SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL70400 schlecher als 100-400 Apo - kann das sein? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97802)

WB-Joe 25.12.2010 19:17

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1121104)
Ich wette, daß Du bei Blende 11 in der Bildmitte keinen Unterschied zwischen dem 100-400 und dem 70-400 siehst.

PS: Hast nicht Du das 70-200 G SSM schon vor 5 Jahren gehypt bis zum geht nicht mehr?

Gruß
Michi

Sorry, aber wen interresiert Blende 11?:D
Ich bin an Objektiven interressiert die bei Offenblende gut sind, bei 11 ist selbst die Kaffeemühle erträglich.

Ja, ich halte das Ur-SSM heute noch für sehr gut, wer widerspricht? Allerdings hat sich das Universum weitergedreht, und sowohl das Nikkor als auch das Canon haben unseren weißen Schatz optisch überholt. So weit sollte man schon über den Tellerrand nausschauen können......

el-ray 25.12.2010 19:32

Zitat:

Ich wette, daß Du bei Blende 11 in der Bildmitte keinen Unterschied zwischen dem 100-400 und dem 70-400 siehst.
Blende 11 wird man bi 400mm wohl eher selten machen, normalerweise verwende ich bei meinen Bildern je nach Motivgröße F5,6 bis F8. Bei F11 gibt bei jedem Objektiv schon Beugungsunschärfen, daher würde ich hier nicht unbedingt einen Vergleich machen.
Bei einem 24-70 f2,8er Zeiss und einem 24 f2.0 Zeiss wird man bei Blende 11 auch keinen (nennenswerten) Unterschied sehen...

Ausserdem hat das 70-400 noch andere Vorzüge, die ich beim 100-400er in der Praxis schmerzlich vermissen würde...
-SSM
-Bereich von 70-99mm
-Stativschelle
-Praktisch CA-frei
-Lichtstäke über den gesamten Brennweitenbereich ( bei 400mm f5,6 vs f6,7!!!) ca. 90% meiner Bilder mit 400mm enstehen bei f5,6 und f6,3!!!)
-Naheinstellgrenze 150cm (100-400: 200cm)
-Focuslimiter

Für das 100-400er spricht da eigentlich nur noch der Preis und die Kompaktheit.
Mit dem 70-400 G lässt es sich einfach viel schöner arbeiten :top:

twolf 25.12.2010 20:53

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1121102)
So, jetzt komma zam.
Ich hatte nie behauptet daß das 100-400 schlecht ist, aber das 70-400 ist einfach bei Offenblende und KB in allen Bereichen besser. Und wenn man sich den 16MP-APS-C anschaut auch.;)
Vom 12MP-Sensor möcht ich gar ned reden.

Eigentlich sind wir da einer Meinung. Ich habe ja das SSM an der A900!

WB-Joe 25.12.2010 21:22

:top:Danke Reinhold!
An sonsten halt ichs mit Jack Elam und Harmonica......:cool:;)

aidualk 25.12.2010 22:24

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1121113)
Blende 11 wird man bi 400mm wohl eher selten machen, ...

BL 11 bei 400mm ist sehr praxisfern.

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1121113)
Bei einem 24-70 f2,8er Zeiss und einem 24 f2.0 Zeiss wird man bei Blende 11 auch keinen (nennenswerten) Unterschied sehen...

du hast dich verschrieben: Man sieht beim 24/2 bei BL 2 kaum einen Unterschied zum Zoom bei BL 11.... click :lol: ;)

viele Grüße

aidualk

el-ray 25.12.2010 23:24

Zitat:

BL 11 bei 400mm ist sehr praxisfern.
Naja vielleicht mal bei Landschaftsuafnahmen auf größere Entfernung, wobei man da aufgrund des Abbilungsmaßstabes auch mit Blende 8 auskommen kann ;) Und bei 400mm f8 hat das 70-400 G definitiv Festbrennweitenniveau :top:

Zitat:

du hast dich verschrieben: Man sieht beim 24/2 bei BL 2 kaum einen Unterschied zum Zoom bei BL 11.... click
Ja das 24 f2 ist schon ein feines Stück Glas und Metall :top:

stevemark 27.12.2010 00:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1121021)
Sorry Johannes aber ich laß mir als Mitglied des Userteams nicht meine Meinung verbieten.
Das 70-400 liefert selbst an dem hochauflösenden 16MP-APS-C-Chip hervorragende Abbildungsleistung. Wieso sollte es da an dem wenig auflösenden 12MP-APS-C-Sensor schlechte Ergebnisse liefern?

Weil es - wie auch das 70-200G - an der A700 zu leichtem Fehlfokus neigen kann - zum Beispiel. A700 und 70-400G müssten dann gemeinsam (!) justiert werden. Diese Prozedur hat z. B. bei meinem 70-200G für die A700 sehr viel gebracht. An der A900 kann ich die Objektive natürlich selbst justieren ... die SSM-Linsen sind diesbezüglich einfach heikler. Auch das ZA 2/24mm fokussierte an meiner A900 deutlich weniger sicher als das MinAF 2/28mm; bei nächtlichen Tests hatte ich mit dem neueren SSM wesentlich mehr Ausschuss durch unpräzisen Fokus.

Zitat:

Zitat von Gabriel84one (Beitrag 1121033)
@Joe
...
Also das Minolta 100-400 ist wirklich viel besser, als die meisten wissen.
... die Schärfe ist bei meinem Min 100-400 fast identisch in der Mitte wie das 70-400. Auch die Ränder sind auf einem ähnlichen Niveau.
...

Kann ich bestätigen. Das 100-400 APO ist bei 400mm und Offenblende in der Bildmitte praktisch genau so gut wie das 70-400G; zum Rand hin (an der A900!) lässt es leicht stärker nach als das 70-400G. Dramatisch ist das aber nicht; insgesamt eine ähnliche Situation wie beim Päärchen MinAF 2.8/80-200mm APO <=> MinAF/Sony 2.8/70-200mm G SSM.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1121071)
Jetzt leg ich nomoi nach, meine Umgangsformen sin in fast 7000 Beiträgen kaum bemängelt worden.....

Das 100-400 gehört zu den ach so gehypten Linsen des ersten Produktionszeitalters und sind, mit Verlaub gesagt, abbildungstechnisch so überholt wie die Arche von am Riva. Gerade eine A55 mit ihrem 16MP-Chip legt das gnadenlos offen.

Konnte ich zumindest an der A900 nicht feststellen. Und dass die Linsen des ersten Produktionszeitalters "abbildungstechnisch so überholt sind wie die Arche von am Riva" (??), kann ich auch nicht bestätigen. Im Alpha-Systembuch finden sich zahlreiche doppelseitige Abbildungen sowohl mit neuen Sony/Zeiss- als auch mit alten MinAF-Objektiven, die deutlich zeigen, dass meist - aber nicht immer!! - die alten Linsen mithalten können und dass sie teils auch besser sind als die Neurechnungen.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1121099)
Ich neige generell nicht dazu Zeug zu beurteilen das ich nicht in der Hand hatte.
Und an der A55 (ja, ich habe eine) ist das 100-400, im Gegensatz zum 70-400 (ja, ich habe eines der ersten) ZWEITKLASSIG.
Und vom KB möchte ich gar ned sprechen.......:roll:
Die Ränder des 100-400 sind grausam, ein Siechma 100-300 ist da goldig.

Wenn das so ist, vermute ich schlicht, dass an Deinem 100-400mm APO etwas defekt oder dejustiert ist. Die Bauweise des 100-400mm APO ist ja schon deutlich weniger wertig als die des 70-400G ...

Gr ;) Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.