![]() |
Redet ihr jetzt über HSS oder WL oder beides?
|
Lt.Aussage Sony sollte der interne Blitz WL ansteuern können, dass wird nicht richtig sein.
Ich habe meinen Bekannten gebeten, an seiner RX10 das zu testen, da es auch von Sony hieß, dass funktioniert. Also es geht leider nur über einen externen Blitz sprich wie HVL-F20M. ----------------------------------------------------------------------- Muss meine Aussage,die ich falsch von Sony erhalten habe , zurück nehmen:crazy: |
Danke. Wenigstens konsequent sind sie bei Sony ;-) Ost halt schade, weil das gerade bei einer kleinen Kamera Sinn machen würde.
|
|
Und was sagt uns das? Offensichtlich kann die Kamera keine Einzelbilder, was anderes ist mir nicht aufgefallen. Also wenn ich das mit der RX-100 mache, schaut es auch so aus. Super, AF-C durch Kamerabewegung parallel zur Fokusebene. Mein Gott, manchen Leuten ist schon fad.
|
Zitat:
|
Zitat:
Interessant wird's wie gesagt mit den langen, die auch einen langen Fokusweg haben. Also z.B. mit dem SEL-55210, oder auch dem SEL-70200G wenn es dann mal verfügbar wird. Und wenn es das dann gibt interessiert mich noch wie schnell diese Objektive auf der A6000 im Vergleich zu äquivalenten A-Mounts am LA-EA2 oder -4 sind. Also AF-Performance-Vergleich mit z.B. dem SAL-55200-2 oder dem SAL-70200G. Das wird interessant! Kennt jemand schon solche Vergleiche? |
Mich wundert schon sehr, dass jetzt ein AF-Test nach dem anderen im Netz auftauchen. Ich hatte die A6000 letzte Woche in der Hand, und die war ganz eindeutig noch Vorserie. Dazu zählt vor allem auch, dass der neue "Fast Hybrid AF" noch mit kaum einem Objektiv zusammenarbeitet, was sich aber bis zur Serienreife noch ändern wird.
Eine Aussage zur Leistungsfähigkeit des AF-Systems lässt sich derzeit noch nicht treffen. Sobald ich ein Serienmodell in der Hand halten werde, werde ich berichten. LG Martin |
Hallo,
ich habe bis jetzt eine Nex 5 mit dem Mikrofon Sony ECM-SST1 und würde gern bei der Alpha6000 zuschlagen. Gehe ich recht in der Annahme, dass das Mikro dann nicht mehr passt!? Oder gibt es da einen Adapter? Danke für die Antworten |
Neuer Test...
Hier hat der Tester allesamt positives zu berichten:
http://www.colorfoto.de/testbericht/...ium=newsletter Gruß Marek |
Zitat:
Falls du ein neues Mikrofon dir zulegen willst, ist aber eventuell die aktuelle Zubehöraktion von Sony etwas für dich, hier bekommt man zum Beispiel das ECM-XYST1M schon recht günstig! |
AF
Sieht gut aus.
Sony A6000 AF Test speed vs Nex 6 and Nex 7 http://www.youtube.com/watch?v=DIbzg7KVmOk . Und noch ein AF-C Test http://www.youtube.com/watch?v=dvZ79Ic0ktE . |
Da bekommt man fast lust seine :a: an den Nagel zu hängen... aber eben nur fast.
|
Und warum? Schauen wir uns das doch mal in der Realität und vor allem längerer Brennweite an. Diese ist hier ja nicht ersichtlich und im WW Bereich bei gutem Licht ist jede Kamera schnell.
|
Zitat:
Sonst stimmt: abwarten. . |
Zumindest die RX-100ll ist im WW Bereich blitzschnell, die RX-10 auch. Ist ja auch egal, weil die Schärgentiefe ausreichend gross ist.Nur im Telebereich kanns schon mal ein bis 2 Durchläufe dauern,
|
Zitat:
A6000 + SEL1670Z - 650g Ich hab den Schritt vom A zum E-Mount System und zurück schon hinter mir. Das was mir im E-Mount damals gefehlt hat und mich wieder eine A77 hat kaufen lassen, ist jetzt anscheinend da. Ein brauchbares Standardzoom, konkurrenzfähiger Autofokus auch bei schwierigeren Lichtsituationen. Zwei Dinge fehlen: Der Antishake - den braucht man jetzt im Objektiv - und GPS. Letzteres versteh ich immer noch nicht, weil gerade so eine kleine leichte Kamera als Reisekamera prädestiniert ist. Im Studio brauch ich kein GPS (hoffentlich ;)). |
Zitat:
Die Telemöglichkeiten des A-Mounts sprechen auch für sich!Tele> 200mm und E-Mount sind keine gute Partnerschaft bisher! Ernst-Dieter |
Es gibt bislang keine nativen E-Mount Teleobjektive >200mm. Das ist korrekt. Somit bleibt nur das Adaptieren von A-Mount oder Drittherstellerobjektiven ohne Stabilisierung. Damit kann ich leben.
|
Meine Antwort bezog sich darauf, dass die A6000 derzeit ein Papiertiger ist. Und alle Tests zum AF, die da immer als Beweis präsentiert werden, sind völlig ohne Aussagekraft. Und auf der Basis das Land, in dem Milch und Honig fliessen, auszurufen, erscheint mir nach der Realität bisheriger Ankündigungen schlicht für verfrüht.
|
Das ist doch Unsinn. Sicher waren das alles noch Vorserienkameras, aber sag mir doch mal bitte einen einzigen Fall, in dem die Serienmodelle hinterher schlechter ausgestattet waren als die Vorserienmodelle. Das Gegenteil ist der Fall. Fehler, die in der Vorserie noch da waren, waren in der Serie dann schon behoben.
|
Naja. "0,06s nach CIPA-Richtlinie" heißt (wie ich hier in dem Thread schon einmal geschrieben habe), daß die Kamera mit genau einem Objektiv (SELP1650) in 0,06 Sekunden ein nicht näher spezifiziertes Target in 2,5 Metern Entfernung fokussiert, wenn sie vorher auf Unendlich stand.
Das ist weder eine Aussage darüber, wie schnell der Nachführ-AF ist, noch über das Verhalten mit anderen Objektiven, noch über das Fokussieren auf eine andere Entfernung als die 50fache Brennweite, noch über das Fokussieren auf reale Objekte statt auf spezielle Fokus-Targets. Ich fände es sehr verwunderlich, wenn Sony für die Messung nicht die Randbedingungen gewählt hätte, die das vorzeigbarste Ergebnis liefern. Von daher hätte ich für das Verhalten mit anderen Objektiven oder unter Praxisbedingungen erst mal eher gedämpfte Erwartungen. |
Und genau das zeigen auch die Videos, Weitwinkel, keine definierten Rahmenbedingungen, nicht nachvollziehbar. Allein die Annahme, dass Sony, die sich bisher eher durch langsamen AF in allen Klassen auszeichnet, jetzt plötzlich alle überholen soll, klingt nicht besonders glaubwürdig. Möglich, aber zuerst zu beweisen. Derzeit ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens.
|
Zitat:
insofern sehe ich darin schon einen gewissen Anhaltspunkt im vergleich zu den Nexen selbst |
Ich behaupte ja nicht, dass sie nicht schneller ist. Nur spontan mit der RX-100ll nachvollzogen, ist der Unterschied minimal. Es wird ja nicht das getestet, was das Problem ist, nämlich lange Brennweite bei schlechtem Licht. Oder sich bewegende Gegenstände. Oder der Klassiker zoomen und fokussieren ;-) Oder hat vielleicht jemand schon im WW mal ein Problem gehabt. Somit sagt das Video praktisch nichts über die tatsächliche Verwendbarkeit aus. Und daraus dann eine Euphorie abzuleiten, erscheint mir gewagt. Auch die NeX-6 war ja ein Meilenstein in der AF Geschwindigkeit ;-)
|
Die AF-Vergleiche in den Videos sind wirklich nicht geeignet, um daraus Rückschlüsse zu ziehen. Da muss man schlicht abwarten was Labore unter reproduzierbaren Bedingungen messen werden; allerdings dann mit finaler Firmware, die, Stand letzter Woche noch nicht in den Kameras war. Auch in Bezug auf die Bildqualität sollte man mit einer Beurteilung vorsichtig sein.
Fakt ist aber, dass die Alpha 6000 einen extrem schnellen Autofokus hat und alles übertrifft, was bisher im NEX-Bereich zu sehen war. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen ist der AF sehr treffsicher. Ob er nun der weltschnellste AF ist weiß ich nicht und ehrlich gesagt interessiert es mich herzlich wenig weil das Gesamtpaket Alpha 6000 stimmt. Die Kamera als "Papiertiger" zu bezeichnen ist schlicht falsch und disqualifiziert den Schreiber selbst. Vor vier Wochen hatte ich die Alpha 6000 ein ganzes Wochenende zum ausprobieren und konnte mich von der Leistungsfähigkeit überzeugen. Ich weiß also wovon ich spreche und vor allen Dingen bin ich nach wie vor mit meinen Aussagen sehr vorsichtig. Wie schon an anderer Stelle gesagt, ich hatte ein Vorserienmodell mit nicht finaler Firmware, man kann das nicht oft genug wiederholen, denn das wird doch immer wieder vergessen. |
Chrsitian,
ich hatte das Vorserienmodell zwar nur für einige Stunden. Aber deinen Eindruck kann ich bestätigen :top:. LG Martin |
Zudem denke ich, dass Aussagen von realen Photographen die die Kamera in "the real world" im Einsatz haben aussagekräftiger sind, als Laborversuche, die nur begrenzt die Realität darstellen können.
Sprich abwarte: Theoretische 0,06 sec sind sicher ein Hinweis auf eine gewisse Schnelligkeit - wenn Sie also deutlich schneller, als alles bisher von Sony angebotene ist, so ist das ein deutlicher Fortschritt. |
Zitat:
Dass du ein Vorserienmodell in der Hand haben durftest, ist ja nett, ändert aber nicht, dass die ausgelobten Behauptungen derzeit nur am Papier stehen. Du hast sie nicht messen können, noch hast du eine verkaufsfähige Kamera gehabt. Warum ich mich mit der Bezeichnung Papiertiger disqualifizieren soll, kannst mir gerne näher erläutern. Meinst du geistig oder fotografisch oder menschlich oder hast ganz einfach zuerst geschrieben und denkst später mal nach? |
Es ist Dir aber schon klar was ein Papiertiger ist?
Auszug aus Wikipedia: Zitat:
|
Zitat:
|
Für mich und für die meisten Forenten und somit der Allgemeinheit existiert sie ja auch nur am Papier. Ob jetzt einige Privilegierte ein Vorserienmodell in der Hand hatten, ändert ja daran nichts. Ist so ähnlich wie damals das Holzmodell, nur mit einem etwas fortgeschrittenem Entwicklungsstand.
Aber unabhängig davon kannst du dann sicher die von Sony angegeben Werte bestätigen und auch dass sie die schnellste von irgendwas ist. Mich stört, dass das Gerät nicht verfügbar ist und getan wird, als wie wenn es alle Wünsche erfüllt. Sehen wird man das frühestens, wenn das Serienmodell im Geschäft ist. Der Rest ist Glaskugel. |
Zitat:
Zitat:
|
So schön ich das fände, aber ich glaube nicht, daß man "die meisten Forenten" und "die Allgemeinheit" gleichsetzen kann. Ich glaube, der Allgemeinheit ist es völlig egal, ob Sony eine neue Kamera vorstellt oder ob in China ein Sack Reis umfällt.
Ich glaube aber, daß die meisten Forenten - oder zumindest die, die es wirklich interessiert - in der Lage sind, sich auf Grund der diversen Tests des Vorserienmodells sehr wohl ein Bild über diese Kamera zu machen. Es gibt ja durchaus nicht nur Blogs und Printmedien, sondern diverse Videos, in denen die Kamera vorgestellt und demonstriert wird. Das mit einem Holzmodell mit fortgeschrittenem Entwicklungsstand gleichzusetzen ist IMHO lächerlich. Werte bestätigen kann ich keine. Kann ich auch nicht für die Kameras, die ich hier bei mir daheim rumliegen habe. Ich habe kein Labor, um irgendwelche Werte zu messen. Die sind mir aber auch relativ egal. Das Vorserienmodell ist im oben verlinkten Video merklich schneller als NEX7 oder NEX6, die ich kenne, bzw. grob einschätzen kann. Das das abhängig von der Aufnahmesituation ist, ist völlig klar. Auch die A77 findet in bestimmten Situationen keinen Focus. Ich bin bestimmt kein Fanboy und neige auch nicht dazu, Dinge ohne Inaugenscheinnahme zu loben, aber genauso erwarte ich dann, daß hier nicht Aussagen und Videos als (Zitat) "nicht besondes glaubwürdig" herabgewürdigt werden, bloß weil du nicht zu den Privilegierten gehörst, die ein Vorserienmodell in der Hand hatten. Die CIPA Meßmethode ist genormt und objektiv. Fuji hat mit der X-T1 auch die Kamera mit dem schnellsten AF vorgestellt. Der Rekord hatte dann etwa eine Woche Bestand, bis Sony mit seiner A6000 Vorstellung kam. Da werden andere kommen, die diesen Wert wieder übertreffen werden. Letzlich ist das nur einer von etlichen Parametern, die eine gute Kamera ausmachen. |
Zitat:
Wahrscheinlich wird Letzteres so kommen. Ernst-Dieter |
Zitat:
Natürlich ist Papier geduldig, aber in ein paar Wochen wird die Alpha 6000 verfügbar sein und ihre Stärken und Schwächen zeigen.Vielleicht solltest Du sie doch mal ausprobieren un dann Deine Kritik äußern. Ernst-Dieter |
Mal ganz pragmatisch gefragt:
Gibt es schon Liefertermine? In UK Mitte April...
Im Sony-Store sehe ich noch nichts zu meiner Bestellung. |
Sagen wir mal so, sie ist über den Papierstatus hinaus......:crazy::mrgreen:
Irgendwann Ende April werden wir wohl die ersten Exemplare sehen. Als verwöhnter Nikon-Nutzer bin ich wirklich gespannt was der AF der A6000 bietet. |
Zitat:
"Lieferung: Zwischen 09/04 und 10/04" . |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |