SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   CZ T* 24mm f2: Erste (User-)Reviews & Samples auf Dyxum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95336)

binbald 14.10.2010 07:55

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1088154)
mich interessiert weiterhin, in welchem Geschäft der Vergleich mehrerer 24er stattgefunden hat.

mich auch, aber ich glaube nicht meht, dass es da von ihm eine Antwort drauf gibt

Joshi_H 14.10.2010 07:56

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1088147)
Ein FF 24-105 würde ich sofort kaufen, da der Bereich für mich aus der Erfahrung mit dem 1680 an der 700 der wichtigste ist.

Was ist denn ein FF 24-105, oder schreibt man Vollformat im Süden Follformat? Ein 24-105 für Vollformat-Bildkreis gibt es doch, aber keines, welches man sich hier wünscht. :D

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1088154)
Hallo,

mich interessiert weiterhin, in welchem Geschäft der Vergleich mehrerer 24er stattgefunden hat.

Viele Grüße

Stephan

Ja, mich auch. Also, mal Butter bei die Fische...

Jörg

krems11 14.10.2010 08:00

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1088162)
Was ist denn ein FF 24-105, oder schreibt man Vollformat im Süden Follformat?

FullFrame, also FF, ist ein aus dem amerikanischen Sprachgebrauch absolut gängiger Terminus, der sich (viell. leider) auch "neudeutsch" eingebürgert hat.:!:

Im übrigen wäre es ja richtig, von KB, also Kleinbild, zu sprechen. Denn - was ist "voll", wenn es über 24mal36 noch wesentlich größere Formate gibt.

Joshi_H 14.10.2010 08:10

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1088165)
FullFrame, also FF, ist ein aus dem amerikanischen Sprachgebrauch absolut gängiger Terminus, der sich (viell. leider) auch "neudeutsch" eingebürgert hat.:!:

Im übrigen wäre es ja richtig, von KB, also Kleinbild, zu sprechen. Denn - was ist "voll", wenn es über 24mal36 noch wesentlich größere Formate gibt.

Ach so:oops:. Bin nicht so der Nutzer von Anglizismen und mir war das Eingebürgerte nicht bekannt.

Sorry, wollte niemandem auf die Füße treten.

Also, FF (viel Vergnügen) :lol:.

Jörg

krems11 14.10.2010 08:12

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1088168)
Ach so:oops:. Bin nicht so der Nutzer von Anglizismen und mir war das Eingebürgerte nicht bekannt.

Sorry, wollte niemandem auf die Füße treten.

Also, FF (viel Vergnügen) :lol:.

Jörg

Das passt schon, Jörg!:lol:

Wollte das nur erklären, zumal ja sämtliche Formen und auch Abkürzungen hier seit geraumer Zeit kursieren.

So long....:top:

whz 14.10.2010 08:33

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1088165)
FullFrame, also FF, ist ein aus dem amerikanischen Sprachgebrauch absolut gängiger Terminus, der sich (viell. leider) auch "neudeutsch" eingebürgert hat.:!:

Im übrigen wäre es ja richtig, von KB, also Kleinbild, zu sprechen. Denn - was ist "voll", wenn es über 24mal36 noch wesentlich größere Formate gibt.

So is es, nimm mal einen 120er Film, da kannst auch diskutieren, welches Format dann 6x9 oder 6x6 oder auch "nur" 4,5x6 hat, und was denn wirklich "Vollformat" im Mittelformat ist :D

krems11 14.10.2010 08:38

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1088175)
So is es, nimm mal einen 120er Film, da kannst auch diskutieren, welches Format dann 6x9 oder 6x6 oder auch "nur" 4,5x6 hat, und was denn wirklich "Vollformat" im Mittelformat ist :D

Eben.:cool:

aidualk 14.10.2010 09:17

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1088175)
So is es, nimm mal einen 120er Film, da kannst auch diskutieren, welches Format dann 6x9 oder 6x6 oder auch "nur" 4,5x6 hat, und was denn wirklich "Vollformat" im Mittelformat ist :D

6x9 war das Mittel-voll-format. 4,5x6 hatte sich mal als "Halbformat" eingebürgert. Aber ich hab noch eine mit einem 6x12cm Mittelformat Rückteil im Einsatz... was wäre das dann!? :lol: ;)

Alles unterhalb von 8x10 inch ist kein Vollformat mehr :P, aber so eine Kamera wollte ich nicht mit mir im Rucksack mittragen. :?


aber um wieder zurück zu topic zu kommen: Auch mit interessiert das 24er Zeiss sehr und auch mich würde interessieren, wo es so viele Gurken davon im Geschäft zum testen gäbe!!

14.10.2010 09:24

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1086024)
Ich möchte mal auf die MTF-Charts zurückkommen:

Das 2/24 bringt auf dem Papier keine bessere Leistung als das so viel gescholtene Zeiss 2.8/24-70.

Hier der Vergleich:

MTF 2/24

MTF 24-70

Die Fotos in dpreview und von stevemark sagen aber etwas anderes. Die dyxum-Fotos sind da dagegen weniger eindrucksvoll... Sollte die Vorserie besser als die Serie sein?

Ich bin echt gespannt, wie die Festbrennweite sich zum Zoom in der Praxis schlägt. Vom Papier her hat sie es schwer bei Kontrast und Schärfe die Zooms hinter sich zu lassen.

Auch habe ich den Eindruck, dass schon wieder eine "Eckendiskussion" beginnt. 3% der Bildfläche (die beim Ausdruck ausserdem meist dem Beschnitt 3:2 => A3 zum Opfer fällt) bestimmt stets 50% der Diskussion.


Gescholten wird dieses hier?
Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss
oder gibts noch ein anderes Zeiss 24-70?

Das Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss wird doch an der A700 sehr gelobt! Ich halte es nahezu für die perfekte Linse. Von daher kann das 24/2 nicht viel besser sein. Allerdings habe ich gelesen dass das Zeiss 24-70 an der A900 am Rand arg schwächelt. Nach näherem Hinsehen verwundert es nicht, da mit dem größeren Sensor auch ein größerers Öffnungswinkel und damit Randunschärfen eingefangen werden, die eine Folge des unterschiedlich langen Lichtweges sind. Abblenden hilft nicht. Der Unterschied in der Lichtstärke von 2.0 zu 2.8 ist zu gering, um mich als stolzer Besitzer des Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss zum Kauf zu bewegen. Ich glaube auch nicht, dass der Herrsteller das wirklich erwartet hatte, Die 24/2.0 ist eine billige Alternative zum Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss.

frame 14.10.2010 09:27

Zitat:

Zitat von katz123 (Beitrag 1088197)
Allerdings habe ich gelesen dass das Zeiss 24-70 an der A900 am Rand arg schwächelt.

Die 24/2.0 sind eine billige Alternative zum Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss

da hättest du genauer lesen sollen - es sind nur die alleräussersten Ecken etwas unscharf, die Ränder sind gut.

24/2 billig????


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.