![]() |
Zitat:
|
Hi,
ich denke mal daß hier keiner alle Argumente die dafür oder dagegen sprechen kennt, auch wird es keine Universallösung geben, aber was hier zum Teil genannt wird sind "Totschlagargumente" mit der man jede Diskussion ad absurdum führen kann ... Gruß André |
Grad mal kurz einen Blick auf die 3 Windräder geworfen die bei mir in Sichtweite stehen. Nur eines dreht sich, die anderen stehen seit heute morgen still, wie des Öfteren. Trotzdem sollen noch 6 weitere dazukommen. Welche Lobby steckt da dahinter, wer sackt da die Kohle ein?
|
Zitat:
OK, meine Antwort lautet: vor allem nachts. :mrgreen: |
Zitat:
http://de.statista.com/statistik/dat...den-in-europa/ oder http://www.icharts.net/chartchannel/_m3vxzs5dc |
Die Zahlen sind von 2012. In 2013 wird diee EEG Umlage noch erheblich ansteigen, dann sieht es auch hier anders aus. Meine Aussage bezog sich auf Privatkunden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kein Unternehmer der nicht subventioniert wird kann sich sowas leisten. Ist es nicht so, daß wenn der Strom von den Windrädern nicht gebraucht wird, daß die dafür trotzdem Geld kriegen. Ich habe nix gegen die Teile, nur sollen die dann so oft wie möglich laufen und nicht als Industriedenkmäler rumstehen. Ich bin dafür, daß man nach Bedarf baut und die Subventionierung auf ein Minimum zurückfährt. Dann könnte auch der Strompreis wieder sinken. Ich komm mir da vera..t vor. |
Skandal-Wettbewerb! GreenTec Award lädt Publikumgsliebling aus!
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube, dass die aktuelle Regierung sich hier eine Kertwende nicht leisten kann. So einen Gedanken dürfen eigentlich nur die Grünen verfolgen. Ich hoffe mal, dass eine solche Wiederaufbereitung des Atomsmülls wirklich geprüft wird. Allerdings wundere ich mich doch sehr, dass man so etwas nur über das SUF erfährt. bydey |
Das Problem sind die Denkverbote und die platte Propaganda dieser Leute:
Zitat:
|
Zitat:
|
Klaus,
danke für die Infos. Da scheinen einige noch zu grün hinter den Ohren zu sein...:lol: Der Herr Umweltminister ist ein netter Talkgast. Aber welche Aufgabe hat er eigentlich? Sein Vorgänger war ein ausgemachter Wendehals und hätte am Ende auch als Staubsaugervertreter oder Juniorgrüner durchgehen können...:roll: |
Zitat:
Wenn man den ganzen Förderwahnsinn in Deutschland anschaut, geht das komplett unter. Die Steinkohlesubvention hat ein mehrfaches gekostet und nun fallen davon die Häuser ein. |
Ohne staatliche Forschungsförderung geht's ja nun auch nicht.
Man findet natürlich immer Haarsträubendes. Deswegen das ganze System zu verteufeln, halte ich für absolut überzogen. Und ja, auch "Hobbys" sind wichtig für die Forschung. |
Habe gerade eine sehr erschütternde Nachricht erhalten:
Das Licht am Ende des Tunnels wird wegen Energiesparmaßnahmen abgeschaltet. :cry::cry: |
Zitat:
Im Moment habe ich 3 Windmühlen vor meiner Nase und 6 neue sollen da noch dazu kommen. Niemand weist aber nach ob die überhaupt notwendig sind. Viele wollen jetzt nur noch schnell Kohle machen bzw meinen sie könnten das. |
Zitat:
|
Zitat:
Ok ich vergaß, Österreich importiert nur saubere Wasserkraft aus Czechien, der Strom aus Temelin wird an der Grenze rausgefiltert und zurückgeschickt........... Michael |
Tja, soll man auf eine solche Polemik tiefster Art überhaupt antworten? :flop:
1. Importiert Ö keinen Strom aus Wasserkraft von Tschechien, sonder wir exportieren Strom. 2. Dass Stromimporte aus Ländern mit AKWs ein Problem darstellen ist klar, hat aber mit dem Thema nichst zu tun 3. Was haben deine Argumente mit den Fördermilliarden für die Atomkraft zu tun? |
Die Spitzenlast kann man gut mit einem ausgeklügelten Netz aus Windrädern und Solarpanelen decken, das Problem sehe ich in der Grundlast. So viele Dämme und Wasserkraftwerke kann man auch nicht bauen, um die zu decken. Wenn der Strom nicht aus Kohle- oder Atomkraftwerken kommt, woher dann? Fusion? Daran wird schon seit Jahrzehnten ergebnislos geforscht...
|
Zitat:
|
Ich frage mich nur, warum immer mit den herkömmlichen Energieformen argumentiert wird?
Wo bleibt der Forschergeist, wo bleibt die Fantasie? Es gibt jetzt bereits genug Ideen. zB. in den Spitzenzeiten, wenn zu viele (?) WKA laufen, Wasserstoff erzeugen und in die vorhandenen Gasleitungen einspeisen. Methan aus Biogasanlagen detto. usw. usw. Ich bin überzeugt, dass man innerhalb eines Jahrzehnts mit regenerativen Energiequellen die gesamte Energieversorgung bewerkstelligen könnte - würde man die Fördermilliarden der Atomlobby (ja die gibt es!) für die Entwicklung anderer Alternativen verwenden. Und es gibt genug Kommunen, die bereits jetzt energieautark sind (zB. Güssing in Ö)! |
Zitat:
|
Zitat:
Der ausgesprochen dämliche Spruch mit dem Atomstrom in Östereich stammt nicht von mir, diese Ehre gehört irgend einem östereichichen Spitzenpolitiker anlässlich der Katastrophe von Fukushima. Ich habe nur noch den Atomstromfilter als zugegeben sarkastischen Kommentar angefügt....... Stromspargrüße Michael |
Zitat:
Blindstrom resultiert aus der Phaseverschiebung zwischen Strom und Spannung, je nachdem, ob kapazitive Belastung (im Netzbereich) oder induktive Belastung überwiegt (Verbraucherseite). Wo soll die Energie herkommen, wenn die PV im Dunklen steht? Im Gegenteil, die PV- Inverter sind durch Ihren hohen Anteil von Oberwellen ein Problem für die Netze... Michael |
Zitat:
Die Einwohner in Güssing sind nur auf den ersten Blick energieautark. Dieser schöne Ort wird von 3700 Einwohner bewohnt und betreibt eine Holzvergasungsanlage nach Fischer-Tropsch. Das ist einen Technologie, die in den 20er Jahren entwickelt und im zweiten Weltkrieg zur Erzeugung synthetischen Sprits für die Wehrmacht eingesetzt wurde - von "Fantasie" ist das weit entfernt. Der Ort hat keine nennenswerte energieintensive Industrie und die Bevölkerungszahl ist seit 150 Jahren gleich. Das ist ein schöner Ort für Sonntagsreden oder Pseudo-Umweltpreise aber von "autark" ist das weit weg. Wo steht der Hochofen, das Presswerk und die Montage der Autos der Güssinger? Wo kommen die Kühlschränke und Flachbildschirme her? Fahren sie etwa sogar zum Supermarkt in die nächste grosse Stadt und kaufen dort Tiefkühlkost? Alles nett, aber halt nur nett. Solche Öko-Idyllen gibt es öfter mal. |
Zitat aus wiki:
"Seit der Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft 1957 wird die Kernenergie politisch und wirtschaftlich gefördert. Für die Durchführung des siebten Rahmenprogramms im Zeitraum 2007–2011 standen nach Angaben der EU-Kommission Mittel in Höhe von insgesamt 3 Milliarden Euro zur Verfügung." Hat die Solar-Industrie so viel bekommen? Wer hat die Schäden nach Tschernobyl und Fukushima bezahlt? Wie viele Milliarden waren das? Wurden die auf den Strompreis draufgeschlagen? Was kosten alleine die Castor-Transporte? Sehen wir die auf der Stromrechnung? http://www.heise.de/tp/artikel/37/37513/1.html http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.c..._von_Atomkraft |
"Studie von Greenpeace und dem Bundesverband Windenergie"
Ohje... |
Zitat:
Zitat:
Über Biogas reden wir mal besser nicht. Hier gibt es so viele davon, das auf den Feldern fast nur noch Mais wächst. Früher wuchs dort Gemüse für Babynahrung. Aber Biogas ist profitabler Die Wildschweine freuen sich.... Zitat:
Zitat:
Wieviel der Hächsler? Wieviel der LKW um das Holz zum Heizwerk zu karren? Mit Holz kann man Vernünftigeres machen als verfeuern. Nur zur Info: Spanien und der Balkan leiden bis Heute unter dem Kahlschlag ihrer Wälder und das ist 500 Jahre her......... Fragen über Fragen..... Michael |
Zitat:
Diese Jahr dürften es 15 sein.......... Aber selbst das reicht nicht, die Firmen gehen reihenweise pleite. Zitat:
Der Rest geht auf die Protestierer. Wieso muß ich das zahlen? |
Zitat:
Und wenn die Zahlen um den Faktor 10 falsch sind, ist es immer noch mehr als die Solarförderung. Und wenn die Zahlen von Greenpeace nicht stimmen, kannst du gerne "deine" richtigen liefern... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...wie wird Uran abgebaut, wie kommt es zum Kraftwerk usw. Warum werden all diese Dinge den regenerativen Energien angelastet, aber bei der Kernkraft spielt das keine Rolle? Einfach lächerlich...:flop: |
Zitat:
Aber da schauen wir doch mal genau hin: http://www.forschungsrahmenprogramm.de/euratom.htm Zitat:
"Kerntechnik und Strahlenschutz", da versteckt sich als kleinster Posten "Fortschrittliche Reaktorsysteme". Von Milliarden keine Spur. Die Erneuerbaren haben diese Summe pro Jahr alleine aus nationalen Forschungstöpfen bekommen, also das in etwa das Fünffache. Bei der EU war nochmal dieselbe Summe zu holen. Also: Wo sind die Milliarden? Unter die oben geförderten bösen Nuklearprojekten fällt übrigens auch der Dual Fluid Reactor DFR vom IFK Berlin, der Atommüll als Brennstoff benutzt und Strahlenmüll reduziert. http://dual-fluid-reaktor.de/technik/prinzip Und damit das nicht bekannt wird, wurde das Projekt aufgrund fehlender Political Correctness von den Altachtundsechzigern beim "Galileo-Wissenspreis" an Pole-Position liegend aus dem Rennen geschmissen. Das ist ganz klar ideologische Diskriminierung. Die grüne Gleichschaltung ist in vollem Gange. Hier die Stellungnahme vom DFR: http://dual-fluid-reaktor.de/ Zitat:
Wer mal etwas anderes lesen möchte: http://www.science-skeptical.de/ener...leite/0010210/ |
Zitat:
DEr Wirkungsgrad ist durch die Temperatur- und Druckniveaus bedingt: Carnot-Wirkungsgrad, 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Der Dual-Fluid Reaktor hätte einen viel höheren thermodynamischen Wirkungsgrad. |
Zitat:
Ich diskutiere gerne auf neutraler Basis, aber nicht Propaganda. |
Deshalb glaubst Du die 3 Mrd ?
Und dies für einen Zeitraum in welchem so gut wie keine AKWs in der EU gebaut wurden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |