SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Bokehwettkampf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77965)

Jens N. 12.09.2009 20:49

Zitat:

Zitat von Matz 700 (Beitrag 890772)
Hi,

bei der Libelle kann man die Blendenlammellen zählen:!:

Für ein Top-Bokeh spricht das nun nicht gerade.

Finde ich nicht schlimm, es muß nicht immer rund sein - Geschmackssache halt.

Sir Donnerbold Duck 12.09.2009 21:47

Hier mal ein Beispiel für das Bokeh des 4/200 Apo Makro G:

-> Bild in der Galerie

Gruß
Jan

ddd 12.09.2009 21:51

moin,
Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 890812)
Ein gutes Beispiel für heutige "überkorrigierte" Linsen (helle oder farbige kreise um Spitzklichter).
Gutes Bokeh sollte in etwa so aussehen wie hier die gelben Blüten im Hintergrund (weiche übergänge zum Zentrum hin).

beim ersten Satz stimme ich Dir voll zu.
Aber sooo toll ist die Unschärfedarstellung bei den gelben Blüten nun nicht: der Abstand zur Schärfeebene ist schon recht groß, trotzdem sind deutliche Artefakte der "Beugungskante" zu sehen. Auch die Halme im Hintergrund in der rechten Bildhälfte sind nicht gerade ansprechend. Das kann z.B. ein SAL50M28 besser.

Meine Erfahrung: man kann mit (fast) jedem Objektiv "gutes" oder "schlechtes" Bokeh erzwingen. Selbst mit dem STF kann man unschöne Doppelkonturen erhalten, und die anerkannte Bokeh-Gurke 500Reflex kann einen einwandfrei sauberen unscharfen Hintergrund liefern.

Die Extreme erfordern mehr Übung und gelingen nur bei geeigneten Motiven (positiv wie negativ ;)).

und zur "Libelle" mit Blendenabbild von Maschi: bei Blende 8 sieht das bei (fast) allen Objektiven so aus...

shokei 12.09.2009 22:01

Nochmal das Tamron 17-50, hier gefällt mir das Bokeh eigentlich sehr:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2_13_02759.jpg

wutzel 12.09.2009 22:04

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 890911)
moin,
beim ersten Satz stimme ich Dir voll zu.
Aber sooo toll ist die Unschärfedarstellung bei den gelben Blüten nun nicht: der Abstand zur Schärfeebene ist schon recht groß, trotzdem sind deutliche Artefakte der "Beugungskante" zu sehen. Auch die Halme im Hintergrund in der rechten Bildhälfte sind nicht gerade ansprechend. Das kann z.B. ein SAL50M28 besser.

Es war nur als Beispiel gedacht, nicht als das NonPlusUltra. Wir reden hier von einer Uraltoptik.
Das es besser geht bezweifle ich nicht.

Matz 700 12.09.2009 22:05

Jetzt mal was neues: Frontbokeh statt Frontfokus:mrgreen:


-> Bild in der Galerie

ddd 12.09.2009 22:33

moin,
Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 890917)
Es war nur als Beispiel gedacht, nicht als das NonPlusUltra. Wir reden hier von einer Uraltoptik.
Das es besser geht bezweifle ich nicht.

sollte kein Angriff sein! Die meisten lichtstarken 50er liefern ähnliches ab, egal welches System.
In dem kleinen eingebundenen Vorschau-Bild ist es perfekt, ich war vom großen Bild daher eventuell etwas enttäuscht und habe beim "Kritteln" übertrieben.
Von wem stammte eigentlich das Bild der 15-Lamellen-Blende, die ist doch auch nicht mehr ganz taufrisch, die damit bestückten Objektive liefern aber immer noch eine sehr saubere Unschärfedarstellung ;)

Hier ein Beispiel, dass ein Spiegelobjektiv nicht perfekt, aber brauchbar sein kann:

-> Bild in der Galerie

Pittisoft 13.09.2009 00:00

Hallo,

heute beim Usertreffen In Berlin, alle Bilder mit 135mm STF endstanden.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

binbald 13.09.2009 00:07

Zitat:

Zitat von Matz 700 (Beitrag 890918)
Jetzt mal was neues: Frontbokeh statt Frontfokus:mrgreen:

Frontbokeh ist fast durch die Bank deutlich schlechter als das jenseitige.
(äh, wie heißt das? Rückbokeh, A***bokeh :?::shock:)

Edit: ist mir doch wieder eingefallen: "Hintergrundbokeh" :lol:; ist schon spät...

13.09.2009 00:23

Minolta 50/1,7 @ 2.0


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.