SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 850 und 24-105 Kombi (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93246)

kearny 22.08.2010 18:59

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1059471)
Das Problem in den Sony/Minolta-Foren ist, das andauernd Canonier oder Nikonaner dazwischen schießen. Das nervt einfach nur noch und geht mir auf den Geist.

Ohne die wäre das Forum hier allerdings so interessant und objektiv wie eine nordkoreanische Tageszeitung. :P

twolf 22.08.2010 20:01

Manchmal Frage ich mich was das hier soll, diese Vergleiche sind doch alle sehr relativ!

Aber jeder bezieht das Urteil von Usern sofort auf seine Situation und Bedürfnisse, das kann nur schief gehen!

Wenn ich lese das der Fragesteller feststellt das das Sony fuer ihn zu Kurs ist dann passt es fuer ihn nicht, Punkt !

Und dann ist die Diskussion um das zeiss einfach daneben.

Seit doch froh das jeder die Wahl hat!

Und was ist denn daran schwer das es User gibt die mit den Zeiß und andere eben mit einen anderen objektiv zufrieden simd.
Manchmal wird einfach gradios an den Bedürfnissen vorbei diskutiert, und die Argumente der anderen einfach ignorier, eigentlich schade.

turboengine 22.08.2010 21:22

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 1059374)
Vor allem, wenn man ein Vollformatpendant zum 16-80 sucht. ;)
[...]
Und wieder zurück zum Thema: Wenn wirklich eher der Weitwinkelbereich rund um 16 (APSC) oder 24 (VF) wichtig ist und schon so viel Geld in den Topf geworfen wird, wäre vielleicht eher das Zeiss 16-35/2.8 einen Blick wert. Für die Lücke zwischen 35mm und 70mm tut's dann vielleicht auch ein günstiges Tamron/Minolta 28-75. Oder ein paar Schritte nach vorne oder hinten :D

Das 16-35 ist ein tolles Objektiv, aber bestimmt nicht das was ich im entferntesten jemandem als "Ersatz" für das 16-80 empfehlen würde. Auch das 2.8/24-70 ist das nicht. Hier fehlt schlicht ein Objektiv 24-120 / 4 im Arsenal von Sony - genau das, was im MiFo-Forum so eloquent gefordert wird und nun von Nikon kommt - Gemeinheit sowas :).

turboengine 22.08.2010 21:35

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1059377)
Bei deinem vielleicht. Darf ich raten: Kinderportraits fürs Familienalbum?

Leider falsch geraten. Für Kinderportraits verwende ich am liebsten (in absteigender Reihenfolge: 135er STF, 135er Zeiss, 85er Minolta, 200er Minolta, 70-200 SSM, Minolta 100 Makro, Sigma 1.4/50, Sony 70-400, und jetzt: Zeiss 24-70, 500 Spiegel...

Schon klar, wer (seine) Kinder fotografiert, muss doof sein, er leidet an sowas wie einer fotografischen Stilldemenz...
Nur der Superprofi Nackmodell-Kriegsberichterstatter- Archtekturkünstler-Expeditionsfotograf darf mitreden wenn er darüberhinaus noch Optikingenieur ist.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1059377)
Nicht dass das kein legitimer Einsatzbereich wäre. Aber solche Objektive sollten eben nicht nur für Luxusamateure, sondern auch für berufliche oder nebenberufliche Anwendungen geeignet sein, und da wird es sehr eng mit den 98%.

Ach? Diese beruflichen Anwender verwenden daher Canon und Nikon, da diese Systeme vollständig randscharfe 2.8er Standardzooms haben? Welche denn?

MartinM 22.08.2010 22:30

Hallo zusammen

In Madrid und in Mallorca hatte ich die Gelegenheit das Sony 24-105 auf Herz und Nieren im Alltag mit der A850 zu prüfen.

Obschon ich das 28-75 habe, fand ich das 24-104 von der Brennweite her interessanter.

Die Aufnahmen waren alle eigentlich zu gebrauchen. Von Blende 4.5 und aufwärts. Meist jedoch waren die Aufnahmen bei Blende 8 - 11.

:!: Ich habe es aufgegeben, bei meiner Sony und Olympus Zeit, immer im 1:1 Modus am Bildschirm alles anzukucken. Die Sony und die Olympus Kameras die ich bisher hatte waren allesamt nicht Hammer im Vergleich zur D700. Das Bild als gesamtes zählt für mich einfach mehr.

Ich bin mit den Aufnahmen zufrieden. Sie sind nicht schlechter als die vom 28-75. Ja, es gibt Vignettierung in den Ecken, die DxO Software entfernt diese aber perfekt!

Und bei schlechtem Licht, bzw Nacht? Ehrlich gesagt, ich habe seit 2008 etliche Objektive durchgetestet, keines der Zooms, egal ob Minolta oder Sony, ist bei schlechtem Licht oder in der Nacht der Renner. Die besten Aufnahmen habe ich, egal ob bei Sony oder Olympus, mit FB gemacht.

Deshalb gilt es bei mir ab Dämmerung oder in Kirchen -> FB rauf.

50/1.4 - 85/1.4 - 135/1.8, das 24/2.0 wird dem noch folgen damit auch im Weitwinkel noch was habe. Bisweilen tat es das 20/2.8

Das SAL-24105 ist für den Preis den man es 2nd Hand kriegt, ganz I.O. Da ich das 24-70 mein Eigen nenne habe ich mich vom 24-105 und vom 28-75 inzwischen getrennt.

Ich würde das 24-70 am liebsten mit einem 24-105 f4 G SSM ersetzen. Ich würde keine Sekunde zögern, das 2.8 für eine bessere Brennweite mit SSM zu ersetzen. 70mm ist kein Allrounder. Genau so wenig sind das 28mm. 24mm ist für meinen Geschmack besser.

Wer Fotos haben will in voller Auflösung darf mich anfragen.

Das Minolta 24-105 gibts in den USA für rund 180 - 250 USD, LNIB zu kaufen ;)

Das 24-105 würde ich wieder kaufen, steht aber nicht zuoberst auf der Einkaufsliste.

Gruss
Martin

GeorgDittie 04.09.2010 23:23

Hallo Leute,

Ich geb' auch mal meinen Senf dazu, das macht die Statistik schon repräsentativer:

Ich habe seit März 2009 die A900 und dazu dann fast gleich das 24-105 dazu gekauft und zwar um ein Universalzoom zu haben - eigentlich bin ich nämlich ein Festbrennweiter, der sich vorher genau überlegt, was paßt. Zur Zeit ist das mein einziges Zoom in der Fototasche.

Wie die Mehrzahl meiner Mitbenutzer: Für Schnappschüsse und Reportagefotos ganz prima. Es vignettiert sehr stark, vor allem auch so eklig zunehmend in den Ecken, aber das war dann auch schon seine einzige Schwäche, wenn man im Hinterkopf behält, was es kostet. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, optische Höchstleistungen erwarte ich eigentlich nicht und das ist im Alltag ja einfach auch nicht notwendig - wann schau ich mir mal meine So-nebenbei-Fotos in 3 mal 2 Meter Größe an ?

Ich kann mich sogar daran erinnern, hier im Forum vor etwa einem Jahr noch schnell zum Kauf aufzufordern, als das Objektiv aus dem Programm genommen wurde. Erstens stehe ich dazu noch heute ohne Einschränkungen.

Und ich bin ein bißchen traurig, daß es bis heute keinen Ersatz gibt. Das CZ24-70 ist viel zu klobig und viel zu teuer (da leisten ausgesuchte Festbrennweiten mehr) und das neue 28-85 SAM ... Hmm, das sieht irgendwie arg billig aus. SONYs Objektiv-Politik kann ich einfach nicht verstehen.

meine unveränderte Meinung: Als Alltagsshooter voll empfehlenswert!

Viele Grüße, Georg

Karsten in Altona 04.09.2010 23:58

Zitat:

Zitat von GeorgDittie (Beitrag 1066641)
meine unveränderte Meinung: Als Alltagsshooter voll empfehlenswert!

Hab das Minolta 24-105 auf der A850 und für das was es ist, ist es völlig okay! :top:

rainerstollwetter 04.09.2010 23:58

Ich habe erst die A900, dann das SAL-2470 und irgendwann im Rahmen eines Paketes das SAL-24105 geschnappt. Das Objektiv war genau ein Wochenende (eine Session) in meinem Besitz. Es vignetierte fürchterlich, die Farbwiedergabe sowie die Kontraste sind gegen das Zeiss einfach indiskutabel. Ich habe es sofort wieder abgestossen.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.