamera an Deine Grenzen kommst, in Deinem Gebiet, war es denn je die richtige Kamera / Marke? Wahrscheinlich hast Du für und wieder aufgeschrieben und die für haben überwiegt. Das ist doch ok.

Du übst Kritik an der Kamera, das ist nicht das was ich bemängele. Sondern der Fall, in dem ich Punkte wegdiskutiere. Und vor Allem mit dem Argument komme, mit der Neuen wird alles Besser. Wir sind gleichauf mit den anderen Herstellern, ja wie, gleich schlecht, weil Sony ja sowieso besser und die bisherigen Argumente nicht vorhanden waren?

Polemik? Nein eher Unverständnis über die Art an Markenglauben... Ich kannte das früher hinsichtlich der Automarkendiskussion und bin überrascht, dass das auch davor nicht halt macht.

aidualk 02.11.2017 10:58

Wo übe ich denn Kritik an der Kamera?
Ich zeige nur auf, dass man auch mit der A7RII an Grenzen kommen kann. Das heißt aber nicht (!), dass es keine top Kamera wäre und dass die Ergebnisse nicht hervorragend sind. Es heißt nur das, was ich geschrieben habe, man erkennt auch mit der A7RII die Grenzen.

Rolf Reiter 02.11.2017 11:00

Oiih,

ich hoffe nicht, dass die Beiträge hier jetzt zur reinen Neiddiskussion mutieren. Wäre schade. Ist mal so, dass einige die Kohle haben und sich jedes neues Spielzeug leisten wollen und auch können.

Ich benutze die A7 MII und war von der Aufgabe Vögel im Flug zu fotografieren hemmungslos überfordert. Mit einer a6500, die ein Mitfotograf bediente, gelang es mir aber sofort.
Ich habe das als Welten bei der AF-Performance empfunden.

Da ich das da sehr vermisst habe und nur deswegen, ziehe ich die RIII in Erwägung. Und ich hoffe in dieser Hinsicht auf interessante Beiträge, Testberichte oder dergl. sobald hier jemand das Teil in Händen hält.
Die Sony-Werbung mit dem Weißkopfadler war schon mal sehr beeindruckend.

Gruß
Rolf

Photoauge 02.11.2017 12:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1953883)
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

Für Astro-Fotografie gibt es Spezialisten und somit sehe ich eine A7RIII nicht an der Grenze.

Eine A7RIII wäre dann auch deutlich über der Grenze, wenn ich mit Ihr ohne Gehäuse tauchen gehe ;)

aidualk 02.11.2017 12:41

Polarlichter und Milchstraße sind nicht das was man gemeinhin als 'Astrofotografie' bezeichnet. Dafür nimmt man auch keine umgebaute Kamera, für Polarlichter schon mal gar nicht.

Es ging mir auch nicht darum, hier Kritik an einer Kamera zu üben, sondern im Gegenteil: Einfach mal zu erläutern, dass man auch mit einer Top Kamera an die Grenzen stossen kann.
Die Diskussion ging ein wenig in die Richtung, man kann die Fähigkeiten einer solchen Kamera ohnehin nicht ausnutzen und warum kaufen sich so viele Leute sie dennoch (fast in Richtung 'Quartett-Vergleich'). Ich wollte zeigen, man kann die Möglichkeiten einer solchen Kamera auf jeden Fall bis zur Grenze ausnutzen.

Habe ich das hier so verquert erläutert, dass es mir so falsch herum ausgelegt wird!?

P_Saltz 02.11.2017 12:59

@Mark,

wenn ich Landschaft als Motiv habe, dann gehört da auch so was wie, Milchstrassenbilder und Polarlichter dazu.
Dafür brauche ich keine Kamera die speziell auf Astrophotographie getrimmt ist.

Aber die A7RII kommt dort an ihre Grenzen, unter Anderem wegen der "Stareater Problematik" und logischer Weise auch wegen der Grenzen was das Rauschen betrifft.
Jede ISO-, Dynamik-Erweiterung ist daher ein Gewinn. Und wenn Sony die Kundenwünsche berücksichtigt hat, dann gehört vielleicht auch das Stareater Problem der Vergangenheit an.

D.

FjCruiser 02.11.2017 13:04

Bitte keine Minderwertigkeitskomplexe aufzeigen, matti62, der sich schämt, sein Equipment zu zeigen. Wie albern ist dein Auftreten hier, ehrlich mal, so ein alter Kerl und schämt sich für seine super Kameras, na komm, das ist ein Armutszeugnis deines einmaligen Lebens.:shock:

Dann, Usern aufzeigen wollen, das ihre Kameras nicht den fachmännischen Besitzer und Führer hat, das schlägt dem Fass den Boden aus.:?

User aidualk, schreibt doch selbst kritisch und ehrlich, von Möglichkeiten besser zu erwartenden Modellen auf, die mehr DR, besseren Stabi, schnellere Auslesungen, Handlichkeit gepaart mit neuer Performance , mehrschichtigen Sensor usw.
Die A7R3 wird doch nicht die letzte Entwicklung bleiben in der Kamera Historie, auf keinen Fall, es dreht sich alles weiter, nur du selbst entscheidest, was mache ich mit und lasse ich mich von einem neuen Modell verleiten oder eben nicht.;)

kromgi 02.11.2017 13:05

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1953882)
was für ein Thread :cool:
Sony ist das Beste, was es auf dem Markt gibt,....
manche fahren ja eine "Technik haben will" Diskussion, da muss ich wirklich neidisch werden auch ob der Ergebnisse, die da an den Wänden hängen müssen.

Ich reize ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii. Und vor Allem suche ich Zeiten wo ich mich vom Tagesgeschäft ausklinken kann....
Ich muss Euch beneiden.

Das sind auch meine Gedanken .... :top::crazy:
Männer haben halt teure Hobbies. Der Eine kauft sich eine Harley oder Indian & fährt damit 1000 km im Jahr, der andere eine WEBER-Grillstation und grillt alle 2 Wochen seine Würstchen.... So ist das eben. Jeder, was er will. Und wenn das Geld da ist, warum nicht. Die Wirtschaft muss florieren! :lol:

MaTiHH 02.11.2017 13:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1953918)
Polarlichter und Milchstraße sind nicht das was man gemeinhin als 'Astrofotografie' bezeichnet. Dafür nimmt man auch keine umgebaute Kamera, für Polarlichter schon mal gar nicht.

Es ging mir auch nicht darum, hier Kritik an einer Kamera zu üben, sondern im Gegenteil: Einfach mal zu erläutern, dass man auch mit einer Top Kamera an die Grenzen stossen kann.
Die Diskussion ging ein wenig in die Richtung, man kann die Fähigkeiten einer solchen Kamera ohnehin nicht ausnutzen und warum kaufen sich so viele Leute sie dennoch (fast in Richtung 'Quartett-Vergleich'). Ich wollte zeigen, man kann die Möglichkeiten einer solchen Kamera auf jeden Fall bis zur Grenze ausnutzen.

Habe ich das hier so verquert erläutert, dass es mir so falsch herum ausgelegt wird!?

Ich glaube, es verstanden zu haben. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass uns Sony im Moment von allen Anbietern den größten Möglichkeitsraum, also die weitesten Grenzen bietet und verstehe die (nicht von dir geäußerte) ständige Maulerei nicht. Wem‘s nicht gefällt (oder wer es sich nicht leisten kann) soll halt was anderes kaufen, er wird dafür ja schließlich nicht exkommuniziert. Aber ich mag nicht dafür Fanboy oder Markenfetischist genannt werden.

Bei mir wecken schon einige Kommentare den Eindruck, dass da Neid der Vater der (teilweise krude und pingeligen) Gedanken und Meinungen ist. Finde ich schade.

Photoauge 02.11.2017 13:39

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1953922)
@Mark,

wenn ich Landschaft als Motiv habe, dann gehört da auch so was wie, Milchstrassenbilder und Polarlichter dazu.
Dafür brauche ich keine Kamera die speziell auf Astrophotographie getrimmt ist.

Aber die A7RII kommt dort an ihre Grenzen, unter Anderem wegen der "Stareater Problematik" und logischer Weise auch wegen der Grenzen was das Rauschen betrifft.
Jede ISO-, Dynamik-Erweiterung ist daher ein Gewinn. Und wenn Sony die Kundenwünsche berücksichtigt hat, dann gehört vielleicht auch das Stareater Problem der Vergangenheit an.

D.

Also war bis vor kurzem mit schlechterem Rauschen als die A7RIII (wo es noch gar nicht richtig bekannt ist) nicht möglich diese Art der Fotografie durchzuführen und schon gar nicht mit APS-C und mFT?

Was ist "Stareater Problematik"?

nobody23 02.11.2017 13:48

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1953933)
Also war bis vor kurzem mit schlechterem Rauschen als die A7RIII (wo es noch gar nicht richtig bekannt ist) nicht möglich diese Art der Fotografie durchzuführen und schon gar nicht mit APS-C und mFT?

Was ist "Stareater Problematik"?

Ab 4sec BZ bügelt Sony besonders stark.
Macht sich in Verlust von Sternen besonders bemerkbar...

Nicolas

dinadan 02.11.2017 13:52

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1953933)
Was ist "Stareater Problematik"?

Schau mal hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.