Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 1086024)
Ich möchte mal auf die MTF-Charts zurückkommen:
Das 2/24 bringt auf dem Papier keine bessere Leistung als das so viel gescholtene Zeiss 2.8/24-70.
Hier der Vergleich:
MTF 2/24
MTF 24-70
Die Fotos in dpreview und von stevemark sagen aber etwas anderes. Die dyxum-Fotos sind da dagegen weniger eindrucksvoll... Sollte die Vorserie besser als die Serie sein?
Ich bin echt gespannt, wie die Festbrennweite sich zum Zoom in der Praxis schlägt. Vom Papier her hat sie es schwer bei Kontrast und Schärfe die Zooms hinter sich zu lassen.
Auch habe ich den Eindruck, dass schon wieder eine "Eckendiskussion" beginnt. 3% der Bildfläche (die beim Ausdruck ausserdem meist dem Beschnitt 3:2 => A3 zum Opfer fällt) bestimmt stets 50% der Diskussion.
|
Gescholten wird dieses hier?
Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss
oder gibts noch ein anderes Zeiss 24-70?
Das Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss wird doch an der A700 sehr gelobt! Ich halte es nahezu für die perfekte Linse. Von daher kann das 24/2 nicht viel besser sein. Allerdings habe ich gelesen dass das Zeiss 24-70 an der A900 am Rand arg schwächelt. Nach näherem Hinsehen verwundert es nicht, da mit dem größeren Sensor auch ein größerers Öffnungswinkel und damit Randunschärfen eingefangen werden, die eine Folge des unterschiedlich langen Lichtweges sind. Abblenden hilft nicht. Der Unterschied in der Lichtstärke von 2.0 zu 2.8 ist zu gering, um mich als stolzer Besitzer des Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss zum Kauf zu bewegen. Ich glaube auch nicht, dass der Herrsteller das wirklich erwartet hatte, Die 24/2.0 ist eine billige Alternative zum Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss.
|