![]() |
Hi,
weiss jemand wie man die Unterstützungsdaten auf die Kamera bekommt, wenn man keinen MotionPictureBrowser zur Verfügung hat? den gibts nämlich nicht für MacOS! Kann mir jemand von den Windowslern sagen, wo auf der Speicherkarte die Daten bei Euch abgelegt werden? Ich hab einen Link gefunden, der wohl die aktuellen Daten herunterläd, aber es funktioniert nicht die an den angegebenen Ort auf der Karte zu kopieren. Der Ort kam mir aber eh Spanisch vor, weil ich min. einen Satz (inzwischen abgelaufener Daten) mit dem PC in der Arbeit geladen hatte und den find ich nicht auf der Karte, ich hatte damals aber wohl die Kamera selber am PC. Danke Wilma EDIT: ich hatte einen Schreibfehler drin. es funktioniert! 1. Daten von http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat runterladen 2. auf der Speicherkarte unter Private/SONY/GPS/ abspeichern 3. in der Kamera GPS-Unterstützungs-Daten verwenden im GPS-Menü anwählen (ob dieser letzte Schritt wirklich notwendig ist, weiß ich nicht) gefunden hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779697 |
Habe eben die nächste Testrunde gelaufen, Ausgangsbasiswar Sommerzeit aus, Uhr manuell korrekt gesetzt und Unterstützungsdaten gelöscht. Das Ergebnis: Ohne Unterstützungsdaten und Ohne Sommerzeit, erster Fix nach 14 sec, dann kein Sat Verlust mehr wobei ich nur kurz draussen war und noch nicht in schwierigem Gelände. Ausschalten manuell, wieder etwas gehen, wieder einschalten Fix steht als ich durch den Sucher schaue. Als nächstes schalte ich die Sommerzeit wieder ein und teste etwas weitere Strecke. Damit liegt der Schluss nahe, das entweder die geladenen ASSISTME.DAT falsch sind, bzw. das die Software mit dem Abgleich der Daten bei Deutscher Systemumgebung nicht klar kommt. Ich schaue nachher mal wie genau die nun werden.
Zitat:
http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm das ist eine Seite von 18.06.2007 aber auch dort heist es: Typische Genauigkeit mit aktiviertem WAAS/EGNOS ± 1 - 3 Meter" also vielleicht mal bis zum Ende lesen. Eine Wanderkarte 1:50.000 benutze ich garnicht und selbst die 1:25.000 hat Abweichungen hevorgerufen durch Zeichenungenauigkeiten. Ich habe aber auch zu keinem Zeitpunkt behauptet das ich das auf eine Wanderkarte übertragen hätte. Wenn ich aber mit 2 metern genau mir den Punkt in Google Earth anschaue, dann ist das in meinem Garten und nicht wie bei der Sony im Nachbargarten. Das ist auch immer annähernd an der gleichen Stelle und nicht mal hier mal da und schon garnicht 10 meter davon weg, dann wäre es auch im Nachbargarten. Wenn ich das Garmin neben ein Gerät der Vermesser halt, weiche ich ca. 0-2 meter von deren Werten ab, aber auch bezüglich der Schnelligkeit und der Genauigkeit: http://www.kowoma.de/gps/geraetetest...ap60CSx_p1.htm und WAAS/EGNOS Daten bekomme ich in Form eines D angezeigt. nur lesen sollte ma |
Des Lesens bin ich schon mächtig und mit GPS beim Wandern und Radeln beschäftige ich mich mittlerweile seit ca. 8 Jahren. Und zu Garmin habe ich ein besonders kritisches Verhältnis.
PS: Was weißt Du über die Genauigkeit von Google Earth? |
Also ich hatte vorhin nach Laden der Unterstützungsdaten und an der relativ gleichen Stelle der letzten gemachten Bilder von Silvester bereits ganz kurz nach dem Einschalten der Kamera drinnen auf der Fensterbank GPS-Daten im Bild.
Ein paar Minuten 3-4 danach hat die Kamera auch die GPS-Stärke dann angezeigt im Monitor. Ich denke damit kann man arbeiten. Wilma |
Das ist ein Wort.
Ich gehe davon aus, dass ich morgen eine A55 in Händen halte (Joshi_H beim Eifel-Stamtisch) und die Daten mit Datalogger und OZI-Explorer vergleichen kann. Werde dann berichten. |
Code:
Was weißt Du über die Genauigkeit von Google Earth? |
Ich habe Google Earth und Maps in Südamerika benutzt, hier in Deutschland TomTom und OZIExplorer (zusammen mit Wanderkarten) beides seit Version 1 und glaube schon, dass ich eine Aussage zur Genauigkeit des GPS zu machen in der Lage bin.
|
Zitat:
|
Zitat:
Da es das sonst tut, hab ich hier nicht mehr extra geschaut. |
Wilma, sollte ja auch kein Vorwurf sein, aber ich lese (fast) alles über die :a:55.
Weist ja, die "Spielzeugkameranutzer" sollten zusammenhalten... :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |