![]() |
Na, solangsam bekomme ich die Überzeugung, dass ich die a580 brauche. :D
Muss nur noch meine Frau und mein Portemonaie überzeugen :lol: Die jetztige a550 wird dann einen (hoffentlich) großen Teil der a580-kosten übernehmen :top: Auf der Photokina werden erst mal alle "Zusatz"-Funktionen (die die a580 im vergleich zur a550 dazu bekommen hat) getestet :) Gruß |
Ein No Go für die33/ 55 ist, kein BG und die sind schon was Kleiner!
Monitor nach unten Klappen/ Drehen! aus meiner Sicht absoluter Blödsinn:roll: 560/ 580, na mal in Händen haben und Bilder Sehen. Preisberuhigung abwarten und, die Dicke behalten:cool: |
Zitat:
aber an der a580 wird wohl der bg von der a550 passen oder? Ich hoffe doch :top: |
Ja, der passt (zumindest taucht er beim Zubehör für die 580 auf)
|
Zitat:
Das Customers Informations Center Berlin hat mir per Mail bestätigt, dass nur die A100,700,850,900 SVA haben. Das Datenblatt von Sony spricht auch nur von einem 2sec-Timer bei Selbstauslöser, sonst nichts weiter (den hat die 450 übrigens auch und trotzdem keine SVA) Warten wir also bis die ersten Kams auf dem Markt sind, dann werdens wir genau wissen. |
Es steht in den technischen Daten explizit:
http://www.sony.net/Products/ilc/A-s...ifications.pdf Deswegen hatte ich mich ja so gewundert. Überall wurde spekuliert und teilweise schon berichtet das sie kein SVA haben - um einen Druckfehler auszuschließen hab ich eben nachgefragt. Leider ist mir ein weiterer Punkt erst im Nachhinein aufgefallen: Auto-ISO geht laut Daten bei der A560 von 200-1600 obwohl ISO 100 wählbar ist. Bei der A580 geht Auto-ISO von 100-1600. Entweder es ist ein Fehler, oder ein Indiz dafür, das beim 16MP Sensor die Base-ISO bei 100 liegt (größter Dynamikbereich). |
Zitat:
|
Zitat:
Was siehste? NIX Nach Links weg, ja, das geht und ist mehr als OK. Für was soll das nach vorne drehen sonst sein? |
Zitat:
wird sich auch etwas getan haben und Video und Panoramaschwenkoption sind für Sony neu in einer DSLR. So gesehen werden die, die auf einen Alpha 700 Nachfolger bisher vergeblich hoffen, für mich etwas beschwichtigt.Vielleicht sind ja Einige aus dieser Usergruppe sogar mit der 580 zufrieden? Für den 700 Nachfolger werden wohl 500-600 Euro mehr berappt werden müssen. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |