stevemark |
27.12.2010 00:14 |
Zitat:
Zitat von WB-Joe
(Beitrag 1121021)
Sorry Johannes aber ich laß mir als Mitglied des Userteams nicht meine Meinung verbieten.
Das 70-400 liefert selbst an dem hochauflösenden 16MP-APS-C-Chip hervorragende Abbildungsleistung. Wieso sollte es da an dem wenig auflösenden 12MP-APS-C-Sensor schlechte Ergebnisse liefern?
|
Weil es - wie auch das 70-200G - an der A700 zu leichtem Fehlfokus neigen kann - zum Beispiel. A700 und 70-400G müssten dann gemeinsam (!) justiert werden. Diese Prozedur hat z. B. bei meinem 70-200G für die A700 sehr viel gebracht. An der A900 kann ich die Objektive natürlich selbst justieren ... die SSM-Linsen sind diesbezüglich einfach heikler. Auch das ZA 2/24mm fokussierte an meiner A900 deutlich weniger sicher als das MinAF 2/28mm; bei nächtlichen Tests hatte ich mit dem neueren SSM wesentlich mehr Ausschuss durch unpräzisen Fokus.
Zitat:
Zitat von Gabriel84one
(Beitrag 1121033)
@Joe
...
Also das Minolta 100-400 ist wirklich viel besser, als die meisten wissen.
... die Schärfe ist bei meinem Min 100-400 fast identisch in der Mitte wie das 70-400. Auch die Ränder sind auf einem ähnlichen Niveau.
...
|
Kann ich bestätigen. Das 100-400 APO ist bei 400mm und Offenblende in der Bildmitte praktisch genau so gut wie das 70-400G; zum Rand hin (an der A900!) lässt es leicht stärker nach als das 70-400G. Dramatisch ist das aber nicht; insgesamt eine ähnliche Situation wie beim Päärchen MinAF 2.8/80-200mm APO <=> MinAF/Sony 2.8/70-200mm G SSM.
Zitat:
Zitat von WB-Joe
(Beitrag 1121071)
Jetzt leg ich nomoi nach, meine Umgangsformen sin in fast 7000 Beiträgen kaum bemängelt worden.....
Das 100-400 gehört zu den ach so gehypten Linsen des ersten Produktionszeitalters und sind, mit Verlaub gesagt, abbildungstechnisch so überholt wie die Arche von am Riva. Gerade eine A55 mit ihrem 16MP-Chip legt das gnadenlos offen.
|
Konnte ich zumindest an der A900 nicht feststellen. Und dass die Linsen des ersten Produktionszeitalters "abbildungstechnisch so überholt sind wie die Arche von am Riva" (??), kann ich auch nicht bestätigen. Im Alpha-Systembuch finden sich zahlreiche doppelseitige Abbildungen sowohl mit neuen Sony/Zeiss- als auch mit alten MinAF-Objektiven, die deutlich zeigen, dass meist - aber nicht immer!! - die alten Linsen mithalten können und dass sie teils auch besser sind als die Neurechnungen.
Zitat:
Zitat von WB-Joe
(Beitrag 1121099)
Ich neige generell nicht dazu Zeug zu beurteilen das ich nicht in der Hand hatte.
Und an der A55 (ja, ich habe eine) ist das 100-400, im Gegensatz zum 70-400 (ja, ich habe eines der ersten) ZWEITKLASSIG.
Und vom KB möchte ich gar ned sprechen.......:roll:
Die Ränder des 100-400 sind grausam, ein Siechma 100-300 ist da goldig.
|
Wenn das so ist, vermute ich schlicht, dass an Deinem 100-400mm APO etwas defekt oder dejustiert ist. Die Bauweise des 100-400mm APO ist ja schon deutlich weniger wertig als die des 70-400G ...
Gr ;) Steve
|