![]() |
http://agenturnews.at/wp-content/upl...ein_72-dpi.jpg
DAS ist sie übrigens... Am Do ist er in Martha's Vineyard? Dann bin ich dann auch da!!!!!!!! DAS wäre mein Foto, hab ich vor kurzem noch gesagt. Er und ich beim gemeinsamen Eisessen, HAHAHA, daran wird er sich noch Jahre erinnern:top: |
SUPERSUPERHÜBSCH!!!! Kerstin, ich hab dich sehr sehr lieb!!!!! :D:kiss:
Ans MV-Eisessen erinner ich mich bei der First Family, gab irgendwo ein Bild, weiß aber nicht mehr, wo auf MV sie das Eis gekauft haben. Müssen wir noch rausfinden!!! |
Ja, genau an das erinnere ich mich auch!
|
|
PS: Blue Heron Farm ;)
|
Im Peli Case als normales Gepäck aufgeben. Versichert sind die Sachen ohnehin.
|
Wenn ich mir das so durchlese, wird mir schon etwas anders, will 2012 nach England und USA, mit 400 2.8 oder 500 4 plus so das normale Zeugs, wenn ich echt mir ein 400 anschaffe hat das ja schon über5 kg, wie machen des presse futzi ?
|
Pelicase, 2. Koffer anmelden und 50 euro zahlen. Oder was auch immer die jew. Airline verlangt. Viel Möglichkeiten hat man nicht :)
|
Zitat:
Und da sollte man das 500er doch locker reinkriegen. |
Vielen Dank für die Rückmeldungen. :top:
Ich habe es mir gedacht - Stativ in der Kabine wird ein Lotteriespiel... :roll: Mit der Größe oder dem Gewicht des Handgepäcks habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. 1. Größe ist relativ: je nach dem ob die Maschine ausgebucht ist oder nicht 2. Gewicht sollte man nicht sehen - immer ein wenig Luft im Rucksack lassen... 3. Fototasche ist immer "interessant" - jede Fototasche weckt Interesse (egal welche Größe) Aus diesem Grund nehme ich immer meine Fototasche und packe sie in einen Rucksack (Trekking) für den Flug. Der Rucksack wurde noch nie gewogen, gemessen oder gar abgelehnt. Bei der Sicherheitsüberprüfung muss ich zwar meine Fototasche kurz entnehmen, aber anschließend wecke ich keine schlafenden Hunde. Außerdem habe ich am Zielort noch einen Rucksack zur Verfügung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |