SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welches Standardzoom für die A850 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91254)

whz 06.07.2010 17:32

Zitat:

Zitat von flashbeast (Beitrag 1038929)
Vielleicht kommt ja mit einer A9XX ja noch ein 24-105/f4 G SSM, das ja schon vor Ewigkeiten prophezeit wurde...das 16-80 wird potentiell jedenfalls revidiert ;)

Ich würde fast was wetten, dass Sony ein neues 24-105 herausbringt :D, ob es wirklich ein G wird, oder doch ein Zeiss bleibt abzuwarten, ich tippe eher auf ein G.

Und ich hoffe, dass Sony noch weiter denkt und ein bis zwei lichtstärkere Zeiss Festbrennweiten ala 85 und 135 bringt, so etwa ein Sonnar 2,8/180 ZA SSM und ein Tele Tessar 4/300 ZA SSM (darf auch ein Sonnar werden :cool: )

Kraftei 06.07.2010 17:45

Hallo Wolfgang, vergleich doch mal ein Distagon 2.8/28 gegen das CZ 24-70 vor allem bei Gegenlicht.

mrieglhofer 06.07.2010 17:48

Zitat:

Wenn jemand 1500-1800,-€ für dieses Objektiv hingeblättert hat und damit auch wirklich zufrieden ist, wird er wohl die Wahrheit schreiben und sollte er nicht damit zufrieden sein, wird er harte Kritik walten lassen, dies ist aber bei dyxum.com kaum der Fall.
Na ja, könnte auch sein, dass etwas, was ich um das Geld kaufe, einfach besser sein muß als etwas billiges ;-)

Aber unabhängig davon verstehe ich die Diskussion schon. Erst seit der A850 kenne ich das Problem auffällig unscharfer Ränder. Und ich rede von auffällig unscharfen. Bei der 7D oder analog war das ja kein erkennbares Problem.

Und wenn jetzt dieses mich sehr störende Problem auch beim teuren 24-70 auftritt, dann ist das definitiv ein NoGo. Noch dazu, wo ich ein 24-70 Sigma habe, das dahingehend unauffällig ist.
Klar, jetzt könnte ich eines kaufen und die beiden vergleichen und vielleicht käme ich auch zum Schluß, dass das deutlich besser ist und es ein echter Qualitätsfortschritt ist. Vielleicht müßte ich dann ev. das Ding wie whz 6 mal umtauschen und hätte dann noch immer unscharfe Ecken.

Ich denke, dass die Diskussion einfach daher kommt, dass der Unterschied nicht greifbar ist. Vielleicht wären da ja auch ein paar Bild Vergleiche von Leuten, die beide Objektive haben, hilfreich. Mich würde Sigma 24-70 EX DG gegen Zeiss durchaus interessieren ;-)

aidualk 06.07.2010 18:30

Zitat:

Zitat von tatius (Beitrag 1038875)
Ich habe das 28-135 noch nie probiert aber schon viel gutes gehört.
Aber das ist ein AF Objektiv der 1. Stunde :), nicht allzuschnell, nicht allzuleise. Auf bestimmten Events kann man das einfach nicht einsetzen. Zumal dem eine wirklich große Streulichtempfindlichkeit nachgesagt wird.

Es ist eigentlich sehr schnell, da es das einzigste der ersten Generation ist, das Innenfokussierung hat. Es ist daher auch ein wenig leiser als die anderen Ofenrohre. Sehr streulichtempfindlich ist es allerdings, daher eine große Gummigeli vorne drauf und ein wenig auf den Sonnenstand achten ;) .... und hoffen, dass es so was irgendwann von Sony in neu gibt. :?

whz 06.07.2010 18:30

Zitat:

Zitat von Kraftei (Beitrag 1038944)
Hallo Wolfgang, vergleich doch mal ein Distagon 2.8/28 gegen das CZ 24-70 vor allem bei Gegenlicht.

Gegenlicht ist die große Schwäche des VS 24-70 und die große Stärke des Contax Distagon :cool: von da her also klare Botschaft :D

tatius 07.07.2010 16:36

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1038895)
Klick! (Jetzt hast Du mich ans Suchen gebracht, aber ich habs dann doch wiedergefunden. :cool: )

Ich beschäftige mich nicht mit Canon-Objektiven, kann zum 24-105 daher auch nichts halbwegs fundiertes sagen, aber ich habe manchmal den Eindruck, daß von Objektiven nahezu Unmögliches verlangt wird.

Und was es bedeutet, wenn man einen 100%-Crop eines 24-MP-Bildes anschaut, sollte man sich auch vor Augen führen. Das entspricht dann in etwa einem 150cm*100cm Bild, das man aus einer Entfernung von vielleicht 50cm unter die Lupe nimmt. Aber wie praxisrelevant sind die dabei zwangsläufig auftretenden Schwächen wirklich?

Rainer

Danke fürs Raussuchen!

Die Starke Vignettierung ist ja dort eigentlich nur am kurzen zu Ende sehen, ok nicht so verwunderlich, allerdings in dieser Ausprägung doch etwas verwunderlich.
Scheint aber wohl nicht ganz alltagsrelevant zumindest hab ich noch keine Canonianer gesehen, die sich über dieses Thema so zerauffen, wie wir z.B. über die unscharfen Randbereiche des Zeiss ;)

WB-Joe 07.07.2010 16:52

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1038963)
Gegenlicht ist die große Schwäche des VS 24-70 und die große Stärke des Contax Distagon :cool: von da her also klare Botschaft :D

Gegenlicht ist die Schwäche aller 24-70 egal welchen Herstellers.
Bedingt durch die vielen Linsen im Inneren eines 24-70/2,8 ist jedes dieser Objektive anfällig auf Streu und Gegenlicht. Solch eine Konstruktion mit einer Festbrennweite zu vergleichen kann nur zu Gunsten der Festbrennweite ausgehen, alles andere wäre.......:roll:

Eine Festbrennweite hat im Normalfall 7 Linsen, eine hochwertiges Zoom bis zu 21 Linsen. Das erklärt die Anfälligkeit von Spitzenzooms auf Streu und Gegenlicht.

whz 07.07.2010 16:57

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1038895)
Klick! (Jetzt hast Du mich ans Suchen gebracht, aber ich habs dann doch wiedergefunden. :cool: )
....Und was es bedeutet, wenn man einen 100%-Crop eines 24-MP-Bildes anschaut, sollte man sich auch vor Augen führen. Das entspricht dann in etwa einem 150cm*100cm Bild, das man aus einer Entfernung von vielleicht 50cm unter die Lupe nimmt. Aber wie praxisrelevant sind die dabei zwangsläufig auftretenden Schwächen wirklich?

Rainer

Du bringst es auf den Punkt :top: da sind Kontrastschwächen und Bokeh Fragen sicherlich relevanter. Andererseits muss ein Objektiv der € 2.000 Klasse sich eine solche "Testerei" gefallen lassen :cool:

whz 07.07.2010 16:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1039360)
Gegenlicht ist die Schwäche aller 24-70 egal welchen Herstellers.
Bedingt durch die vielen Linsen im Inneren eines 24-70/2,8 ist jedes dieser Objektive anfällig auf Streu und Gegenlicht. Solch eine Konstruktion mit einer Festbrennweite zu vergleichen kann nur zu Gunsten der Festbrennweite ausgehen, alles andere wäre.......:roll:

Eine Festbrennweite hat im Normalfall 7 Linsen, eine hochwertiges Zoom bis zu 21 Linsen. Das erklärt die Anfälligkeit von Spitzenzooms auf Streu und Gegenlicht.

Ja, klar, darum ist das angesprochene Contax Distagon mit seinen 6 Linsen eben so gegenlichtfest. Andererseits hat das Tamron in puncto Gegenlicht eine deutlich bessere Performance, dafür geht es auch nur bis 28; ein Zoom bis 24 ist halt deutlich aufwändiger zu konstruieren.

turboengine 07.07.2010 23:43

Zitat:

Zitat von tatius (Beitrag 1039350)
zumindest hab ich noch keine Canonianer gesehen, die sich über dieses Thema so zerauffen, wie wir z.B. über die unscharfen Randbereiche des Zeiss ;)


Die haben im Weitwinkelbereich ja auch nichts zu lachen... :evil:
Das 24-70 ist bei angemessener Anwendung ein perfektes Werkzeug für die 24MP Vollformatkameras. Die Schwächen kann man provozieren, aber das wäre wie beim Porsche 911 im 1.Gang und 7900U/min sich über die grosse Lautstärke des Motors zu beklagen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.