![]() |
Zitat:
Natürlich muß man NICHT selber vergleichen, deshalb hatte ich ja nach Erfahrungen und bestehenden Vergleichen gefragt. Und die Bedienungsanleitung sagt genau so wenig wie Prospekt/Werbung/Hilfe, wie gut eine Funktion im Vergleich zu anderen Produkten implementiert wurde und gar nicht existierende Features werden dort ebensowenig aufgeführt. Also wenig hilfreich. Frank |
Zitat:
Dann lieber genau das beschreiben, was ein Programm zu leisten vermag und keinesfalls mehr. Nur dann kann man selber sinnvolle Abwägungen machen, was der eine Kaufkandidat besser kann als der andere. Und ob eine Funktion, die mir der andere Kandidat mehr bietet, dem einen ruhig fehlen darf, weil ich selber das mir am besten passende Programm suche. Und nicht etwa der Tester, der genau auf diese Funktion speziellen Wert legte und deswegen auf ein völlig anderes Ergebnis kam, als ich käme, wenn ich mich damit beschäftigen würde... Insofern haben auch meiner Meinung nach Bedienungsanleitungen zum Download absoluten Sinn. |
Zitat:
Es geht doch um Erfahrungen. Wenn es nicht sinnvoll wäre, die weiterzugeben könnte man Foren komplett schließen und jeder lernt für sich allein und beschafft sich vor einer Kamera erst mal 50 Bedienungsanleitungen für eventuell in Frage kommende Modelle. Frank |
Zitat:
Kurz zusammengefaßt hab ich die beiden ersten so schnell wie möglich wieder entsorgt, weil ich mit der Bedienung überhaupt nicht klar gekommen bin, was insbesondere bei SilkyPix in erster Linie daran lag, daß Optionen und Menüpunkte teilweise völlig unverständlich benannt sind und diverse Einstellmöglichkeiten sich auf nicht nachvollziehbare Weise alle gegenseitig beeinflussen. IDC kam außerdem mit dem Rauschen in High-ISO-Aufnahmen aus der A900 nicht klar. Der Dimage Viewer ist spartanisch, aber hat alle Funktionen, die ich in einem Raw-Konverter brauche. Liest allerdings nur MRW-Dateien. Mit C1 komme ich gut zurecht, die Ergebnisse sind brauchbar (wobei ich das Entrauschen doch lieber nachträglich in Paint Shop Pro 9 mache), und dann war da noch die Sache mit dem geschenkten Gaul. ;) |
Zitat:
Insbesondere werden in der aktuellen Version aber auch die Panasonic LX3 und LX5 unterstützt, die in der Vorversion ja noch absichtlich blockiert waren (dem Vernehmen nach wegen irgendeiner Lizenzvereinbarung mit Leica, die ihre baugleiche D-Lux4 ja serienmäßig mit C1 ausgeliefert haben; die scheint dann jetzt wohl ausgelaufen zu sein). Zitat:
|
Ich habe mir die Anleitung für die 5er Version heruntergeladen, die hilft auf jeden Fall weiter, die 6er auf Englisch besser zu verstehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte explizit nach Vorzügen von C1 sowie einem Vergleich mit ACR gefragt. Wenn man dazu nichts zu sagen hat und das Wichtige nicht vom Unwichtigen trennen kann sollte das nicht bis Ende des Jahres oder länger dauern, auch im Interesse der Leser ;-) Aber wie gesagt, der von mir verlinkte Beitrag beantwortet die Frage bereits, für mich auch erschöpfend, da ACR (in Lightroom) die für mich in Summe beste Leistung liefert. Als reiner RAW-Konverter zwar nur knapp, als Gesamtpaket hingegen überdeutlich. Frank |
Zitat:
|
So, inzwischen kam der erste Spam auf die für die Gratis-Lizenz angegebene E-Mail-Adresse. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, da irgendwo ausdrücklich einen Newsletter abonniert zu haben. Aber das war ja zu erwarten, deswegen nimmt man für sowas ja auch nicht seine "gute" Adresse. :D
Wohlgemerkt: Das kam nicht von Phase One, sondern vom "Imagine Publishing"-Verlag in England, der die Gratis-Aktion durchführt. Aber irgendwie putzig, daß man Leute mit einem professionellen Raw-Konverter ködert, um ihnen dann ein "Photography for Beginners"-Abo anzudrehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |