SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony verabschiedet sich vom Vollformat ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92329)

dbhh 29.07.2010 15:37

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1048283)
(...) Sony hat auch keine emotionale Bindung an das DSLR-Kamerageschäft,(...)

Ich glaube nicht, das es in der heutigen Manager-Generation mit max 5-Jahre-Betriebszugehörigkeit irgendeine emotionale Bindung an das Unternehmen, die Produkte und/oder die Kollegen gibt. Die sind mit den Herren Studer/Grundig/Nixdorf etc ausgestorben. Heute geht es einfach nur um eine optimal zu durchschreitende Karrierestufe.

Mal seh'n was inhatlich aus der Nachricht wird. Man darf gespannt sein.
Gruß

dbhh 29.07.2010 15:40

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1048298)
(...) (Obwohl: BMW hat ja früher auch mal Opelmotoren verbaut :mrgreen:)
Martin

Nöö, ein schöner BMW - Sechszylinder Diesel landete als OEM-Produkt im Omega.
Gruß

SovereignV8 29.07.2010 15:42

... und im Gegenzug eine GM/Opel-Automatik im BMW.

alberich 29.07.2010 15:53

Sony Back in Black

Zitat:

zitat photoscala.de (Donnerstag, 29. Juli 2010 - 15:15):
Der japanische Elektronikkonzern Sony setzt die positive Kehrtwende mit einem operativen Quartalsgewinn fort. Im ersten Geschäftsquartal konnten 6 Mio. Digitalkameras verkauft werden:[...]

steve.hatton 29.07.2010 15:55

Zitat:

Zitat von SovereignV8 (Beitrag 1048670)
... und im Gegenzug eine GM/Opel-Automatik im BMW.

... und im Mercedes 350 SL, SLC etc......

Ich glaube wir wollen alle gar nicht wissen wer was auch welchen Ländern dieser Welt in seinen Kisten alles verbaut!

kamoebi 29.07.2010 16:38

"Die Digitalkamera-Verkäufe kann Sony im ersten Geschäftsquartal auf 6 Mio. Stck. steigern. Wertmäßig sinken jedoch die Umsätze um 4,5 % auf 172,2 Mrd. Yen (ca. 1,5 Mrd. €) bei „Digital Imaging“."

Da stehts ja geschrieben, Stückzahl erhöht, zu lasten des Umsatzes. Zu dem Thema hatte ich mich ja schon mal weiter vorn geäußert. Das wird sich Sony nicht gefallen lassen. Es muss höherwertig verkauft werden, um den Umsatz zu steigern und die Marge. Wie das gehen kann, war auch schon von mir gesagt.
Thema Sensoren, Herstellung, Preise usw.
Wieviel Marken fallen euch ein, die LCD/LED Flimmerkisten verkaufen?
Wieviel Hersteller der Displays gibt es weltweit?
Richitg!
Ein Weg könnte sich auftun. Wie schon von anderen hier geschrieben, gibt es ja schon Verbandelungen unter den Firmen, sich gegenseitig Teile zu verkaufen.
Also, einigen sich die Großen Drei, gründen einen Hersteller für die Microorganismen der DSLRs, lassen diese in einer günstigen Lage herstellen, hohe Stückzahlen teilen hübsch die Kosten und S. C. N. frisieren dann ihre Endprodukte nach ihren Ansprüchen. Und so gibt Sony die Herstellung auf, wie schon spekuliert, um sie woanders und zusammen günstiger wieder zu beleben.

Stempelfix 29.07.2010 19:07

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1048461)
Systembedingt bleibt bei APS-C der kleinere Sucher ein Nachteil, aber dessen Rolle schwindet eh bei immer ausgefeilteren Live-View-Konzepten.
Martin

Auch das kann man lösen, wie Canon mit 7D eindrucksvoll beweist...

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1048461)
Ich kann mir gut vorstellen, dass "Vollformat" im Hobby-Bereich an Bedeutung verlieren wird. Das bleibt vor allem für Profis interessant (die vielleicht das digitale Mittelformat dafür aufgeben werden). Im Profi-Bereich kann und wollte Sony aber nicht Fuß fassen. Die paar "Edel-Amateure" (zu denen dann wohl auch ich zähle) reichen aber vielleicht nicht, um das Sony-Vollformat am Leben zu erhalten :roll:.

Martin

Hmm, ich dachte eigentlich daß gerade für Edelamateure das Vollformat zunehmend interessanter wird... siehe Nikon D700, EOS 5D MarkII und letztlich auch die beiden dicken Alphas... Eben weil preislich attraktiv!

Man kann gespannt sein!

Gruß Uwe

Stempelfix 29.07.2010 19:10

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1048463)
Vertu dich nicht mit den Stückzahlen der einstelligen Canon gerade auch im bereich der Hobbyisten. Natürlich sind die Stückzahlen geringe gegenüber den Einsteigerkameras trotzdem gehe ich von mehreren tausend Kameras pro Jahr alleine in Europa aus. Das kann ich nur ganz schlecht schätzen, aber auf gut besuchten Flugshows sind die Bodys garantiert im 3-stelligen Stückzahl vertreten, und das sind zu 99% Hobbyisten. Da sieht man dann auch diverse große Festbrennweiten.

Ein paar Tausend für ganz Europa triffts ganz gut... Europa reicht von England bis an den Bosporus... Ergo: verschwindet gering ist die Stückzahl gemessen an allem anderen Bodies von 1000D bis 5D MarkII.


Grüßle Uwe

der_isch 29.07.2010 20:16

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1048702)
"Die Digitalkamera-Verkäufe kann Sony im ersten Geschäftsquartal auf 6 Mio. Stck. steigern. Wertmäßig sinken jedoch die Umsätze um 4,5 % auf 172,2 Mrd. Yen (ca. 1,5 Mrd. €) bei „Digital Imaging“."

Da stehts ja geschrieben, Stückzahl erhöht, zu lasten des Umsatzes. ....

ist doch ganz logisch, andere Hersteller haben die gleichen Probleme. Schließlich sind die Preise in den letzten Jahren deutlich gesunken - schon wenn ich bedenke, was ich für meine ALpha350 (Body) bezahlt habe....
Man muß jedes Jahr mehr Produkte verkaufen um den Preisverfall zu kompensieren, bzw. man muß ökonomischer herstellen, z.B. durch Outsourcing--> Chipherstellung zukaufen statt alles selbst herzustellen - oder Verminderung der Qualität --> Plastegehäuse statt Metall.


-------------------------------------------------

Ich hätte kein Problem mit dem Wegfgall des VF, mir reicht eine anständige APS-C völlig....

Photongraph 29.07.2010 21:03

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1048223)
Der eine behauptet aus dem Bauch heraus, daß das so kommen soll.

Mein Bauch sagt: Nein, wird es nicht.

LG, Rainer


Dass glaube ich auch nicht, ich glaube vielmehr Thom Hogan macht schlechte Sonntagswitze... :roll:

Und Sony UK hat ein mehr oder weniger klares Dementi bereits gemacht...
Ob es intern wegen den Vollformatsensor in der Produktion brodelt zwischen der Sensorfertigungsabteilung und R&D und der Sony Alpha Abteilung weiß keiner so genau, aber warum sollte zum Teufel nochmal ein Sony Mitarbeiter sich an einen Nikon-User wenden? :flop: ;) Sorry, entweder die spinnen die Sony Mitarbeiter, oder die geben sich einfach Thom Hogan gerne preis, letzteres halte ich für unwahrscheinlich.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1048676)
... und im Mercedes 350 SL, SLC etc......

Ich glaube wir wollen alle gar nicht wissen wer was auch welchen Ländern dieser Welt in seinen Kisten alles verbaut!

Ehem das weiss ich nicht genau, aber Mercedes baut heutzutage zumindest die Automatikgetriebe noch selbst. Während andere auf ZF Getriebe beispielsweise setzen, aber selbst Porsche bezieht noch so manchen Automaten von Mercedes-Benz. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.