![]() |
bin zwar nicht whz
trotzdem mein erster Versuch mit der Einbindung einer Aufnahme
![]() -> Bild in der Galerie Ich denke hier sieht man den Schärfenbereich ganz gut. Mein Neffe war formatfüllend im Sucher |
Hallo dingodog,
mit etwas Übung klappt das bei dir mit dem Treffen der Schärfeebene bei Blende 2,0 auch noch :top: Eine Portion Glück gehört bei Kindern aber auch noch dazu. Dennoch möchte ich mal ein gelungenes Portrait bei Blende 1,4 sehen. So hab ich keins in Erinnerung :? LG, Melanie |
und hier meine Tochter - auch als Beispiel für die geringe Tiefenschärfe, trotz f2
Ich habe also noch zu üben, um die Besonderheiten dieses Glases auszuloten. ![]() -> Bild in der Galerie Die Bilder dieser Serie wurden, wie ich gerade festgestellt habe, alle mit f2 gemacht, obwohl die Automatik am Zug war - kann also kein gutes f1,4 beisteuern.... |
;)
Zitat:
1.4 ist es..aber ob es gelungen ist?? ;) ![]() -> Bild in der Galerie René |
Zitat:
|
Es ist zwar ganz nett, wenn jetzt alle probieren, mit 1,4 ein Porträt scharf zustande zu kommen. Ein echter Hype, seit es die 1,4 Linsen gibt. Aber wozu? Zu zeigen, dass Menschen nur 1 Auge brauchen? Dass der Mund allein auch reicht? Will ich damit was aussagen?
Für mich schauen die Bilder zu 90% nicht gut aus, alles verschwommen, nicht mal die scharfen Teile knackig. Auch die Haare ein unscharfer Buschen. Das von der Lena ist nett, Ausleuchtung paßt, die Schärfe reicht gerade noch, aber auch ist mir viel zuviel vom Kopf unscharf. Ich möchte ja eigentlich sehen, wie das Kind aussieht. Dafür stört mich eher der Türrahmen oder was das ist. Bei meinen Porträts arbeite ich meist mit 5,6 oder 8 und habe dann schon leicht unscharfe Ohren. Aber zumindest sind dann Augen und Mund knackig scharf. Der Unterschied ist halt der, dass ich eher schaue, dass ich den Hintergrund kontrollieren kann als dass ich ihn vollkommen unschaft bekommen muß. Himmel, eine Decke, eine Wand o.a. bewähren sich. Meist wird dann noch indirekt geblitzt. Aber das ist halt stilmäßig anders. Realistischer oder vielleicht altmodischer ;-) Auch in der Praxis ist die geringe Schärfentiefe problematisch. Scharfstellen und danach Bildausschnitt ändern geht nicht. Allenfalls einen Liniensensor immer aufs Auge und den Ausschnitt in der Nachbearbeitung. Oder manuell scharfstellen. Geht m.E. am besten. Aber eine kleine Bewegung und trotzdem unscharf. Auch mit Bl 8 passiert es mir, dass bei Bildern die Schärfe nicht voll am Auge ist. Und auch bei Bl. 8 merkt man es leider deutlich. Wo die 1,4 ganz interessant ist, ist natürlich ganze Personen oder Autos freizustellen. Das geht nur so. |
Zitat:
Gruss René |
Zitat:
ich tue mir schwer, hier meine Bilder aufzuladen - das übersteigt etwas meine Fähigkeiten am PC :oops: ich schicke Dir gerne welche als E-Mail. |
Zitat:
Aber mal zurück zur aufgerissenen Blende. Ich hatte (letztens) auch Kinder vor der Linse und wie auch erwachsene Menschen bewegen die sich, nur manchmal etwas mehr. Ich hatte mein Minolta 50 1,7 auf Blende 2 gestellt und mal experimentiert. Beide Augen und den Munde und noch etwas (wie die Nase oder die Ohren) bekommt man nicht scharf. Weiter zu klappt das dann auch mit den Nachbarn. Das 50er habe ich noch nicht so lange und für Portraits ist es auch nicht gemacht, aber hier habe ich festgestellt, dass ein Foto eines Gesichtes schon von Schärfe der wichtigsten Partien lebt. Abgesehen von Bilden wie Renés oder andere Nicht-Frontal-Aufgenommen oder Ausschnitte aus Gesichtern haben da andere Gestaltungsmerkmale. Das obere von René ist vom Profil und der Schärfebereich ist perfekt getroffen. Eine kleine Abweichung und futsch ist das gute Bild. Bei meinem Minolta 100 2,8 macro fängt ein guter Schärfentiefebereich bei 4 an. Hier werden, je nach Kopfstellung das vordere Auge, Nase, Mund und Ohr scharf abgebildet. Weniger sieht einfach falsch aus. Es sei denn, es ist im Studio mit entsprechenden Lichtverhältnissen geschossen worden... Trennen wir uns mal von der Frage, ob das Minolta 35-105 ein schlechtes Bukeh hat, halte ich es schon für ein gutes Portraitobjektiv. Ist der Hintergrund entsprechend gewählt, könnte das Foto ganz gut werden. |
Zitat:
Ich habe eben auch nochmal mit Blende 1,4 rumgespielt. Tatsächlich kommen ganz nette Ergebnisse bei rum, aber mir ist Blende 2,0 doch lieber (oder sicherer? :lol:). Außerdem ist mir 1,4 zu weich. Wobei das bei manchen Leuten auch Vorteile hat. Hat man Zeit zum fokussieren, bekommt man tatsächlich beide Augen scharf. LG, Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |