![]() |
Zitat:
Wiegt weitaus mehr als mein Ofenrohr und ist fast so Groß. :lol: LG, Erwin |
Zitat:
also dass es dicker ist, ist ja selbstverständlich, keine Frage. Kürzer ist es definitiv, aber auch leichter. Ich komme beim 400er auf über 2kg, die Datenblätter bei Minolta haben ja schon öfters nicht genau mit der Wirklichkeit übereingestimmt (Objektiv ohne Deckel, Blende und so Zeug; auch das 300er ist schwerer als angegeben). Andererseits: die Tafel Schokolade, die das Canon leichter ist, macht auch keinen sooo großen Unterschied. Ich finde es nur interessant, dass es trotz größerem Durchmesser und besserer Lichtstärke nicht schwerer ist, bei vergleichbaren Ergebnissen. Dafür ist es wesentlich besser zu handhaben. In den üblichen Foren findet man bei Vergleichen von 400/2,8 und 400/4DO bei gleichen Blenden nur kleinere Unterschiede in den Bildern (wie gesagt: etwas flauer), dennoch wird das DO eher schlechtgeredet (v.a. wegen des Preises). Ich habe das nur angeführt, weil es sehr wohl möglich wäre, kompakte und freihandtaugliche Superteleobjektive zu konstruieren. Ich hatte es ein einziges Mal an einer Kamera und es liegt wirklich optimal in der Hand. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich nicht auf einen Wirkungsgrad bezogen ! Und wenn du den zwei Links beachtest hättest, dann siehst du das die blenden auch was mit Licht und Festlegung von Verhältnissen zu tun hat. |
Zitat:
Sorry, wenn es hart klingt, aber dein Geschreibsel ist nicht zu verstehen! Ich entschuldige mich im voraus, sollte Deutsch nicht deine Muttersprache sein. Andernfalls würde ich um etwas mehr Mühe beim Abfassen deiner posts bitten. Danke! |
Zitat:
|
Soo, entschuldigt das ich den alten Thread wieder raufhole.
Aber es wird jetzt soweit. Mein 70-400 ist bestellt und kommt nächste Woche. Die Saison fängt ja auch bald wieder mit hoffentlich mehr Licht an. Jetzt überlege ich nur welchen 1.4er Konverter ich dazu noch erwerbe. Hat jemand Tips welchen ich nehmen sollte? Der Preis ist zweitrangig, die Bildqualität steht im Vordergrund!!! Danke und lieben Gruß Julian |
Ich habe auch den a 700 und 70/400mm. Fur sitzende vogel ist dass ganz gut.
Fur vogel die fliegen ist dass af viel zu langsam. Von 100 gemachte foto's kannst du froh sein wann 2 echt gut sind. Ich habe auch den 1.4 converter gebraucht aber dann ist kein af mehr da,und das bild im sucher wird ganz dunkel. Die sony 500mm f4 wird viele mahle besser sein aber dann muss mann doch mit ein anfangspreis von 7000 euro rechnung halten. Ich habe letzt fotografiert mit eine canon 7d mit 500mm f4 und dann sind dort nicht zwei ,aber drei vier welten da zwischen:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |