SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86825)

Tim Struppi 09.03.2010 17:57

Der Nachfolger der A700 wird sicher APS-C haben. Die Frage ist nur ob der Nachfolger auch wirklich mit der 7 beginnt oder ob wir nicht eine A600 und A650 sehen werden, die die A700 ersetzt. Das mag etwas befremdlich wirken, da eine niedrigere Zahl eine Verschlechterung bzw. Abstufung suggeriert. Aber das muss ja nicht zwangsläufig so sein.

Die andere und "realistischere" Variante wäre in der Tat eine A800 mit 18 MP KB Sensor im kompakterern Gehäuse ( kein Magnesium/ weniger wertige Haptik) und kleineren Sucher, dafür aber mit eingebauten Blitz.

Photongraph 09.03.2010 17:58

Kein Magnesium? Wäre ein nogo selbst für die Alpha 700 Nachfolger, bisher hatten alle Semi-Pro Bodys von Sony eine Metallinnengehäuse. ;)

Vielleicht bekommen wir ja wirklich sowas zu sehen:

-Alpha 700 Nachfolger in APS-C, mit APS-C (sehr wahrscheinlich)
-Alpha 800 mit weniger MP?
-Alpha 950 mit HD-Video, neuen Sensor?

Mein Wunsch für's System ist auf jeden Fall:

In naher Zukunft eine Alpha 1000, die der Definition einer ,,Profi D-SLR" näher kommt als die bisherigen Alpha 900, mit vielleicht etwas größeren (damit große Objektive etwas besser ausbalanciert werden bei Freihand, die Alpha 900 ist in der Tat etwas kopflastig mit Objektiven wie das 70-200 G SSM :roll:) und völlig wasserdichten und staubdichten Gehäuse, neuen noch mehr verbesserten AF-Modul mit AF-Punkten den je und sogar mehreren Kreuzsensoren und anderen neuartigen Features. (Aber dies alles bitte mit externen Batteriegriff, wegen der Handlichkeit zuliebe ;), man wird wohl hoffentlich alte Minolta-Traditionen wahren ;) )

Tim Struppi 09.03.2010 18:01

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 985079)
Kein Magnesium? Wäre ein nogo selbst für die Alpha 700 Nachfolger, bisher hatten alle Semi-Pro Bodys von Sony eine Metallinnengehäuse. ;)

Meine Theorie basiert immer noch auf einer "Einsteiger" KB-Kamera, auch wenn Einsteiger und KB irgendwie nicht so recht zusammenpassen, dass muss ich zugeben. :oops:

erwinkfoto 09.03.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Tim Struppi (Beitrag 985082)
Meine Theorie basiert immer noch auf einer "Einsteiger" KB-Kamera, auch wenn Einsteiger und KB irgendwie nicht so recht zusammenpassen, dass muss ich zugeben. :oops:

Die Dynax 5 war aber KB. ;):roll:

Photongraph 09.03.2010 18:07

+ Dynax 60, 4, 3L usw... :lol:

Ja, da war alles noch analog und sogar in KB in der SLR-Welt (bis auf die missglückten APS-C Versuche der Hersteller), eben das gute alte analoge Zeitalter. :oops: :mrgreen:

Und da gab's genug Plastikbomber von Nikon, Minolta, Canon... :lol:

Komisch, das digital APS-C der Quasi-Standard für viele D-SLR Kameras wurde für die breite Masse. :eek:

binbald 09.03.2010 18:19

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 985088)
Komisch, das digital APS-C der Quasi-Standard für viele D-SLR Kameras wurde für die breite Masse. :eek:

Halte ich für logisch. Ich habe da mal vor etlicher Zeit einen größeren Beitrag geschrieben über den Weg von Großformat über Mittelformat zu Kleinbild zu APS-C und wie sich das jeweils kleinere als Standard durchgesetzt hat. Aber der scheint wohl mit dem Café verschwunden zu sein, ich kann ihn nicht mehr finden.

Ich halte APS-C heutzutage für Standard, Kleinbild für die Profi-Ausnahme (was wohl auach so bleiben wird - einen umfassenden Umstieg auf KB halte ich für unwahrscheinlich, auch in den nächsten Jahren) und vermute, dass daher auch der Nachfolger A7xx immer noch APS-C haben wird.

steve.hatton 09.03.2010 19:11

Bleibt nur die Definition von "Standard".

Heinz 09.03.2010 20:00

Sicher ein A700 Nachfolger in FF und 14 bis 16 MP in der Preisklasse 1200-1400 Euro - dazu würde ich nun wirklich nicht Nein sagen. Aber nur wenn auch der AF (Kreuzsensoren usw) deutlich verbessert wurde und er in Sachen hohe ISO-fähigkeit und großen Dynamikumfang Vorbildcharakter hätte. Dann noch eine gute Abdichtung gegen Spritzwasser und vielleicht noch Filmfähigkeit . . . .

Alleine mir fehlt der Glaube daran - vor allem in dieser Preisklasse:)

Ich habe noch nirgends gelesen, dass Sony in Sachen Sensorproduktion (Stichwort niedriger Ausschuss) eine Quantensprung vollbracht hat, um die FF-Dinger so kostengünstig herzustellen, wie APS-C-Senoren!


HH.

binbald 09.03.2010 20:31

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 985119)
Bleibt nur die Definition von "Standard".

allgemein anerkannt, allgemein durchgesetzt, stellt rein numerisch die Mehrheit dar, ist am weitesten verbreitet, über einen langen Zeitraum hinweg vorhanden, kommt für die Mehrzahl der Käufer als erste Wahl in Frage, etc.

Ich halte "APS-C" (alles in der Größenordnung) derzeit für Standard im digitalen DSLR-Bereich. Insofern erwarte ich auch von Sony eine Spitzenkamera, die in dem Bereich eine gewisse Führungsrolle einnehmen kann - und das wird meiner Erwartung nach eben die A7xx werden. (Und jetzt geh ich ein bisschen in den Wald und pfeife :lol:)

Ta152 09.03.2010 23:14

Solange man KB nicht für 1000EUR anbieten kann macht einen Crop Kamera oberhalb der A550 sinn. Das mit 1000 EUR wird noch nicht klappen, also muß noch eine Generation Crop Kameras im gehobenen Bereich kommen.

---

An einen 18MP Kamera mit KB Sensor glaube ich nicht. Das ein Hersteller die Auflösung senkt ist extrem selten und Sony gehört da nicht gerade zu denen an die man als erstes denkt. Auflösung senken gibt auch keinen Sinn, den das das Rauschverhalten bei gleicher Pixeldichte wird von Kameragenration zu Kamerageneration besser, und 24MP an KB sind auch nicht mehr wie 12MP Crop, und diese 12MP an Crop sind heute nicht mehr wirklich viel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.