![]() |
Die erste digitale Spiegelreflexkamera, die ich in der Hand hatte und mit der ich auch Bilder gemacht habe war die Minolta RD-175.
Ein Bekannter hatte sich diese Kamera ausgeborgt und ich durfte ein paar Aufnahmen damit machen. Soweit ich mich erinnern kann, war diese Kamera damals extrem teuer, der Neupreis war in etwa im Bereich eines neuen Kleinwagens. Die Bilder wurden auf einer internen Festplatte gespeichert und mussten umständlich auf den PC übertragen werden. Lg. Josef |
Hallo,
ich habe mit einer gebrauchten Minolta Dynax 5D angefangen. Sozusagen als Nachfolger meiner 505si (damals noch mit in der EU funktionierenden Griffsensor :P ). |
Zitat:
Ich hab immernoch meine altehrwürdige Dynax 5D. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr intensiv nach einer Canon 500D schiele. Erstens kann ich da sehr preiswert rankommen, zweitens bekomme ich scheinbar auf absehbare Zeit keine Videofunktion bei Sony-DSLRs. Und ja, ich will das wirklich. Als Papa mag ich nicht zwei Geräte auf den Spielplatz oder in den Urlaub schleppen, wenn eines sehr gute Fotos und akzeptable Videos macht. Backbone |
Bei mir wars eine Olympus Camedia 1400L.
Und das war tatsächlich eine DSLR, wenn auch ohne Wechselobjektiv. |
Hi.
Die DSLR mit der ich meine ersten eigenen Bilder gemacht habe war eine Sigma SD9. Diese gehört bis zum heutigen Tage einem Freund von mir. Auf der Arbeit hatten wir diverse Kameras von Canon (D30, Axx, ...). Meine erste eigene DSLR war dann die KoMi D7D. Die "dicke 7" ist mir bis heute in sehr guter Erinnerung geblieben :top:. See ya, Maic. |
Die erste Digitale Spiegelreflex, die ich in Händen hielt war die D7d, kurz darauf eine Nikon d70. Eine digitale Canon hatte ich noch nie in der Hand (und wenn doch, hat sie keinerlei Eindruck hinterlassen!)
Nikons hatte ich, so glaube ich schon mehr in Händen als KOMISO-Digis. Die D70, D100, D200, D300, D80, D3, D60 Bei Komiso waren es bisher bewusst nur D7d, A100, A700, A900 HH. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |