SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106067)

usch 30.07.2011 22:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1204058)
:shock: schon die letzten beiden Kameragenerationen hatten keine CF Karten mehr. Was veranlasst dich zu der Vermutung/Hoffnung, Sony würde die CF plötzlich wieder einführen, nachdem sie bereits ausgemustert wurde!?

Welche "letzten Kameragenerationen"? Die letzte Generation der 7er-Klasse war die A700, die letzte Generation der 9er-Klasse die A850. Beide haben CF. Ich fand den Gedanken sehr naheliegend, daß die "kleinen" Kameras (2xx/3xx/5xx) wegen der begrenzten Baugröße SD bekommen und die "großen" Kameras, deren Gehäuse genügend Platz bietet, bei CF bleiben.

aidualk 30.07.2011 22:37

na dann, ich will euch die Illusionen nicht nehmen... ;)

usch 30.07.2011 23:00

Ich sagte "fand". :P

Aber wie wäre es denn, wenn sie – statt einen etablierten Standard zu streichen – mal diesen unsinnigen proprietären Memorystick ausmustern würden, der in nix zu gebrauchen ist außer in anderen Sony-Geräten? :roll:

bördirom 30.07.2011 23:15

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1204041)
Sicher?

Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Rainer




:top:

Speicherkarten sind imho wohl das kleinere Übel, wenn man die aktuellen Preise sieht.

Im Preisvergleich mit Objektiven (auch Primes von Fremdherstellern) jedenfalls wohl relativ vernachlässigbar, damit wohl nicht wirklich diskussionswürdig über so viele Seiten hier, auch Spaß macht das Mitlesen trotzdem (au weija, jetzt gibt's saures, also duck und wech......).

yoyo 30.07.2011 23:37

Wie so viele hier bedauere auch ich den Abschied von CF. Ich bin auch kein Fan von proprietären Lösungen a la MS. Aber ein Dual-Slot macht schon Sinn, wenn es z.B. möglich ist, Fotos und Videos auf unterschiedliche Speichermedien aufzuteilen. Oder RAW auf die eine Karte, jpg auf die Zweite.
Es soll auch Leute geben, die ohne Karte im Slot zu Fototerminen aufgebrochen sind - und seitdem für solche Fälle immer eine Karte im zweiten Slot stecken haben ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 31.07.2011 00:08

Zitat:

Zitat von bördirom (Beitrag 1204069)
:top:

Speicherkarten sind imho wohl das kleinere Übel, wenn man die aktuellen Preise sieht.

Im Preisvergleich mit Objektiven (auch Primes von Fremdherstellern) jedenfalls wohl relativ vernachlässigbar, damit wohl nicht wirklich diskussionswürdig über so viele Seiten hier, auch Spaß macht das Mitlesen trotzdem (au weija, jetzt gibt's saures, also duck und wech......).

Wann findet die nervende Kartendiskussion mal ein Ende? Soo wichtig sind die Karten bestimmt nicht!
Ernst -Dieter

subjektiv 31.07.2011 00:10

Zwei Speicherkartenslots sind nie verkehrt. Wenn eine Karte grade im falschen Moment voll ist, ist damit sicher eine weitere zur Hand... Die darf notfalls auch kleiner sein. Die Umschaltung sollte natürlich so schnell wie möglich erfolgen. Vielleicht gleich eine automatische Frage bei voller Karte, ob zur leeren gewechselt werden soll. Damit wird man erinnert, die andere bei Gelegenheit zu wechseln, ohne allzusehr aufgehalten zu werden...

Was aber CF gegenüber SD betrifft, waren eigentlich eher die SD Karten diejenigen, welche technisch immer etwas zu knapp ausgelegt waren und alle paar Jahre neue Standards erforderten, während CF technisch immer deutlich voraus war. Keine so knappe Auslegung bei der maximal möglichen Größe und deutlich mehr Tempo...

Zumindest bei Einführung der A55 war es absolut widersinnig, einerseits voll auf HighSpeed zu setzen und andererseits den wirklich richtig schnellen Karten den Zutritt zu verwehren. Natürlich sind SD Karten mittlerweile schneller. CF aber auch...

Neonsquare 31.07.2011 01:50

Es geht nicht wirklich um das schnellste, sondern lediglich um schnell genug. Ein Memorystick Pro HG Duo HX oder eine Panasonic Gold sind in der Praxis schnell genug für die A55.

Wieviele Karten muss man denn haben? Die Kamera übersteht wahrscheinlich sowieso "bloß" ca. 60 Füllungen einer Karte jeweils aktueller Kapazität. Die komplette Lebensdauer einer A77 passt vermutlich auf eine einzelne handelsübliche Festplatte mit 2TB.

Auf lange Sicht gesehen wünschte ich, die Kameras hätten schlicht fest verbauten Flashspeicher und kabellose Highspeedübertragung. Bei voller Nutzung des Nettodurchsatz eines 802.11n Netzes würde pro Sekunde ca. ein A77-RAW-Bild per Funk übertragen werden. Eine 8GB-Karte wäre in ca. 5 Minuten vollständig gesichert. Eine solide Tagesausbeute von 1000 Bildern in vielleicht 15-20 Min. Wer also nicht alle 5 Minuten eine neue 8GB CF-Karte benötigt, der wäre damit eigentlich gut bedient.

wus 31.07.2011 02:53

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1204026)
Naja, ein "Test" von Anfang 2010 … Wie wäre es mit einer Panasonic UHS-1 R90/W25, die, wie auch die Delkin Elite 633, laut Test von Rob Galbraith mal eben über 70MB/s schafft. Da können nur sehr wenige CF-Karten mithalten.

Gruß, eiq

Für mich sieht das eher so aus dass diese beiden einsame Spitzenreiter im SD-Format sind. Wenn ich dagegen Rob's CF-Seite anschaue dann gibt's da eine ganze Latte von CF's die ähnliche Geschwindigkeiten schaffen, einige sogar mit über 100 MB/s noch deutlich mehr.

Da ich aber kein fps-Freak bin wäre mir SD oder CF im Grunde egal wenn mir nicht schon etliche SD mechanisch kaputt gegangen wären. Der Schreibschutz-Schieber hat mich auch schon ein paar mal geärgert. Bei CF hatte ich bisher nie irgendwelche Probleme.

ulle300 31.07.2011 10:47

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1204090)

Auf lange Sicht gesehen wünschte ich, die Kameras hätten schlicht fest verbauten Flashspeicher und kabellose Highspeedübertragung. Bei voller Nutzung des Nettodurchsatz eines 802.11n Netzes würde pro Sekunde ca. ein A77-RAW-Bild per Funk übertragen werden. Eine 8GB-Karte wäre in ca. 5 Minuten vollständig gesichert. Eine solide Tagesausbeute von 1000 Bildern in vielleicht 15-20 Min. Wer also nicht alle 5 Minuten eine neue 8GB CF-Karte benötigt, der wäre damit eigentlich gut bedient.


Endlich mal ein Blick in die Zukunft!

Damit sind wir wieder da angekommen, wo unsere Beiträge hingehören: ...Glaskugel

Grüße

Yezariael 31.07.2011 12:03

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1204090)
Auf lange Sicht gesehen wünschte ich, die Kameras hätten schlicht fest verbauten Flashspeicher und kabellose Highspeedübertragung. Bei voller Nutzung des Nettodurchsatz eines 802.11n Netzes würde pro Sekunde ca. ein A77-RAW-Bild per Funk übertragen werden. Eine 8GB-Karte wäre in ca. 5 Minuten vollständig gesichert. Eine solide Tagesausbeute von 1000 Bildern in vielleicht 15-20 Min. Wer also nicht alle 5 Minuten eine neue 8GB CF-Karte benötigt, der wäre damit eigentlich gut bedient.

Da müsste wohl Apple mit einsteigen, gratis dazu gäb's dann den fest verbauten und nicht selbst zu wechselnden Akku :cry: Und selbstverständlich bräuchtest Du einen (teuren) Adapter wenn Du die Kamera an den PC per USB anschliessen möchtest...

Elric 31.07.2011 12:35

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1204164)
Da müsste wohl Apple mit einsteigen, gratis dazu gäb's dann den fest verbauten und nicht selbst zu wechselnden Akku :cry: Und selbstverständlich bräuchtest Du einen (teuren) Adapter wenn Du die Kamera an den PC per USB anschliessen möchtest...

... und Du müsstest iTunes installieren und die Kamera erst bei Apple freischalten lassen. Apple kann selbstverständlich Remote Deine Bilder löschen, wenn die Motive nicht passend sind.

Systemwechsel 31.07.2011 12:42

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1203896)
Achso, ja, wenn Du das so sagst stimmt das natürlich! :top::top::top:
Ok, ich finde es auch total schnurz, dass ich dann wohl mehrere hundert Euros versenkt habe, weil der Kamerahersteller, für dessen Modell ich mir die Karten gekauft habe, aus unerfindlichen Gründen entscheidet, dass sie das nicht weiterführen.
Ach, egal. Ich werde nun nichts mehr dazu schreiben. Bringt ja eh nix.

Du kaufst Speicherkarten auf Vorrat bzw. auf Verdacht? Na denn: selbst schuld.

*mb* 31.07.2011 12:42

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1204082)
Wann findet die nervende Kartendiskussion mal ein Ende? Soo wichtig sind die Karten bestimmt nicht!

Da scheint die erst wenige Stunden zurückliegende Glanzleistung des SV Werder Bremen einem Fan aber gewaltig aufs Gemüt geschlagen zu haben? :shock:
Selbiger ist doch sonst dem Nerven nicht so abhold? :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 31.07.2011 13:30

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1204140)
Endlich mal ein Blick in die Zukunft!

Damit sind wir wieder da angekommen, wo unsere Beiträge hingehören: ...Glaskugel

Grüße

Überlegungen und Gedanken aus einem anderem Forum
http://www.alphamountworld.com/forum...ed/2011-7/7619
Kann man die Gedanken nachvollziehen?
Low light Eigenschaften mit 24 Megapixel auf APS-C Sensor, da bin ich gespannt!

ERnst-Dieter

MajorTom123 31.07.2011 13:47

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1204177)
Da scheint die erst wenige Stunden zurückliegende Glanzleistung des SV Werder Bremen einem Fan aber gewaltig aufs Gemüt geschlagen zu haben? :shock:
Selbiger ist doch sonst dem Nerven nicht so abhold? :crazy:

Jetzt schimpf doch nicht über den Ernst-Dieter. Mir geht die Speicherkartendiskussion auch auf den Zeiger, zumal alle Argumente schon zum fünften Mal genannt wurden und sich alles im Kreise dreht.

wus 31.07.2011 22:47

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1203817)
Die Pixel auf dem Sensor haben ja keine RGB-Information, sondern je nach Farbfilter nur Rot, Grün oder Blau-Information. Es sind bei einem 24MP-Chip 12M grüne, 6M blaue und 6M rote. Angeordnet sind sie im sogenannten Bayer-Pattern (Bayer-Matrix). Durch die Bayer-Interpolation entsteht dann das 24MP-RGB-Bild. In den RAWs werden aber die nict-interpolierten Originalinformationen der Pixel auf dem Sensor gespeichert. In den JPGs dann die interpolierte Information.

Die Helligkeitsinformationen eines jeden Pixel werden abhängig vom Nachbarpixel abgespeichert. In den meisten Fällen gibt es da Abhängigkeiten, sodass trotz 8 bit höhere Dynamik und mehr Helligkeitsabstufungen abgespeichert werden können.

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1203883)
Das hast Du wirklich gut erklärt.

Den ersten Teil ja, aber wie man durch "Abhängigkeiten vom Nachbarpixel" mit 8 bit pro Pixel eine höhere Dynamik übermitteln kann, und das mit mehr Helligkeitsstufen ist mir nach wie vor schleierhaft.

usch hat dann zwar noch ein paar Details nachgereicht bzw. korrigiert, aber wie es genau funktioniert habe ich immer noch nicht verstanden.

Ist aber auch nicht so wichtig, Hauptsache die Bilder die im Endeffekt rauskommen sind gut. Dazu trägt der Fotograf immer noch den bei Weitem größten Anteil bei, selbst bei technisch nicht ganz so perfekten Kameras wie denen über die wir hier orakeln.

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1203887)
Ist doch völlig schnurz, ob da CF drin ist oder nicht.

Bei - einem - Systemwechsel sind natürlich eine paar neue Speicherkarten Pipifax, selbst wenn sie ein paar hundert Euro kosten, das ist klar.

Für alle die lieber erst mal bei ihrem System bleiben, und für alle die halt auch bei kleineren Ausgaben überlegen ob sie sinnvoll sind und / oder wirklich sein müssen allerdings nicht.

Aber welcher große Hersteller schert sich schon um seine Bestandskunden (naja, außer vielleicht Nikon). Es geht immer nur um die Neukunden.

oglala 01.08.2011 01:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1204336)
Aber welcher große Hersteller schert sich schon um seine Bestandskunden (naja, außer vielleicht Nikon). Es geht immer nur um die Neukunden.

Nu ja. Immerhin hat Sony, im Gegensatz zu Nikon, bei den Billigmodellen bis dato auf das wegsparen des Stangenantriebs verzichtet. Der kostet zwar in der Herstellung nicht wirklich viel, hält aber Umsteiger vom Gebrauchtmarkt etc. ab. Gut für die Bestandskunden.

Nicht so gut für die Bestandskunden: Wenn besagter Bestandskunde im Falle Nikon mal nicht so gut bei Kasse sein sollte, könnte der Frust gewaltig sein...

Da fährt man mit Sony, welche die Bestandskunden sozusagen geerbt haben, gar nicht mal so schlecht.

Übrigens hatte Nikon auch mal CF Karten "only". Damals war SD aber auch noch eine Tempobremse vorm Herrn, nicht mit besseren SDHC oder SDXC Karten vergleichbar. Und die Mechanik ist bei SD deutlich unempfindlicher. Mich würde wundern, wenn die D400 noch CF Slots hätte. Halbleiter unterlagen schon immer starkem Preisverfall, und CF ist eigentlich schon länger "out", daher auch unverhältnismäßig teuer.

Sorry Leute, aber einem auslaufenden Speicherkartenformat hinterherzujammern ist doch hoffentlich als Witz gemeint. Euer aktueller Laptop hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr.

sturz 01.08.2011 01:18

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1204358)
Sorry Leute, aber einem auslaufenden Speicherkartenformat hinterherzujammern ist doch hoffentlich als Witz gemeint. Euer aktueller Laptop hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr.

auch meine meinung :top:

Neonsquare 01.08.2011 01:41

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1204164)
Da müsste wohl Apple mit einsteigen, gratis dazu gäb's dann den fest verbauten und nicht selbst zu wechselnden Akku :cry: Und selbstverständlich bräuchtest Du einen (teuren) Adapter wenn Du die Kamera an den PC per USB anschliessen möchtest...

Ich weiß, Du meintest es als Scherz, aber ich nehme es dennoch mal Ernst:
Den Akku fest verbauen könnte genau dann funktionieren, wenn die Kamera damit - wie bei Apple - außerordentlich hohe Laufzeiten erhält. Wenn die Kamera 2000 Bilder locker durchhält, dann relativiert sich für mich tatsächlich der Nutzen eines Wechselakkus. Wenn die Kamera dann auch noch - wie iPhone, iPad &Co. Trivial durch ein tragbares Akkupack geladen werden kann - sogar beim Betrieb - dann brauche ich nun wirklich keinen klapprigen Deckel und Einsteckakku mehr.

Das mit dem Adapter und USB und Aktivierung sind bei Apple mittlerweile passé. Mit iOS 5 setzt Apple voll auf Funksynchronisation und die Geräte müssen nicht in iTunes "aktiviert" werden. Ich rechne sogar damit, dass zukünftige iPhones oder iPads keinerlei physischen Tasten oder Anschlüsse mehr haben.

Bezüglich Kameras verschlafen die Hersteller aktuell mehrere Trends:

1) Software ist der Schlüssel
2) Software kann trivial - je nach Anwendungsfall - erweitert werden - auch für Geld
3) Funknetze statt Kabelschmarrn
4) Speicher, Akku usw. Fest verbauen dafür beides schlicht mit vollkommen ausreichender Kapazität ( mehrere Sorgen weniger )
5) Eine Kamera ist heutzutage nichts anderes als ein Computer

@wus
Die 8Bit pro Pixel sind lediglich die heruntergerechnete Speichermenge im komprimierten Resultat. Real haben die Pixel im cRAW 11 Bit Auflösung. Der Dynamikumfang ist eine globale Eigenschaft - also eine des Gesamtbildes. Innerhalb sehr kleiner Bereiche erreichen die Sensoren nicht den vollen Dynamikumfang. Der AA-Filter ist einer der Gründe warum dies so ist.

Slowlens 01.08.2011 05:50

Wo wir gerade beim iphone sind, was soll das nächste denn noch besser können als das aktuelle, wenn man vom Bedienkomfort einmal absieht, der durch ein grösseres Gehäuse erkauft werden könnte, was für die Nutzung als 'Telefon' wiederum nachteilig wäre. Wir möchten doch telefonieren im einen Fall und Fotos machen im anderen.

Bei letzterem helfen uns keine iphone artigen Entwicklungen in Kameras. Da hilft nur das, was früher nach dem Film einlegen geschah: ein gutes Auge des Fotografen und im richtigen Moment abdrücken. :top:

Neonsquare 01.08.2011 06:30

Was habt ihr denn immer alle mit der Gleichung "Bedienkomfort == Groß". Von der "hoffentlich ordentlich großen A77" über "möglichst große Speicherkarten (CF)" jetzt zum Renterphone mit großen Tasten?

usch 01.08.2011 06:41

Frag mal einen Pianisten, was er davon halten würde, Klaviere nur noch halb so groß zu bauen.

unWesen 01.08.2011 07:06

Eine kleine Geschichte...
"Sag mal, was ist denn mit dir los? Die Fotos die du in letzter Zeit veröffentlich hast.. denen fehlt irgendwie der Zauber." - "Ja, ich weiss, ich bin auch nicht zufrieden mit den Bildern, aber das liegt nur daran, dass keine CF-Karte in meinem Fotoapparat steckt..."

:P

Elric 01.08.2011 10:00

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1204369)
Was habt ihr denn immer alle mit der Gleichung "Bedienkomfort == Groß". Von der "hoffentlich ordentlich großen A77" über "möglichst große Speicherkarten (CF)" jetzt zum Renterphone mit großen Tasten?

Wenn der Griff einer Kamera nicht gut in meine Hand passt, stimmt der Bedienkomfort für mich nicht. Selbst bei der A700 ist der Griff (ohne den Vertikalgriff) schon zu kurz. Bei den Schrumpfkameras, wie der A55 und A33, ist das für mich schlicht eine Zumutung. Versuche doch mal mit so etwas mehrere Stunden kontinuirlich mit einem etwas schwereren Objektiv zu arbeiten...
Ich zumindest bekomme da einen Krampf in der Hand:twisted:.
Von daher trägt die Größe sehr wohl zum Bedienkomfort bei.

dey 01.08.2011 10:05

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1204410)
Von daher trägt die Größe sehr wohl zum Bedienkomfort bei.

Falsch!
Richtig:
Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1204410)
Von daher trägt die Größe für mich sehr wohl zum Bedienkomfort bei.

Für andere Hände mag das anders sein!

bydey

Elric 01.08.2011 10:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1204414)
Falsch!
Richtig:

Für andere Hände mag das anders sein!

Wenn Du schon Haare spalten willst, dann solltest Du schon genau lesen.;)
Meine Aussage "Von daher trägt die Größe sehr wohl zum Bedienkomfort bei." sagt nichts über eine größere oder kleinere Abmessung aus. Für kleinere Hände trägt eine kleinere Größe der Kamera zum Komfort bei, für größere Hände eben eine größere Kamera.
Da ich diesen Satz auch auf mich beziehe sollte klar sein, sonst hätte ich ihn nicht geschrieben.

Wenn es wieder einen Vertikalgriff für die A77 gibt (sieht ja so aus), dann dürfte es doch wieder für viele passen.

dey 01.08.2011 10:38

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1204416)
Wenn es wieder einen Vertikalgriff für die A77 gibt (sieht ja so aus), dann dürfte es doch wieder für viele passen.

Das wäre eine grundsätzlich sinnvolle Lösung. Wobei diese für die Großhände mit Kosten verbunden ist.

Es ging mir um die Pauschlisierung. Und ich empfand deinen Beitrag eindeutig pauschal Richtung groß.

Es wird kaum möglich sein, eine Kamera mit einer passenden Größe für alle zu schaffen. Was mich stört, ist, dass (Semi-)Professionell immer groß sein muß (bei Sony). Es scheint wohl nicht möglich zu sein (in den Entwicklerköpfen) eine Kamera mit excellentem Bedienkonzept in einen 135mm-Body zu packen. Ich könnte das!

bydey

mrrondi 01.08.2011 10:46

Einen Body für Mädchen oder Kinderhände im Semiprofibereich ?
Ne is klar - und das 300er APO an der Kamera halt ich dann wie fest ?
Mit drei Finger ?

SONY macht das genau Richtig :-)

Hoffe nur das der Griff genau die gleichen Möglichkeiten wie an 700/900 bietet.

Elric 01.08.2011 10:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1204421)
Das wäre eine grundsätzlich sinnvolle Lösung. Wobei diese für die Großhände mit Kosten verbunden ist.

Der Vertikalgriff hat für mich zweierlei Nutzen. Zum Einen verlängert er den Griff bei horizontaler Nutzung und ermöglicht mir eine entspannte Kamerahaltung. Zum Anderen ermöglicht er mir eine gute Nutzung für Hochformataufnahmen. Der zusätzliche Akku im Griff bräuchte ich persönlich nicht unbedingt; stören tut er aber auch nicht bzw. man muss ja keinen rein tun.
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1204421)
Es ging mir um die Pauschlisierung. Und ich empfand deinen Beitrag eindeutig pauschal Richtung groß.

O.k., war aber nicht so gemeint.:umarm:
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1204421)
Es wird kaum möglich sein, eine Kamera mit einer passenden Größe für alle zu schaffen.

Vermutlich. Deswegen lege ich zumindest Wert darauf, dass man ein wenig Einfluss darauf nehmen kann in Form eine Vertikalgriffs. Ja, es sind zusätzliche Kosten. Dafür ist der Grundpreis der Kamera vermutlich geringer und damit zum Vorteil vieler.
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1204421)
Was mich stört, ist, dass (Semi-)Professionell immer groß sein muß (bei Sony). Es scheint wohl nicht möglich zu sein (in den Entwicklerköpfen) eine Kamera mit excellentem Bedienkonzept in einen 135mm-Body zu packen. Ich könnte das!

Sieht so aus. Wobei mich interessieren würde, was die Beweggründe von Nikon/Canon sind, wo ja bei den Topmodellen der Vertikalgriff fest integriert ist.

mrrondi 01.08.2011 10:57

Weil die Profis sich den Griff sowieso fast immer kaufen !!!
Und weil dort vielleicht noch ein zweiter Akkus reinpasst der sich automatisch umschaltet wenn der Erste leer ist !!!

Neonsquare 01.08.2011 11:13

Manchmal Frage ich mich, wie die richtigen maskulinen Fotografenhelden vor den großen DSLR-Wuchtbrummen überhaupt fotografieren konnten. So was fummelig kleines wie die Leica M9 ist ja nur durch zierliche Frauenhände und Kinder bedienbar! Seltsam, dass heute trotzdem Männer imstande sind die winzigen fummeligen Autoschlüssel oder immer kleinere Handys zu bedienen. Dabei müsste so ein alter Telefonknochen doch viel besser bedienbar sein.

Ich finde es etwas seltsam - ich habe keine Pranken, aber auch keine zarten Mädchenhände. Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis.

Ich empfinde den Trend zu zunehmend kompakten und leichten Kameras mit gleicher Bildqualität als positiv. Die ewiggestrige Gleichung von der Größe auf Bildqualität und "Profitauglichkeit" zu schließen ist längst überholt.

dey 01.08.2011 11:26

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1204423)
Einen Body für Mädchen oder Kinderhände im Semiprofibereich ?
Ne is klar - und das 300er APO an der Kamera halt ich dann wie fest ?
Mit drei Finger ?

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1204431)
Weil die Profis sich den Griff sowieso fast immer kaufen !!!
Und weil dort vielleicht noch ein zweiter Akkus reinpasst der sich automatisch umschaltet wenn der Erste leer ist !!!

Wenn du dich noch selbst zitiert hättest wäre die Unsinnigkeit noch schreiender gewesen. :shock:

bydey

ulle300 01.08.2011 13:39

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1204438)

Ich finde es etwas seltsam - ich habe keine Pranken, aber auch keine zarten Mädchenhände. Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis.

Ich empfinde den Trend zu zunehmend kompakten und leichten Kameras mit gleicher Bildqualität als positiv. Die ewiggestrige Gleichung von der Größe auf Bildqualität und "Profitauglichkeit" zu schließen ist längst überholt.


Hat manchmal aber auch etwas mit der Fein-/ Grobmotorik eines Menschen zu tun.

Grüße

Elric 01.08.2011 14:03

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1204438)
Ich habe weder ein Problem mit Kameras der Größe einer A55 noch A850 zu arbeiten. Das ist wohl mehr eine Kopfsache als ein reales Hindernis.

Dann sei doch froh. Um ein paar Bilder zwischendurch zu machen komme ich auch mit allen Kameras klar. Da ist es wirklich Geschmacksache/Kopfsache.
Bei mehreren Stunden am Stück und etlichen hundert Aufnahmen trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Einen Krampf in der Hand zu bekommen beim Fotografieren ist nicht lustig.

Anderes Beispiel: Bevor ich mir meine erste SLR gekauft habe, hatte ich mir von Minolta/Canon/Nikon das jeweils vergleichbare Modell geben lassen. Es gab Hersteller, da haben sich die Bedienelemente für mich nicht am richtigen Platz befunden z.B. für mich war die Haltung des Zeigefingers um an den Auslöser zu kommen einfach unnatürlich. Das heisst aber nicht, dass ich damit keine Fotos hätte machen können.
Kurzum: Fotografie ist ein Hobby das mir Spaß macht/machen soll. Dazu gehört für mich nunmal auch die Ergonomie. Wenn die nicht stimmt, kann eine Kamera noch so tolle Werte haben, groß oder klein sein, es nutzt mir dann nichts.

Provozierend könnte ich auch fragen: Warum überhaupt noch SLTs (DSLR wird es ja von Sony wohl nicht mehr geben)? NEX sind doch viel kleiner.

tom68 01.08.2011 14:12

Ich hätte da noch eine Frage:

Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann.
Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen.
Wer hat Erfahrung?
Oder doch Marke wechseln.???
Gruss Tom

steve.hatton 01.08.2011 14:21

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1204358)
...
Sorry Leute, aber einem auslaufenden Speicherkartenformat hinterherzujammern ist doch hoffentlich als Witz gemeint. Euer aktueller Laptop hat auch kein Diskettenlaufwerk mehr.

Aber das Geschrei war groß, als Apple mit dem ersten iMac (die bunten Würfel) das Diskettenlaufwerk verbannte!!!

---------- Post added 01.08.2011 at 14:28 ----------

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 1204513)
...
Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen.
Wer hat Erfahrung?
Oder doch Marke wechseln.???
Gruss Tom

Die Erfahrungen mit der A77 sollten sich in Grenzen halten:top:

---------- Post added 01.08.2011 at 14:30 ----------

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1204430)
...Wobei mich interessieren würde, was die Beweggründe von Nikon/Canon sind, wo ja bei den Topmodellen der Vertikalgriff fest integriert ist.

Das könnte auch an der Abdichtung liegen, da diese dann einfachen sein sollte, wenn der VG kein extra Bauteil ist

---------- Post added 01.08.2011 at 14:31 ----------

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 1204513)
Ich hätte da noch eine Frage:

Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,Schärfenebene wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann....
Gruss Tom

Warum nicht, aber eher über den Sucher mit Zoom-Funktion im Gegensatz zum optischen Sucher, als über das Display mit selbiger Zoom-Funktion.

Neonsquare 01.08.2011 14:36

Zitat:

Zitat von Elric
Provozierend könnte ich auch fragen: Warum überhaupt noch SLTs (DSLR wird es ja von Sony wohl nicht mehr geben)? NEX sind doch viel kleiner.

Ganz einfach - weil die Größe eine der dümmsten Eigenschaften ist um das was gemeint ist zu beschreiben. "Noch kleiner" ist genauso dröge wie "Noch größer". Darum geht es doch in keiner Weise. Von mir aus darf eine Kamera beliebig groß oder klein sein, wenn sie sich für die gewünschten Anwendungsfälle gut bedienen lässt. Ich bin mir beispielsweise ziemlich sicher, dass mir die A850 im letzten 4wöchigen Urlaub eher einen Krampf (und Schulterverspannungen) verursacht hätte, als die kleine leichte A55 mit ein paar Jogurtbecherobjektiven. Im Umkehrfall gibt es für mich persönlich dagegen wenige bis keine Situationen, bei welchen ich "Groß und schwer" an einer Kamera als positiv empfinden kann. Ich akzeptiere eine solche Kamera dann eben "trotz" ihres Gewichts aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften (Vollformatsensor). Bei der A77 kann ich höheres Gewicht und etwas größeres Gehäuse verzeihen, wenn sie dafür besonders robust und wetterfest ist und eben mehr direkte Bedienelemente bietet. Dafür wird das zusätzliche Gewicht und Größe mich mit Sicherheit oft nerven.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1204521)
Aber das Geschrei war groß, als Apple mit dem ersten iMac (die bunten Würfel) das Diskettenlaufwerk verbannte!!!

Und jetzt das DVD-Laufwerk. Demnächst vielleicht den Dockanschluss der iOS-Geräte - wer weiß. Gejammert wird immer. In den meisten Fällen empfand ich diese Beschneidungen jedoch als Richtungsweisend. Zu gutem funktionellen Design gehört auch, Dinge wegzulassen die nicht in das entworfene Konzept passen. Leider fühlen sich manche durch derartiges derart angegriffen, dass sie - anstatt es einfach nicht zu kaufen - ihre Umgebung ständig damit nerven müssen wie blöd sie das finden :roll:.

steve.hatton 01.08.2011 14:37

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1204494)
Hat manchmal aber auch etwas mit der Fein-/ Grobmotorik eines Menschen zu tun.

Grüße

Das Hand-/Kamrea-Größen Problem, scheint wohl vielleicht auch ein klein wenig was damit zu tun zu haben was man gewophnt ist.

Es kann ja wohl kaum behauptet werden, dass es eine natürliche Haltung ist, den Zeigefinger aus der Umklammerung nach oben zu bewegen, um auszulösen.

Ebenso könnte sich die "unnatürliche" Haltung des kleinen Finger, bei Riesenpranken sogar auch noch den Ringfinger als Stütze unterdie Kamera zu schieben und somit die Kamera mit 1-2 Fingern zu stützen.

Für alle "großprankigen" gibt`s auch einen China-VG für die A55 !

Wobei ich sagen muss, dass ich hierauf wenig achten. Beim ersten Anfassen der A55 wär mir diese definitiv zu klein - nun nach einigen Monaten im Gebrauch gewöhne ich mich mehr und mehr daran - dennoch wäre mit eine A77 fast so groß wie die A700 das Liebste!
Aber es sind ja nur noch ein paar Wochen bis Berlin !!!

Neonsquare 01.08.2011 14:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1204534)
Es kann ja wohl kaum behauptet werden, dass es eine natürliche Haltung ist, den Zeigefinger aus der Umklammerung nach oben zu bewegen, um auszulösen.

Da liegt ja bereits ein Knackpunkt - viele scheinen sich mit aller Kraft am Kameragriff zu verklammern - das geht bei einem großen Griff natürlich besser. Ich frage mich nur ob derartige verkrampfte Haltungen überhaupt sinnvoll ist - aber jedem das seine. Ich stütze jede Kamera - groß oder klein - vor allem links und rechts bin ich recht locker um schnell und sicher bedienen zu können. Mir kommt es manchmal so vor, als ob sich manche die Kamera einhändig ans Auge halten und dabei alles möglichst bedienbar bleiben soll - da ist der Krampf vorprogrammiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.