![]() |
Auch von mir ein Danke für das außergewöhnliche Bild und meinen Glückwunsch.
Gruß Wolfgang |
Für mich ist nicht nur das Foto beeindruckend, sondern auch das Drumherum, der Durchmesser der Galaxie beträgt ja ca. 100.000 Lichtjahre. Faszinierend ist auch der Gedanke, dass das Licht ca. 2,3 Millionen Jahre unterwegs war, bevor es auf diesem Bild eingefangen wurde - ich müsste mal nachgoogln, was vor 2,3 Millionen Jahren auf der Erde los war ...
Lg. Josef |
Hallo JoeJung,
nach jüngsten Studien werden hat man sich auf eine Entfernung von 2,57 Mio. Lj. und einem Durchmesser von 157 000 Lj. geeinigt. Angabe aus "Atlas der Messier-Objekte". Gruß Wolfgang |
Zitat:
Und zum Foto ein kurzes :top: Ich glaube, sowas haben wir hier noch nicht und ist eine echte Bereicherung. |
Einfach nur KLASSE:top:
Um so ein Bild zumachen wie geht man da vor? |
Die Vordergrundsterne haben sogar noch ihre Farbe, der Begleiter M32 kommt auch sehr schön raus und die dunklen Staubwolken im Andromedanebel sind geradezu phantasisch anzusehen! Meine besten Aufnahmen dieses Objekts sind schon viele Jahre her und mit analogen mitteln war diese Qualität kaum zu erreichen.
Absolut Klasse! Fünf von fünf Sternen! :D:D:D:D:D |
Also, wenn das Bild keine Fake ist, von dem ich ausgehe, dann ist es echt der Hammer.
Wie macht man eigentlich solch ein Foto? Ich scheiter schon beim guten alten Mond.:roll: |
Wurbach und Odie, eure Frage nach dem "Wie" dieses Bildes wurde im Rahmen dieses Threads ausführlich erläutert. Lest ihn euch einfach mal durch, auf Seite 2 geht es damit los.
|
Toll :top:
Einfach faszinierend solche Aufnahmen. Ich hoffe, dass ich irgendwann sowas auch nur annähernd hinbekomme ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |