SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   neuer Schirm... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212)

mrieglhofer 17.12.2012 11:14

Was verändert sich im Lichgt damit? Nehme mal an, dass damit das Licht parallel zur optischen Achse kommt und nicht mehr schräg. Andererseits hast ja damit keine homogene Leuchtfläche, die durch die Prarbolstruktur projektziert wird. führt das dann nicht wieder zu fleckigerem Licht.
Vielleicht kannst ja mal, wenn es regnet oder dir besonders fad ist, Bild mit Bild ohne machen ;-) Mir leuchtet das noch nicht so ganz ein.

gpo 17.12.2012 13:30

Moin

also ich glaube nicht das es fleckig wird...eher in der Leistung etwas schmalbrüstig ;)

an Ringblitze hatte ich auch schon gedacht...
habe noch einen leistungsstarken von Multiblitz zum Pressuniversal rumliegen,
der könnte inkl Verstärker LZ 90 :roll:

hat dafür aber auch nur ein sehr kleine Öffnung von 52mm und....
er hat keine wirkliche Halterung...wurde per Tubus vors Objektiv geschraubt...
also das basteln hatte ich mir da erstmal gespart und...

schiele schon man zu den größeren Fernost Varianten die inkl Generatorteil kommen...
das würde dann den Kompaktblitz ersetzen und auch Wirkung haben :top:

nur dafür brauche ich das Geraffel zu selten...um dafür viel Geld auszugeben...
immerhin haben Dreifach-Systemblitzer reichlich Leistung und das wäre sofort verfügbar :cool:

aber shooty kann ja mal was zeigen und Daten hinterlassen...:?:
Mfg gpo

Shooty 17.12.2012 14:31

Jo die Leistung is garnet mal so schlecht.
Wenn ihr den Artikel von Krolop Gerst lest seht ihr auch das es garnich so schlecht von der Leistung ist. :)

Ich hab den YN 460 II 3 Blenden unter Maximalleistung bei Iso 200 f4 gehabt! :top:
Hatte nur mich selbst als Modell und das Bokeh is auch nur reingeshoppt ^^

-> Bild in der Galerie

Nein es geht nicht um meinen doofes Gesichtsausdruck sondern nur ums Licht ^^

Also alles in alles eine für mich überaus taugliche Kombi und ICH finde den vergleich sehrviel angenehmer als mit 2 Blitzköpfen. UND ich hatte oder habe sowiso alle Teile dafür da also musst ich nix dazu kaufen ... sondern nur so zusammenstecken :top:

gpo 17.12.2012 15:54

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1395999)
Nein es geht nicht um meinen doofes Gesichtsausdruck sondern nur ums Licht ^^

:top:

jo :shock:;):eek:

Shooty 17.12.2012 18:20

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1396024)
jo :shock:;):eek:

Isch hau dich Gerd! ^^
Ne aber es ging mir ja wirklich nur um das Licht und danach hab ich noch bissi in Shotofop damit rumgehampelt ^^

Mir gefällt DAS LICHT so sehr gut ;)
Hat echt ne ganz besondere Qualität. Und ich würd zuuu gerne mal mit nem echten Para vergleichen .... (gleiches Objekt usw)

hobbyfotograf1978 17.12.2012 23:50

Kann man 2 von den Schirmen für Ganzkörperbilder nehmen? Ich suche derzeit ne Lösung um eine ausgewogenge Ausleuchtung OHNE Schatten vom Kopf bis zum Fuß zu bekommen für High Key Aufnahmen mit Studioblitzen um die 200Ws.

Reichen die 140cm für ca 1,80m um diese in der kompletten Höhe auszuleuchten? Für den HG habe ich 2 Striplights. Danke.

Der erste Link aus dem Startthread funktioniert übrigens nicht mehr, zumindest ist die Auktion beendet. Hier mal ein neuer Link zum Sofortkauf:
http://www.ebay.de/itm/Leo-Lighttool...item3cca2acc77

gpo 18.12.2012 12:16

Moin

deine Frage zeigt (mir) das bei dir einiges noch nicht "gesackt" ist ;)

man kann auch mit einer 40x40 eine ganze Person ausleuchten....
es ist dann nur die Frage der Abstände und Leistungen :top:

was man mit Schirmen sonst noch so machen kann zeigt dieser Hersteller>>>
http://www.creativelight.com/inspire

vor allem eines ist dabei, wo das ganze Studio nur voller Schirmen ist....
und ja das sieht immer noch gut aus, ....ist also eine Frage der Erfahrung ...wie immer :cool:

die Paras sind ja gemacht um einen>>> helleren Bereich zu erzeugen
je nach Schirmgröße und Abstand und Winkel bekommt man das auch hin...
allerdings "schattenfrei" ist Hobbyistenwunsch und durch nix begründet denn...

wenns schattenfrei sein soll....
brauchst du min. zwei riesige weiche SoBos und immer auch> große Falter zum Aufhellen...

die Paras sind gemacht um knackiges Licht zu bekommen und Knacklicht ist kein Weichlicht :top:

bedenke, es gibt sie bis zu einer Größe bis 215cm....
dazu gibt es sie in weiß(blickdicht) und sind damit weicher...
alles aber auch immer mit dem>>> was hinten an Blitz reingeht ;)

grundsätzlich aber....kann man natürlich auch zwei 140er übereinander stellen....
tja und dann muss man genau schauen ...was mit dne Schatten(Doppel/Kreuzschatten) ist :roll:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978 19.12.2012 12:36

Danke für den Link! Naja, da ich nicht soviel Platz habe, muß halt was "Großes" her, ausserdem dachte ich, je näher und größer -> desto weicher das Licht.

Also bei kleineren Sofboxen sieht man das bei Half oder Full Bodyshots schon, das das Licht nach unten hin abnimmt finde ich. Daher würde ich doch lieber zu was großem tendieren.

Oh und was das Schattenfreie angeht, bei High Keys finde ich das ganz praktisch ;-)

gpo 19.12.2012 14:12

Moin

ihr macht mich immer wieder feddich weil>>> die Argumente nicht stimmen :P

es geht doch bei all diesen Lichtsachen immer darum>

1) sich erstmal in seinem Raum/Studio einzuschießen

2) die auf den Raum ....entsprechende Leistung zu finden...definieren

3) und> nur ein Schirm...ist genauso wenig die Lösung wie > nur eine SoBo oder sogar noch was kleines in 40x40....

X) immer dazu gehört ein/zwei Aufheller...und ja bei Personen müssen die groß sein,
dafür habe ich 2x 150x200cm in silber und transparent

XX) dazu gehören immer...vielleicht ein zweiter Para in weiß(+150cm)

XXX) dazu gehört auf jeden Fall> die Bereitschaft mal ordentlich vorher zu experimentieren :top:
das mache ich doch auch und zwar > vor jedem shooting suche ich mir meine Sachen zusammen,
checke das mal an Dummys usw.

warum macht ihr das nicht und labert immer von> schattenfrei
:roll:

man muss die Grundlagen kennen, die Vor- und Nachteile sehen und...
es sollte klar sein das mit minimal Ausrüstung noch nie was gerissen wurde...
sondern man muss sich auf Kosten einstellen...

wir reden hier aber um 100-200 Piepen und nicht von 5.000 und mehr...
also komm mal in die Puschen :top:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978 19.12.2012 16:24

- ziehe meine frustantwort zurück - bitte löschen.

mrieglhofer 19.12.2012 17:23

Und wenn man wirklich mit Minimalausrüstung schattenfrei ausleuchten will, dann nimmt man keine Para. Dann gehts in einen Raum mit weißer Decke und weißen Wänden und bounced über die Decke und einem Catch Light von vorne (z.B. mit Flip It) oder einem Blitz mit ausziehbarer Karte. Durch die je nach Zimmer doch 4m * 4m Softbox, die dadurch entsteht, ist schattenfrei kein Problem.
Alternativ einfache weiße Schirme, die streuen auch deutlich mehr.

Wenn du einen Para nimmst, gelten die Gesetze eines Scheinwerfers. Der 150er streut ein wenig mehr und man schafft, vom Hals bis zu Kniekehle ein gutes Licht;-) Wenn man weiter zurückgeht, geht noch ein wenig mehr.
Der 215mm bündelt noch stärker und bringt daher keine größere Leuchtfläche. Leider, ich dachte das nämlich auch.

gpo 19.12.2012 17:39

Zitat:

Zitat von hobbyfotograf1978 (Beitrag 1396663)
- ziehe meine frustantwort zurück - bitte löschen.

Moin
so war das nicht gemeint....ich kann nur leider nicht bei jedem>>>
ein ganzes Lichtbuch schreiben :P....

dazu kenn ich kaum das Umfeld, weiß nur...was der jeweilige Auto so mager beschreibt...

und dazu...genau hier liegt das eigentliche Forenproblem, das alle denken:
"ich kauf mal was auf Empfehlung!...stehen dann aber im Regen :oops:

diese ganzen Geschichten>>> muss man mitmachen, sonst funktioniert das nicht :cool:



Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1396680)
Und wenn man wirklich mit Minimalausrüstung schattenfrei ausleuchten will, dann nimmt man keine Para.....

ja du sagst es.....ist aber auch abhängig was man sonst noch hat...
nur das weiß eben keiner :roll:

"schattenfrei" ist auch ein richtig schwammiger Begriff....
( siehe das TattooPortrait....was gerade an "Schatten" leidet :roll:...
dafür handelt man sich neue Probleme ein)


leider ist beim "lichtmachen" es so....das die Frage aufkommt>
was zuerst da war> Henne oder Ei :shock:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978 19.12.2012 17:42

Wer redet hier eigentlich von Minimalausrüstung? Leute, High Keys vier bis fünf Lichtersetup. Das ist mir schon bewußt, ich habe 2 Striplights auf den HG ohne Waabe. Was ich suche is was für VORNE um das Model von den Seiten Schattenfrei von vorne als Hauptlicht auszuleuchten ;-) Und ja, meine Decke und die Wände sind weiß ;-)

Es ging mir doch echt nur um den Umfang 140 cm zu 1,80m Körpergröße... Bisher habe ich nur die Möglichkeit meine Weiße Wand anzusrtrahlen, da reicht ein Aufsteckblitz hinten und die große Octa am anderen Ende des Zimmers ;-) Aber ich wollte aufstocken auf 4 Blitze ;-)

Ok, damit ist das Thema hier bitte durch, immerhin gehts ja um den Para ;-)

Zaar 19.12.2012 22:26

*wartet mal auf den Fisch, der ihm nach diesem Einwurf um die Ohren gehauen wird*

Schattenfrei ist langweilig :p

Aus meiner Sicht ist das nicht das Einsatzgebiet eines Paras.

Viele Grüße,
Markus

gpo 20.12.2012 00:20

Zitat:

Zitat von hobbyfotograf1978 (Beitrag 1396686)

.....ich habe 2 Striplights auf den HG ohne Waabe. Was ich suche is was für VORNE um das Model von den Seiten Schattenfrei von vorne als Hauptlicht auszuleuchten ;-)

Moin

mein Freund....das obige solltest du dir mal selbst laut vorlesen...
und dich fragen, wohin du dich verrannt hast :roll:

man kann diese "Frage" so nicht beantworten...
und wenn ja, müste die Antwort sein> nimm nochmal 2x Strips für schattenfrei vorne...:top:

ich bin nichtmal gespannt was dabei rauskommt....ich weiß es jetzt schon :cool:
aber jeder darf gerne seine eigenen Fehler machen :oops:
Mfg gpo

mrieglhofer 20.12.2012 16:41

Zitat:

Zitat von hobbyfotograf1978 (Beitrag 1396686)
Wer redet hier eigentlich von Minimalausrüstung? Leute, High Keys vier bis fünf Lichtersetup. .......

Es ging mir doch echt nur um den Umfang 140 cm zu 1,80m Körpergröße... Bisher habe ich nur die Möglichkeit meine Weiße Wand anzusrtrahlen, da reicht ein Aufsteckblitz hinten und die große Octa am anderen Ende des Zimmers ;-) Aber ich wollte aufstocken auf 4 Blitze ;-)

Ok, damit ist das Thema hier bitte durch, immerhin gehts ja um den Para ;-)

Na ja, und warum strahlst dann nicht die weiße Wand an. Dann hast eine weiche Ausleuchtung. Der Para ist ein Scheinwerfer, das Licht ist hart. Dafür ist er da.

Aufstocken ist schon gut. Aber das klingt wie eine alter Spruch in Österreich: "Ich weiß zwar nicht wohin, aber dafür bin ich umso schneller dort".

gpo 20.12.2012 17:42

Moin

weil ich manchmal das Gefühl nicht loswerde, gegen Betonwände zu reden...

hier nochmal brauchbare Links zum Para...
diesmal von Krolop-Gerst>>>

http://www.krolop-gerst.com/blog/lig...arabol-schirm/

http://www.krolop-gerst.com/blog/set...outdoor-trick/

ich kann seine Aussagen so stehenlassen auch, wenn ich nicht mit allem "zufrieden" bin...
das liegt aber schlicht an der "anderen Vorgehensweise"...
aber man kann klar und deutlich was draus lernen(....wenn man will) :top:
Mfg gpo

JoeJung 31.01.2015 16:52

Ist dieses Lampenstativ mit dem Para überfordert oder funktioniert das noch?
Walimax WT 806
Schirmhalter habe ich diesen hier:
Manfrotto 026 Lite Tite Schirmneiger

cf1024 31.01.2015 17:17

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1671590)
Ist dieses Lampenstativ mit dem Para überfordert oder funktioniert das noch?
[/URL]

Das funktioniert zusammen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.