![]() |
Zitat:
Die Fuji ist optisch einfach nur eine Leica Kopie und von den Materialien und dem Aussehen der Teile auch nicht eigenstaendig. Im Gegensatz dazu wirkt die Pen deutlich moderner. Vielleicht liegts an dem massiven Riffellederersatz oder an den ausgelutschten Formen. Ob die Pen von irgendwem auch als Retro bezeichnet wird ist mir egal es traegt auch nix zur Sache bei. Ich bin der Meinung das das Design der Fuji weder eigenstaendig ist noch besonders huebsch. Es bietet mir visuell gar nichts. Das mag bei dir anders sein... ist auch legitim.Jeder hat andere Assoziationen die von Formen oder Musik geweckt werden. |
Zitat:
Es liegt mir fern irgendjemanden zu beleidigen, und polemisch war da gar nix. Zitat:
Retro ist was ganz anderes als altbacken. Letzteres ist klar negativ wertend. Ersteres ist neutral besetzt. Ok, auch die Meinung, daß etwas altbacken aussieht ist in Ordnung. Aber es ist klar negativ wertend. Aber dann schreibst Du Zitat:
Nicht abwertend? Überspitzt könnte man das auch so lesen: "Opakamera für die, die beim altbackenen Design der Vergangenheit hängen geblieben sind". Ich erlaube mir also die Aussage, daß es in der Vergangenheit haptisch sehr sehr wertige Kameras gab, die man heute leider kaum noch findet und daß eine Rückbesinnung der Hersteller - auch wenn es Geld kostet - durchaus wünschenswert wäre. Der Plastiklook, den man heute vielfach findet, ist einfach vielfach nur abschreckend. Und ja, ein Zeiteinstellrad, ein Blendenring, ein ordentlicher Sucher sind Dinge, die heutige Kameras nur noch sehr selten haben. Grundbedienelemente einer Kamera. Leider heute fast nicht mehr zu finden, aber Standard bei alten Kameras. Rainer |
fuji 100
Zitat:
Als noch nicht ganz so anerkannter high-ender provozier ich/Fuji die Märkte mit (anerkanntem) Retro, frechem Preis, heavy-metal und warte mal für eine zukünftige Linie das ganze Getöse mit Reaktionen u. Vorschlägen ab..., marketing-behavioural sagt man so schön neu-deutsch... 250.000 St. der 1. Produktionscharge weltweit sind bereits vekauft..., fuji-intern ist die Dose bezahlt ! ich schwör Stein und Bein, dass der Nachfolger bei nur unwesentlich korrigiertem Preis bereits Wechseloptik + manuellen AF hat... AWG --> Alle Werden Glücklich..., und die verkaufen nicht schlecht ! Grüße Manfred. |
Zitat:
Gruß, eiq |
..x100..
Zitat:
wenn Samsung in die NX10 123 x 90 x 60 mm Wechseloptiken vorsehen kann dann dürfte dies Fuji in ein 126,5 x 74,4 x 53,9 mm Gehäuse ebenso gelingen, von mir aus auch mit unwesentlichen geometrischen Korrekturen. Wohlgemerkt, ich will die beiden Kameras nicht vergleichen sondern nur Machbarkeiten in ähnlichen Voluminas für (zukünftigen ?) Modell-Varianten andenken... Grüße Manfred. |
Natürlich ist es machbar, aber eben nicht in der gewünschten Form. Die Kamera und das Objektiv sollen möglichst kompakt sein, und das ist nur in der jetzigen Bauweise mit festem Objektiv möglich. Wenn ich mir vorstelle, dass die X100 und die zugehörigen Objektive noch größer wären – nein danke. Die X100 ist schon jetzt kaum kleiner als eine M9.
Gruß, eiq PS: Das Gehäuse der Fuji ist übrigens erheblich kleiner als von dir angegeben. In den 5,4cm ist das Objektiv schon drin. |
Zitat:
Natürlich ist es spontan ein "stimmiges" Paket, schon von der Originalität her..., kaufen ! Ich steh genau vor der Entscheidung: klein, immer dabei, will aber Zoom-Optik od. IL + APS-C... Zitat:
Gruß Manfred. |
Wer sich gerne ein paar Beispielbilder anschauen möchte, hat jetzt bei dpreview Gelegenheit dazu: http://dpreview.com/news/1102/110225...etasamples.asp
Ist zwar "nur" ein Vorserienmodell, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es noch besser geht. Gruß, eiq |
Zitat:
Hoffentlich fällt sie ordentlich im Preis :) |
Zitat:
Das Gehäuse der X100 erinnert mich sehr an die alten Voigtländer-Modelle; für meinen Geschmack ist es zu barock. Vom Design her mag ich die Leica X1 wesentlich lieber. Natürlich ist Design nicht alles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |