![]() |
Wo du das jetzt erwähnst, mit den alten Objektiven. Die IR Markierungen waren denn auch meist in rot. Und bei den Zoom´s konnte man sehen, das die Abweichung brennweitenabhängig war. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder sollte alleine durch den größeren Winkel hier schon größere Probleme auftreten als bei längeren Brennweiten (größere Wellenlängen, auch in größerem Bereich als im sichtbaren Licht)? Dann sollte das neue Zeiss nahezu das gleiche Ergebnis bringen, nicht besser und nicht schlechter als das alte? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenns meine wär, wäre er längst rausgeflogen, aber die Kamera gehört der Firma. Dashalb nochmals Hmmmm...... |
Zitat:
Aber erstens habe ich zwar schon viele Vergleichsbilder "mit/ohne Filter" von Kameras mit niedriger auflösenden Sensoren gefunden aber keine von Kameras mit hoher Auflösung und schon gar keine einer Vollformat-Alpha. Und dann ist da noch die Frage der IR-Sperr-Filter, die man ja dann stets braucht. Sehr teuer für jedes Objektiv, ansonsten sehr umständliches Dauergeschraube, da ich sehr häufig das Objektiv wechsle, und mit Step-Up-Ringen auch nicht so ohne, Gegenlichtblenden passen nicht mehr, etc. etc. Marcel, mach mal. :cool: Rainer |
Eben die Filterschrauberei macht mir auch Sorgen und was kostet denn da so ein Zehnerpack?
Denn ich hätt schon etwas Glas damit zu versorgen.... |
Zitat:
Irgendwo fand ich mal einen amerikanischen Anbieter, der anbot einen IR-Sperrfilter wieder in die Kamera einzubauen, wodurch zwar die "neue" IR-Fähigkeit gleich wieder verloren geht, aber eben das Geschraube weggfällt, aber Optik Makario bietet das ja wohl nicht an. Rainer |
Was versteht denn Makario damit?
Zitat:
|
Möglicherweise ein nicht so dickes/starkes AA-Filter.
Ideal wäre ein Filter zwischen Spiegel und Bajonett, das man selber wechseln kann: einmal für IR-Bilder und einmal für Bilder mit UV/IR-Filter ohne AA... Für Canon gab/gibt es so eine Lösung für Astroaufnahmen. Nur dass hier keine Hinterlinsen ins Gehäuse ragen könnten. Ich fürchte bei den Sonys ist zu wenig Platz zwischen Spiegel und Bajonett. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |