![]() |
Zitat:
Wozu Safari? Im Wald nebenan kann man, wenn die Reviere der Rehrudel bekannt sind durch ein bisschen Warterei sehr schöne Bilder machen, beeindurckende Raubvögel und Reiher fliegen auch überall rum. Wenn ich mit meinem 70400 unterwegs war gabs immer irgendwas zu entdecken. Ein 70200 reicht meistens nicht. Es kommt halt ganz auf die Interessen an. Nicht jeder fotografiert dieselben Motive ;-) Ein 600er hätte ich öfter dabei wie mein 16-80. Mit kurzen Brennweiten konnt ich sowieso noch nie so viel anfangen, außer für Portraits.... |
Für meine A900 ein Satz Hartblei Tilt-Shift und 3x den 58er.
Und von Nikon: D3s, D3x, 200-400/4,0; 200/2,0; 70-200/2,8VRII; 24-70/2,8; 5xSB900 Und zwei hübsche Blondinen als Sherpas....:mrgreen::mrgreen::mrgreen: |
OT
Zitat:
Zitat:
Der Artikel ist allerdings von 2006. Mittlerweile gibt es spezielle HDR-Kameras, bzw. Bearbeitungstechniken, durch die der Dynamikumfang des menschlichen Sehens übertroffen wird. Aber auch "normale" Sensoren, bzw. die Signalverarbeitung der Kamers dürften zwischenzeitlich gewisse Fortschritte in dem Bereich gemacht haben. Ansonsten hat der große Helligkeitsbereich, in dem der Mensch sehen kann, viel mit der Adaption des Auges zu tun - wer vom Hellen ins Dunkle kommt oder umgekehrt, kann erstmal auch nicht so gut gucken, das dauert einen Moment. D.h. grundsätzlich kann der Mensch zwar einen großen Helligkeitsbereich abdecken, aber eben -wie Kameras auch- nicht im selben Moment oder "in einer Aufnahme". |
Also meine Traumausrüstung wäre eine Leica S2 mit passendem Objektivpark und ein paar optische Leckerbissen als da wären:
ein Satz Hartblei TS Linsen ein Leica Noctilux 50mm/0,95 ein Nikon AI-S Zoom-Nikkor 1200–1700 / 5.6–8 ED P ach und natürlich für das kleine Shooting zwischendurch: ein Hasselblad digital Ausrüstung für den täglichen Gebrauch: die Alpha 900 mit zeiss 28-70 und 70-200/2,8 G SSM Ich denke das bleibt finanziell noch im Rahmen oder? Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Grüss dich Jens,
Zitat:
Mit bleibt einfach ein Rätsel wie Leica nachstehendes Objektiv entwickeln kann ... http://de.leica-camera.com/photograp...enses/133.html Zitat:
Liebe Grüsse, Rüdiger |
Zitat:
Wie die genau den Vergleich zum Menschlichen Auge anstellen ist mir ein Rätsel. Mit genügend Langer Belichtungszeit kann man mit jedem Objektiv aufnahmen von sachen machen, die für das Menschliche Auge zu düster sind. Betrachtet man das Auge als Objektiv bekommt man auch eine ziemlich bescheidene "Lichtstärke" in der Region von 1:3 oder so. Wenn die sowas schreiben sollte man das vermutlich nicht "technisch" betrachten sondern mehr so lesen wie: "Mit dem Noctilux kann man sogar bei Kerzenlicht ohne Stativ Fotografieren." Was immer noch sehr vage ist. |
Im Rahmen meiner finanziellen und photographischen Möglichkeiten bin ich mit A700 (plus A100 als Backup) und einem Haufen gebraucht gekaufter Objektive derzeit eh schon optimal aufgestellt.
Im Falle eines plötzlich auftretenden unerwarteten zusätzlichen finanziellen Spielraumes würde ich als nächstes die A850 mit dem 70-400 ins Auge fassen (oder hoffen, dass unsere Hausmarke demnächst auch so ein Nachtsichtgerät wie die D3S oder die Mk4 produziert ...). Damit würde ich dann sicher wesentlich bessere Fotos als bisher machen (ROFL!!!) |
Zitat:
Jetzt zieh nicht so über das menschliche Auge her, von wegen Lichtstärke, immerhin hat das Ding seit tausenden von Jahren Autofokus und Innenfokussierung und das bei der Baugröße. :lol: |
Zitat:
Rainer |
Ich traeume von einer Leica M9 + Summarit 35mm + Summarit 75mm...
Im Wachzustand bin ich aber mit meiner Minolta/Konica-Minolta/Sony Ausruestung nicht unzufrieden :top: Tuergriff |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |